Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Bremerhavener
|
Verfasst: Sa 27. Sep 2008, 12:18:05 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 15:19:14 Beiträge: 10431 Wohnort: Bremerhaven
|
_________________ "Deus mare, Friso litora fecit" Gott schuf das Meer, der Friese die Küste.
Meine Wetterwebseitenpräsenz- siehe Profil! Meine Wetterstationen: WH 3080 und Klimalogg Pro.
Avatar: Helles Polarlicht am 26. Februar 2023
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: Sa 27. Sep 2008, 12:18:05 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Sa 27. Sep 2008, 17:27:14 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Georg,
danke für diese Zusammenstellung! Das wär's ja, wenn sich endlich mal was ändern würde! Ich hoffe nur, GFS rechnet das nicht wieder weg. Das müssen wir allerdings in den nächsten Tagen in der Tat weiter verfolgen, wie das wird. Die langweilige Ostwetterlage habe ich jedenfalls satt.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterfrosch Jonas
|
Verfasst: Sa 27. Sep 2008, 20:58:38 |
|
 |
F3 |
 |
Registriert: So 7. Sep 2008, 13:48:39 Beiträge: 1529
|
Hallo Also am Mittwoch könnte doch so einiges an Regen runterkommen! Ich denke das da auch das ein oder andere eingelagerterte Gewitter mit dabei sein wird In deren nähe der Wind auch schon mal recht hefzig werden kann In der Tat, einfach mal vorfolgen was drauf wird Gruß Jonas
|
|
Nach oben |
|
 |
Bremerhavener
|
Verfasst: So 28. Sep 2008, 21:46:16 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 15:19:14 Beiträge: 10431 Wohnort: Bremerhaven
|
Hallo, Ganz besonders heftig werden wird der Wind wohl vor allem in der Nacht zum Donnerstag. Das Tief scheint mit seinem Kern nämlich nun eine südlichere Bahn einzuschlagen als noch in den vorigen Läufen. Für uns Nordlichter wirds eine unruhige Nacht.   Quelle: Alle Karten http://www.wetterzentrale.deKarten zu den Windböen:  Quelle Alle Karten: http://www.wetter3.deGruß Georg
_________________ "Deus mare, Friso litora fecit" Gott schuf das Meer, der Friese die Küste.
Meine Wetterwebseitenpräsenz- siehe Profil! Meine Wetterstationen: WH 3080 und Klimalogg Pro.
Avatar: Helles Polarlicht am 26. Februar 2023
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterfrosch Jonas
|
Verfasst: So 28. Sep 2008, 21:57:38 |
|
 |
F3 |
 |
Registriert: So 7. Sep 2008, 13:48:39 Beiträge: 1529
|
Hallo Georg Danke für die Karten Wollte sie selber schon reinposten aber das hat sich erledtigt-Danke Wie ich sehe sind bis zu 110km/h möglich.Ist aber eher kleinräumig nur nur direkt an der See zu erwarten. Um so weiter südlich desto weniger wird es winden... Aber da es auch mit Gewittern zu erwarten sind könnten dort auch Orkanartige Böen mit drin sein evt auch in Orkanstärke. Ich denke das es eine brisante Lage geben wird  Gruß Jonas
|
|
Nach oben |
|
 |
chaser.87.marcel
|
Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 09:07:53 |
|
Registriert: So 7. Sep 2008, 16:49:11 Beiträge: 260 Wohnort: Berlin
|
Ja das sieht echt sehr interessant aus...das wird wohl der erste herbstliche Ausflug des Wetters!!! Vorallem an der Nordsee werden ja von GFS ziemlich viele Gewitter simuliert, eigentlich von Mittwoch bis Freitag durchweg...mal sehen, wie es wird...da sind bestimmt auch erste Wasserhosen dabei. lg marcel
|
|
Nach oben |
|
 |
Daniel
|
Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 12:25:27 |
|
Registriert: So 7. Sep 2008, 00:22:48 Beiträge: 3518 Wohnort: München, Würzburg
|
Naja, also von einer brisanten Lage würde ich mal noch nicht sprechen, das sieht nach einem normalen Herbststurm aus. Kräftigen Wind wird es auf jeden Fall geben, besonders wohl im Norden und in den Höhenlagen, da dürfte es ganz gut stürmisch werden. Irgendwie sind aber in den neuesten Karten die orkanartigen Böen schon wieder rausgerechnet worden, komisch...    ( Quelle: www.wetter3.de) Naja, mal sehen was die weiteren Modelle vorhersagen werden, ich schätze mal gerade an der Küste und in den Höhenlagen sind durchaus schwere Sturm- oder auch orkanartige Böen möglich. Gerade wenn Gewitter durchziehen. Alles in allem aber im Bereich des Normalen würde ich mal sagen, das erste Sturmtief der Saison. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Manu
|
Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 17:11:43 |
|
|
Ganz normaler Herbststurm in Aussicht. Aber ich finds schön  . Somit beginnt endlich wieder die kalte und raue Jahreszeit. Und die ersten Schneeflocken sollte es in den Kammlagen der Mittelgebirge auch geben! Bin gespannt auf die nächsten Tage Gruß Manu
|
|
Nach oben |
|
 |
Manu
|
Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 17:28:35 |
|
|
Hier noch ein Auszug aus dem Lagebericht der Unwetterzentrale: Quelle: Unwetterzentrale.de Zitat: Am Donnerstag beruhigt sich das Wetter allmählich wieder, aber es weht weiterhin noch mäßiger bis frischer Wind mit stürmischen Schauerböen. Im Bergland sowie an den Küsten der Nord- und Ostsee und generell im Nordosten werden unsere Warnschwellen verbreitet erreicht. Es ist nasskalt und bei einer Schneefallgrenze zwischen 700 und 1300 Metern können sogar Graupelschauer bis in die Niederungen auftreten. Im Umfeld der Nordsee sind Gewitter möglich, vereinzelt aber auch im Binnenland. Wie gesagt, einige Mittelgebirgler sollten eventuell erste nasse Flocken sehen können! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Hanara_Wolfgang
|
Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 18:15:45 |
|
 |
Bodennebel |
 |
Registriert: Do 25. Sep 2008, 13:37:14 Beiträge: 26 Wohnort: Lohberg (Bayer. Wald)
|
hallo miteinander! Wird es im Bayerischen Wald auch heftig zur Sache gehn? So heftig wie bei Kyrill im Januar 2007 und Emma März 2008 wird´s Gott sei Dank nicht! Mfg Brandl Wolfgang
|
|
Nach oben |
|
 |
Illertaler
|
Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 18:43:00 |
|
 |
F3 |
 |
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 19:48:09 Beiträge: 1443 Wohnort: nördl. Illertal, Bayern (500 m ü. NN)
|
Manu hat geschrieben: Hier noch ein Auszug aus dem Lagebericht der Unwetterzentrale: Quelle: Unwetterzentrale.de Zitat: Am Donnerstag beruhigt sich das Wetter allmählich wieder, aber es weht weiterhin noch mäßiger bis frischer Wind mit stürmischen Schauerböen. Im Bergland sowie an den Küsten der Nord- und Ostsee und generell im Nordosten werden unsere Warnschwellen verbreitet erreicht. Es ist nasskalt und bei einer Schneefallgrenze zwischen 700 und 1300 Metern können sogar Graupelschauer bis in die Niederungen auftreten. Im Umfeld der Nordsee sind Gewitter möglich, vereinzelt aber auch im Binnenland. Wie gesagt, einige Mittelgebirgler sollten eventuell erste nasse Flocken sehen können!  Mhh schön, könnte vielleicht der Berg "gegenüber" von mir erste Schneeflocken sehen, der hat nämlich über 700 m  . Naja man wird sehen. Wie sieht es eigentlich mit den Wassertemperaturen an Nord- und Ostsee dieses Jahr aus? Finde im Internet irgendwie nix dazu. Danke. Gruß Dominik
|
|
Nach oben |
|
 |
Bremerhavener
|
Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 18:52:58 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 15:19:14 Beiträge: 10431 Wohnort: Bremerhaven
|
Illertaler hat geschrieben: Wie sieht es eigentlich mit den Wassertemperaturen an Nord- und Ostsee dieses Jahr aus? Finde im Internet irgendwie nix dazu. Danke.
Gruß Dominik Hallo Dominik schau mal hier. http://www.bsh.de/aktdat/bm/Baden&Meer.htmWie man sieht sind Nordsee und Ostsee noch recht warm mit 15 bis 16°C Wassertemperatur der Nordsee und 14 bis 15°C in der Ostsee. Wenn dort dann in den nächsten Tagen die -25 bis -30°C kalte Höhenkaltluft drüber liegt, dürfte das Gewitterpotenzial jedenfalls recht groß sein. Auch Wasserhosen würde ich nicht ausschließen. Gruß Georg
_________________ "Deus mare, Friso litora fecit" Gott schuf das Meer, der Friese die Küste.
Meine Wetterwebseitenpräsenz- siehe Profil! Meine Wetterstationen: WH 3080 und Klimalogg Pro.
Avatar: Helles Polarlicht am 26. Februar 2023
|
|
Nach oben |
|
 |
Illertaler
|
Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 18:55:43 |
|
 |
F3 |
 |
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 19:48:09 Beiträge: 1443 Wohnort: nördl. Illertal, Bayern (500 m ü. NN)
|
Vielen Dank Georg Bei dir dürfte einiges geboten sein in nächster Zeit
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterfrosch Jonas
|
Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 19:28:08 |
|
 |
F3 |
 |
Registriert: So 7. Sep 2008, 13:48:39 Beiträge: 1529
|
Hanara_Wolfgang hat geschrieben: Wird es im Bayerischen Wald auch heftig zur Sache gehn? So heftig wie bei Kyrill im Januar 2007 und Emma März 2008 wird´s Gott sei Dank nicht! nabend! Also windig wird es nur direkt an der See und auf den Bergen Dort denke ich schon mit Schweren- bis Orkanartigen Böen Ansosten werden es wohl Windböen /evt. einzele Sturmböen geben Ich habe mal eine Karte angefertigt ( Meine eigene einschätzung )! KARTE VERFÄLLT IN 24h Quelle:www.weltkarte.comGELB: Hier kann es zu einzelnen Stunböen kommen ( In Schauer und Gewitternäe auch Schwere Böen möglich ) ROT: Vorallem auf den Bergspitzen an der der Küste Schwere / bis Orkanartige Böen möglich. ( In Schauer und Gewitternähe gleichbleibend ) So ist meine aktuelle einschätzung der Lage. Ich denke das der erste Herbsturm vor der Tür steht Gruß Jonas Gruß Jonas
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterfrosch Jonas
|
Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 19:29:18 |
|
 |
F3 |
 |
Registriert: So 7. Sep 2008, 13:48:39 Beiträge: 1529
|
Nabend!  Also windig wird es nur direkt an der See und auf den Bergen Dort denke ich schon mit Schweren- bis Orkanartigen Böen Ansosten werden es wohl Windböen /evt. einzele Sturmböen geben Ich habe mal eine Karte angefertigt ( Meine eigene einschätzung )! KARTE VERFÄLLT IN 24h Quelle:www.weltkarte.comGELB: Hier kann es zu einzelnen Stunböen kommen ( In Schauer und Gewitternäe auch Schwere Böen möglich ) ROT: Vorallem auf den Bergspitzen an der der Küste Schwere / bis Orkanartige Böen möglich. ( In Schauer und Gewitternähe gleichbleibend ) So ist meine aktuelle einschätzung der Lage. Ich denke das der erste Herbsturm vor der Tür steht Gruß Jonas Gruß Jonas[/quote]
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 19:31:49 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Jonas,
ich glaube in den südlichen Mittelgebirgen und den Alpen hättest du das rote auch weglassen können. Im Süden wird's bei weitem nicht so intensiv wie im Norden.
Und ich glaube, mit "was los sein" meinte Wolfgang, ob es im Bayerwald auch schon die ersten Schneeflocken geben könnte. Die Niederschläge und in welcher Form sie in welcher Höhe fallen, ist im Süden das interessantere gegenüber dem Wind, denke ich mal.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterfrosch Jonas
|
Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 19:35:10 |
|
 |
F3 |
 |
Registriert: So 7. Sep 2008, 13:48:39 Beiträge: 1529
|
MaxM hat geschrieben: Servus Jonas,
ich glaube in den südlichen Mittelgebirgen und den Alpen hättest du das rote auch weglassen können. Im Süden wird's bei weitem nicht so intensiv wie im Norden.
Und ich glaube, mit "was los sein" meinte Wolfgang, ob es im Bayerwald auch schon die ersten Schneeflocken geben könnte. Die Niederschläge und in welcher Form sie in welcher Höhe fallen, ist im Süden das interessantere gegenüber dem Wind, denke ich mal.
Alles Gute
Max Servus Max, Nach der Aktuellen sicht muss auch ain den Mittelgebiergen und auf den Spitzen der Alpen mit Böen um 70-90km/h gerechnet werden. Natürlich ist das Rot an der See etwas schärfer zu sehen. Mal sehen wie morgen die Karten ausehen. Dann kann man ja die Karte updaten  Gruß Jonas
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 22:07:09 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Was den Schnee betrifft, glaube ich nicht, dass er weit herunter kommt, bestimmt nicht unter 1500m vor Freitag.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterfrosch Jonas
|
Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 22:22:43 |
|
 |
F3 |
 |
Registriert: So 7. Sep 2008, 13:48:39 Beiträge: 1529
|
UPDATE*So die lage hat sich nun etwas verändert! Der Wind wird erneut etwas schwächer gerechnet. Hier einmal die Karte von mir Quelle:www.weltkarte.comGELB: Das Gelb habe ich etwas ausgedeht, da fast in ganz Deutschland Windböen und auch vereinzelte Sturmböen möglich sind. Zum Norden hin verstärkung der Böen ROT: Für die Alpen habe ich es ganz rausgenommen. Hier wird so gut wie gar nichts gerechnet. Auch Im Erzgebierge und den Mittelgebiergen wird es eher ruig bleiben. Auf dem Brocken allerdings, sowieso auf den Inseln an der der gesamten Küste werden Sturmböen, vereinzelt auch Schwere Sturmböen erwartetGEWITTERWAHRSCHEINLICHKEITGenau kann man sowas natürlich nue sagen aber so in etwa würd es dann ausehen. Quelle:www.weltkarte.comBLAU Hier sind einzelne kurze Gewitter möglich, die vereinzelte Schwere Sturmböen im Flachland und Orkanartige Böen an der Küste mitsich bringen könnenLILA: Hier ist eine erhöte Gewittergefahr. Die Stärke ist allerdings genau wie im Blauen bereichIch denke man muss es einfach weiter im Auge behalten  Gruß Jonas
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico
|
Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 22:48:32 |
|
Registriert: So 7. Sep 2008, 16:46:18 Beiträge: 7219 Wohnort: Dortmund-West 72m ü NN
|
Naja ich bin mal gespannt. Morgen gibt es hier ja schon mäßigen Dauerregen,vielleicht werde ich hier in Dortmund auch mal eine Sturmböe oder eine starke Sturmböe in der Nacht zum Donnerstag messen.
_________________ Gruß aus Dortmund. Wetterbeobachtung mit Vantage Pro 2 seit Oktober 2008
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|