Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mo 8. Nov 2021, 20:41:18 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20779
|
Ja, die Nacht, gerade die Nacht auf Mittwoch wird noch richtig kalt. Da kann es schon zu Bodenfrost kommen, der auf feuchten Boden durchaus zu Glätte führen kann. So zumindest lt. wetterstationen.meteomedia.de/map=baden-wuerttemberg, wenn man sich dort die Kurzfrist für meinen einen Referenz-Ort "Waibstadt" anschaut. In Mosbach/Baden selbst sieht es lt. den 2-Meter-Temperaturen samt Niederschlag wie folgt aus: (Verwendet wird in der Winterzeit übrigens das GFS-12z auf wetterzentrale.de)  Nun, da die Niederschlagssignale zunehmen und das Mittel der Temperatur gegen den Gefrierpunkt geht, sehe ich am Ende durchaus eine "Wiederholung" des Wettergeschehens in den letzten 40 Tagen des Jahres 2010. Aber mal abwarten. Am 20. November sind auch mal 6°C drin und wie gesagt, je weiter weg ein Datum ist, desto unsicherer ist es.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: Mo 8. Nov 2021, 20:41:18 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 11. Nov 2021, 20:06:42 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53751 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, vorerst bleibt es herbstlich, aber ganz hinten raus, wenn es so kommt wie gerechnet (wird es aber wohl nicht), kann es hier Anfang der übernächsten Woche winterlich werden. Aber das ist noch recht unsicher, da zu weit weg. Sogar Eistage werden da für München gerechnet. Hamburg Karlsruhe München Quelle: http://www.wetterzentrale.deAlles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Do 11. Nov 2021, 20:32:21 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Vorerst bleibt es (im Süden) bei dem trockenen Hochdruckwetter. Am Wochenende sind Ausläufer des Tiefs möglich, aber selbst das ist längst nicht sicher.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Do 11. Nov 2021, 20:42:37 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20779
|
Nun, wie sieht es aus? Bekommen wir den Winter 2010/11 reloaded oder nicht? Also zumindest heute hat es von den Temperaturen her die "Generalprobe" gegeben. Und auch in der Kurzfrist lt. wetterstationen.meteomedia.de/map=baden-wuerttemberg sieht man eher bei der Station "Waibstadt" ein eher trübes und vor allem kaltes Wetter. Nur am Sonntag wird es milder. Allerdings ist am Wochenende mit viel Niederschlag zu rechnen.´ Doch, wie gesagt: Wie sieht es bei den 2-Meter-Temperaturen in Mosbach/Baden auf wetterzentrale.de in den nächsten 14 Tagen aus?  Also es kann zumindest mal bis zum Vormittag sich die eine oder andere Schneeflocke in die Stadt "verirren". Und das schon vor dem Dezember. Also so ähnlich wie im Winter 2010/11.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: So 14. Nov 2021, 19:47:02 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53751 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, an den Diagrammen sieht man, dass hinten raus immer noch Winter gerechnet wird. Aber es fällt auch auf, das der Schnee um einige Tage rausgeschoben ist. Das zeugt davon, wie unsicher die Prognose da hinten noch ist. Zunchst ist mal wieder etwas ruhiges Hochdruckwetter angesagt, wohl auch wieder mit Nebel und Hochnebel. Was später wird, das müssen wir abwarten. Hamburg Karlsruhe München Quelle: http://www.wetterzentrale.deAlles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: So 14. Nov 2021, 21:05:05 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20779
|
Nun, kurzfristig gesehen, bekommen wir das typische Novemberwetter mit Nebel und Niesel. Allerdings sinken die Temperaturen in den nächsten Tagen lt. wetterstationen.meteo- media.de/baden-wuerttemberg in meinem "Kurzfrist-Referenzort" Waibstadt auch nachts und morgens kaum unter 5°C. Wie aber sieht es dann aus? Bekommen wir sogar den ersten Flachland-Schnee in der letzten Novemberdekade, so wie vor 11 Jahren oder dauert es noch etwas mit dem angekündigten, "scharfen" La-Nina-Winter? Die Antwort liefert das GFS-Ensemble von Mosbach/Baden auf wetterzentrale.de  Also lt. dem GFS sieht es eher nach dem "Flachland-Schnee" aus.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Di 16. Nov 2021, 20:12:24 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53751 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, das war zu erwarten: Der Schnee, der in den Modellen drin war, ist wieder weg gerechnet. Insgesamt wird, insbesondere im Süden, deutlich weniger Niederschlag gerechnet. Es bleibt also eher herbstlich als winterlich. Hamburg Karlsruhe München Quelle: http://www.wetterzentrale.deAlles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Di 16. Nov 2021, 20:37:37 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20779
|
Nun, gibt es in der Kurzfrist einige "Lichtblicke"? Also in der Kurzfrist lt. wetterstationen.meteomedia.de/map=baden-wuerttemberg. Also von den Temperaturen her könnte es in Waib- stadt am Freitag an die 10°C gehen. Aber ob das bis dahin dann der wärmste Tag sein wird oder es kurz vor dem meteorologischen Winteranfang, der ja in zwei Wochen ist, noch ein- mal es um die 10°C mild sein wird, das bleibt abzuwarten. Denn aktuell sieht es bei hypothetischen 850 Hektopascal in Mosbach/Baden im GFS-Ensemble auf wetterzentrale.de so aus:  Es wird zumindest zum Monatswechsel winterlich. Genauso wie vor elf Jahren.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 20:12:05 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53751 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, wiederum wird hinten raus etwas Winter gerechnet, aber eben nach wie vor in dem Bereich, der ncoh nicht sicher ist. Das kann alles wieder weg gerechnet werden. Hamburg Karlsruhe München Quelle: http://www.wetterzentrale.deAlles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 20:38:16 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20779
|
Wie gesagt, das Ende von 2010 scheint sich zu wiederholen. Da ging es ab der letzten Novemberdekade auch mit dem Winter los. Aber wie sieht es denn mit dem Anfang der letzten Novemberdekade auf wetterstationen.meteomedia.de/map=baden-wuerttemberg im Referenzort "Waibstadt" denn aus? Erst einmal bleibt es noch mild und trübe. Später dann, ab dem Sonntag stellt sich das Wetter so langsam auf "nasskalt" um. Allerdings bleiben vorerst die Nächte frostfrei. Gut, bleibt der Winter dann ab dem kommenden Montag oder gibt es lt. dem GFS-Ensemble von Mosbach auf wetterzentrale.de noch eine "Kehrtwende"?  Es sieht auf jeden Fall nach einem Wintereinbruch aus! Erst im "Glaskugelbereich" ist so was wie "Nikolaustauwetter" zu erkennen. Das ist auch ein nicht gerade selten auftretendes Phänomen im Winter.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 20:49:10 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Wetterbadener hat geschrieben: Wie gesagt, das Ende von 2010 scheint sich zu wiederholen. Da ging es ab der letzten Novemberdekade auch mit dem Winter los. Damals fiel hier etwa ein halber Meter Schnee. Heuer besteht da wohl kaum eine Chance.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Fr 19. Nov 2021, 20:33:17 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20779
|
Mal abwarten. So gut wie alle Zeichen stehen offenbar auf "Dezember 2010 reloaded". Oder zumindest mal sehr viele Zeichen.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Fr 19. Nov 2021, 20:36:49 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Welche wären das?
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Sa 20. Nov 2021, 20:49:05 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20779
|
Nun, zum Beispiel, dass es schon ende November mit dem Winter los geht und dass der Winter 2010/11 ebenfalls ein La-Nina-Ereignis gewesen sein soll. Aber nun gut, kommen wir zur aktuellen Vorhersage. Kurzfrist: Laut der Kurzfrist auf wetterstationen.meteomedia.de/map=baden-württemberg kommt so langsam "Bewegung in die Bude". Aber erst in der letzten "vollen" Novem- berwoche. Und am Dienstag erwartet nach einer erwartungsgemäß recht kalten Nacht wieder so was wie "Sonne". Mittelfrist: Ja, da gibt es gleich zwei Wettermodelle auf wetterzentrale.de, die zeigen, wie das Wetter in den letzten Tagen des Herbstes und den ersten Tagen des Winters wird. Ein- mal das GFS und dann das GEM. Beides ist für meinen Heimatort "Mosbach" gedacht und zeigt die mögliche Temperatur bei 850 Hektopascal, zusammen mit dem Niederschlag.   Es kann da schon zu einer geschlossenen Schneedecke, selbst bei mir im relativ milden Mosbach kommen. Gut, wobei es natürlich nicht so mild ist, wie Heidelberg. Aber milder als das ebenfalls im Kreis liegende Buchen, das sogar ein eigenes Autokennzeichen (BCH) hat.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Sa 20. Nov 2021, 21:02:38 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Wetterbadener hat geschrieben: Nun, zum Beispiel, dass es schon ende November mit dem Winter los geht und dass der Winter 2010/11 ebenfalls ein La-Nina-Ereignis gewesen sein soll.
Ich wohne hier im 16. Jahr... selten ging der Winter so spät los wie in diesem Jahr. Bisher hatten wir hier unten noch nicht eine Schneeflocke.Meistens fallen die im ersten Flocken im Oktober. Nur mal so wann es heir die letzten Jahre schon eine geschlossene Schneedecke gab (und das muss jeweils nicht die früheste gewesen sein): 2007: Oktober 2008: Oktober 2009: Oktober 2010: Oktober (30 cm schon im Oktober) 2011: Dezember (06.12. - weil im November einfach gar kein Niederschlag fiel) 2012: Oktober 2013: Oktober 2014: Oktober 2015: Oktober 2016: November (06.11.) 2017: November (13.11.) 2018: Oktober 2019: November (19.11.) 2020: Oktober 2021: Ende November, oder sogar erst im Dezember 2020 hatten wir schon im Oktober 30 cm und Ende November dann um 50 cm! Der Vergleich hinkt also extrem! Du redest dir das Ganze nur ein. Nciht erst heute, schon das ganze Jahr über redest du alles kalt. Das Jahr 2021 ist hier in Deutschland sicher keines der heißesten, es ist kühler und ansser als die vergangenen, aber es ist immernoch sehr mild. Den Vergleich mit dem Winter 2010 kannst du dann machen wenn es wirklich mal soweit ist, aber noch ist davon überhaupt nichts zu sehen. Und dass es auch im November schonmal in den versch. Gebieten Deutschlands eine Schneedecke ist alles andere als nunormal.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Sa 20. Nov 2021, 21:30:00 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53751 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Wobei es aber sein mag, dass es in Baden später zu schneien anfängt als im Oberallgäu. 
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Sa 20. Nov 2021, 21:44:12 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
MaxM hat geschrieben: Wobei es aber sein mag, dass es in Baden später zu schneien anfängt als im Oberallgäu.  Diese regionalen Unterschied sagen aber absolut nichts über den kompletten Charackter eines Winters in Mitteleuropa aus! Abgesehen davon hat es auch in Baden immer mal schon vor dem Dezember den ersten Schnee gegeben, nicht nur 2010! Es gibt durchaus Zeichen für einen intensiveren Winter als in den vergangen Jahren wie bspw. die jetzt schon große Kälteansammlung am Pol die eher anstalten macht über Europa auszubrechen als über Kanada, wie die letzten Jahre gerne. Genauso gut kann es aber doch auch in einem Mildwinter enden, zumal für die guten L<gen ja alles passen muss, was 2010/2011 mehrfach der Fall gewesen ist. Das Potential ist immer vorhanden für so einen Winter. Irgendwelche Zeichen jetzt aber deuten zu wollen (bzw. ja schon das gesamte Jahr hindurch) ist ziemlich schwachsinnig. Und bisher fiel ja nicht mehr als der La-Nina-Effekt, dessen Auswirkung aber gerade auf Mitteleuropa doch sehr umstritten ist. Um das ganze mal etwas fachlicher auszuführen.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: So 21. Nov 2021, 19:40:48 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53751 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Benni, nein, das wohl nicht, aber trotzdem sind die Unterschiede zwischen dem Oberallgäu und Baden erheblich. Während es in Baden noch regnet, kann es im Oberallgäu bei ein und der selben Wetterlage längst dicken Schnee geben, darauf wollte ich hinaus. Und ich bin mal gespannt, ob das mit der Kälteansammlung passt... bisher treibt die Kälte sich ja eher in Richtung Sibirien und Nordamerika rum, Sibirien hatte örtlich schon unter -40°C. Und wie schaut's derzeit aus? Mit Glück (viel davon) könnte es hier am kommenden Freitag die ersten nassen Flocken geben. Aber das ist alles noch ein STüäckchen weg und von daher immer noch unsicher. Am wärmsten bleibt's in Karlsruhe, wo es wohl nur Regen gibt. Hamburg Karlsruhe München Quelle: http://www.wetterzentrale.deAlles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: So 21. Nov 2021, 20:36:00 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20779
|
Nun gut. Es stimmt schon, dass es in Lagen ab 300 bis 400 Metern Höhe, wenn es denn ein kaltes Herbstende ist, es schon die ersten Flocken, wenn auch am Anfang mit Regen ver- mischt, schon noch im November, meist aber so ab der letzten Dekade fallen. Und nun gut, da wo Lambo-Benni wohnt, also auf 730 Meter ist es sogar "normal", dass sogar sehr oft an St. Martin (11. September) man einen "natürlichen Zuckerguss" sehen kann. Aber nun gut, sehen wir mal, was die Kurzfrist gem. wetterstationen.meteomedia.de/map=baden-wuerttemberg für den Ort "Waibstadt" sagt: Also am Dienstag ist der schönste Tag und deswegen wird der Morgen sehr kalt mit Temperaturen um den Gefrierpunkt. Danach bleibt es kalt, aber es zieht sich erneut zu. Man muss aber auf überfrierende Nässe aufpassen, da es am Montag noch etwas regnen kann. Gut, wie sieht es deann in der Mittelfrist aus, also gem. dem GFS-Ensemble lt. wetterzentrale.de? Also wie endet also der Herbst und beginnt der Winter in Mosbach?  Also der Herbst endet durchaus wie ein Winter beginnen sollte: Mit Schnee und Eis, gerade am 1. Dezember. Aber es ist noch ein wenig bis dahin und bis dahin kann es teils noch kälter und trockener, aber auch etwas milder und nasser werden. Es kann auch das heute erwartete "Nikolaus-Tauwetter" so wie vor elf Jahren auch gar nicht geben. Wer weiß das schon?
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Di 23. Nov 2021, 19:33:59 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53751 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Der Martinstag ist am 11. November, nicht am 11. September! Wenn das so kommt wie derzeit prognistiziert, dann würde München eine recht winterliche Woche bevorstehen. aber esrt mal muss es kommen. Ich hätte nix dagegen, das gibt schöne Spaziergänge. Hamburg Karlsruhe München Quelle: http://www.wetterzentrale.deAlles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|