Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
MaxM
|
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 16:47:50 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, da der Jahreswechsel näher rückt, wollen wir uns mal das Wetter am Jahresanfang ein bisschen näher anschauen. Hier zunächst einmal die Bodendruckkarten:      Man sieht, dass sich für zumindest Teile Deutschlands eine Ostströmung einstellt. Aber es drücken auch Tiefs dagegen, die diesmal, entgegen ihrer wochenlangen Gewohnheit, über Deutschland hinweg nach Südosten ziehen. Das heißt zumindest für Teile Deutschlands Schnee. Der Norden und Osten kriegt's gut frisch, hat aber auch weniger Niederschlag, weil die Feuchtigkeit nicht so weit vordringt. Der Süden und Westen kriegt den Niederschlag, aber da wird's milder und der Niederschlag wird wohl oft als Regen fallen. Hier mal die Temperaturen:      Man sieht, wie die Kälte in den Norden und Osten reindrängt und dass sich temperaturtechnisch eine deutliche Zweiteilung ergibt. Quelle für alle Karten bis hier: http://www.wetterzentrale.deDas ist dann der Niederschlag bis zum 5. Januar, man sieht auch hier die Zweiteilung. An der Grenze dürfte es wohl hauptsächlich Schnee geben, sonst nur in den höheren Lagen. Quelle: http://www.wetter3.deHier noch der Schnee in kg/m². Man erkennt die von mir erwähnte Schneelinie. Na, wir werden mal sehen, ob es doch für etwas Winter in D reicht. Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 16:47:50 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Do 31. Dez 2015, 21:07:36 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20823
|
Mal sehen. Ich glaube, im Januar wird es irgendwann mal Schnee geben. Das ist schon recht häufig vorgekommen.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Fr 1. Jan 2016, 15:00:27 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, gestern sind ja zwischendurch auf dem Diagramm für München mal wieder ein paar blaue Bälkchen aufgetaucht zwischen den türkisenen. Jetzt sind's aber wieder lauter blaue. Das wird hier weiterhin nix mit dem Schnee. Nur nasses graues Dreckelwetter ist zu erwarten, sonst nix. Vielleicht gibt's wenigstens in den Bergen etwas Schnee, da wird er ja noch dringender gebraucht. Alles Gute Max Edit: Jetzt wissen wir, wo der ganze Schnee hin ist, der nicht zu uns gekommen ist oder kommen will: http://www.wetteronline.de/fotostrecken ... art=single
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 10:15:59 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20823
|
Also in den Bergen wird es heute sicher weiß werden. Die Schneefallgrenze liegt im Moment bei für diesen Winter schon recht niedrigen 500 Metern. Und es geht noch weiter mit den Niederschlägen.  Auf diesem hier gezeigten Bild kann es DURCHAUS auf dem Feldberg oder dem Belchen "weiß" werden.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 11:01:52 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Heute Abend erwarte ich auch hier in den Nordalpen etwas Schnee. Aktuell liegt die 0°C-Grenze aber noch über der 2000m-Marke. In den folgetagen wird es dann wohl eher wieder milder. Interessant hingegen wird es erst weiter im Nordosten.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: So 3. Jan 2016, 20:47:24 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20823
|
Ja, zunächst bleibt es noch mild, aber eher auf "spät-" bzw. "frühwinterlichen" Niveau. In meiner Gegend (Kurzfrist) kann es ggf. mal sich die eine oder andere Schneeflocke in den Regen verirren, wenn auch die Taupunkte "stimmen". Zumindest mal am Dienstag.  Mittelfristig kann man zumindest "etwas weiter hinten raus" eine ansteigende Chance auf Schneefall in meiner Region lt. meteociel.fr sehen.  (0Z-Lauf von heute)  (6Z-Lauf von heute)  12Z-Lauf von heute. Und der Polarwirbel ist am "auseinanderdriften", so wie es aussieht. 
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 22:41:12 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zuſammen,
es schaut immer noch nicht danach aus, dass es besser wird mit dem Winterwetter. Die Luftmassengrenze bewegt sich wieder nach Nordosten und der Teil Deutschlands, der frostig ist, wird immer kleiner. Hier bei mir hat's ja leider nur für ganz wenig Schnee gereicht. Der ist fast wieder weg, kein Wunder bie um die 5°C. Auch die nächste Zeit wird wohl eher wieder mild. Richtiges Frostwetter ist nicht angesagt. Bisher hat's im ganzen Winter hier noch nicht mal mäßigen Frost gegeben geschweige denn strengen oder einen Eistag. Bis zum Wochenende kommen wir wohl wieder in eine SW-Lage, danach ist es noch unsicher, schaut aber auch nicht nach richtigem Winter aus.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Di 5. Jan 2016, 19:09:42 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20823
|
Also der Winter soll ab der 2. Januarhälfte kommen. In München, bei dir, wäre es zwar nicht "rekordkalt", aber immerhin eine längere Zeit, sagen wir mal, gute zwei Wochen, recht kühl.  Bei mir selbst dürfte sich der Regen auch nach und nach ab der zweiten Januarhälfte "einfärben".  (0z)  (6z) Und ich lebe übrigens sogar im westlichen Flachland, aber das ist dir schon bekannt Max. Natürlich kann es aber auch so sein, dass es wie 2012 "Kahlfrost mit dickem Ende" geben kann.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 20:18:36 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, man muss natürlich noch recht vorsichtig sein, aber es könnte sein, dass in einer Woche eine winterlichere Lage eintritt. GFS rechnet das im Moment so. GEM erst etwas später, ECMWF ähnlich wie GFS. Aber wer weiß, wie es morgen schon wieder aussieht...  Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Suerlänner
|
Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 20:28:36 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 22:26:03 Beiträge: 11314 Wohnort: Schmallenberg - Niedersorpe (Rothaargebirge) / NRW 440 m ü.NN
|
Dachte auch ich seh nicht recht  . Dauerfrost und bis zu - 8°C in den Nächten der übernächsten Woche. Ich denke mal das wird aber jetzt wieder pö a pö rausgerechnet  .
_________________ Das Sauerland - Land der tausend BergeSieht man im Sauerland die Berge, wird es bald regnen. Sieht man sie nicht, regnet es schon.Daten meiner Wetterstation: http://wetterstationen.sauerlandwetter. ... iedersorpe
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Do 7. Jan 2016, 18:56:25 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20823
|
Gut, das Wetter mag sich ändern, aber die Daten nicht. Und daher sieht es im Moment für meinen Ort und auch für deinen, Suerlänner (Essen als bedeutendste Großstadt in der Nähe.) weiterhin nach "Winter-Umschwung" ab der 2. Januarhälfte aus.   Noch "herrscht" "Nordwest-Wetter".  Später dann - mal hier im GEM - "dreht" sich alles auf "Nordost".  Bei mir persönlich sieht es schon nach einer langsam konkreter werdenden "Einwinterung" aus.   Fazit: Winterlich wird es schon, aber ob das wie früher ein "Berg-und-Tal-Winter" oder wie seit einigen Jahren ein "Inversions-Winter" wird, das muss sich erst noch zeigen.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 7. Jan 2016, 19:21:15 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
offenbar wird das Blockadehoch auf dem Atlantik jetzt wieder nicht mehr gerechnet. Jetzt ist offensichtlich wieder alles in der Schwebe. War ja zu erwarten...
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Do 7. Jan 2016, 19:52:25 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20823
|
Also ich sehe auch, dass in nicht allzu ferner Zukunft das "Nordwestlagen-Tief" nicht unbedingt nennenswert schwächer wird. Aber ich spreche auch von einem Zeitraum von 5 Tagen oder schon ein paar "Wetter-Modell-Läufen". 
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Gewitterfront
|
Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 18:12:36 |
|
Registriert: Di 6. Sep 2011, 17:30:06 Beiträge: 2351 Wohnort: Westpfalz (253m)
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 19:54:26 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus René,
schaut immerhin danach aus, dass es lebhaft werden könnte. Und dann könnte es bei uns immer noch für etwas Schnee reichen, auch wenn die Kälte weniger gerechnet wurde. Mal abwarten.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Danny
|
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 10:54:00 |
|
 |
Supertaifun |
 |
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:12:47 Beiträge: 4632
|
also so wie ich das sehe, werden jetzt wieder deutliche plusgrade gerechnet!
|
|
Nach oben |
|
 |
Gewitterfront
|
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 13:33:52 |
|
Registriert: Di 6. Sep 2011, 17:30:06 Beiträge: 2351 Wohnort: Westpfalz (253m)
|
Das schwankt von Lauf zu Lauf und von Modell zu Modell.
Beispiel gefällig?
GFS-HL 00z: größtenteils total unwinterlich in den westlichen Landesteilen, nach Osten hin etwas besser. GFS-ENS 00z: größtenteils winterlich geprägt, Mittel selbst im Westen häufig bei um -5°C
EC-HL 00z: hochwinterlich und schneereich für fast das ganze Land EC-EPS 00z: deutlich milder, im Osten und Norden noch am besten
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 15:32:30 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
der Schnee ist jedenfalls - wieder mal - nach hinten geschoben worden. Noch sind ein paar kleine blaue Balken auf dem Münchner Lauf, (00z), aber vielleicht sind sie beim nächsten Lauf schon wieder weg. Der Ensemble-Lauf hat allerdings schon einen gewissen Trend nach unten. Aber wer weiß, das kommt ja doch wieder anders.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 19:02:41 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20823
|
Also in meinem "Wettergroßraum" (Stuttgart) könnte der Regen am Freitag schon in Schnee übergehen und das mit bis zu 10 Litern/Zentimetern nicht zu knapp. Das Gleiche bestätigt sich mehr oder weniger auch in meiner Region.   Bis einschließlich Donnerstag wird das eine nicht so "rutschige" Angelegenheit mit dem Ankommen bzw. Wegfahren von meinem Arbeitsplatz werden. Da bin ich mir sicher. Ich glaube nicht, dass das Sturmtief jemals so viel "Kraft" haben wird, dass es die "Kältewende" in letzter Minute abwenden kann. Selbst "ganz oben" im Schwarzwal, der ja häufig von Orkanböen "heimgesucht" wird, könnte es mit solchen Stürmen immer "enger" von Lauf zu Lauf heute nacht und morgen werden. Quellen: wetterzentrale.de und meteociel.fr
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
Zuletzt geändert von Wetterbadener am Sa 9. Jan 2016, 22:08:52, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 20:14:37 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Badener,
ich seh jetzt nichts auf deinem Diagramm, das darauf hindeutet, dass es bei dir für Schnee reichen könnte. Die Temperaturen sind durchwegs über 0, wenn auch nicht weit, alle Niederschlagsbalken sind türkis und nicht dunkelblau.
In München wird jetzt auch nur noch für die Nacht auf Freitag ein ganz niedriger blauer Balken vorgehalten - der Wintereinbruch ist weitestgehend abgesagt. Ich hab's ja schon befürchtet und drum immer gesagt, man solle sich nicht zu früh freuen.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|