Hallo Zusammen,
Ich eröffne für Morgen einen einen Thread.Hier kann wer will seine Einschätzung reinposten,aber es kann auch diskutiert werden.
Ich fang mal mit meiner Prognose an.
Zur Großwetterlage:
Am Vormittag zieht eine markante Kaltfront in den westen und es kommt zu ersten starken Schauern oder Gewittern.
Diese können starkregen und Sturmböen mitbringen.Unwetterportenzial ist
noch kaum gegeben.
Warme oder sogar heiße Luft gelangt in den süden und Osten. Hier kann eine vorlaufende Konverganz
entstehen,die am Mittag auch für einzelne kräftige z. T. auch Unwetterartige Gewitter sorgen kann.
Im Westen fließt am Mittag schon Kaltluft ein und hier sind kaum noch hohe Konvektieve Gewitter möglich.

Blau= Kaltfront
Blau =Kaltluft
Weiß= Konvergenz
Rot= Warmluft
Zum Nachmittag und Abend zieht die Kaltfront weiter richtung osten und es bilden sich im Präfrontalen Bereich starke Gewitter
mit mittleren bis hohen Unwetterportenzial.
Da es in einer line Hamburg-Hannover-Frankfurt-Stuttgart am Vormittag und auch am Mittag noch viel
Einstrahlung gegeben hat bilden sich östlich dieser Linie besonders starke Gewitter und auch Sqallines und superzellen sind gut möglich.
Da wir auch noch eine sehr starke Windscherung haben ist besonders im osten mit großen Hagel zu rechnen.(4cm)

Blau= Kaltfront
Blau =Kaltluft
Weiß= Konvergenz
Rot= Warmluft
Nun zur genauen Analyse.
Am Vormittag macht sich die Kaltfront in den Bundesländern NRW,Rheinland-Phalz,westliches Baden-würtemberg und im süd-westlichen Niedersachen bemerkbar.
Hier startet der Tag schon mit ersten teils kräftigen Schauern und Gewittern mit Werten um 19°c.Das Unwetterportenzial ist noch sehr gering,
aber es kann lokal zu Sturmböen,kleinen Hagel und heftigen starkregen kommen.
In den restlichen Gebieten werden sogar schon werte über 20°C erwarten und es ist östlich der oben genannten Bundesländern noch sonnig.

Der Taupunkt liegt bei 13°c-18°C und reicht volkommen aus.

Hebung ist auch mehr als genug am Vormittag vorhaneden durch die stark ausgeprägte KF.

Der Wind frischt mit der Kf markannt auf und es sind besonders in Sqallines stürmböen oder schwere Sturmböen möglich.
Und dann kommen wir auch gleich zur Windscherung die auch recht stark ist und mit jeden kilometer weiter östlich auch zunimmt.

Quelle der Karte:
http://www.estofex.org/modelmaps/browse ... e=0-3shearDer Lifed Index liegt am Vormittag bei bis zu n-2K in den oben genannten Bundesländern und bei bis zu -5K im Osten und Bayern.
Der cape Wert erreich am Vormittag in den oben gennanten bundesländern 500J/KG
und im osten sowie insbesondere in bayern schon 1400J/KG.

Am Mittag und Nachmittag werden im westen kaum noch werte über 20°C erreicht,da es hier meist schon regnet, bzw Gewittert.Die Gewitter im westen
können besonders in einer linie Bremen-Karrlsruhr auch ein leichtes bis mittleres Unwetterportenzial haben.
In Diesen starken unwettern kommt es zu Schweren sturmböen und in exponierten Lagen(Berge,See) kann es auch orkanartige Böen geben.
Auch die gafahr von Mikrobursts und ein minimales Riseko vor Tornados,dass im osten steigt ist gegeben.
In der Mitte bzw.im osten ist es noch recht rühig.Einzelne teils kräftige Gewitter durch die oben gennante Konvergenz kann ich nicht ausschließen.
Auch superzellen mit großen Hagel und wie oben gesagt Tornadogefahr sind wahrscheinlich.
Die Temperaturen liegen im osten bei 30°C bis 32°C.

Der Taupunkt liegt am Nanachmittag bei 12-14°C im westen,wo die Gewittrigen regenfälle langsamm nachlassen.In der Mitte
und im osten werden noch einmal bis 20°C erreicht
und es beginnt mächtig zu Quellen und sehr schnell bilden sich starke Gewitter mit hohen Unwetterportenzial.

Die Hebung wird noch stärker und im osten entstehen starke Multizellen Cluster,die ebenfalls kleinen bis Mittleren hagen (3cm) produzieren
können.

Auch die Windscherung wird am Mittag Nachmittag noch stärker und besonders im osten wie oben gesagt steigt die Gefahr vor großen hagel und Tornados!

Quelle dieser karte:
http://www.estofex.org/modelmaps/browse ... e=0-3shearDer lifed Index liegt am nachmittag bei -4K im osten und bis zu -7K im süd-osten.In der Mitte werden -1K bis -2 k erreicht.
Im Westen ist die Luft nicht mehr so labiel und hier werden nur noch 3K erreicht.Allerdings kann es hier immernoch starken Dauerregen geben,der ber meist nicht mehr gewittrig seien wird.

Am Abend und in der Nacht berügt sich das Wetter im Westen und in der Mitte wieder.
Nur im osten gibt es noch starke Gewitter mit mittleren Unwetterpotenzial.Es kann zu kleinen hagel,
sowie zu ergiebigen starken Gewittrieg durchsetzten Regenfälle kommen.Auch schwere Sturmböen und sogar Microbursts sind möglich!Selbst die
Tornadogefahr ist noch vorhanedn,dank der mittleren windscherung.
Hier eine Ns Karte.

Der Lifed Index liegt am Abend und in der Nacht noch bei -2K im osten.Der Cape Wert liegt bei bis zu 900J/KG im Osten und süd-osten.

So und jetzt meine Einschätzung:
Gelb= Hier sind Gewitermöglich(mit starkregen,und Windböen)Diese warnstufe wird Morgen in ganz Deutschland vorkommen.Orange= Hier gibt es eine mittlere Gewittergefahr vor Sturmböen,Starkregen,kleinen Hagel)Rot=Hier gibt es eine hohe Gewittergefahr mit der Gefahr vor schweren Sturmböen,heftigen Starkregen mit kleiner Überschwemmungsgefahr,großen Hagel und Microbursts.Violett=hier gibt es eine sehr hohen Gewittergefahr mit Orkanböen,Microbursts,kleine
Tornados,großen Hagel und heftigen Starkregen mit hoher Überschwemmungsgefahr.Dünne Blaue Linie= hier gibt es Morgen meiner Meinung die höchste tornadogefahrQuelle:
http://www.mygeo.infoQuelle der Modellkarten:
http://www.wetter3.deSo das war jetzt erstmal meine Einschätzung.