Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
MaxM
|
Verfasst: So 28. Nov 2021, 19:51:49 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, da die prognose diesmal recht winterlich aussieht, mache ich mal den Winterthread auf. Der meterologische Winter beginnt ohnehin bald. Aber was tut sich nun? Zunächst enmmal wird es morgen wohl schneien, aiuch hier, dann kommt am Diesntag stürmisches Wetter uind es wird vorübergehend milder. Und dann könnte eine richtige Winterphase kommen, wenn es so bleibt wie es derzeit prognostiziert wird. Dass es hier übernächste Woche -16°C geben soll, glaube ich aber noch nicht. Also, die Wetterlage ist in jedem Falle interessant - erst der Sturm und dannn KÖNNTE die Kaltluft aus Skandinavien angezapft werden. KÖNNTE! Die Prognose kann morgen schon wieder ganz anders aussehen, wenn nicht schon mit dem nächsten Lauf. Hamburg Karlsruhe München Quelle: http://www.wetterzentrale.deAlles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: So 28. Nov 2021, 19:51:49 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: So 28. Nov 2021, 20:44:15 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20820
|
Gut, wie sieht es in Sachen "Winter" aus? Nun ja, morgen könnte lt. wetterstationen.meteomedia.de/map=baden-wuerttemberg die "Generalprobe" beginnen. Die wird dann am Dienstag/ Mittwoch kurz unterbrochen. Aber bleibt es bei der "Generalprobe" und macht der Winter dann in der ersten Dezemberhälfte so wie vor elf Jahren ernst oder stellt sich das Wetter so kurz vor dem Nikolaustag dann auf "Mildwinter" um? Nun, die Antwort findet man im aktuellen GFS-Ensemble von Mosbach/Baden.  Also die erste Hälfte scheint schon zu einem "Dezember 2010 2.0" zu werden. Also Schnee und Eis werden die ersten drei Adventswochen sicher selbst in Orten wie Mannheim oder Karlsruhe eine Rolle spielen.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Di 30. Nov 2021, 19:34:31 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, heuite war's hier ja ordentlich windig und es schneite auch immer wieder. Mittlerweile ist der Niederschlag in Regen übergegangen. Der Wind sollte jetzt allmählich wieder abflauen, aber die nächsten Tage gibt's weiter Niederschläge. Laut Diagramm könnte hier am Freitag sogar der erste Eistag erreicht werden. Und dann wird's am Samstag vorübergehen wieder etwas milder und dann kommt viel Blau in die Diagramme, wenn es denn so kommt. Hamburg Karlsruhe München Quelle: http://www.wetterzentrale.deAlles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Di 30. Nov 2021, 20:35:04 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20820
|
Ja, wie fängt der Winter bei mir an? Also erst einmal, auch wenn es seltsam klingen mag, fast schon "klassisch". Also nicht gleich wie 2010 mit richtig "zapfigem" Wetter. Eher so mit "moderater Kälte". Aber durch die vielen Niederschläge in der Kurzfrist lt. wetterstationen.meteomedia.de/map=baden-württemberg ("Waibstadt") fühlt es sich dann so richtig "frostig" an. Aber wie sieht es in der Mittelfrist aus? Bekommen wir den Hochwinter im Dezember, so wie vor elf Jahren oder bekommen wir einen eher "breiten" Winter, so wie der Winter davor? Die Mittelfrist ist bei mir übrigens das GFS-Ensemble (12z) von Mosbach/Baden, meiner Heimatstadt auf wetterzentrale.de.  Nun, da eine Milderung erst in der zweiten Dezemberdekade kommen zu sein scheint, wird es wohl eher auf einen "Dezember 2010 2.0" hinaus laufen. Zudem gibt es immer wieder Schnee- schauer, selbst über Mittag in tiefsten Lagen zu sehen. Es ist auch um gut 2°C zu kalt gegenüber dem Mittel von 1981-2010, auch wenn dieses Mittel im Vergleich zum "alten" Mittel von 1961-1990 mild ist.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 2. Dez 2021, 19:33:09 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, es wechselt immer zwischen Warm und Kalt hin und her, wie es ausieht. Und hinten raus schaut es recht mild aus, aber das muss man abwarten. Hamburg Karlsruhe München Quelle: http://www.wetterzentrale.deAlles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Do 2. Dez 2021, 20:45:01 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20820
|
Ja, das muss man abwarten. Auch in der Kurzfrist lt. wetterstationen.meteomedia.de/map=baden-wuerttemberg ist das so ein "Auf und Ab" mit den Temperaturen. Morgen gibt es einen "Hauch" von Winter, während übermorgen alles, was unter 300 Metern liegt, taut. Aber wie geht es im GFS-Ensemble von Mosbach auf wetterzentrale.de dann weiter?  Klar, das "Nikolaustauwetter" bleibt wie vor elf Jahren aus und vielleicht schneit es an meinem Geburtstag. Aber es deutet sich eine relativ milde zweite Dezemberdekade im aktuellen GFS an.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 13:40:15 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 15:51:01 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Besser gleich die ersten 2 Minuten! Dann erst ist Themenwechsel.
Jedenfalls ist das gut gemacht und gut erklärt. Das zeigt mir, dass ich auch wieder mehr mit Bodendruck- und anderen Karten bei meinen Prognosen arbeiten muss und nicht nur mit den Diagrammen.
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 20:49:52 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20820
|
Ja, ich sage auch nur, wie es werden könnte. Es kann sich zwar in meinen Diagrammen eine "Mildschiene" andeuten, aber wie gesagt, ich zeige ja nur eines und manchmal auch zwei der bekannten Wettermodelle. Das ist einmal das GFS und einmal das GEM.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 21:05:31 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Du hast also offensichtlich wieder nciht ins Video gesehen.... -.-
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 21:34:39 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Großwetterlage und Tageswetterbericht aus Kirchheim bei München von Freitag, 03. Dezember 2021
Ein Hoch liegt südlich des Kaukasus. Ein Tief liegt über dem Inneren Mittellibyens. Ein Tief liegt vor der Westspitze Kalabriens im nordwestlichen Ionischen Meer. Tief Daniel liegt über Nordwestrussland direkt südlich von St. Petersburg. Ein Hoch liegt über den Zentralalpen. Tief Frank liegt über der Westspitze von Cornwall. Tief Edi hat zwei Zentren, eins direkt nördlich der Shetlands (62°N, 001°W) und eins westlich von Island (63°N, 030°W). In Deutschland war es heute wechselhaft, im Norden auch windig und es war relativ kalt. Ein Hoch liegt vor der Nordostküste Grönlands (77°N, 018°W). ein hoch liegt über Südgrönland. Ein Sturmtief liegt direkt westlich von Neufundland (58°N, 060°W). Ein Tief liegt über dem Südwesten der Baffininsel.
Heute war es sonniger, aber nicht wärmer als gestern. In der Nacht schneite es zeitweise, so dass es dann auch etwas weiß wurde. Tagsüber schien dann überwiegend die Sonne, aber es blieb recht kalt. Am Abend war es dann vorwiegend klar. Der Wind war meist schwach bis mäßig.
Es war durchaus kalt. Nach einer Tmin von -0,4 °C an meiner Station stieg die Temperatur in München bis auf 1,6 °C, um am Abend noch auf -2,8 °C zu fallen. Luftdruck am Abend: 1015,4 hPa fallend.
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Sa 4. Dez 2021, 20:24:04 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Kurzer Nachtrag: Heute wird wieder die kalte Variante gerechnet.
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Sa 4. Dez 2021, 20:40:13 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20820
|
Nun, aber ich bleibe eben bei meinem GFS-Diagramm, das recht einfach zusammenfasst, wie das Wetter konkret in den nächsten zwei Wochen wird. Aber erst einmal gibt es die Kurzfrist und die sagt, dass am Nikolaus- und meinem "Dritt-Impftag" das Wetter sich von einer eher recht kühlen, aber nicht allzu kalten Seite zeigen wird. Sprich, ich bin guter Hoffnung, dass es am Morgen zum Dienstag, weil ich mich da impfen lassen muss, es keinen "gefrierenden Regen" gibt. Aber selbst in zwei Tagen kann sich das Wetter noch ändern. Gut, dann komme ich zu meinen "traditionellen" Diagrammen von Mosbach/Baden. Diesmal zeige ich das Wetter im GEM und im GFS wieder mal an. Die Quelle lautet wie immer: wetterzentrale.de   Das GEM fährt weiterhin "auf der nasskalten Schiene", während das GFS sich ab der zweiten Dezemberhälfte sich von einer sehr milden und für einen milden Winterverlauf recht trockenen Seite zeigen könnte.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Sa 4. Dez 2021, 21:08:31 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Wetterbadener hat geschrieben: Das GEM fährt weiterhin "auf der nasskalten Schiene", während das GFS sich ab der zweiten Dezemberhälfte sich von einer sehr milden und für einen milden Winterverlauf recht trockenen Seite zeigen könnte. Das bedeutet um diese Jahreszeit Hochnebel und Kälte.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: So 5. Dez 2021, 19:33:16 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, Für den Norden und den Süden (weniger den Westen) schaut es jetzt doch nach einer winterlichen Nikolauswoche aus. Ob das so kommt, dass dann die folgende Woche wieder mild wird, müssen wir noch abwarten. Hamburg Karlsruhe München Quelle: http://www.wetterzentrale.deAlles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: So 5. Dez 2021, 20:44:12 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20820
|
Nun ja, es scheint wohl doch kein "Winter 2010/11 reloaded" zu sein. Eher dürfte dann der Winter recht pünktlich zu Weihnachten los gehen. Denn ansonsten erwartet mich ja in der Kurzfrist lt. wetterstationen.meteomedia.de eher "nasskaltes Schmuddelwetter". Und wie sieht es im GFS-Ensemble von Mosbach/Baden auf wetterzentrale.de denn aktuell aus, das ja für viele Online-Wetterdienste als "Grundlage" für ihre Wettervorhersagen dient?  Nun, das GFS bleibt bei der Erwärmung in der zweiten Dezemberhälfte. Allerdings beginnt diese im heutigen "Zwölferlauf" etwas früher und geht schon am 13.12.2021 los. Und es wird auch noch trockener.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Di 7. Dez 2021, 20:00:04 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, nachdem ich das Video von Youtube gesehen war, das Benni hier eingestellt hatte, hatte ich doch mal Lust, wieder ein bisschen ausführlicher mit der Prognose umzugehen. Also, was sehen wir auf den Bodendruckkarten? heute: Ein kräftiges, aber kleinräumiges Tief liegt über den britischen Inseln, während über Skandinavien hoher Luftdruck herrscht.  morgen: Das Tief ist zwar etwas weiter reingerutscht, hat sich aber deutlich abgeschwächt. Bestimmend ist auch noch das Italientief.  Im Laufe der Woche versuchen immer wieder Tiefs gegen die Hochs anzurennen, werden aber nach Norden abgedrängt, so dass schließlich mildere Luft nach Deutschland kommen kann.     Man sieht immer wieder, dass Hochs über Südwesteuropa und über Russland die Tiefs weit nach Norden ablenken, während hier die mildere Luft reinkommt.  In Wochenfrist kommt die wärmere Luft offenbar durch die Lage des Hochs mehr im Norden als im Süden zur Geltung.     Und was sagen uns die Diagramme dazu? Genau das - im Norden wird es mild, im Süden bewegen sich die Temperaturern weiter um den Gefrierpunkt. Hamburg Karlsruhe München Quelle: http://www.wetterzentrale.deAlles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Di 7. Dez 2021, 20:41:04 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20820
|
Also auf gut deutsch, nassskaltes "Schmuddelwetter". Und so wird es auch in der Kurzfrist lt. wetterstationen.meteomedia.de/map=baden-wuerttemberg angezeigt. Der Freitag wird noch der "winterlichste" Wochentag. Ansonsten erwartet mich ein typisches "Atemwegs-Infektions-Wetter". Doch bleibt es lt. dem Temperaturverlauf bei 850 Hektopascal im GFS von Mosbach/Baden auf wetterzentrale.de bis zum kalendarischen Winteranfang so oder möchte der Winter so wie der Winter 2009/10 pünktlich beginnen und ggf. pünktlich aufhören?  Nun, einerseits hast du recht, Max. Nach einem recht "winterlichen" Start in das Wochenende könnte es ab der vierten Adventswoche zu durchaus milden Temperaturen und gleichzei- tigem Nachlassen der Niederschlagstätigkeit kommen.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 9. Dez 2021, 20:00:40 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, Und was sagen uns die Diagramme heute? Es kommt für den Norden und die Mitte eikne Milde Phase, die im Spüden noch am wenigsten ausgeprägt ist. Hinterher könnte es sich vor allem im Süden auf eine Ostlage umstellen durch ein großes Hoch über Nordmitteleuropa. Und hinten raus rechnet GFS im Moment weiße Weihnachten, aber ich gehe nicht davon aus, dass das passiert. Hamburg Karlsruhe München Quelle: http://www.wetterzentrale.deAlles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Do 9. Dez 2021, 20:36:00 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20820
|
Morgen gibt der Winter ein kurzes "Gastspiel". Ob es bis übermorgen anhält, das weiß man noch nicht. Denn momentan sieht es in der Kurzfrist lt. wetterstationen.meteomedia.de/ map=baden-wuerttemberg in meinem "Kurzfrist-Referenzort" Waibstadt so aus, als ob ab Samstag die Temperaturen so zwischen 2 und 5°C schwanken. Und wie sieht es denn mittelfristig aus? Kommt vielleicht am Ende zu Weihnachten eine "weiße Überraschung" oder wird es erneut das "grüne Weihnachten" lt. dem GFS-En- semble von Mosbach/Baden geben?  Zumindest gehen an Weihnachten die Temperaturen "stark in den Keller". Vorher aber noch, so vom 14. bis zum 22. Dezember sieht es nach recht mildem Wetter aus.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|