Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Gewitterfront
|
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 19:33:45 |
|
Registriert: Di 6. Sep 2011, 17:30:06 Beiträge: 2351 Wohnort: Westpfalz (253m)
|
Das ist ja auch noch viel zu lange hin! Es bringt doch jetzt noch nichts auf solche Details zu schauen. Einzig die grobe Wetterlage könnte man diskutieren,wo genau der Trog liegen wird entscheidet letztlich auch ob es schneit oder nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 19:33:45 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 22:49:42 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
jetzt wandert wieder etwas Schnee in die Vorhersage hinein, aber später als er vorher gerechnet wurde, erst ab Freitag oder Samstag. Vielleicht bleibt er ja diesmal und wird nicht wieder weg gerechnet.
Der November unterscheidet sich aber trotz der Schneearmut deutlich vom letzten November. Voriges Jahr gab es in München gerade mal 1 mm Niederschlag im November; das Hoch lag damals nicht so weit östlich und auch über Skandinavien. Diesen November aber sind wir immer wieder in der Westwinddrift bzw. sie geht nur knapp nördlich vorbei. Immer wieder gibt's Islandtiefs; voriges Jahr um die Zeit gab es die kaum. Dafür liegen die Hochs immer wieder bei den Azoren oder ähnlich. Dass die Lage jetzt allerdings die milde Witterung bisher begünstigt, ist auch klar.
Und wenn sich jetzt die Sache mit dem Schnee stabilisiert, dann wär mal wieder eine neue Prognose fällig. Dafür ist's aber noch ein bisschen zu früh.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Gewitterfront
|
Verfasst: So 25. Nov 2012, 12:09:56 |
|
Registriert: Di 6. Sep 2011, 17:30:06 Beiträge: 2351 Wohnort: Westpfalz (253m)
|
Kurz zusammengefasst.... Ab Donnerstag wird es zunehmend kälter,Nachts leichter bis mäßiger Frost und tagsüber im Tiefland ganz leichte Plusgrade. Dazu hin und wieder leichte Niederschläge die vor allem Nachts auch im Tiefland für eine dünne Schneedecke sorgen könnten. Zumindest sieht es aktuell so aus,was nach dem nächsten Wochenende passiert ist noch extrem unsicher,tendenziell bleibt es eher kalt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gewitterfront
|
Verfasst: So 25. Nov 2012, 16:39:03 |
|
Registriert: Di 6. Sep 2011, 17:30:06 Beiträge: 2351 Wohnort: Westpfalz (253m)
|
|
Nach oben |
|
 |
Gewitterfront
|
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 13:50:47 |
|
Registriert: Di 6. Sep 2011, 17:30:06 Beiträge: 2351 Wohnort: Westpfalz (253m)
|
GFS 06z auch heute mit sogar noch verbesserten (!) Schneeoptionen aber eben auch mit einer Warmfront am Montag bei der es gegen Abend bzw. in der Nacht zu Dienstag wohl regnen würde. Der Südosten hätte allerdings weiterhin genug Kaltluft sodass es bei Schneefall bleiben würde. Ist natürlich alles noch sehr unsicher und wird noch ein paar mal umgerechnet werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 14:25:52 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19217
|
Bisher scheint aber sicher zu sein dass das erste Adventswochenende, pünktlich mit dem meteorologischen Winteranfang, winterlich wird. Das sind doch schonmal herrliche Aussichten. 
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Gewitterfront
|
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 16:38:03 |
|
Registriert: Di 6. Sep 2011, 17:30:06 Beiträge: 2351 Wohnort: Westpfalz (253m)
|
Ja,das dürfte mittlerweile gesichert sein. Über Schnee sollten sich der Süden und Osten auch weniger sorgen machen müssen,im Westen und Norden wird es da schon wesentlich enger. Ich rechne nach aktuellem Stand aber am 1. Advent fest mit Schneefall und ggf. wäre auch die erste Schneedecke möglich. Wieder so ne Klassiker-Lage. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Norddeutscher
|
Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 19:04:14 |
|
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 10:24:10 Beiträge: 429 Wohnort: Artland ( norddeutsche Geest, 25 m ü.NN, Endmoränen höher).
|
Hallo zusammen, der winterliche Abschnitt hat sich - zumindest im Süden und auch in der Mitte ( in mittleren/höheren Lagen) eingestellt. In der Einschätzung erwartete ich, dass das Ende November passieren könnte. Durch und durch Winter ( d.h auch im Flachland, nicht nur nasskalt) hielt ich im Laufe des Dezembers, speziell gegen Mitte für möglich. Es besteht da jedoch durchaus eine gewisse Problematik. Die globalen Rechenmodelle kommen mit einer gestörten, nordhemisphärischen Zirkulation nicht richtig zurecht. Das kennen wir bereits aus dem Dezember 2010 oder auch aus dem Gesamtwinter 2009/2010. Es werden wieder und wieder Lösungen aufgetischt, um dann mit dem folgenden Lauf wieder verworfen zu werden. Immer wieder ist die Option auf einen Flachlandwinter ( dazu bedarf es jetzt einer eher nordöstlichen Strömungskomponente) in einigen Modellen aufgetaucht, wurde dann aber wieder entweder verworfen oder nach hinten verschoben. Die Ausgangslage ist zurzeit natürlich wesentlich besser als vor rund einem Jahr mit einem komplett intakten Motor der Westdrift ( Polarwirbel). Damals zeigte er nicht mal das kleinste Anzeichen einer Schwäche, was uns den milden, stürmischen und nassen Dezember 2011 brachte. Ich für meinen Teil sage, dass es nur eine Frage der Zeit sein wird, wann aus dem Winter, der zurzeit im eigentlichen Sinn mehr den Süden und Teile der Mitte betrifft, auch ein Flachlandwinter wird. Es kommt dabei auf kleine, unscheinbare Details an.. immerhin ist die derzeitige Ausgangssituation schon nicht schlecht. Es gilt wohl, weiter zu beobachten! Grüße, Thomas
_________________ Grüße aus dem Nordwesten!
__________________________________________________________________________________________________________________
Avatar: Mitternachtsdämmerung im Juni 2013.
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 15:18:03 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
man kann mittlerweile schon sagen, der Winter zeigt jetzt ein bisschen mehr die Zähne als der letzte. Aber mal abwarten, wie Januar und Februar werden. So eine saftige Frostperiode wäre schon auch mal nett.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Daniel
|
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 21:41:30 |
|
Registriert: So 7. Sep 2008, 00:22:48 Beiträge: 3518 Wohnort: München, Würzburg
|
Ich würde mal sagen, unser Winterpessimismus aus dem Dezember ist endgültig verflogen. Januar und Februar haben ja doch vieles wieder wettgemacht, und das aktuelle Finale des Feburar-Winters verleiht dem Winter im Gesamten ja doch nochmal einen sehr winterlichen Charakter, jedenfalls hat der Winter jetzt deutlich die Zähne gezeigt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 13:22:38 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19217
|
Der Winter war auf jeden Fall sehr schneereich, wenn auch mit mildem Januar.
Es gab auch längere Kältephasen, aber die richtige knackige Kälte fehlte. Die Gesamt-Tmin lag hier gerade mal bei -19,0°C, gefolgt von -18,8°C und -18,7°C. zw. -15 und -19°C war es sehr oft. (wie auch heute (-15,2°C), gestern (-17,1°C) und letzten Samstag (-18,7°C)...).
Die Schneehöhen sind top, über mehrere Wochen zwischen 50 und 85 cm. Im Dezember auch mal über 100 cm. Zwischendrin wars aber auch mal ganz weg, im Januar.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Daniel
|
Verfasst: Do 28. Feb 2013, 23:02:30 |
|
Registriert: So 7. Sep 2008, 00:22:48 Beiträge: 3518 Wohnort: München, Würzburg
|
Hier in Würzburg hat der Januar zumindest zwischendurch mal richtig schön Schnee gebracht. Aber ja, es war eigentlich besonders der Februar, der besonders aufgeholt hat in Sachen Winter. -14, -15°C sind schon recht knackig kalt für mich.  Aber gut, in den Bergen ist man natürlich auch anderes gewöhnt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|