Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Do 23. Mär 2017, 18:03:16 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Hallo zusammen, evtl. hat jemand Lust seine täglichen Tmin- und Tmax-Werte zusammenzuführen und gegenüberzustellen. Ich hab spaßeshalber mal ein Dokument dafür erstellt (speichere meine Messungen schon seit mehr als 1 Jahr auf diese Weise; habe hier einfach mal ab dem 01.03.2017 begonnen, kann das auf anfrage aber genre ändern) - erstmal nur für die Tmax und Tmin. 2017: https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... sp=sharing2018: https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... =418627863Bearbeiten kann jeder der über den Link verfügt. Einfach eintragen wo "frei" steht und darunter die Werte eingeben... ist alles ganz unverbindlich. Mich würds freuen dort möglichst viele Stationen nebeneinander zu sehen. Macht es interessant wie weit die jeweiligen Wetterlagen allein schon durch die Temperaturänderungen verschiedener Regionen nachvollziehbar werden. Grüße, Benni PS: wenn es sich lohnt würde ich mich dann um (graphische) Auswertungen bemühen und hier in den Statistik-Bereich präsentieren, evtl. monatlich.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: Do 23. Mär 2017, 18:03:16 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 23. Mär 2017, 18:35:58 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53751 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Benni, die Idee ist nicht schlecht, hab meine schon eingetragen.  Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Do 23. Mär 2017, 18:37:20 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Klasse, danke!
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 13:26:06 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Vielen Dank schonmal für die zahlreiche Teilnahme. Hatte ich gar nicht so erwartet.
Werde die versch. Auswertungen im Dokument selbst nach und nach ergänzen / optimieren. Einige Grafiken dann sicher auch im Forum einstellen.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 16:15:25 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53751 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Benni, was möchtest du denn noch ergänzen? Ich kann ja leider mangels richtiger Station nicht allzu viele Werte bieten. Deine Idee mit dem Dokument ist jedenfalls gut gewesen!  Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 15:59:01 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
MaxM hat geschrieben: was möchtest du denn noch ergänzen? Ich kann ja leider mangels richtiger Station nicht allzu viele Werte bieten. verschiedenste Auswertungen aus den gegebenen Temperatur-Werten; alles was keinen weiteren Erfassungsaufwand für jeden einzelnen verursacht.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 17:12:31 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53751 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Benni, ah, gut, da bin ich mal gespannt!  Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Markus
|
Verfasst: So 2. Apr 2017, 12:11:58 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:12:42 Beiträge: 7603 Wohnort: Tirschenreuth / nördlicher Oberpfälzer Wald / BAYERN (525m.ü.NN)
|
Hi Benni, ich hab auch mal alles eingetragen. Eine Bitte hätte ich.. Kannst Du meine Werte weiter nach Links schieben und oben die Formeln einfügen. Mit Kopieren klappt es bei mir irgendwie nicht. Vielleicht kannst Du mich neben Kevins Einträge setzten dann kann ich da schön vergleichen  Grüße Markus
_________________ Viele Grüße aus der kalten, nördlichen Oberpfalz (Landkreis TIR in Bayern - Regierungsbezirk Oberpfalz - 525müNN - bei Tirschenreuth in Nordostbayern) Markus "Hier gibt es das echte "bayrischen Sibirien" "Der Landkreis der 1000 Teiche im bayerischen Sibirien läßt grüßen "Avatar: 1: Grenzübergang Hermansreuth nach Tschechien vom Februar 2006 Avatar: 2: Bäume aus Raureif am frostigen Grenzkamm CZ/BY Avatar: 3: Kräftiger Raureif am Grenzkamm CZ/BY im Jahr 2010 Avatar: 4: Schöner CB am Abend im Jahr 2008 Avatar: 5: Der Dylen in der Tschechischen Republik auf 939 müNN im Jahr 2012
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 13:30:16 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Ich habe jetzt in einem weiteren Tabellenblatt den jeweiligen Tagesgang berechnet: https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... 1757398412Und nebenbei werden noch ein paar kleine Auswertungen durchgeführt. Die ersten Grafiken für den März kommen die Tage (sofern Kevin noch die fehlenden Märztage nachpflegt). Anregunden/Diskussionen/Feedback zu dem Ganzen bitte gerne hier in den Thread bringen. edit: eine aktuelle Überlegung ist es Februar und Januar 2017 noch nachzuholen, für die Ganzjahresauswertung(en)
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 17:08:52 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53751 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Benni,
die Daten für Januar hab ich, von daher wär's kein Problem.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Markus
|
Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 18:08:11 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:12:42 Beiträge: 7603 Wohnort: Tirschenreuth / nördlicher Oberpfälzer Wald / BAYERN (525m.ü.NN)
|
Hi Benni, also ich könnte den Januar und Februar noch nachtragen. Wäre kein Problem außer etwas Zeit dafür zu finden.  Ich hätte eventuell noch etwas... Wie sieht es mit einer Spalte für die Niederschläge aus ? Wäre bei den eintragenden Leuten fast wie ein interessanter Querschnitt durch Deutschland.. Kevins nasser Westen... mein relativ trockener Osten... München mit Gewittern und daher vielleicht in den Sommermonaten mehr Niederschlag und dann noch der Stau an den Alpen.. Grüße Markus
_________________ Viele Grüße aus der kalten, nördlichen Oberpfalz (Landkreis TIR in Bayern - Regierungsbezirk Oberpfalz - 525müNN - bei Tirschenreuth in Nordostbayern) Markus "Hier gibt es das echte "bayrischen Sibirien" "Der Landkreis der 1000 Teiche im bayerischen Sibirien läßt grüßen "Avatar: 1: Grenzübergang Hermansreuth nach Tschechien vom Februar 2006 Avatar: 2: Bäume aus Raureif am frostigen Grenzkamm CZ/BY Avatar: 3: Kräftiger Raureif am Grenzkamm CZ/BY im Jahr 2010 Avatar: 4: Schöner CB am Abend im Jahr 2008 Avatar: 5: Der Dylen in der Tschechischen Republik auf 939 müNN im Jahr 2012
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Do 6. Apr 2017, 13:12:20 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Danke für die Anregungen. Habe ein paar Änderungen vorgenommen. Hoffe dass die Übersichtlichkeit und Bedienbarkeit darunter nicht leidet.
Darunter auch eine Spalte für den Tages-Niederschlag (Angaben in mm). Hier eine Bitte: damit aus den Formeln sinnvolle Daten errechnet werden können, bitte eine 0 eintragen wenn es keinen Niederschlag gab und die Zelle leer lassen wenn keine Daten vorliegen (was bei mir oft der Fall ist).
Ich habe hier seit einiger Zeit keine zuverlässigen Daten mehr zum Niederschlag - muss mir hier eine geeignete Station in der Nähe suchen. Wird zwar dann nicht aus Immenstadt sein, aber dennoch aus der Region in ähnlicher Lage.
Ergänzung: a) ich versuche möglichst viele berechenbare Werte automatisiert zu erhalten (so z.B. im Tabellenblatt "Tagesgang" - die Tabelle ist "zugriffgeschützt", aber sollte einsehbar sein; die Werte sind alle aus der Haupttabelle berechnet.).
b) mit der Zeit wird das Dokument recht groß, zum Eintragen der Werte muss man weiter und weiter nach unten scrollen. Ein kleiner Tipp wie man "mit 2 Klicks" ans Ende der Einträge kommt, ohne mit der Maus scrollen zu müssen: - Klick in die Spalte mit den Einträgen - Taste "strg" gedrückt halten und dabei die Cursor-Taste nach unten drücken
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 6. Apr 2017, 13:57:50 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53751 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Benni, hab alles eingetragen.  Allerdings ist der Balken oben jetzt nicht mehr an der richtigen Stelle, so dass man die Spaltenüberschriften nicht mehr sieht, wenn man unten arbeitet. Kann's leider nicht mehr hinschieben.... Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Do 6. Apr 2017, 14:04:02 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Hab die ersten 3 Zeilen fixiert; sollte jetzt besser sein.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 6. Apr 2017, 14:41:34 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53751 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Benni, gut, so passt das... und hast anscheinend schon fürs ganze Jahr vorgearbeitet in der Tabelle... Also, die Idee insgesamt war schon mal super, danke, dass du das gemacht hast!  Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Do 6. Apr 2017, 16:43:28 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Danke auch allen für die Teilnahme!  Niederschläge sind nun drin. Die Werte können mit Nachkommastelle(n) eingetragen werden und werden auch so gezählt, angezeigt wird ein gerundeter Wert als Ganzzahl.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Markus
|
Verfasst: Do 6. Apr 2017, 21:39:06 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:12:42 Beiträge: 7603 Wohnort: Tirschenreuth / nördlicher Oberpfälzer Wald / BAYERN (525m.ü.NN)
|
Hi Benny, cool und danke für das Anpassen der Datei. Ich hätte nur noch eine kleine Anmerkung. Vielleicht könntest Du Spalte A und B auch noch fixieren.. damit wenn man nach rechts scrollen muss das Datum stehen bleibt. Dann ist man sich sicher den richtigen Tag erwischt zu haben.  Gilt gerade für die die ganz rechts in der Tabelle ausfüllen müssen  Und ich habe alles auch nachgetragen. Eventuell könntest Du bei mir die RR Gesamtsummen auch mit einer Nachkommastelle versehen.  Grüße Markus
_________________ Viele Grüße aus der kalten, nördlichen Oberpfalz (Landkreis TIR in Bayern - Regierungsbezirk Oberpfalz - 525müNN - bei Tirschenreuth in Nordostbayern) Markus "Hier gibt es das echte "bayrischen Sibirien" "Der Landkreis der 1000 Teiche im bayerischen Sibirien läßt grüßen "Avatar: 1: Grenzübergang Hermansreuth nach Tschechien vom Februar 2006 Avatar: 2: Bäume aus Raureif am frostigen Grenzkamm CZ/BY Avatar: 3: Kräftiger Raureif am Grenzkamm CZ/BY im Jahr 2010 Avatar: 4: Schöner CB am Abend im Jahr 2008 Avatar: 5: Der Dylen in der Tschechischen Republik auf 939 müNN im Jahr 2012
|
|
Nach oben |
|
 |
Suerlänner
|
Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 21:51:12 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 22:26:03 Beiträge: 11310 Wohnort: Schmallenberg - Niedersorpe (Rothaargebirge) / NRW 440 m ü.NN
|
Hab meine Daten auch komplettiert ,von Januar an  .
_________________ Das Sauerland - Land der tausend BergeSieht man im Sauerland die Berge, wird es bald regnen. Sieht man sie nicht, regnet es schon.Daten meiner Wetterstation: http://wetterstationen.sauerlandwetter. ... iedersorpe
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|