So Zeit für die letzte Südtirol-Altlast. Am Abreisetag gings erstmal noch eine Autostunde weiter Richtung Süden. Leider war allerdings an dem Tag das mit Abstand mieseste Wetter. Da aber nur eine kurze Wallfahrtsortbesichtigung anstand verschmerzbar. War alles dicht von Hochnebel und später Nieselregen, einfach nur eklig. Der Bericht passt eher unter Sonstige Bilder, Landschaftsbilder passt nicht ganz, war ja mehr IN der Kirche und umliegenden Gebäuden.
1. Kurzbesichtigung der KircheNach der Anfahrt, durchs Eggental und dann Überland bis auf den Petersberg, ein 1550m hoher Hügel, auf dem die Kirche steht erstmal rumgegangen. In die Hauptkirche konnte man wg. eines Rosenkranzes nicht hinein. Dort sind allerdings täglich im Stundentakt Rosenkränze und am Wochenende mehrmals täglich Messen. Dürfte einer der Heiligsten Orte Südtirols sein.

Totale der Kirche

Zugang den Hügel rauf und zum Schluss über Treppen, unten liegt die Kerzenkapelle

Die Kapelle, komplett dunkel und nur durch Kerzen beleuchtet

Fassade, in der Hauptkirche war grad ein Rosenkranz auf Italienisch

Geschnitzte Statur von Papst Johannes Paul II.

Die Mutter Gottes darf natürlich an einem Marienwallfahrtsort nicht fehlen, eine Kerze wurde natürlich auch angezündet.

Danach erstmal was für den Leib, bloss einen kleinen Frühschoppen, bis der Rosenkranz um war.
2. In der KircheNach der Pause gings erstmal in die Kirche, leider hab ich diesmal vergessen die Bilder vorm Hochladen umzudrehen, also versehentlich alle Hochkantbilder quer gelassen. Hab den in aller Eile noch raufgesetzt. Daher eher wenig Bilder aus der Kirche. In Italien sollte man es aber mit Bildern von Heiligen Orten nicht übertreiben. Zum Glück ist Maria Weissenstein in Südtirol. Dort wirds etwas weniger Streng gesehen. Aber bereits am Gardasee sieht das anders aus (nur 100km weiter Südlich).

Kirchen-Totale, danach gings hinein

In einer der Kapellen im Kirchengebäude

Leider quer gelassen der Hochaltar der Hauptkirche, wie man deutlich sieht Barock

Das Kirchengebäude selbst ist mit Marienbildern voll, Unfälle, Stürze, etc. Kenn ich in weit bescheidenerem Umfang auch von Mariabrunn.

O-Ton meiner Mutter: "Altötting ist dagegen gar nichts", und Altötting ist ebenfalls ein Marienwallfahrtsort

Eines im Detail, mit einem Zeitungsausschnitt

Um Marienfiguren kommt man nirgends rum, hier in der winzigen Urkapelle

Alles voll mit Marienbildern und Danksagungen, wundert mich eh, wie die das alles an dei Wand bekommen haben

Hab mal eins der älteren Abfotographiert von 1937

Noch mehr, aber nicht nur Bilder, es hängen auch Krücken und sogar einige Motorradhelme an den Wänden, wenn man alles durchsieht braucht man Stunden.

Nach einiger Zeit wieder raus. Der Klosterladen hatte grad Mittagspause, also noch ins Kongresshaus rüber.
3. Krippenausstellung bis zud en Heiligen Drei KönigenDa der Laden wg. Mittag zu war, gings anschliessend noch ins Kongresshaus, wo zu dem Zeitpunkt eine Krippenausstellung war. Allerdings keine Weihnachtskrippen im klassischen Sinne, sondern eher Bibelszenen etc. Man findet aber auch die Klassischen Szenen. mittlerweile dürfte die Ausstellung aber zu Ende sein.

Erster Kasten, zeigt eine Winterszene

Hier Mariä Verkündigung

Beschreibung ist in Deutsch und Italienisch, hier die Heimsuchung Mariens

Nächster Kasten, müsste die Szene mit dem Eintragen lassen sein

Die Szene ist mir dagegen wieder bekannter, die Herbergssuche

Die Geburt Jesu

Aber auch die Klassische Krippenszene ist vertreten

Die Heiligen Drei Könige
4. Krippenszenen nach der Geburt JesuDie Ausstellung hört aber nicht bei den Klassischen Szenen auf. Es geht danach mit dem Leben und dem Tode, sowie der Auferstehung Jesu weiter. Trotzdem sind alles Krippenszenen, auch wenn diese nichts mit der klassischen Weihnachtskrippe zu tun haben. Die letzten Szenen sind dann Christi und Maria Himmelfahrt. Die Rückfahrt hat leider 6 Stunden gedauert, aber nicht wg. der Entfernung, sondern wg. hohem Verkehrsaufkommens.

Flucht nach Ägypten, die Szene kenn ich nicht, muss aber mit Herodes zu tun haben, der alle Erstgeborenen laut Bibel töten liess

Hier mal das Leben Jesu zu seiner Kindheit

Eine Taufszene

Hier wieder das Klassische das letzte Abendmahl, soweit geht mein Italienisch, unterhalb wars natürlich auch auf Deutsch beschrieben

Auferstehung Jesu

Auch eine Auferstehungsszene glaub ich

Mariä Himmelfahrt

Zum Schluss leider Nieselregen, hinter den Wolken sieht man sonst das Rosengartenmassiv
mFg Widdi