Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
MaxM
|
Verfasst: Do 30. Jun 2016, 17:06:36 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
derzeit liegt ein Tief zwischen den britischen Inseln und Island und ein Hoch über dem Ionischen Meer, während bei uns die Luftdruckgegensätze eher gering sind. Wir kriegen auch in den nächsten Tagen noch eher feuchtwarme Luft ab, die große Hitze gibt's nicht, aber warmes Sommerwetter, das auch immer wieder gewittrig sein kann. Das Tief zieht später nach Nordosten weiter und landet im Nordmeer, aber es kommen wieder Tiefs nach, die die etwas unbeständige und mäßig warme Wetterlage fortsetzen. Dabei ist es dann meist im Süden wärmer als im Norden.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: Do 30. Jun 2016, 17:06:36 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Do 30. Jun 2016, 20:25:57 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20887
|
So sieht es aus. Der Juli selbst fängt "gefühlt" gegenüber den letzten zwei Jahren fast schon nasskalt an.  Er geht dann allerdings, das muss ich sagen (Beispiel Essen lt. Wetterzentrale.de) teilweise, wenn auch erst ab der zweiten Monatshälfte, also "in ferner Zukunft" wärmer weiter, wobei das Gewitterrisiko bis zum Ende sehr hoch bleibt.  Das EZ gem. weerplaza.nl für den Südwesten der Niederlande, der übrigens vielen deutschen Landschaften ähnelt, sieht im Gegensatz zum GFS-Modell, was sogar ab der Monatsmitte des Julis (!!!) fast schon "herbstliche" Temperturen zeigt, einen starken Temperaturanstieg am Ende der zweiwöchigen Prognose-Periode. Allerdings auch ein Risiko zur Neigung starker Schauer und Gewitter nach ca. 10 Tagen.   Aber auch hier drohen im weiteren Verlauf des Julis schon recht heftige Unwetter. Fazit: Der Juli fängt erst einmal relativ ruhig und mit eher "mittelmäßigem" Wetter an. Dann aber könnte er zwei "Große Hauptrichtungen" einschlagen: Wechselhaft, mit teils unwetterartigen Schauern bei kaum mehr als 25°C oder einige Hitzetage, bei noch stärkeren Schauern und Gewittern bieten; aber auch noch ruhiges Wetter, wie morgen zu erwarten ist. Dann hätten wir so 20-35°C. Aber leider frühestens ab der zweiten Monatshälfte. Es wird noch sehr spannend werden mit dem Juli.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Sa 9. Jul 2016, 14:32:32 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, im Moment haben wir ja eine recht warme Phase. Das Tief, das jetzt noch weit draußen auf dem Atlantik westlich von Irland liegt, zieht in nordöstlicher Richtung, und bis zum Montag zieht dann eine Kaltfront von NW nach SO über Deutschland hinweg. Im Norden gibt es einiges an Regen, in der Mitte wenig und im Süden bzw. Südosten relativ viel. Dort halte ich auch Hochwasser für möglich.  Und danach wird's wieder ruhiger aber auch etwas kühler. Mit einer richtigen Hitzewelle scheint's heuer nichts werden zu wollen. Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Sa 9. Jul 2016, 20:17:44 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20887
|
Gut, morgen kann es heiß werden. Das scheint es aber auch gewesen zu sein. Denn schon übermorgen kommen teils heftige Gewitter runter.  Noch sieht es nach "leichtem Getröpfel" aus. Aber das kann sich schnell ändern, wenn man den Temperaturabfall von Sonntag über Montag auf Dienstag-Mittag betrachtet. Und "mittelfristig" (Stuttgart als Beispiel lt. wetterzentrale.de) sieht es eher nach einem "durchwachsenen" Juli aus. Sprich, ein Juli, der an den eher kühlen, aber relativ trockenen Juli 2011 erinnert. 
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: So 10. Jul 2016, 16:04:32 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, heute haben wir hier mal wieder die 30°C geknackt. Das könnte noch an die 32°C knapp hingehen. In einigen Prognosen, auch bei Wetteronline, hieß es, dass es heute im Süden noch Gewitter geben würde. Aber bisher sieht es danach nicht aus. Es ist wohl erst am Montag was zu erwarten. Dabei kühlt es dann auch deutlich ab. Der Regen ist ein bisschen weniger gerechnet worden, vor allem im Norden. Am Alpenrand könnte es dafür vereinzelt auch 3-stellig werden. Der Regen konzentriert sich vor allem auf den Südosten von Baden-Württemberg und auf Südbayern. Die Hitze kommt danach auch nicht wieder, sondern es wird nur mäßig warm. Eine richtige Hitzewelle, wie letztes Jahr, ist nach wie vor nicht in Sicht. Alles Gute Max Edit: Ein Nachtrag: Es heißt, dass ab Mittwoch in den Bergen die Schneefallgrenze sogar auf 2000 m sinken könnte, d. h. vieleicht sogar ein paar Flocken auf dem Wendelstein. http://www.wetteronline.de/wetterticker ... qus_thread
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: So 10. Jul 2016, 20:15:32 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20887
|
Nein, leider nicht. Es könnte sogar nach fünf Jahren wieder einen deutllich zu kalten Juli geben. Schon jetzt sieht es in der Kurzfrist gerade für den Dienstag/Mittwoch alles andere als "sommerlich" aus. 20°C sind am Mittwoch, den 13. (!!!!) Juli nur mit viel Glück und Geduld möglich.  Und auch sonst, am Beispiel Frankfurt/Main lt. wetterzentrale.de zu sehen, geht es im Juli eher "herbstlich" weiter.  "Kleinräumig" ist bei mir sogar eine Periode von unbestimmter Länge von unter 20°C und das 10 Tage vor den "Hundstagen" möglich.  Fazit: Auf eine "Rückkehr des Sommers" müssen wir wohl wie 2011 bis zum August warten. Sogar einige aus der Wetterzentrale und vielleicht auch hier fühlen sich an den "Vulkan-Anti-Sommer" 1815 erinnert, als ein riesiger Vulkanausbruch sogar Schnee bis in die Niederungen vor gut 200 Jahren brachte. Und das nicht etwa erst ab Mitte November, sondern schon in den Juli-Morgen. Aber so weit scheint es wohl nicht zu kommen, aber ein "Sommer 2015 reloaded" wird es definitv nicht geben! Gute Nacht!
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: So 10. Jul 2016, 21:47:11 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Badener, also mit einem Vulkanwinter wie 1816 müssen wir nicht rechnen. Das "Jahr ohne Sommer" war 1816, eben durch jenen gewaltigen Ausbruch des Tambora im Jahr zuvor ausgelöst. Aber einen solchen Vulkanausbruch gab es jetzt auch nicht, also ist mit sowas nicht zu rechnen. Es ist ein ganz normaler Vorstoß kühler Luft hinter einem Tief. Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mo 11. Jul 2016, 15:12:13 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
langsam tut sich ja schon einiges. Da sind kräftige Zellen überm Bayerwald und über der Schwäbischen Alb, es liegt auch was im Werdenfelser Land und bei Lenggries. Die Zellen am Alpenrand ziehen in östliche Richtung, nicht nordöstliche, so dass ich die wohl nicht abkriege. Aber es könnte sich heute schon noch mehr tun.
Für die nächsten Tage bleibt es dabei, dass es dann sehr kühl wird. Da muss man sich dann direkt wieder umgewöhnen. Nach derzeitigem Stand der Dinge wird's dann ab dem kommenden Wochenende wieder sommerlich warm und gelegentlich gewittrig, aber nicht mehr so heiß wie jetzt.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mo 11. Jul 2016, 20:27:17 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20887
|
Nun gut. An die 20°C und das wechselhafte Wetter habe ich mich schon längst gewöhnt. Zudem gibt es auch trockene und ruhige Momente, so dass ich theoretisch öfters spazieren kann. Aber nicht mehr so durch den Wald. Durch die Felder geht es aber schon. Ich müsste mich nur noch mehr motivieren. Aber kehren wir natürlich zum Wetter zurück: Kurzfristig sieht es bei mir eher nach kühlem, wechselhaftem Wetter aus.  Und auch, bis es mal "milder" wird, dauert es noch eine unbestimmte Zeit. Ich bringe hier mal zu dem Zweck meinen "Stammort für den Wettergroßraum" Stuttgart ein.  Und auch das EZ (lt. weerplaza.nl) zeigt von den Niederschlägen und den Temperaturen, gerade für den Westen ein nicht unbedingt "hoffnungsvolles" Bild auf.   Fazit: Der Sommer 2016 ist ein "schüchterner Geselle". Im Juli will er sich nicht so richtig heraus trauen. Die Chance auf einen immerhin "normal milden" Juli schwinden von Tag zu Tag. Hoffnung macht da höchstens noch die Sonne, die zwischen den Wolken hervor lugt. Gute Nacht an diesem Montag.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 14. Jul 2016, 20:02:05 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, heute dürfte wohl der Höhepunkt der "Kältewelle" gewesen sein. In den Bergen hat es bis auf unter 2000 m geschneit, da wurde es teils ziemlich weiß. Aber jetzt geht's wieder aufwärts mit den Temperaturen. Es wird wieder jeden Tag ein bisschen wärmer. Bis nächste Woche ist es dann wieder schön sommerlich warm, aber nicht übermäßig heiß. Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Do 14. Jul 2016, 20:19:03 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20887
|
So scheint es zu sein. Kurzfristig sehe ich ein durchaus angenehmes, das heißt nicht allzu heißes Wochenende.  Dazu bleibt es trocken. Man muss aber sagen, "Freibadwetter" ist das noch lange nicht. Ob es sich dazu ändert, das kann die Mittelfrist (Bsp. heute: München lt. Wetterzentrale.de) sagen.   Nun, schaut man in die Zukunft, sieht es eher nach einem doch sehr durchwachsenen Übergang zum August aus. Und damit wären wir schon in den "Hundstagen", die drohen "Schoß-Hündchen-Tage" zu werden. Und das wäre auch mein Fazit: Der August kann bzw. sollte nur noch besser werden!
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 14. Jul 2016, 22:04:32 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Badener, der Übergang zum August ist noch ein bisschen zu weit weg als dass man das sagen kann. Man sieht ja, dass die Linien der verschiedenen Modelle auf der Grafik weit auseinander gehen. Da müssen wir abwarten. Aber wir können sagen, dass es bald wieder wärmer wird. Die Niederschlagsphase hat hier in 3 Tagen 73 mm Niederschlag gebracht, aber jetzt wird's erst mal wieder weitgehend vorbei sein.  Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 19:39:10 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20887
|
Nun gut. Erst einmal sieht es nach einem ruhigen Sommerwochenende ohne großartige "Hitzewellen" aus. Es ist also ein "Durchschnittssommer", so wie es aussieht, mit nur wenigen "markanten" Hitzewellen.  Später sieht es dann nach einer doch eher wechselhaften zweiten Julihälfte aus. Soviel kann man sagen.  Wie gesagt: Der Sommer 2016 ist und bleibt eher "bescheiden", aber die Hoffnung auf einen warmen August, gerade für die Schüler, die gerne ins Schwimmbad in den Sommerferien gehen möchten; sollte man nicht aufgeben.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 07:59:11 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19217
|
Wetterbadener hat geschrieben: Wie gesagt: Der Sommer 2016 ist und bleibt eher "bescheiden", aber die Hoffnung auf einen warmen August, gerade für die Schüler, die gerne ins Schwimmbad in den Sommerferien gehen möchten; sollte man nicht aufgeben. Wie mans halt sehen will.... Der Juni war hier deutlich zu warm und der Juli ist es bisher auch. Dennoch ist der Sommer bisher viel näher am "Normal" als der 2015. Da ists heuer vergleichsweise wirklich angenehm. 
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 12:22:32 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Benni,
der Juli dürfte hier bisher eher unter dem Durchschnitt liegen. Und wenn man's mit dem ganzen Sommer rechnet, bisher sind's nur 4 Heiße Tage, und noch gar keine mit >35°C.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 13:28:09 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19217
|
Der Juli nähert sich zumindest langsam dem Durchschnitt an, nach den vergangenen kühleren Tagen ( http://www.bernd-hussing.de/TT16.jpg), ist - besonders hier am Alpenrand - immernoch zu warm. Die kommende Woche wird auch wieder deutlich wärmer. Was die Tmax-Werte betrifft wurden wir bisher glücklicherweise meist verschont (hier sinds 5 Hitzetage), aber die Tmin weigerten sich oft runter zu gehen.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 19:54:54 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20887
|
Also nicht einmal 11°C im Juli ist/sind bei mir in der Gegend, die durchaus "im Tal" ist, schon recht kühl. Und okay, auch wenn es keine heißen Tage im Juli 2016 bzw. nur sehr wenige, so muss ich sagen, ein Sommer kann auch mal kühl sein. Und das auch, selbst, wenn der Juli bei mir zunächst einmal warm werden dürfte.  Danach (Bsp. Essen lt. wetterzentrale.de) wird es eh wieder in der zweiten Monatshälfte durchschnittlich temperiert.  Fazit: Wer auf 30°C hoffen möchte, der kann es am Dienstag/Mittwoch bzw. mal im August tun. Aber weil die Sonne da bekanntlich tiefer steht als im Juli, gibt es wohl auch nur 3-4 "Hochsommertage", selbst im Westen.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
NeuHamburger
|
Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 23:30:13 |
|
 |
Cirrocumulus |
 |
Registriert: Di 6. Okt 2015, 13:05:14 Beiträge: 243 Wohnort: Hamburg
|
Was haltet ihr denn von der anstehenden Gewitterlage ab Mittwoch Abend bis ca Freitag? Sieht ja insbesondere im Westen am Abend des Mittwochs schon mal vielversprechend aus
_________________ Wer ander´n eine Bratwurst brät der braucht ein Bratwurstbratgerät
(der Wurstflüsterer; 1910)
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 23:49:03 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Neuhamburger,
das scheint wohl am meisten im Westen zu sein, jedenfalls am Mittwoch. Am Donnerstag ist dann der Südosten dran. So schaut's jedenfalls nach dem Cape und Lifted Index aus. Da gibt's ein kleines Tief, das von Frankreich her hereinzieht. Ich bin schon gespannt, was da kommt. Vielleicht gibt's dann hier auch mal einen Treffer. Das hatte ich das ganze Jahr noch nicht. Immer gab's nur Streifschüsse und ein bisschen Grummeln und auch mal ein bisschen Regen. Vielleicht klappt's diesmal besser.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Di 19. Jul 2016, 20:04:12 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20887
|
Nun gut. Was die Gewitterlage angeht, wird es in der Nacht zum Donnerstag und am Donnerstag soweit sein.  Ansonsten ginge es (München als Beispiel)  dann mäßig warm, aber nicht allzu nass dem Juli-Ende entgegen.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|