Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
Anzeige
|
Verfasst: So 19. Mai 2013, 13:33:11 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: So 19. Mai 2013, 14:30:39 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Danny,
das wäre sehr, sehr ungewöhnlich, wenn es auch nicht ganz auszuschließen ist. Der späteste Schnee in München war mal an einem 1. Juni. GFS München sagt auch, dass es ausgesprochen kühl wird, aber ich denke nicht, dass es für Schnee reicht.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Danny
|
Verfasst: So 19. Mai 2013, 16:25:51 |
|
 |
Supertaifun |
 |
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:12:47 Beiträge: 4632
|
Ich wär froh, wenns erst gar nicht soweit kommt!
|
|
Nach oben |
|
 |
Daniel
|
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 12:18:36 |
|
Registriert: So 7. Sep 2008, 00:22:48 Beiträge: 3518 Wohnort: München, Würzburg
|
Na klar, jetzt wo es Zeit wäre für frühsommerliches Wetter, kommt die Kältekeule zurück. Wer hätte es gedacht. Von den Eisheiligen zur kalten Sophie über die Schafskälte direkt in den Herbst - so ist meine überspitzte Prognose für den Sommer bei solchen Aussichten.....  Jetzt ist Zeit für frühsommerliches Wetter, so eine Kälte gehört hier nicht mehr hin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 12:23:48 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Mir gefällts irgendwie... solange es unter der Woche ist.
Aber besser 12°C und wechselhaft als 30°C und trotzdem keine Gewitter.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Bremerhavener
|
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 14:47:54 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 15:19:14 Beiträge: 10431 Wohnort: Bremerhaven
|
Schnee gibts hier wohl nicht, aber Tmax Werte unter 10°C und Tiefstwerten nahe 0°C bei Aufklaren wären wohl doch noch drin. Ich brauchs auch nicht wirklich mehr aber wenn dann wäre mir das unter der Woche ebenfalls noch am liebsten.
_________________ "Deus mare, Friso litora fecit" Gott schuf das Meer, der Friese die Küste.
Meine Wetterwebseitenpräsenz- siehe Profil! Meine Wetterstationen: WH 3080 und Klimalogg Pro.
Avatar: Helles Polarlicht am 26. Februar 2023
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 15:38:15 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
hier wird erst mal für heute Abend recht viel Regen gerechnet, mal sehen, ob der auch kommt, und der kälteste Tag wird wohl Freitag und Samstag mit Werten unter 5 °C, was ich jetzt wirklich nicht mehr brauche. Mit Schnee rechne ich nicht, aber Graupelschauer halte ich durchaus für möglich.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Danny
|
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 16:17:55 |
|
 |
Supertaifun |
 |
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:12:47 Beiträge: 4632
|
Also von den Frühlingsmonaten war nur der Mai jetzt einigermaßen schön mit teils warmen Temperaturen, März und April eher zum vergessen. Hoffentlich kriegen wir wenigstens dann einen schönen Sommer. Selbst Wetteronline hat schon Schnee bis 800 meter drin, allerdings is da nur die Rede von den Mittelgebirgen.
Der DWD sieht das ganze so:
Am Donnerstag ist es von der Nordsee und Benelux bis nach Bayern und Baden-Württemberg dicht bewölkt mit nur wenigen sonnigen Abschnitten. Dabei regnet es immer wieder, teils länger anhaltend, teils mit Schauern durchsetzt. Im Nordosten zeigt sich die Sonne häufiger, hier kommt es nur zu ganz vereinzelten, teils gewittrigen Schauern. Die Temperaturen liegen nur noch zwischen 10 und 14 Grad, im Mittelgebirgsraum um 8 Grad. Der westliche Wind bleibt mäßig bis frisch mit starken Böen in exponierten Lagen. In der Nacht zu Freitag kommt es zu weiteren Regenfällen, vor allem im Westen und im Südosten. Dazwischen lassen die Niederschläge nach, lokal kann es aufklaren. Das Quecksilber sinkt auf kühle 6 bis 2 Grad, in windgeschützten höheren Lagen ist Bodenfrost möglich. Der Wind ist schwach bis mäßig, an der Nordseeküste teils auch stark böig.
Am Freitag scheint am ehesten noch nordöstlich der Elbe ab und zu die Sonne und es gibt nur einzelne Schauer. Sonst überwiegen die Wolken mit weiteren Regen- und Graupelschauern, vereinzelt sind auch kurze Gewitter möglich. In höheren Mittelgebirgslagen sind die Schauer teils mit Schnee vermischt. Es bleibt deutlich zu kühl mit Höchstwerten zwischen 7 und 12, mit etwas Sonne im Osten auch bis nahe 15 Grad. Der Wind weht mäßig, in Schauernähe auch frisch bis stark aus West bis Nordwest. Nachts fällt noch gebietsweise Regen oder es gibt einzelne Schauer, dazwischen lockern die Wolken auch mal auf. Es kühlt auf 8 bis 2 Grad ab, in ungünstigen Lagen kann es bei vorübergehendem Aufklaren auch leichten Boden- oder gar Luftfrost geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Suerlänner
|
Verfasst: Di 21. Mai 2013, 07:06:50 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 22:26:03 Beiträge: 11314 Wohnort: Schmallenberg - Niedersorpe (Rothaargebirge) / NRW 440 m ü.NN
|
Wenn das Donnerstag so kommt, auweia:  Dann dürfte so ziemlich alles was schon grün ist , dahin sein.
_________________ Das Sauerland - Land der tausend BergeSieht man im Sauerland die Berge, wird es bald regnen. Sieht man sie nicht, regnet es schon.Daten meiner Wetterstation: http://wetterstationen.sauerlandwetter. ... iedersorpe
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Di 21. Mai 2013, 19:56:22 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
so extrem schaut das Münchner Diagramm nicht aus, und immerhin sieht's jetzt so aus, dass es ab nächster Woche wieder deutlich wärmer werden könnte.
Alles Gute
max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Bodensee
|
Verfasst: Di 21. Mai 2013, 22:31:10 |
|
 |
Bodennebel |
 |
Registriert: Di 30. Apr 2013, 20:55:58 Beiträge: 22
|
Hallo zusammen,
sieht nicht so gut aus. Scheint insgesamt ein kaltes Jahr zu bleiben. Bin mal gespannt ob der harte Winter den Miniermotten, die den Kastanien so hart zugesetzt haben, den Garaus gemacht hat.
Servus vom See
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 08:22:31 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Ich freu mich erstmal auf die kleine Schnee-Chance zum Freitag. Werde dem Schnee am vormittag evtl. etwas entgegengehen. Ein halbstündiger Rundweg führt immerhin bis 950m rauf.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Danny
|
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 18:15:23 |
|
 |
Supertaifun |
 |
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:12:47 Beiträge: 4632
|
Laut DWD sinkt die Schneefallgrenze in der Nacht zu Freitag sogar auf 500 meter ab!
|
|
Nach oben |
|
 |
Bremerhavener
|
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 21:11:32 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 15:19:14 Beiträge: 10431 Wohnort: Bremerhaven
|
Hier (in Norddeutschland) könnte kommende Nacht sofern sich der Wind beruhigt in ungünstigen Lagen Bodenfrost auftreten (erwarte ich an der Küste aber nicht). Falls es aufklart und der Wind einschläft dürfte es vllt auf 3 bis 5°C heruntergehen, auch das wäre schon ein bemerkendswertes Minimum für diese Jahreszeit. Auf dem Brocken aktuell aber schon unter 0 Grad und heute nachmittag gabs auch schon etwas Schnee da, könnte mir vorstellen das er morgen bei weiteren Schneefällen eine weiße Mütze tragen könnte. 
_________________ "Deus mare, Friso litora fecit" Gott schuf das Meer, der Friese die Küste.
Meine Wetterwebseitenpräsenz- siehe Profil! Meine Wetterstationen: WH 3080 und Klimalogg Pro.
Avatar: Helles Polarlicht am 26. Februar 2023
|
|
Nach oben |
|
 |
Gewitterfront
|
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 21:19:58 |
|
Registriert: Di 6. Sep 2011, 17:30:06 Beiträge: 2351 Wohnort: Westpfalz (253m)
|
Im Südwesten droht die nächsten Tage (bei aufklaren) sogar verbreitet Luftfrost! Das könnte vor allem für die Obstbäume übel enden! Wenn es Nachts wirklich länger aufklar können die Temperaturen hier im Tal schnell mal auf -2 bis -4°C fallen. Ende Mai braucht das echt kein Mensch mehr!  
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 21:35:22 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus René,
schaut auch aus, als wenn das auch hier geschehen könnte, mit dem Luftfrost, wenn auch nur knapp... hier vielleicht nicht wirklich, im Ort, aber am Flughafen ist es bei solchen Gelegenheiten immer etwas kälter als hier. Aber an die -18 °C in den Bergen glaube ich nicht.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Bremerhavener
|
Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 09:45:42 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 15:19:14 Beiträge: 10431 Wohnort: Bremerhaven
|
Hallo zusammen, Der Brocken trägt wie erwartet wieder eine weiße Haube auf dem Gipfel, dort waren es um 8 Uhr 13 cm Schneehöhe- der Gipfel meldet derzeit -1°C und Nebel mit Rauheis. Edit: Sehe gerade das auch Torfhaus angezuckert ist, der Ort liegt immerhin auf 800 m. Selbst Braunlage (Zentrum auf 560 m) meldete in der Nacht zeitweise Schneeregen, zu puren Flocken reichte es hier aber wohl nicht aus (ausser vllt in den am höchst gelegenen Ortsteilen wie Hohe Geiß (rund 650 m)). Hier bei uns gab es keinen Schnee, aber doch immer wieder Schauer das ganze bei Lufttemperaturen um 5°C, das dürfte Ende Mai wohl auch eher selten vorkommen.  Grüße Georg
_________________ "Deus mare, Friso litora fecit" Gott schuf das Meer, der Friese die Küste.
Meine Wetterwebseitenpräsenz- siehe Profil! Meine Wetterstationen: WH 3080 und Klimalogg Pro.
Avatar: Helles Polarlicht am 26. Februar 2023
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 12:10:13 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Hier hatte es heute Vormittag mal etwa eine halbe Stunde lang meist mäßig geschneit. Sah toll aus, war aber dann auchs chnell wieder vorbei. Die Tmin ging dabei auf immerhin 0,9°C runter.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Gewitterfront
|
Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 12:55:11 |
|
Registriert: Di 6. Sep 2011, 17:30:06 Beiträge: 2351 Wohnort: Westpfalz (253m)
|
Im Hunsrück fiel gestern ab ca. 500m gestern immer wieder Schnee und teilweise wurde es auch weiß. Für einen 23. Mai war das schon außergewöhnlich! Tmin hier bei 1,5° und es gab leichten Bodenfrost.
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 13:24:26 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
hier war's zum Glück nur Regen. Schnee hätte ich nicht mehr gebraucht. Erst wieder im Oktober! Ich will endlich richtig Sommer, endlich mal 30 °C!!!
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|