Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
MaxM
|
Verfasst: Di 30. Dez 2014, 16:44:03 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53807 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, nachdem sich der Monat Dezember dem Ende entgegen neigt, sollten wir mal einen Blick auf den nächsten Monat werfen. Im Dezemberthread wurde es ja schon angeschnitten, dass die Frostwelle am Abebben ist und dass es im neuen Jahr wieder tauig werden könnte. Wie immer bei so einer Gelegenheit, wollen wir uns mal aufs Kartenmaterial stürzen: Am 1. Januar liegt im Süden ein Hoch, während über Schottland ein Tief lauert.  Am 2. Januar liegt das Tief schon wieder über Finnland; der Norden Deutschlands kriegt eine windige Rückseite.  Am 3. Januar liegt ein neues Tief über Schottland  Und am 4. Januar morgens liegt dieses Tief schon über uns. Dieses Tief war gestern noch erheblich kräftiger gerechnet.  Am 4. Januar nachmittags liegt das Tief schon über der Slowakei und wir haben eine deutliche nordwestliche Strömung zu erwarten.  Im weiteren Verlauf war gestern noch eine lebhafte Westlage in der Folge gerechnet, momentan schaut es so aus, als wenn sich alles etwas beruhigen würde. Nun zu den Temperaturen: Zum Jahreswechsel ist es im Süden frostig, teilweise auch mit strengem Frost, während es im norden knapp über der Frostmarke bleibt.  Am 2. Januar hat der Frost schon etwas nachgelassen.  Am 3. Januar ist es immer noch im Süden frostig.  Am 4. Januar ist es noch etwas weniger frostig. Im Tagesverlauf bleibt es im Süden, wo es die meisten Niederschläge gibt, bei Temperaturen knapp über 0°C, es wird also teilweise Regen geben, teilweise aber auch nassen und schweren Schnee. Die Alpennordseite wird noch mal einiges abkriegen.  Hier sieht man's noch mal - im Süden und an den Alpen kommt doch einiges runter, und zumindest in den höheren Lagen kommt wohl viel als Schnee daher.  Das war dann mal die erste Prognose fürs neue Jahr - die Diskussion ist eröffnet! Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: Di 30. Dez 2014, 16:44:03 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 08:57:24 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20824
|
Also stellt sich die Lage, wenn nichts dazwischen kommt, von "Nord antizyklonal" auf "Nordwest antizyklonal" um.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 1. Jan 2015, 19:23:56 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53807 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
es schaut immer noch aus, als wenn es in der nächsten Zeit etwas westlagig wird, aber zumindest im Süden wird's nicht allzu warm. Am Sonntag wird erheblicher Niederschlag gerechnet, da könnte es im Grenzbereich zwischen Schnee und Regen gehen. Wenn wir Pech haben, wird es schwerer, nasser Schnee, und bei den Niederschlagsmengen, die gerechnet werden, wäre das für die Bäume dann nicht so gut. Auch danach bleibt's eher auf West gepolt.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 18:00:39 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20824
|
Sehe ich auch so. Erst im "Glaskugel-Bereich", so ab Tag 10 könnte der Winter zurückkommen. BSP aktuelleste ENS München (für unseren "Allgäuer")  Bei den EPS (Muss hier für die schauen, die in Westfalen leben!) sieht es aber zumindest kurzfristig nach einer kleinen "Schneepackung" mitte der kommenden Woche aus. Und das kann auch schon theoretisch meine Gegend "streifen". Die Gitterpunkte bei dieser niederländischen Website sind nicht gerade "fein" gesetzt.   Mal schauen, ob mir die Wetterzentrale "recht gibt":  Oh ja. Da heißt es morgens, wenn der "harte Alltag" wieder beginnt: Aufpassen, Frost und Glätte!
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Di 6. Jan 2015, 20:29:14 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53807 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, nachdem die stürmische Phase jetzt näher rückt, ist diesbezüglich mal wieder eine Prognose fällig: Morgen ist's noch ruhig, aber am Do geht es erst im Norden und dann im Süden los und das geht dann 3 Tage so. Donnerstag Abend ist die erste Welle da:  Freitag liegt ein Tief über Südnorwegen, da wird's auch wieder wirbeln, Sturmflutgefahr an der Nordsee  Samstag geht's auch noch mal gut zur Sache.  Donnerstag am frühen Abend ist in der Mitte Deutschlands was los.  Etwas später kommt der Wind auch im Süden an.  Freitag Morgen ist die nächste Windwelle im Nordwesten unterwegs  Freitag Mittag frischt es auch im Süden wieder auf.  Freitag Abend ist es im Süden kräftig  Freitag Nacht ist es im Süden am stärksten  Samstag Mittag geht es fast überall gut zur Sache.  Der Vollständigkeit halber kommt hier noch der Niederschlag bis Montag Abend. Da kommt schon einiges runter.  Dabei ist es relativ mild, im Süden wird am Samstag bis 13°C gerechnet. Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 06:03:24 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20824
|
Richtig. Und schon am Sonntag ist es mit dem "Vorfrühling" bis mindestens Mitte Februar vorbei. Denn dann kommt wieder der Winter, ggf. mit noch stärkeren Schneefällen als zum Jahreswechsel.   Und auch sonst "streift" das Orkantief uns nur und würde keine "nachhaltige Milderung" bringen. Das schlägt sich auch in den ENS (BSP: München für unseren Admin) nieder!  Wie gesagt: Wir alle müssen damit leben, dass dieser Winter NICHT vergleichbar ist, mit dem Winter 2007/08. Es gab lediglich eine "Umstellung" bei einem GFS auf "mild und west". Und wie gesagt: Ich muss mich an den Schnee auf der Straße gewöhnen, auch wenn ich einen gewissen Teil der Fahrstrecke mit dem Bus zurücklegen werde, denn seit Weihnachten 2014 haben wir im Prinzip ja ´ne "zyklonale Nordlage". Das sollte man nicht außer acht lassen. Gerade mal bei höchstens2,5 Tagen "Westwetter". Nicht überall wird geräumt und gestreut, auch wenn ich das schon gerne hätte. (Natürlich nicht auf Nebenstraßen, die ich sowieso kaum betreten werde!) Oder wie würdet ihr diese Lage in sechs Tagen bezeichnen? Ich meine, das Hoch liegt schon so, dass die Tiefs recht weit in den Norden ziehen müssen, damit sie "Energie tanken" können.  Bei mir "vor Ort" sieht es dann so ab Sonntag aus:  Noch ist der Regen "flüssig", da so um die 4°C erreicht werden. Aber das ist was Anderes als diese auch eigentlich viel zu frühe "Eintagsfliege" von 11°C! Fazit: Habt wenigstens bis zum Rosenmontag geduld, wer keinen Winter mag!
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 09:25:17 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Wetterbadener hat geschrieben: Richtig. Und schon am Sonntag ist es mit dem "Vorfrühling" bis mindestens Mitte Februar vorbei. Denn dann kommt wieder der Winter, ggf. mit noch stärkeren Schneefällen als zum Jahreswechsel.
Fazit: Habt wenigstens bis zum Rosenmontag geduld, wer keinen Winter mag! Ist das nicht etwas weit gegriffen? Die Karten sind Prognosen, keine Beobachtungen.  Es scheint als würde es Montag schon wieder "vorfrühlingshaft" mit viel Sonne und mehr als 5°C.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: So 11. Jan 2015, 11:45:52 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20824
|
Das ist richtig. Aber viele Wetterdienste sehen sogar im "Ultra-Glaskugelbereich", also ab der letzten Januardekade wieder eine Umstellung richtung "Hochwinter". Denn da sollen sich Hochs über den Atlantik bis hin zum Nordpol und ein sehr starkes Hoch von Sibirien bis rüber nach Lappland abbauen. Und das, so denke ich, führt dazu, dass die Tiefs sehr weit nördlich ziehen müssen und den Niederschlag fester machen.
Quellen: wetter.de und donnerwetter.de.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: So 11. Jan 2015, 11:54:20 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Wetterbadener hat geschrieben: Das ist richtig. Aber viele Wetterdienste sehen sogar im "Ultra-Glaskugelbereich", also ab der letzten Januardekade wieder eine Umstellung richtung "Hochwinter". Du sagst es ja selbst: "'Ultra-Glaskugelbereich'". Die Chance ist etwa genauso hoch dass genau das Gegenteil davon eintrifft. Das sind keine Prognosen, das sind Ratereien. Natürlich kann es auch so kommen, aber eben genauso gut auch nicht. Seriöse Vorhersagedienste bringen derart langfristige Prognosen deshalb erst gar nicht raus. In der BILD steht auch jeden Sommer wieder dieselbe Prognose über den kommenden Winter und umgekehrt das gleiche. Trotzdem ist es schwachsinn! und btw. zum thema seroösität: wetter.de = RTL; donnerwetter.de = Würfeln bei allem was über 2 tage hinau geht. hatten wir doch schonmal vor im November verglichen. schon die 14-Tage-Prognose war identisch für Karlsruhe wie für Oberstdorf! zu 100% identisch. Wer das als seriöse Prognose anerkennt dem weiß keiner mehr zu helfen. Seriöse Prognosen über eine Woche hinaus sind kaum möglich, über 2 Wochen gar nicht mehr! Aufgrund dieses einfachen Wissens reagiere ich ein wenig "allergisch" auf so manche Aussagen. 
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: So 11. Jan 2015, 14:21:29 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20824
|
Oh je. Da habe ich wohl vor lauter "Kälteeuphorie". (Ich mag Kälte eh lieber als Schnee und Eis an sich!) vergessen, dass es sich beim Wetter in den nächten 10-20 Tagen nur um allgemeine Grundtendenzen aufgrund Grundtendenzen der Winter der vergangenen 100 Jahre handelt. Und nun gut: Ich sehe es ja auch ein, dass eine Prognose, die länger als eine Woche geht, nicht möglich ist oder nur sehr schwer. Daher hast du recht: Die Modelle soll man STETS im Blick behalten und vor allem die "Grundmuster der momentanen Großwetterlagen" kennen. Hier (EZ) ist es eine westliche bis nordwestliche Großwetterlage. Ich glaube, sie ist sogar antizyklonal. 
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: So 11. Jan 2015, 15:27:08 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53807 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Badener, das ist zunächst eher eine Westlage, keine Nordwest. Das ist im übrigen schon die "Ankündigung" für den nächsten Sturm, der dann gegen Ende der Woche daher kommt. Donnerstag Morgen liegt das Sturmtief direkt nordwestlich von Irland  Freitag früh liegt's über der nördlichen Nordsee und zieht allmählich nach Südnorwegen  Danach könnte sich aber wieder was von Norden durchsetzen, hier sind wir schon am Sonntag. Ist also noch weit weg und mit Vorsicht zu genießen.  Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 19:45:58 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20824
|
Guten Abend, Max. Ja, man muss aber auch sehen, dass der Freitag kaum weniger weit fort ist als der Sonntag, an dem sich ja das Wetter definitiv auf Winter umstellen soll. Und weil wir gerade im Hochwinter sind, kann diese Umstellung auch von Dauer sein und nicht nur "plötzlich" an einem 8.1. aufhören und dann für eine Woche oder so "ruhen". Aber wie gesagt: Warten wir ab, wie stark das kommende Sturmtief (hier ein aktuelles Modell; GFS) sein wird und ob es und ggf. eine ein- oder zweitägige "Gnadenfrist" vor dem wohl längsten winterlichen Abschnitt in diesem Winter bringt, so dass es vielleicht erst nächsten Dienstag "frostig" wird.  Gut, es ist stark, aber nicht mehr ganz so stark wie noch einst. Aber zur "Gnadenfrist" reichts vielleicht. Und wenn es nur ein Tag ist! Ach ja: So wird es mittelfristig bei mir aussehen. Eine kleine Chance auf Kahlfrost bzw. leichter Plusgrade besteht aber weiterhin! Zumal auch das "Blocking" ab Samstag beginnt! Und das ist auch nicht "ewig" bis dorthin!  
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 16:05:23 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53807 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, die Wetterlage scheint sich ab dem Wochenende umstellen zu wollen. Es baut sich ein Hoch - wenn auch kein sehr starkes - über Skandinavien auf, und wir kriegen bisschen was von Osten rein. Samstag ist noch das Tief über Skandinavien, aber man sieht, dass das Grönlandhoch und das Azorenhoch Verbindung aufnehmen, das ist immer ein bisschen ein Zeichen, dass sich was ändert. Es unterbricht die Westströmung. laut Münchner Lauf geht hier im Laufe des Samstags der Niederschlag von Regen in Schnee über.  Sonntag ist das Tief schon weiter gewandert, wir kriegen die Rückseite rein.  Montag ist das Skandinavienhoch dann da, wir sind südlich davon, kriegen also eine leichte östliche Strömung, wenn auch das notwendige Tief südlich davon fast fehlt.  Dienstag ist dann auch ein etwas deutlicheres Tief im Süden da. Man muss aber abwarten, was das nun wieder entstandene Islandtief macht.  Dann die Temperaturen für die betreffenden Tage - extremer Frost ist nicht zu erwarten, aber im Süden bleibt auch tagsüber die Temperatur um 0°C oder knapp darunter.     Schnee dürfte es dann fast überall geben, aber außer ganz im Süden und teilweise im Südwesten nicht allzu viel.  Wollen doch mal sehen, ob das was wird mit dem neuelichen Wintereinbruch! Schließlich ist ja erst Januar. Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 21:28:17 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20824
|
Ja, das werden wir sehen. Im Augenblick sieht es für das tiefste westliche Flachland, vor allem nördlich des Mains (Hier: Essen) eher nach "nasskaltem Matschwetter" aus. Weiter südlich kann es schon fester mit dem Niederschlag werden (zweites Bild zeigt die ENS von Stuttgart).   Tja und wie gesagt: Das letzte große Sturmtief für die nächste Tag ist kleiner als gedacht und mit der "Gandenfrist" wird es vielleicht bis recht sicher doch nichts. Aber ein ganz ganz klein wenig Hoffnung auf einen Tag mehr über 4°C gibt es doch noch. Aber es ist NUR ein Tag.  Gute Nacht!
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 08:31:16 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Es wird in jedem Fall spannend. Ab Samstag erwarte ich Schneefälle.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 17:56:34 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20824
|
Ich erwarte die Schneefälle FRÜHESTENS in der Nacht von Sonntag auf kommenden Montag!  Bei mir heißt das, wenn ich Abends noch etwas Zeit und Lust habe: Schieben, schieben, schieben und streuen.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 09:58:17 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Zum "Winter light" reicht es ja jetzt immerhin schonmal: verbreitet leichte bis mäßige Nachtfröste, tagsüber deutschlandweit unter 5°C. Wie es aussieht hält sich das vorerst auch ein paar Tage. So richtig zum Hochwinter langt das aber nicht. Selbst die Eistage unter dieser Woche und hier im Allgäu werde ich vermutlich an einem Finger abzählen können. Immerhin hat es - hier zumindest - seit Samstag eine dünne Schneedecke, anderstwo ist die aber eben auch schon wieder durchbrochen oder ganz weg.
Hatte mir die Woche ursprünglich doch etwas mehr Winter erhofft, aber wenn zumindest mal die Sonne häufiger rauskommt hat das ja auch was.
Interessant könnte es gegen Ende der Woche werden, sollten wir tatsächlich kontinentale Luftmassen über die Grenzen lassen, besonders was die Tmin betrifft. Allerdings bräuchte es für gescheite Werte eine solide Schneedecke. Die andere Möglichkeit lässt zwar die Schenedecke zu (dank des Mittelmeertiefs), allerdings könnte es dann an den Temperaturen scheitern, besonders im Flachland.
Ich befürchte, der Januar endet überwiegend trüb und trocken, dank Inversion hier vermutlich auch kalt.
Was meint ihr?
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 14:17:34 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53807 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Benni,
ja, im Moment ist's wohl so eine Art Winter Light. An einigen Ecken Deutschlands hat's ein wenig Schnee gegeben über Nacht (hier nicht), und die Temperaturen sind tagsüber nicht weit über dem Gefrierpunkt (hier könnten wir noch an die 5°C rankommen heute). In den nächsten Tagen bleibt es erst mal ruhig, zumindest im Süden, das hat den Charakter von Hochdruckwetter, obowhl der Luftdruck eher niedrig ist. Am kommenden Wochenende könnte es dann hier noch mal etwas Schnee geben, und dann in der 2. Hälfte der kommenden Woche könnte es wieder recht mild werden.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 21:14:27 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20824
|
Also bei mir sieht es so aus, als ob es ein leichtes "Geflöckel" geben wird. Aber ob der "dichte Schneeteppich" kommt, das steht noch in den Sternen.  Hier ist zu sehen, dass besonders der Dienstag die eine oder andere "weiße Überraschung" bis weit in die Niederungen bringen könnte. Allerdings stimme ich dir auch zu, dass eine dauerhaft geschlossene Schneedecke selbst bei mir, der auch nicht gerade in der "Großstadt im Flachland" lebt, nicht zu 100% garantiert werden kann. Aber immerhin für einen halben Tag schon. Ich selbst denke auch an eine Inversionslage, bei der mit viel Glück mal die Sonne heraus kommt. Und zum Schluss noch die "großräumigen Aussichten" von mir und dir, Max. http://images.meteociel.fr/im/7210/graphe_ens3_lxz3.gif Gute Nacht.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Di 20. Jan 2015, 09:26:10 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Hier wird jetzt für Freitag endlich mal ein echter Eistag geproggt, sogar verbunden mit leichtem Dauerschenefall (~ 5mm über den Tag). Das macht Hoffnung auf ein schöne Wochenende inklusive Winterwanderung am Samstag.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|