Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Christoph
|
Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 22:55:49 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:37:08 Beiträge: 359 Wohnort: Kreis Heinsberg
|
Regen sollte hier auch mal wieder fallen, bisher gerade einmal 23,5 mm im September! Morgen ist ja relativ viel Regen angesagt, mal schauen, was sich ergibt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 22:55:49 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Bremerhavener
|
Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 23:30:14 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 15:19:14 Beiträge: 10431 Wohnort: Bremerhaven
|
Hallo zusammen, Aktuell haben sich in Deutschland schon erste Gewitter entladen. So zum Beispiel derzeit in Sachsen etwas nördlich von Dresden, sowie in Schleswig Holstein an der Nordseeküste im Raum Eiderstedt, die letztgenannte Zelle hat sich inzwischen aber wieder aufgelöst. Siehe auch Blidshttp://www.wetterzentrale.de/pics/blids_ger.htmlGruß Georg
_________________ "Deus mare, Friso litora fecit" Gott schuf das Meer, der Friese die Küste.
Meine Wetterwebseitenpräsenz- siehe Profil! Meine Wetterstationen: WH 3080 und Klimalogg Pro.
Avatar: Helles Polarlicht am 26. Februar 2023
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico
|
Verfasst: Di 30. Sep 2008, 08:08:44 |
|
Registriert: So 7. Sep 2008, 16:46:18 Beiträge: 7219 Wohnort: Dortmund-West 72m ü NN
|
An den Nordfriesischen und Ostfriesischen Inseln kommen jetzt schon recht starke Gewitter an.
_________________ Gruß aus Dortmund. Wetterbeobachtung mit Vantage Pro 2 seit Oktober 2008
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordfriese
|
Verfasst: Di 30. Sep 2008, 20:09:33 |
|
Registriert: So 14. Sep 2008, 01:08:35 Beiträge: 109
|
Hier war es gestern Nacht und heute Morgen sehr schaurig und auch gewittrig, es zogen Schauer, tiels gewittrig wirklich am Fließband durch, immer nur kurze Pausen dazischen mit dem Höhepunkt zwischen 6 und 7:30 Uhr, da zog erst eine kräftige isolierte Gewitterzelle durch, danach die kräftig gescherte Okklusion (der Teil, der später dann wohl den Tornado in Flensburg brachte). Beides Mal sehr kräftige Schütten, in der ersten Zelle auch ein anständige Blitzrate für ein Rückseitengewitter. Danach am Tag weitere Schauer, aber nicht mehr ganz so kräftig und zumindest hier auch nicht mehr gewittrig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterfrosch Jonas
|
Verfasst: Di 30. Sep 2008, 22:04:11 |
|
 |
F3 |
 |
Registriert: So 7. Sep 2008, 13:48:39 Beiträge: 1529
|
Also hier passiert ( bis jetzt ) so gut wie gar nix Keine Gewitter nur langweiliger leichter Dauerregen Auch der Wind ist eher sehr schwach
Gruß Jonas
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Di 30. Sep 2008, 22:07:48 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19217
|
Gewitter wird man z.Z. innerhalb deutschlands vergeblich suchen... 
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Bremerhavener
|
Verfasst: Di 30. Sep 2008, 22:30:25 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 15:19:14 Beiträge: 10431 Wohnort: Bremerhaven
|
Hallo zusammen,
Ich denke mal das wohl momentan noch nicht genug labile Energie für die Auslösung der Gewitter da ist. Ich schätze zur Nacht und zum frühen Morgen hin dürfte es auf der Nordsee wieder auslösen. Aktuell werden dort die Echos ja wieder kräftiger.
Gruß
Georg
_________________ "Deus mare, Friso litora fecit" Gott schuf das Meer, der Friese die Küste.
Meine Wetterwebseitenpräsenz- siehe Profil! Meine Wetterstationen: WH 3080 und Klimalogg Pro.
Avatar: Helles Polarlicht am 26. Februar 2023
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordfriese
|
Verfasst: Di 30. Sep 2008, 23:04:19 |
|
Registriert: So 14. Sep 2008, 01:08:35 Beiträge: 109
|
CAPE ist nicht so hoch wie gestern, aber trotzdem ausreichend (wie man auf der Nordsee ja sieht). Die Strömung ist aber im Gegensatz zu gestern (da eher W) WNW bis NW, da solltet eher ihr die konvetiven Batzen abbekommen diese Nacht. Zumal hinter dem NSG die Sache nicht so zünden will, vielleicht wirkt sich da die Trogrückseite schon aus. Eventuell kann das dann aber auch ganz schnell gehen mit der Auslöse. Mal schauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bremerhavener
|
Verfasst: Di 30. Sep 2008, 23:16:56 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 15:19:14 Beiträge: 10431 Wohnort: Bremerhaven
|
Nur blöd, das ich ausgerechnet morgen recht früh raus muss. Aber vielleicht wach ich ja auch heute nacht von den Gewittern auf. Aktuell zeigt Blids ja etwas Aktivität über der freien See- mal schauen obs was wird hier. 
_________________ "Deus mare, Friso litora fecit" Gott schuf das Meer, der Friese die Küste.
Meine Wetterwebseitenpräsenz- siehe Profil! Meine Wetterstationen: WH 3080 und Klimalogg Pro.
Avatar: Helles Polarlicht am 26. Februar 2023
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordfriese
|
Verfasst: Di 30. Sep 2008, 23:25:12 |
|
Registriert: So 14. Sep 2008, 01:08:35 Beiträge: 109
|
Die Zugrichtung passt jedenfalls optimal für dich, kräftige Schauer werden das auf jeden Fall, wenn du Glück hast mit einem gewittrigen Treffer. Über Norderoog wurde nun auch ein Blitz registriert, ich denke aber, dass das eine Fehlortung ist, ich hab hier nix gehört und das Radar zeigt da auch nix mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterfrosch Jonas
|
Verfasst: Di 30. Sep 2008, 23:29:11 |
|
 |
F3 |
 |
Registriert: So 7. Sep 2008, 13:48:39 Beiträge: 1529
|
An der Norsee scheint ja einiges Gewiotterriges Unwterwegs zu sein :P zu mir wird da wohl nicht kommen Gruß Jonas
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordfriese
|
Verfasst: Di 30. Sep 2008, 23:31:22 |
|
Registriert: So 14. Sep 2008, 01:08:35 Beiträge: 109
|
Als durchaus kräftige Schauer könnte dich das schon ncoh erreichen, die Labilität wird aber wohl über dem Land zu gering sein, als dass sich Gewitter halten bzw. neu entwickeln könnten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterfrosch Jonas
|
Verfasst: Di 30. Sep 2008, 23:34:48 |
|
 |
F3 |
 |
Registriert: So 7. Sep 2008, 13:48:39 Beiträge: 1529
|
naja, was soll ich mit kräftigen schauern? Schade das die Labilität zu gring ist, ein schönes Hernstgewitter hätte ich gerne gehabt Vieleicht gibt es mal einen Hagel- Graupelschauer mit turbulter Wolkenformation Ich hoffe! mal sehen was der Tag morgen noch so bringt Gruß Jonas
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordfriese
|
Verfasst: Di 30. Sep 2008, 23:40:22 |
|
Registriert: So 14. Sep 2008, 01:08:35 Beiträge: 109
|
Für Graupelschauer müsste uns erst einmal eine hochreichende Kaltluftmasse artkischen Ursprungs fluten, die Luftmasse, in der wir zur Zeit sitzen ist ja eine angewärmte atlantische Luftmasse mit Trogeinfluss im Norden. Daher ist diese feucht (maritime Atlantikluft) und labil (Höhenkaltluft über warmer See) an der See, Randtröge lösen dann hier die kräftigen Schauer und Gewitter aus. Über dem Land fehlt die kräftige Grundschichtlabilisierung durch das warme Wasser, hier bleibt das Ganze eher stabil und stratiform, Bremen liegt da noch im Randgebiet, da können sich bei NW-Strömung noch Schauerstaffeln von der Nordsee reinkämpfen. Auch Morgen bleiben die Schauer und Gewitter meist in Seenähe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterfrosch Jonas
|
Verfasst: Di 30. Sep 2008, 23:41:56 |
|
 |
F3 |
 |
Registriert: So 7. Sep 2008, 13:48:39 Beiträge: 1529
|
Also die UWZ verstehe ich numal ja gar nicht! sie gibt eine Sturm vorwarnugn nur im Norden nicht? wer hat da bitte gerade nachtschicht-.- oh man.. http://www.unwetterzentrale.de/uwz/Gruß Jonas
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterfrosch Jonas
|
Verfasst: Di 30. Sep 2008, 23:45:02 |
|
 |
F3 |
 |
Registriert: So 7. Sep 2008, 13:48:39 Beiträge: 1529
|
Nordfriese hat geschrieben: Für Graupelschauer müsste uns erst einmal eine hochreichende Kaltluftmasse artkischen Ursprungs fluten, die Luftmasse, in der wir zur Zeit sitzen ist ja eine angewärmte atlantische Luftmasse mit Trogeinfluss im Norden. Daher ist diese feucht (maritime Atlantikluft) und labil (Höhenkaltluft über warmer See) an der See, Randtröge lösen dann hier die kräftigen Schauer und Gewitter aus. Über dem Land fehlt die kräftige Grundschichtlabilisierung durch das warme Wasser, hier bleibt das Ganze eher stabil und stratiform, Bremen liegt da noch im Randgebiet, da können sich bei NW-Strömung noch Schauerstaffeln von der Nordsee reinkämpfen. Auch Morgen bleiben die Schauer und Gewitter meist in Seenähe. hm ja gut Klaltluft haben wir imoment nicht Das mit der Wettertemps in der Nordsee ist mir klar. deswegen ist die Nordsee ja auch (eher) Gewitterreich aber trotzdem könnten sich vieleicht auch einige Gewittrige Schauer hier bilden oder hier her ziehen- wenn man glück hat oder man sieht in der Ferne Blitze Gruß Jonas
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordfriese
|
Verfasst: Di 30. Sep 2008, 23:49:57 |
|
Registriert: So 14. Sep 2008, 01:08:35 Beiträge: 109
|
Die Okklusion des Randtiefs könnte das Ganze stabilisieren, so dass dort keine Durchmischung möglich ist und die starken Winde weiter oben in der Atmosphäre bleiben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico
|
Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 09:27:53 |
|
Registriert: So 7. Sep 2008, 16:46:18 Beiträge: 7219 Wohnort: Dortmund-West 72m ü NN
|
Jetzt braut sich was über den Niederlanden und Belgien zusammen und zieht in Richtung Niedersachsen. Das könnte ein Gewitter werden,weil es sich immer mehr stärkt.
_________________ Gruß aus Dortmund. Wetterbeobachtung mit Vantage Pro 2 seit Oktober 2008
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterfrosch Jonas
|
Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 15:52:01 |
|
 |
F3 |
 |
Registriert: So 7. Sep 2008, 13:48:39 Beiträge: 1529
|
Moin
Hier ist gegen 11 Uhr morgens Die KF angekommen. Der Regen war schon recht heftig und auch Hagel um 1cm war dabei. Die Windspitzen gingen auf bis zu 82km/h hoch. Blitze konnte ich keine sehen war inj der schule
Gruß Jonas
|
|
Nach oben |
|
 |
Bremerhavener
|
Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 15:55:58 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 15:19:14 Beiträge: 10431 Wohnort: Bremerhaven
|
Hallo zusammen,
da ich heute Morgen und heute mittag in der Stadthalle gearbeitet habe, konnte ich leider auch nur in der Pause mal nach draussen schielen. Denke mal ich hab viele schöne Wolkenstimmungen dabei verpasst. Laut den Blids Karten war aber heute hier noch nichts gewittermäßiges gewesen.
_________________ "Deus mare, Friso litora fecit" Gott schuf das Meer, der Friese die Küste.
Meine Wetterwebseitenpräsenz- siehe Profil! Meine Wetterstationen: WH 3080 und Klimalogg Pro.
Avatar: Helles Polarlicht am 26. Februar 2023
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|