Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
MaxM
|
Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 20:56:33 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, ich bin mal mutig und wage schon eine ausführliche Prognose für den möglichen Wintereinbruch, weil's doch so schön aussieht! Hier als erstes einmal der Münchner 12h Lauf von heute. Hier sieht man sehr deutlich, dass ein Tief mit starkem Wind kommt, und ab Freitag Abend ist ein deutlicher Knick in der Temperatur drin. In der Niederschlagsleiste wird ab dann Schnee angezeigt. Ab Samstag kann es demnach in München sogar zu Eistagen kommen.  Und nun einige Karten: Bei der Karte für Freitag, 21.11.2008, mittags, sieht man ein kräftiges Azorenhoch, und gegenüber davon ein ebenso kräftiges Skandinavientief:  Dazu die Temperaturen für Mitteleuropa: In Süddeutschland ist es mit um die 6 °C noch recht mild, aber in Norddeutschland ebenso wie auf den nördlichen britischen Inseln ist schon die kältere Luft angekommen.  Und so sieht es um 18:00 Uhr aus, am selben Tag – noch immer mild im Süden:  Und nun sehen wir uns Mitternacht an. Erst die Europakarte – es kommt die Luft kerzengerade von Norden, wo in 500 hPa sehr kalte Luft lagert.  Und dazu die Temperaturkarte: Fast in ganz Deutschland unter 0 °C!  Nun ein paar Karten für den Samstag. Erst mal die frostigen Temperaturen von 12 Uhr Mittags, was auf einen Eistag in erheblichen Teilen Deutschlands hindeutet:  Für die gleiche Zeit die 850hPa Karte:  Ein Thema ist auch der Wind, der recht ordentlich über die Nordsee gepfiffen kommt und auch im Binnenland frisch ist, was bei den Temperaturen zu recht saftigem Windchill führt.  Die Niederschläge sind zwar am Samstag Mittag nicht mehr sehr stark, aber durch Kälte und Wind könnte es dennoch örtlich Schneeverwehungen geben.      Ja, das wär's dazu nun mal – ich denke, das Szenario sieht recht gut aus! Und das Ensemble schaut sich auch recht einig aus, ganz im Gegensatz zu der Vb-Lage Ende Oktober: Quelle für alle Karten: http://www.wetterzentrale.deJaaa, der Winter kommt!!!! Fazit: Am Freitag kommt von Norden kältere Luft herein; ab Freitag Abend in fast ganz Deutschland, und selbst an der Nordsee, Frost und Schnee! Da Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 20:56:33 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 21:03:14 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Den aktuellen Karten nach wird es hier über das gesamte Wochenende nicht wärmer als -5°C... das ist wie immer unglaubwürdig. Es werden eben gerne die berechneten Extremen prognostiziert - denke nicht, dass es wirklich so kommt.  Für einen schönen Wintereinbruch wirds aber dennoch reichen.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterfrosch Jonas
|
Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 22:17:38 |
|
 |
F3 |
 |
Registriert: So 7. Sep 2008, 13:48:39 Beiträge: 1529
|
Also laut wetter3 könnte es auch im Norden bis -5°C geben dazu schnee  und gar nicht sooo wenig *freu* Mal sehen was da so kommt Gruß Jonas
|
|
Nach oben |
|
 |
Markus
|
Verfasst: Di 18. Nov 2008, 08:40:33 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:12:42 Beiträge: 7603 Wohnort: Tirschenreuth / nördlicher Oberpfälzer Wald / BAYERN (525m.ü.NN)
|
So, nur mal zwischendrin die Aufsummierte Schneehöhe bis nächsten Dienstag laut GFS 00. Hmm, also ich würds so in der Art nehmen  : Quelle: www.wetter3.de
_________________ Viele Grüße aus der kalten, nördlichen Oberpfalz (Landkreis TIR in Bayern - Regierungsbezirk Oberpfalz - 525müNN - bei Tirschenreuth in Nordostbayern) Markus "Hier gibt es das echte "bayrischen Sibirien" "Der Landkreis der 1000 Teiche im bayerischen Sibirien läßt grüßen "Avatar: 1: Grenzübergang Hermansreuth nach Tschechien vom Februar 2006 Avatar: 2: Bäume aus Raureif am frostigen Grenzkamm CZ/BY Avatar: 3: Kräftiger Raureif am Grenzkamm CZ/BY im Jahr 2010 Avatar: 4: Schöner CB am Abend im Jahr 2008 Avatar: 5: Der Dylen in der Tschechischen Republik auf 939 müNN im Jahr 2012
|
|
Nach oben |
|
 |
Typhoon
|
Verfasst: Di 18. Nov 2008, 10:42:14 |
|
 |
Cumulus |
 |
Registriert: So 7. Sep 2008, 13:36:38 Beiträge: 260 Wohnort: Ludwigshafen am Rhein, Rheinebene, RLP
|
Am Dienstag sind hier Temperaturen von -14 GRAD vorhergesagt. Das wär unglaublich!!! BTW: Sry für die Auszeit, allerdings war bei mir das Internet ausgefallen, geht erst seid heute wieder! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gsiberger
|
Verfasst: Di 18. Nov 2008, 15:21:11 |
|
Registriert: Sa 4. Okt 2008, 14:15:50 Beiträge: 595 Wohnort: Vorarlberg/Österreich
|
_________________ Dort wo die Ostalpen den Rhein küssen und die Westalpen beginnen, dort ist meine Heimat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Micha aus Mannheim
|
Verfasst: Di 18. Nov 2008, 16:12:23 |
|
Registriert: So 14. Sep 2008, 21:41:13 Beiträge: 56 Wohnort: Mannheim
|
@typhoon : ich wette wir bekommen freitag regen ab , dann die nacht auf samstag schneeregen , weil die temps nicht unter 2-3 °C gehen ... aber mal abwarten , ist ja noch relativ unsicher 
|
|
Nach oben |
|
 |
Bremerhavener
|
Verfasst: Di 18. Nov 2008, 17:57:39 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 15:19:14 Beiträge: 10431 Wohnort: Bremerhaven
|
Hier mal ein GFS Diagramm was so etwa meinem Wohnort entspricht. Man schaue sich die Temps vom 24. und der Nacht zum 25. an, das wäre fast zu schön um wahr zu sein.  Der Niederschlag vom 22. und 23. November müsste diesen Temperaturniveau nach ebenfalls als Schnee herunterkommen. Zum Vergleich hier das GFS Diagramm von Hamburg, das ebenfalls Schnee und tiefe Temperaturen in der Nacht zum 25. zeigt. Quelle: Beide Karten: http://www.wetterzentrale.deGute Aussichten jedenfalls auch für den Schnee im Norden. 
_________________ "Deus mare, Friso litora fecit" Gott schuf das Meer, der Friese die Küste.
Meine Wetterwebseitenpräsenz- siehe Profil! Meine Wetterstationen: WH 3080 und Klimalogg Pro.
Avatar: Helles Polarlicht am 26. Februar 2023
|
|
Nach oben |
|
 |
Hanara_Wolfgang
|
Verfasst: Di 18. Nov 2008, 18:30:29 |
|
 |
Bodennebel |
 |
Registriert: Do 25. Sep 2008, 13:37:14 Beiträge: 26 Wohnort: Lohberg (Bayer. Wald)
|
Hallo miteinander. Das wäre heftiger als orkantief dorian im Jahr 2005 eine Woche vor Weihnachten! Mit viel Neuschnee rechne ich bei uns im Bayerischen Wald! Mfg Brandl Wolfgang
|
|
Nach oben |
|
 |
Markus
|
Verfasst: Di 18. Nov 2008, 19:17:31 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:12:42 Beiträge: 7603 Wohnort: Tirschenreuth / nördlicher Oberpfälzer Wald / BAYERN (525m.ü.NN)
|
Tach auch, also so langsam wirds immer schöner. Den 12er Lauf würde ich gerne auch so nehmen, sieht immer besser aus mit den Schneehöhen. Die Silberhütte wird nächste Woche die Grundlage für eine hoffentlich lange Wintersaison bekommen. Quelle: http://www.wetter3.de
_________________ Viele Grüße aus der kalten, nördlichen Oberpfalz (Landkreis TIR in Bayern - Regierungsbezirk Oberpfalz - 525müNN - bei Tirschenreuth in Nordostbayern) Markus "Hier gibt es das echte "bayrischen Sibirien" "Der Landkreis der 1000 Teiche im bayerischen Sibirien läßt grüßen "Avatar: 1: Grenzübergang Hermansreuth nach Tschechien vom Februar 2006 Avatar: 2: Bäume aus Raureif am frostigen Grenzkamm CZ/BY Avatar: 3: Kräftiger Raureif am Grenzkamm CZ/BY im Jahr 2010 Avatar: 4: Schöner CB am Abend im Jahr 2008 Avatar: 5: Der Dylen in der Tschechischen Republik auf 939 müNN im Jahr 2012
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Di 18. Nov 2008, 20:29:30 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Ich sehe den Karten weiterhin sehr skeptisch entgegen - nach der von Dir verlinkten sind hier 78mm NS in Schnee erwartet... so viel wird nicht fallen - vieles kommt am Freitag noch als Regen runter, erst oberhalb von 1000-1200m erwarte ich mehr als 50cm bis Sonntagabend! Mal sehen ob mein Pessimismus gegenüber der Karten wiedermal recht behält - ich befürchte es! edit: Danke Max, ich habs editiert. 
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
Zuletzt geändert von Lambo-Benni am Di 18. Nov 2008, 21:11:41, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Di 18. Nov 2008, 21:06:20 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Lambo-Benni hat geschrieben: erst oberhalb von 1000-12000m erwarte ich mehr als 50cm bis Sonntagabend! Servus Benni, sooooo hoch wirst du dann nicht hinausmüsssen mit dem Schnee! @ Wolfgang: An die Wetterlage am 16./17.12.2005 hab ich auch gedacht. Da war's auch erst ganz ordentlich stürmisch und noch mild, und am Abend kam dann der Schnee. So in der Richtung dürfte es diesmal wohl auch laufen. Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Typhoon
|
Verfasst: Di 18. Nov 2008, 21:35:51 |
|
 |
Cumulus |
 |
Registriert: So 7. Sep 2008, 13:36:38 Beiträge: 260 Wohnort: Ludwigshafen am Rhein, Rheinebene, RLP
|
Micha aus Mannheim hat geschrieben: @typhoon : ich wette wir bekommen freitag regen ab , dann die nacht auf samstag schneeregen , weil die temps nicht unter 2-3 °C gehen ... aber mal abwarten , ist ja noch relativ unsicher  jo, bei uns ist das immer ein bisschen träger mit dem Übergang Regen - Schnee, aber ich denke, das Wochenende könnten wir durchaus Glück haben! Gruß Patrick 
|
|
Nach oben |
|
 |
Thorhammer
|
Verfasst: Di 18. Nov 2008, 21:42:11 |
|
Registriert: So 7. Sep 2008, 12:46:03 Beiträge: 101 Wohnort: Chemnitz
|
Soso, jetzt drohen also Frier-Eier! *bibber* Ich glaube auch dass es ziemlich sicher ist, dass auch unser Erzgebirge eine so kräftige Mütze Schnee ab kriegt, dass es vielleicht Sinn mach schon mal den Schlitten mitzunehmen. Zwar ist Vormittags noch die Warmfront des Schwedentiefs mit Altostratus drüber abere wesentlich wärmer wurde es nicht. Mir dünkt der Wintereinbruch aber noch ziemlich früh, wenn wir bedenken das zeitiger anhaltender Wintereinbruch oft "grüne Weihnachten" (Bei extremen Regenfällen Schweinachten!  ) und nen Schmuddel-Januar einleitet. Nach einem kurzen Intermezzo (wie zuvor bei dem Oktober-"gucker'l) scheints diesmal nicht auszusehen! Hehe die Fahrt auf Arbeit ist aber dann keikn Vergnügen, erst recht wen mann früh das Auto ausgraben muss, und gewisse Unvernünftigen meinen, wie im Sommer fahren zu können. Habe schon den Arschwärmer installiert. 
_________________ Lass dich nie so weit herunter sinken, um von dem Kakao, durch den man uns zieht, auch noch zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
Suerlänner
|
Verfasst: Di 18. Nov 2008, 23:04:19 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 22:26:03 Beiträge: 11314 Wohnort: Schmallenberg - Niedersorpe (Rothaargebirge) / NRW 440 m ü.NN
|
Wäre schön wenns so kommen würde. Bin aber noch skeptisch. Vorallem die für Dienstag prognostizierten -10°C halte ich für utopisch. Ich hoffe das es Samstagnachmittag ordentlich schneit, dann kann ich "schneewandern"  . Sonntag kanns ruhig kalt sein ,nur schneien solls nicht, denn im Gartencenter haben wir Adventsausstellung und da können wir Schnee nicht gebrauchen. Sonst kommen keine Kunden, weil sie nicht autofahren weils glatt ist. Schauen wir wie es kommt, bin für alles offen, auch für den Sturm  .
_________________ Das Sauerland - Land der tausend BergeSieht man im Sauerland die Berge, wird es bald regnen. Sieht man sie nicht, regnet es schon.Daten meiner Wetterstation: http://wetterstationen.sauerlandwetter. ... iedersorpe
|
|
Nach oben |
|
 |
Markus
|
Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 08:47:44 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:12:42 Beiträge: 7603 Wohnort: Tirschenreuth / nördlicher Oberpfälzer Wald / BAYERN (525m.ü.NN)
|
Die Schneesummenkarte vom 00 Lauf sieht wieder etwas anders aus, auch hier wurde alles etwas zurückgeschraubt. Aber das mit dem zurückrudern der Niederschlagsmengen bei GFS ist ja bekannt. Quelle aller Karten von mir mit den Schneesummen: www.wetter3.de
_________________ Viele Grüße aus der kalten, nördlichen Oberpfalz (Landkreis TIR in Bayern - Regierungsbezirk Oberpfalz - 525müNN - bei Tirschenreuth in Nordostbayern) Markus "Hier gibt es das echte "bayrischen Sibirien" "Der Landkreis der 1000 Teiche im bayerischen Sibirien läßt grüßen "Avatar: 1: Grenzübergang Hermansreuth nach Tschechien vom Februar 2006 Avatar: 2: Bäume aus Raureif am frostigen Grenzkamm CZ/BY Avatar: 3: Kräftiger Raureif am Grenzkamm CZ/BY im Jahr 2010 Avatar: 4: Schöner CB am Abend im Jahr 2008 Avatar: 5: Der Dylen in der Tschechischen Republik auf 939 müNN im Jahr 2012
|
|
Nach oben |
|
 |
Bremerhavener
|
Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 11:17:34 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 15:19:14 Beiträge: 10431 Wohnort: Bremerhaven
|
Dafür sieht es jetzt im äußersten Nordwesten einen Tick besser aus mit dem Schnee, naja letztendlich wird es eh Nowcasting sein wo was runterkommt und wo nicht.  Imo ist das wichtigste das der Schnee weiter in den Karten drinne bleibt. 
_________________ "Deus mare, Friso litora fecit" Gott schuf das Meer, der Friese die Küste.
Meine Wetterwebseitenpräsenz- siehe Profil! Meine Wetterstationen: WH 3080 und Klimalogg Pro.
Avatar: Helles Polarlicht am 26. Februar 2023
|
|
Nach oben |
|
 |
Gsiberger
|
Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 12:14:25 |
|
Registriert: Sa 4. Okt 2008, 14:15:50 Beiträge: 595 Wohnort: Vorarlberg/Österreich
|
Wuhu  sieht immer besser aus...am meisten Schnee scheints tatsächlich hier zu geben Spannende Sache... 
_________________ Dort wo die Ostalpen den Rhein küssen und die Westalpen beginnen, dort ist meine Heimat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Thorhammer
|
Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 14:02:03 |
|
Registriert: So 7. Sep 2008, 12:46:03 Beiträge: 101 Wohnort: Chemnitz
|
Thorhammer hat geschrieben: Soso, jetzt drohen also Frier-Eier! *bibber* Ich glaube auch dass es ziemlich sicher ist, dass auch unser Erzgebirge eine so kräftige Mütze Schnee ab kriegt, dass es vielleicht Sinn mach schon mal den Schlitten mitzunehmen. Zwar ist Vormittags noch die Warmfront des Schwedentiefs mit Altostratus drüber abere wesentlich wärmer wurde es nicht. Mir dünkt der Wintereinbruch aber noch ziemlich früh, wenn wir bedenken das zeitiger anhaltender Wintereinbruch oft "grüne Weihnachten" (Bei extremen Regenfällen Schweinachten!  ) und nen Schmuddel-Januar einleitet. Nach einem kurzen Intermezzo (wie zuvor bei dem Oktober-"gucker'l) scheints diesmal nicht auszusehen! Hehe die Fahrt auf Arbeit ist aber dann keikn Vergnügen, erst recht wen mann früh das Auto ausgraben muss, und gewisse Unvernünftigen meinen, wie im Sommer fahren zu können. Habe schon den piiiepärmer installiert.  Na HEEE!, wer fummelt da an meinem Posting rum!? Na ja *kleinbeigeb*, nennen wir es Popowärmer! Nun ja erst mal geht eine Warmfront drüber, die entscheidende Kaltfront haut erst im Verlaufe des Freitags rein. Wenn ich mir ale Karten so anschaue siehts doch danach aus als ob es ab Sonntag schon wieder wärmer wird. Mir wäre anhaltender Schnee wirklich bissi zu früh! Dafür WEISSE Weihnacht wäre mir wesentlich lieber! Die "utopischen" -10 Grad kanns bei nächtlichem Aufklaren über gefallenem Schnee leicht geben!
_________________ Lass dich nie so weit herunter sinken, um von dem Kakao, durch den man uns zieht, auch noch zu trinken!
Zuletzt geändert von Thorhammer am Mi 19. Nov 2008, 14:06:36, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|