Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Wetterbadener
|
Verfasst: So 8. Nov 2015, 20:22:55 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20887
|
Nun ja. Es ist noch ein bisschen bis dahin, bis es sogar mal winterlich wird. Selbst im "tiefsten Oberbayern" bleibt es vielleicht, "rein" nach dem GFS bis zur letzten Novemberdekade überdurchschnittlich warm.  Lediglich am Samstag gibt es einen kleinen Einbruch. Mal sehen, ob der "nachhaltig" wird, so dass man nach und nach wieder auf das "normale Mittel" des Novembers über die letzten 50 Jahre verteilt kommt.   Das EZ lässt schon mal eine "nettes Sturmtief " in nicht allzu langer Zeit über weite Teile Europas entstehen. Das GFS aber bereitet vor allem aber nur dem Norden "Sorgen".  Wie dem auch sei: Genießen wir das Hoch, solange es noch ein wenig "Kraft" hat. Der November wird schon noch zeitig kalt und trübe. Er hat ja gerade erst angefangen!
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: So 8. Nov 2015, 20:22:55 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Gewitterfront
|
Verfasst: Do 12. Nov 2015, 10:52:00 |
|
Registriert: Di 6. Sep 2011, 17:30:06 Beiträge: 2351 Wohnort: Westpfalz (253m)
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Do 12. Nov 2015, 12:53:14 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19217
|
Schaut wirklich sehr vielversprechend aus. Das wäre eine geniale Entwicklung. Erfahrungsgemäß wird es aber noch gehörig runtergerechnet.
Aber Hauptsache es tut sich was und Niederschlag wäre hier im Süden dringend notwendig.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 12. Nov 2015, 18:10:39 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus René,
so wäre das natürlich schön, aber wie Benni gesagt hat, das wird ja doch wieder runter gerechnet. Freuen wir uns mal net zu früh.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Do 12. Nov 2015, 22:24:56 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20887
|
Ja, freuen wir uns nicht zu früh. Andererseits zeigt schon seit gestern früh das GFS verstärkt Niederschläge in ganz Deutschland an. Und wie "winterfreundlich" die GWL in der "GFS-Glaskugel" wird, bleibt erst einmal abzuwarten. So sieht es zum Beispiel für Karlsruhe aus, da ich ebenfalls gem. meinem Namen in Baden wohne. Genauso wie Lambo-Benni  Insgesamt sollte man also schon darauf achten, ob die grüne Linie, die die "konkreten" Temperaturverlauf darstellt, auch die weiße Linie, die das hypothetische Mittel darstellt, mit nach unten zieht. Am Wochenende wird es auf jeden Fall zum ersten mal "unterdurchschnittlich kalt". Gute Nacht an alle!
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
NeuHamburger
|
Verfasst: Do 12. Nov 2015, 23:17:59 |
|
 |
Cirrocumulus |
 |
Registriert: Di 6. Okt 2015, 13:05:14 Beiträge: 243 Wohnort: Hamburg
|
Gewitterfront hat geschrieben: Also es wird nun zunehmend wahrscheinlicher dass die abartige Hochdruckdominanz langsam ein Ende findet und das Wetter wieder spannender und Abwechslungsreicher wird! Ich bin zwar trotzdem kein Fan von Westlagen, aber das wäre immerhin mal wieder echtes Wetter und vom Zeitpunkt her könnte das nun ideal sein, damit sich daraus bis zum Winter eine angemessene, also winterfreundliche, GWL entwickeln könnte. Nachfolgend habe ich mal alle relevanten Ereignisse gemäß des aktuellen GFS-Laufs bis Tag 10 herausgesucht: (...) Erstmal Danke für die Zusammenstellung. Ja die Lage ist jetzt endlich auf voll-West gekippt so das der Norden endlich auch seinen Spaß bekommt. Wie viel genau passieren wird ist natürlich unklar aber der Orkan den du rausgesucht hast zeigt das ein Potential vorhanden ist. Das wäre gerade hier ein voller Treffer mit sicherlich verbreitet orkanartigen Böen bis ins Tiefland und auch Orkanböen, an der Küste wären dabei mit Sicherheit Spitzen von über 140km/h zu erwarten. Eigentlich alles was ein großer Sturm braucht: langanhaltendes Windfeld, massig Höhenwind um die 50hpa Druckdifferenz über Deutschland (mehr als Kyrill) und vor allem einen gut durchmischten Trog Vielleicht also etwas zu heftig um noch als unterhaltsam durchzugehen. Generell ist das bei strafferen Westlagen grundsätzlich vorhanden und es gibt in den nächsten 10 Tagen gleich eine Vielzahl an Optionen für Sturmentwicklungen Darüber hinaus fällt natürlich auf das einiges an Niederschlag berechnet wird so das der November hier im Norden ein außergewöhnlich nasser Monat werden wird
_________________ Wer ander´n eine Bratwurst brät der braucht ein Bratwurstbratgerät
(der Wurstflüsterer; 1910)
|
|
Nach oben |
|
 |
Gewitterfront
|
Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 12:40:08 |
|
Registriert: Di 6. Sep 2011, 17:30:06 Beiträge: 2351 Wohnort: Westpfalz (253m)
|
NeuHamburger hat geschrieben: Erstmal Danke für die Zusammenstellung. Ja die Lage ist jetzt endlich auf voll-West gekippt so das der Norden endlich auch seinen Spaß bekommt. Wie viel genau passieren wird ist natürlich unklar aber der Orkan den du rausgesucht hast zeigt das ein Potential vorhanden ist. Das wäre gerade hier ein voller Treffer mit sicherlich verbreitet orkanartigen Böen bis ins Tiefland und auch Orkanböen, an der Küste wären dabei mit Sicherheit Spitzen von über 140km/h zu erwarten. Eigentlich alles was ein großer Sturm braucht: langanhaltendes Windfeld, massig Höhenwind um die 50hpa Druckdifferenz über Deutschland (mehr als Kyrill) und vor allem einen gut durchmischten Trog Vielleicht also etwas zu heftig um noch als unterhaltsam durchzugehen. Generell ist das bei strafferen Westlagen grundsätzlich vorhanden und es gibt in den nächsten 10 Tagen gleich eine Vielzahl an Optionen für Sturmentwicklungen Darüber hinaus fällt natürlich auf das einiges an Niederschlag berechnet wird so das der November hier im Norden ein außergewöhnlich nasser Monat werden wird Wobei die heftigsten Sturmentwicklungen nun vorläufig (?) erstmal einkassiert wurden. Dafür tauchen für die kommende Woche die ersten zarten Frühwinteroptionen auf und das wäre mir persönlich eh viel wichtiger. Ich denke auf die selbstverständlich großen Unsicherheiten muss man jetzt nicht weiter eingehen, allerdings sollte man die Lage einfach mal im Auge behalten.      
|
|
Nach oben |
|
 |
NeuHamburger
|
Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 13:21:18 |
|
 |
Cirrocumulus |
 |
Registriert: Di 6. Okt 2015, 13:05:14 Beiträge: 243 Wohnort: Hamburg
|
Ich rechne auch nicht damit das sowas passiert. Am Ende waren es ein oder 2 Läufe die derartige Lösungen anzubieten hatten mehr nicht. Schlicht eine Modellspielerei Dennoch hat die Lage Potential für einen Sturm auch wenn ich nicht denke das es was größeres wird
_________________ Wer ander´n eine Bratwurst brät der braucht ein Bratwurstbratgerät
(der Wurstflüsterer; 1910)
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 14:20:37 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
schaut wohl so aus, dass der Sturm weniger gerechnet wurde. Aber immerhin wird im Moment annähernd sowas wie eine NW-Lage für in einer Woche gerechnet. Aber auch da ist noch einige Zeit hin und der nächste Lauf kann schon wieder ganz anders aussehen.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 20:06:00 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20887
|
Ja und auch die anderen Modelle können ganz anders als das GFS aussehen. Wie dem auch sei, der "Winter" am Ende des Monats scheint fast schon "beschlossene Sache" zu sein. Der Mittelwert im GFS-Ensemble zeigt auch selbst langsam nach unten. Im Augenblick scheint sich alles (Bsp: EZ) auf "Nordwest-Lage" umstellen zu wollen, was ein "Ende" des "Herbst-Dauer-Nebel-Hochs" einläuten könnte. Wie gesagt: Die Sonne hat schon sehr lange im November geschienen und man konnte teilweise so richtig die Wärme und das auch mal im T-Shirt genießen. 
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 20:44:28 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Badener,
mit dem "fast beschlossen" wäre ich doch vorsichtig, denn bis zum Ende des Monats ist doch noch ein bisschen hin und da kann noch viel umgerechnet werden. Aber es wär natürlich schon schön, wenn die ersten weißen Flöckchen mal angetanzt kämen.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 21:47:56 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20887
|
Das passt ja auch zum "Herbstausklang", auch wenn ich nicht so sehr der "Flocken-Fan" bin. Okay, von frischen Flocken schon, aber nicht von dem daraus resultierenden Glatteis.
Gute Nacht!
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 23:35:07 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Badener,
Glatteis entsteht ja eher durch gefrierenden Regen, und danach schaut es nicht aus. München zeigt auf dem Ensemblediagramm für den 23. November einen Mittelwert von -5°C in 850 hPa, das könnte schon für Flocken bis runter reichen. Aber es ist auch noch mehr als eine Woche hin, also nicht zu früh freuen!
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Gewitterfront
|
Verfasst: So 15. Nov 2015, 11:17:53 |
|
Registriert: Di 6. Sep 2011, 17:30:06 Beiträge: 2351 Wohnort: Westpfalz (253m)
|
Die Modelllage heute früh ist schon wieder zu schön um wahr zu sein! Nicht nur dass endlich mal wieder brauchbare Luftmassen in Reichweite rücken, auch die ersten kleineren Schneeevents sind absolut möglich. Muss sich ja jetzt nur noch über die gesamte nächste Woche bestätigen und dann kann´s losgehen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: So 15. Nov 2015, 20:50:22 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20887
|
Also wenn alles "klappen" sollte, dann könnte am Donnerstag/Freitag der "Weg zum Frühwinter" geebnet werden.  EZ:  Wobei ich sagen muss, dass das EZ eher eine "leicht zu kühle Nordwestlage" sieht, mit höheren Temperaturen, aber "zum Ausgleich" mehr Niederschlag. (Auf wetterzentrale.de hätte ich schon gerne zugegriffen, aber mir wird auf allen Browsern der Zugriff verwehrt.) Gute Nacht!
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: So 15. Nov 2015, 20:54:58 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, sieht fast schon aus, als wenn es dann eine gemäßige Rückseite geben könnte. Vielleicht langt's ja doch für ein paar weiße Flöckchen.  Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 12:57:20 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19217
|
Wetteronline ist sehr optimistisch... das glaube ich aber erst wenn es tatsächlich so eintrifft. 
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 14:39:55 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Benni,
ganz so deutlich zeigt's das für München auch nicht an, aber auch hier ist's durchaus "optimistisch". Naja, aber es ist schon noch fast eine Woche hin, also freuen wir uns noch nicht zu früh. Heute ist's jedenfalls mit fast 20°C schon ziemlich warm für die Jahreszeit.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 21:16:00 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20887
|
Tja, aber auch bei mir geht es richtung "Winter". Einmal im "Großen":  Und einmal "im Kleinen" 
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Di 17. Nov 2015, 08:14:35 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19217
|
Lambo-Benni hat geschrieben: Wetteronline ist sehr optimistisch... das glaube ich aber erst wenn es tatsächlich so eintrifft.  Zum Vergleich die Prognose von heute:  Eine Verkürzung des Intermezzos ist auszumachen, wie auch bei anderen Diensten prognostiziert. Schaut aber so aus als könnte ich für Samstag schonmal eine Wanderung einplanen, beispielsweise zum Naturfreundehaus (1420m; http://www.kemptener-naturfreundehaus.de/).
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|