Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
MaxM
|
Verfasst: So 1. Jun 2014, 18:51:52 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53751 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
nun ist schon der Juni gekommen, also ist es Zeit für einen neuen Thread.
In Mitteleuropa sind die Luftdruckgegensätze eher gering, während sich im Laufe der Woche westlich der britischen Inseln ein Tief ausbildet. Auf der Vorderseite des Tiefs kommt am Pfingstwochenende sehr warme Luft zu uns. In Mitteleuropa ist die Luft mit den geringen Gegensätzen etwas instabil, es kann immer mal Schauer und Gewitter geben. Ist nur die Frage, wo es hintrifft.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: So 1. Jun 2014, 18:51:52 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Gewitterfront
|
Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 09:45:30 |
|
Registriert: Di 6. Sep 2011, 17:30:06 Beiträge: 2351 Wohnort: Westpfalz (253m)
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 09:59:44 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Gewitterfront hat geschrieben: ... Die Situation ähnelt der kurzen, aber heftigen Hitzewelle aus dem letzten Juni ... mach mir keine Angst... will keine 37°C im ernst: sieht gut aus für die hitze-fans. eine toll gewitterlage könnte es dann natürlich auch geben. beobachten wir es weiter!
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 17:11:47 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53751 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus René,
wobei das die zweite Hitzewelle ist. Die erste war vorletzte Woche schon, da gab's hier knapp 31 °C. Jedenfalls wird's ein schönes Pfingstwetter geben, und das ist erfreulich!
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Gewitterfront
|
Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 17:31:22 |
|
Registriert: Di 6. Sep 2011, 17:30:06 Beiträge: 2351 Wohnort: Westpfalz (253m)
|
Sorry Max, aber das Ende Mai war doch keine Hitze welle! Ein Tag mit >30°C hat vor allem bei uns im Süden/Südwesten doch nichts mit einer Hitzewelle zu tun. Ich denke von einer Hitzewelle kann man erst sprechen wenn es in einem größeren Gebiet (also z.B. Süddeutschland) über mindestens 3 Tage hinweg vielfach Höchstwerte >30°C gibt. Sonst hätten wir dutzende Hitzewellen pro Jahr und das wäre ja Unsinn. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gewitterfront
|
Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 19:09:16 |
|
Registriert: Di 6. Sep 2011, 17:30:06 Beiträge: 2351 Wohnort: Westpfalz (253m)
|
GFS 12z verlängert die Hitzewelle bis Ende der nächsten Woche! Nach diesem Szenario wären z.B. bei uns 6-7 Hitzetag in Folge möglich. Aber das ist selbstverständlich nur eine Option von vielen, denn mit der Hitze könnte es nach dem Wochenende auch genauso gut schon wieder vorbei sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 05:14:57 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20779
|
Ja, das stimmt. Denn die Hitzewelle dauert lt. dem aktuellsten GFS, also 18z unterschiedlich lange. Im Norden, also Hamburg, hält sie gerade mal zwei vielleicht mit viel Glück drei Tage an.  Im Westen, also Essen dauert sie immerhin einen Tag länger.  Im Osten, also Dresden geht es mit den Maximaltemperaturen mit am sanftesten runter.  Der Süden, also München dürfte noch am längsten vom "vorgezogenen Hochsommer" profitieren.  Betrachtet man aber lt.weerplaza.nl das EZ der südöstlichen Niederlande, was zumindest auch von der Landschaft her, für die gesamten westlichen deutschen Mittelgebirge gültig ist, dann geht es von den Niederschlägen und von den Temperaturwechseln bzw absoluten Maxima viel "moderater" weiter.   Wie gesagt: Es wird kein "Traumsommer" werden, denn kaum wird es hochsommerlich, wird dieser durch "Störungen" in Form von teils kräftigen Schauern und Gewittern gleich wieder verhindert. Ja, gut, wir haben erst Juni, da ist es nicht "normal", dass es eine Hitzewelle, wohl aber sehr viele Gewitter gibt.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 5. Jun 2014, 21:09:01 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53751 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, schauen wir uns doch mal ein paar Karten für die Feiertage an. Es wird ja wirklich ordentlich warm, und es könnte zum Ende der Feiertage auch gewittrig werden. Morgen: Man sieht das ortsfeste Tief westllich von Irland, auf dessen Vorderseite warme Luft zu uns kommt.  Am Samstag, 7. Juni: Das Tief ist immer noch da.  Am Pfingstsonntag, 8. Juni: Man sieht, wie die heiße Luft richtig nach Mitteleuropa gesogen wird.  Am Pfingstmontag sieht man, dass sich ein kleines Tief - wohl ein Hitzetief - über Frankreich gebildet hat  Und nun zu den Temperaturen: Morgen, Freitag, gibt es in Deutschland verbreitet einen Sommertag.  Samstag, 07. Juni: Jetzt gibt es örtlich schon Heiße Tage.  Sonntag, 08. Juni: Und nun gibt's schon verbreitet Hitzetage.  Montag, 09. Juni: Das ist wohl der heißeste Tag, örtlich geht's auf 35 °C.  Und wie schon gesagt, Gewitter könnten auch ein Thema werden. Hier mal die Capes: Am Pfingstsonntag sieht man hohe Werte über Frankreich, das ist das bereits erwähnte Hitzetief.  Am Pfingstmontag gibt's hohe Cape-Werte über dem Westen und Nordwesten Deutschlands.  Es könnte also gewittrig werden, wobei die Capes nicht alles ausmachen. Wenn's gewittrig kommt, dann besprechen wir das im Nowcast, das gibt dann einen eigenen Thread. Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Mo 9. Jun 2014, 18:05:30 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Wenn man diesen Prognosen glauben darf könnte es in Oberstdorf interessant werden.  :D  Mittwoch 19:00 Uhr gibt 130km/h-Windböen. Die Temperaturkurve ist auch interessant. Dienstag gibts Nebel. Der Niederschlag könnte wohl so noch am ehesten hinkommen. 
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mo 9. Jun 2014, 20:18:38 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20779
|
Also bei uns sieht das Ganze noch recht "harmlos" aus: Zwar gibt es einige dicke Wolken, aber ich denke erst morgen werden die Gewitter mit einberechnet.  Großräumig gibt es aber ein ganz anderes Bild:  Da "kracht" es schon am Dienstag.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 19:21:15 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53751 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
die große Hitze und die Unwetter sind vorbei. Es schaut so aus, als wenn es vorerst relativ kühl bleibt. Kühl natürlich nur im Vergleich zu den Temperaturen vor allem der ersten Hälfte der letzten Woche, mit teilweise bis zu 37 °C. Die Temperaturen haben sich bei um die 20°C eingependelt, und das bleibt die nächsten Tage so; am Freitag kann es auch wieder bis auf 25 °C gehen. Das ist aber allem Anschein nach vorübergehend, und dann wird's schon wieder etwas kühler. Wann wieder eine Hitzewelle eintrifft, das steht noch in den Sternen.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 04:48:40 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20779
|
Ich denke auch, dass die nächste Hitzewelle frühstens mitte Juli kommen könnte. Aber bis dahin müsste alles stimmen und das "steuernde Hoch" muss sich vor allem über der Sahel-Zone verlagern. Und bisher sieht es selbst im "UGKB" nicht danach so aus.  Und im EZ erst recht nicht! Könnt ihr mir da zustimmen? 
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 07:21:08 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53751 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Badener, richtig, nach großer Hitze schaut's momentan nicht aus, auch wenn nächste Woche mal wieder etwas wärmere Luft daher kommen könnte. München könnte bis 28°C Anfang der Woche kriegen. Aber das reicht ja auch schon.  Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 07:50:21 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
So eine Hitzewelle kann manchmal schneller entstehen als es einem lieb ist, "frühestens Mitte Juli" ist mir da zu gewagt. Ich hoffe es aber auch. Zur Zeit habe ich hier genau das Wetter dass ich mag: es ist zwar unspektakulär, dafür aber sehr angenehm. Morgen unter 10°C, nachmittags um 20°C, dazu mehrheitlich trocken und mehr Sonne als Wolken. Ideales Wetter um was zu unternehmen.
Und vorerst schauts danach aus als bliebe es dabei, mit nur kleinen Schwankungen.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Suerlänner
|
Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 09:10:45 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 22:26:03 Beiträge: 11310 Wohnort: Schmallenberg - Niedersorpe (Rothaargebirge) / NRW 440 m ü.NN
|
Mir ist ein freundlicher Sonne-Wolkenmix bei um die 20°C auch lieber als die Hitze an Pfingsten. Bei 20°C kann man wunderbar wandern, radeln oder auch arbeiten. Bei 30°C und Schwüle läuft einem die Brühe schon im Stand am Rücken runter  .
_________________ Das Sauerland - Land der tausend BergeSieht man im Sauerland die Berge, wird es bald regnen. Sieht man sie nicht, regnet es schon.Daten meiner Wetterstation: http://wetterstationen.sauerlandwetter. ... iedersorpe
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 21:40:29 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20779
|
Mir ist das natürlich auch viel lieber, auch wenn das viele "Sommerliebhaber" ganz anders sehen, die schon bereits ab 1. Juni (!!!) 30°C und mehr bis 1. September (!!!!) haben wollen! Und so wie es aussieht, wird es nur am Freitag, wo wir ankommen, einen "Durchhänger" geben. Der Samstag wird dann wieder ganz schön sein! Natürlich gilt das nur für das Bundesland Vorarlberg, wo es fast schon zum 10. mal hingeht. Aber die Aussichten von Frankfurt/Main (Mal als Beispiel genommen!) sehen auch nicht allzu schlecht aus!  Es sei denn, man ist Landwirt oder Gärtner, denn es bleibt weitestgehend trocken, wenn es nicht so weitreichend wäre!
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Gewitterfront
|
Verfasst: Do 19. Jun 2014, 11:33:52 |
|
Registriert: Di 6. Sep 2011, 17:30:06 Beiträge: 2351 Wohnort: Westpfalz (253m)
|
Breaking News: Deutschland wieder zweigeteilt!Aber keine Sorge - diese Zweiteilung betrifft nur das Wetter! Wir haben es nämlich mit einem Hoch GB zu tun, welches vor allem den Sommerfreunden im Norden bereits übel zusetzt und uns wohl auch noch länger beschäftigen wird. Der Süden und Südwesten (sowie teilweise der Osten) kommen allgemein deutlich besser davon und hier ist auch meistens mit mindestens frühsommerlichem Wetter zu rechnen. Aber dazu gleich mehr.  Schon der heutige Tag zeigt sehr gut die Kontraste zwischen Nord- und Süddeutschland:  Während heute im Norden, Westen und Osten dichte , teils hochnebelartige Bewölkung mit einzelnen schwachen Schauern überwiegt ist es im Süden wesentlich freundlicher und wärmer. Vom Hunsrück und der Pfalz bis nach Oberfranken und südlich davon überwiegt häufig lockere Quellbewölkung mit einem geringen Schauer- und Gewitterrisiko vor allem im Schwarzwald und an den Alpen. Die Temperaturen steigen in diesen Gebieten vielfach auf 22-25°C, je nach Bewölkung auch mal knapp darüber oder darunter. Etwa nördlich der Mainlinie (diese wird demnächst noch häufiger die Grenze zwischen kühl und warm darstellen) steigen die Temperaturen unter der oben erwähnten dichten Bewölkung nur auf 14-18°C und nur dort wo sich die Sonne eventuell auch mal durchsetzten kann auch auf knappe 20°C. Morgen wird die recht sommerliche Luftmasse im Süden (~10°C in 850 hPa) vorübergehend verdrängt und von Norden her breiten sich kühlere Luftmassen über Deutschland aus. Dann wird auch nur noch etwa südlich der Mainlinie die 20°C-Marke überschritten werden können.  Bereits ab Samstag fließt allerdings wieder etwas wärmere Luft ein, aber auch davon wird der Norden aufgrund dichter Wolkenfelder wohl nur bedingt profitieren können, wenn überhaupt.  Der Sonntag steht dann im Süden und Südwesten wohl wieder voll im Zeichen des Sommers. Die 10er-Isotherme dürfte ähnlich wie heute wieder bis zu einer Linie Hunsrück-Pfalz-Oberfranken vorankommen. Im Bereich dieser Luftmasse sind mit Sonnenunterstützung erneut Höchstwerte bis zu 25°C zu erwarten, ganz im Süden und in bevorzugten Regionen auch mal mehr. Die Gebiete nördlich des Mains verbleiben in kühleren Luftmassen, wobei auch hier mit Unterstützung der Sonne durchaus mal die 20°C überschritten werden können. Unter dichten Wolken bleibt es mit 15-18°C allerdings ziemlich kühl.  Soweit nun mal ein Überblick für die kommenden Tage. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Fr 20. Jun 2014, 05:27:19 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20779
|
Ja, das ist richtig. Man sollte auch wissen, dass Deutschland nicht nur aus Bayern und Baden-Württemberg besteht, sondern aus 16 Bundesländer und dass es von München aus noch gut 800 Kilometer richtung Norden geht, ehe die Nordgrenze Deutschlands erreicht ist. Schaut man sich das EZ an, so ist das Gefälle teils noch "krasser" 1. Temperatur bei einem hypothetischen Luftdruck von 850 HPa in 4 Tagen:  2. Das Gleiche in 6 Tagen:  Aber dann am Ende des "EZ-Trendzeitraums" ist alles wieder in Ordnung. Dumm nur, dass auch das 10 Tage in die Zukunft geht! 
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Gewitterfront
|
Verfasst: Fr 20. Jun 2014, 10:00:01 |
|
Registriert: Di 6. Sep 2011, 17:30:06 Beiträge: 2351 Wohnort: Westpfalz (253m)
|
Naja, an diesem Nord-Süd-Gefälle wird sich vorerst wohl kaum etwas ändern können. In Sachen sommerlicher Witterung scheint sich aber vor allem im Süden etwas zu tun! Exemplarisch zufällig ausgewählte ENS aus dem Süden und Südwesten:    Man sieht dass sich das Mittel um die 10er-Isotherme herum bewegt, was bei einem durchschnittlichen Aufschlag von 15-17k (im Sommer) also durchaus verbreitet Sommertage bringen könnte. Natürlich gibt es auch Optionen mit noch wärmerer Luftmasse (z.B. der HL) die uns dann entsprechend auch den ein oder anderen Hitzetag bescheren könnte. Hier mal beispielhaft der Hauptlauf, welcher allerdings in den ENS schon am oberen Ende zu finden ist. Demnach käme die warme Luft auch weit nach Norden voran, aber aufgrund der Unsicherheiten wäre ich da noch sehr vorsichtig.     
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Di 24. Jun 2014, 19:26:00 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20779
|
Meine Meinung dazu. Also das GFS dürfte noch mit am "Gnädigsten" sein, was die "Sommerbremse" angeht. Denn ich wohne recht weit im Nordosten von Baden-Württemberg. Und auch wenn wir lt. Landesschau das beste Wetter hatten, das schlechteste Wetter erwischt uns zu 95% als Erstes! Das EZ sieht in seinem Mittel von der Temperatur her fast genauso in einer Woche aus.  Man muss aber auch dazu sagen, dass es, wenn ich mich nicht irre, es zu einer "schleichenden Austrogung" kommt bzw. kommen könnte.  Warten wir einfach ab, welches Modell sich denn genau durchsetzt! Gute Nacht!!
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|