Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 18 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
MaxM
|
Verfasst: Di 1. Mär 2016, 19:26:05 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53784 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, Schneetief Zissy zieht nach Nordosten ab (ein Teil davon ist aber über Mittelitalien geblieben). Aber jetzt rückt von NW her schon das nächste Tief nach. Im Westen regnet es schon wieder. Und dann zieht ein Tief bis übers Wochenende direkt über Deutschland drüber. Am Donnerstag liegt das Tief über den Niederlanden:  Freitag ist es wieder ein bisschen nach Großbritannien zurück gedrängt.  Samstag über den Niederlanden zurück  Sonntag zieht's bei uns dann durch.  Es bringt auch einiges an Niederschlag mit, vor allem im Westen und Süden:  Die Niederschläge können mal als Schnee, mal als Regen fallen. In den Alpen dürfte sich die Skisituation weiter verbessern. Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: Di 1. Mär 2016, 19:26:05 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Di 1. Mär 2016, 20:13:18 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20807
|
Das stimmt. Und das sogar noch über das Ende der "Weltcup-Saisons" der großen Wintersportereignisse (Skispringen, Nordische Kombination, Ski Alpin, Rodelsport...) hinaus, wenn es so weiter geht. Wie gesagt: Es sieht nach einem sehr "zähen" Weg richtung Frühling aus. Ich denke mal, frühestens in der 2. Dekade könnte dann im weiteren Verlauf, also so weitere 5-10 Tage eine "signifkante" Milderung auf (knapp) zweistellige Werte anstehen. Ansonsten verharren wir erst einmal bei 2-6°C.  Und auch mittelfristig sollte man bei mir selbst über die Monatsmitte hinaus nicht den Winter abschreiben (Quelle mal wieder: meteociel.fr) 
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 19:43:55 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53784 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
der Regen des nächsten Tiefs ist schon da. Und an den Alpen schneit es wieder; in Balderschwang zum Beispiel sehr stark. Es schaut jetzt übrigens aus als wenn es zum Weekend hin eine Rückseite geben könnte, da könnte es auch wieder vielerorts für Schnee reichen. Na, warten wir mal ab!
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 21:07:50 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20807
|
Warten wir ab. Also bei mir sieht es bis zum Wochenende wie folgt aus:  Es gibt da so einen "Rythmus". Und zwar zwischen "Gefrieren" am frühen Morgen und Regen bei ansteigenden Temperaturen. Geht es nach den GFS-ENS, dann erwartet mich in der "Großregion" frühestens in der 2. Märzhälfte eine zarte "Annäherung" an den Frühling. Dafür steigt auch die Hoffnung in der nächsten Woche auf eine Wetterberuhigung. Und das bei wie gesagt, bei meistens einstelligen Temperaturen.  "Kleinräumig" lt. meteociel.fr gibt es mittelfristig einen "Zweikampf" zwischen "Winter" und "Frühling", den keiner so recht gewinnen will. (Hier: 6z-ENS und 12z-ENS)   Bisschen "Trost" bei den Temperaturen für Westfalen bietet das ECWMF-EPS von weerplaza.nl. Und ein bisschen "betrifft" es mich auch, wie ich schon öfters erwähnt habe. Den Regenschirm regelmäßig aufzuspannen, ist aber "Pflicht". 
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 18:33:54 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53784 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
derzeit steht ein Tief über dem Ärmelkanal. Das kommt aber kaum zu uns, beeinflusst das Wetter bei uns nur wenig. Es soll über Frankreich hinweg ins Mittelmeer ziehen. Hier beeinflusst das Wetter mehr ein Skandinavienhoch. Zwischen diesem und einem Mittelmeertief wird in den nächsten Tagen eine Ostströmung bei uns bestehen. Wäre es tiefer Winter, dann würde es sehr frostig werden können, jetzt im März allerdings nicht mehr. Tagsüber bleibt es bei uns frostfrei, aber Nachtfrost dürfte die Regel sein. Es wird teilweise lebhaften Ostwind geben und es bleibt ziemlich trocken.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 20:52:48 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20807
|
Ja, darauf wird es wohl hinaus laufen. "Nachtfröste" dürften spätestens ab der zweiten Aprildekade kein Thema mehr sein. Und frühestens Mitte Oktober. Also in tiefen Lagen, wohlgemerkt!
Gute Nacht!
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 17:48:47 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53784 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
die Ostlage bleibt uns wohl noch ein paar Tage erhalten. Das dafür verantwortliche Skandinavienhoch zieht im Laufe der Woche nach Großbritannien und dann erst in Richtung Island, bevor es dann in Richtung Süden und zum Mittelmeer wandert. Dann werden wir wohl ab kommendem Wochenende eine Westlage kriegen, aber da ist noch ein bisschen hin. Vorerst bleibt's noch eher ruhig, kühl und der Ostwind bleibt erhalten.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 20:06:08 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20807
|
Das stimmt. Dann heißt es weiterhin für manche Gegenden "warten, bis sich die Wolken auflösen" oder "Sonne genießen". Je, nachdem, wo man wohnt. Ansonsten heißt es ab nächster Woche, pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang, wieder wenn die Westlage denn käme, den Regenschirm mitzunehmen und ganz oben auf den Bergen natürlich die Skier. Und hier noch meine "private" ENS lt. meteociel.fr auf Basis des aktuellsten GFS-Laufs.  Gute Nacht!
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 20:34:11 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53784 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
zum Wochenende hin wird weniger Erwärmung gerechnet, weil das Hoch anders gerechnet wird. Es zieht nämlich zu den Britischen Inseln und dann auf den Atlantik, wo es vom Azorenhoch verstärkt wird. So können die Tiefs nicht von Westen, sondern nur von Nordwesten her angreifen. Möglicherweise gibt's Mitte nächster Woche - aber da ist noch einige Zeit hin - eine Nordwestlage, die noch mal Schnee bis weiter runter bringen kann. Das ist aber eine recht neue Entwicklung, wird gerade erst von GFS gerechnet und könnte sich genauso gut mit dem nächsten Lauf wieder ändern. Jedenfalls, so richtiger Vollfrühling steht uns noch nicht bevor, leider.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 20:54:09 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20807
|
Das ist richtig. Es kann noch bis in den April hinein "ungemütlich" bleiben. Also vor der 2. Aprildekade würde ich 2016 nicht auf den "Frühlingsdurchbruch" setzen. Insbesondere dann, wenn die anderen Modelle das eigentlich eher "milde" GFS noch weiter nach unten in seiner Gesamtheit der ENS nach unten drücken. Aktuell sagt lt. weerplaza.nl, das EZ der südöstlichen Niederlande mir Folgendes:   Da kann sich schon mal schnell eine Schneedecke über ein paar Tage schließen. Muss aber auch nicht sein, da der Absturz erst in gut zwei Wochen ist. Aber umgekehrt wird, wie du schon sagtest, Max, der Frühlingsanfang mit höheren einstelligen Werten und leicht wechselhaftem Wetter gerechnet. Und ich beziehe mich da natürlich auf den "Westteil" von Baden-Württemberg bzw. meiner Gegend. Aktuell sieht es kurzfristig so aus:  Am Dienstag gibt es vorerst mal die erste nennenswerte "Frühlingspause". Danach erwarte ich durchaus mal, wenn nichts groß dazwischen kommt, am Donnerstag die ersten zweistelligen Temperaturen seit gut zwei Wochen. Mittelfristig sieht es bei mir dann so aus:  Auch da wird die Nordwestlage gezeigt. Durchschnittlich fast 1/3 Chance auf Schnee zum Monatswechsel März/April gibt mir als "heimlichen Mildfreund" schon ein klein wenig zu denken und lässt Erinnerung an 2013 wach werden. Gute Nacht!
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Fr 18. Mär 2016, 20:28:31 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53784 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, die nächsten Tage kommt erst mal ein Schwall kühler Luft von Nordwest, aber dann zieht sich das Hoch mal zurück, das ist dann höchstens noch bei den Azoren, und dann stellt es sich wohl zum kommenden Wochenende auf West um. Wobei das natürlich auch noch anders gerechnet werden kann. Aber wenn's so kommt, dann könnte es richtig frühlingshaft werden, weil das Hoch, auf deren Vorderseite wir dann sind, den noch mit Vorsicht zu genießenden Prognosen nach weit nach Süden ausgreift und also die Luft dann fast von Süden kommt. Man kann gespannt sein! Alles Gute Max P.S.: Es darf auch gerne mal jemand anderes als Wetterbadener und ich hier kommentieren! 
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Fr 18. Mär 2016, 21:08:31 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20807
|
Nun gut. Wie gesagt: Durch das "Tal der Tränen" muss sowohl ich als auch du gehen, Max. Kurzfrist mein Ort:  Dein Ort:  Und wie gesagt, sollte es bei "West" bleiben, so wie hier und nicht gleich wieder richtung "Norden" drehen, könnte uns ein wenig mehr Nachhaltigkeit in Sachen "Frühling" bereitet werden. Aber es gilt bei so was immer: Abwarten und die "Einigkeit der Modelle" erwarten.  Und nun gut, Suerlänner oder Lambo-Benni könnten vielleicht auch mal eine Einschätzung der GWL geben, was die dazu sagen. Und ob die deine Aussagen unterstützen, Max.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: So 20. Mär 2016, 19:26:02 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53784 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
es schaut weiter so aus, als wenn es sich im Laufe der Woche auf West bzw. dann Südwest bis Süd umstellt. Das lange wetterbestimmende Hoch hat sich bereits auf den Atlantik zurück gezogen. Schwach ausgeprägte Fronten bestimmen zur Zeit das Wetter im Norden und in der Mitte, wo es oft hochneblig und dabei kühl ist. Bis (mindestens) Donnerstag bleibt es noch kühl, dann kriegen wir eine Vorderseitenlage, wobei noch nicht abzusehen ist, wie stark sie sich bei uns in Deutschland auswirken wird. Aber frühlingshaftes Osterwetter ist durchaus möglich.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: So 20. Mär 2016, 20:55:19 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20807
|
Möglich ist das schon. Aber es ist noch ein bisschen bis dahin. Ansonsten sehe ich bei mir in der Kurzfrist erst einmal kühles, trübes Wetter. Die Nachtfröste halten sich in Grenzen, da es sich kaum aufklart. Nur am Ende der "Kurzfrist-Periode" geht es wieder richtung 0°C.  In der Mittelfrist setzt sich dann um Ostern herum dann relativ mildes Wetter durch.   Okay, große Wärme ist nicht zu erwarten, wohl aber für Ende März/Anfang April "passende" Temperaturen. Aber noch muss sich bis Ostern alles "eingestellt" haben. Gute Nacht!
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 20:09:39 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53784 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
für Ostersonntag schaut's gar nicht mal so schlecht aus, mindestens für den Osten. Aber es kommt dann von Westen die nächste Kaltfront herein und drum ist es dann am Ostermontag schon wieder meist kühler und auch feucht. Der Ostersonntag dürfte vorerst jedenfalls der wärmste Tag bleiben, auch wenn es wohl auch danach im 2-stelligen Bereich bleibt, also durchaus milder als diese Woche. Aber auf die 20°C müssen wir noch warten.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 21:24:36 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20807
|
Das ist richtig. Und ich muss auch sagen, den Ostersonntag habe ich mir schöner vorgestellt und auch wärmer. Aber schon gestern hat sich heraus kristallisiert, wie es kommen sollte. Vielleicht gibt es ja noch ein "kleines Wunder" in Sachen "ruhigeres Wetter". Ein "Wunder" in Sachen "Temperaturen um die 20°C" ist für März leider nicht mehr drin. So sieht es mit dem Wetter aktuell für Ostern aus:  Eine "südliche Westlage", so wie ich das sehe, bringt um die Osterfeiertage herum leicht wechselhaftes Wetter bei eher "gedämpften", aber dennoch für die Jahreszeit "normale" Temperaturen. Bei mir heißt das eine Maximaltemperatur von 12°C zu Ostern.  Hoffnung dürfte dann das GFS-ENS im Großraum meiner Region bzw. im direkten Umfeld machen.   Es sind zwar keine "Höhenflüge" dieses Modell-Ensembles mehr zu sehen wie in den vergangen Tagen, aber ein milder "Übergang" in den April ist schon noch zu erwarten. Und trotz öfters auftauchender leichter "Schneeoptionen", dürfte es in einen seit Jahren nicht mehr erlebten "normalen" Frühling übergehen. Aber kehren wir wieder zur Kurzfrist zurück: Am Karfreitag erwartet uns der nasseste Tag in dieser Woche. Der kälteste Tag war der 21.03. 
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mo 28. Mär 2016, 18:43:12 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53784 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, zum Ende des Monats scheint der Frühling wirklich loslegen zu wollen. Am Donnerstag wird für München bis zu 23°C prognostiziert. Dann wird's nur kurz etwas kühler und dann kann's wieder über 20°C gehen. Da kann man dann garantiert zusehen, wie die Natur sich entwickelt.  Na, bin mal gespannt, ob das wird. Für heute spät sollen noch Gewitter angesagt sein, aber schaut bisher nicht danach aus. Ah, der Frühling kommt, ich freu mich... war ja heute schon schön mild.  Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Di 29. Mär 2016, 19:49:52 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20807
|
Ich freue mich auch darüber. Ich hoffe, der hält noch der Frühling. Laut dem GFS soll es ab Tag 10 wieder empfindlich kalt werden. Da hoffen wir mal, dass die Vegetation durch die Wärme am Donnerstag einen nicht zu argen "Sprung" macht. Kurzfristig muss ich aber sagen, dass es erst einmal mild und wechselhaft bleibt. Die schlimmsten Fröste sind erst einmal vorbei.  In der weiteren Mittelfrist geht es schon recht kühl weiter. Aber auf die 15% "Wintermöglichkeit" gebe ich (noch) nicht viel.  Das GEM lt. wetterzentrale zeigt für den Monatswechsel eine antizyklonale Südwestlage, die ja für mildes trockenes Wetter sorgen soll.  Ich hoffe, es ist nicht umgekehrt.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 18 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|