Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Mi 1. Jan 2020, 18:47:17 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Hier sind am Wochenende ein paar Flocken möglich. Aber abwarten was wirklich kommt.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: Mi 1. Jan 2020, 18:47:17 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mi 1. Jan 2020, 20:45:12 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20824
|
Also bei mir sieht es vielleicht nach einem leichten "Eingrieseln" aus. Danach wird es dann wieder milder, aber auch nasser. (Quelle: wetterstationen.meteomedia.de)  Und die ersten 14 Tagen bei mir sehen lt. wetterzentrale.de bei 850 Hektopascal (GFS) dann so aus:  Es bleibt erst einmal mild und wechselhaft.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 2. Jan 2020, 20:51:26 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, wie schon gestern angedeutet, ist in der Tat die gesamte Kälte wieder weg gerechnet worden. Das trifft auch nahezu komplett auf den Schnee zu. Lediglich hier im Süden könnte es am Sonntag Morgen etwas angezuckert werden. Dann kommen aber gleich wieder mildere Werte. Also warten wir weiter auf den Winter. Aber nicht dass der dann erst im März oder April kommt, das will ich dann auch wieder nicht.... Hamburg Karlsruhe München Quelle: http://www.wetterzentrale.deAlles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Do 2. Jan 2020, 20:56:49 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20824
|
Nun, Max, es sieht lt. wetterstationen.meteomedia.de (Referenzort: Waibstadt) so aus, als ob der Winter wieder weg geht und stattdessen der "Spätherbst" kommt.  Mittelfristig lt. wetterzentrale.de bleibt es weiterhin für den Januar zu mild und wechselhaft. 
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 19:44:42 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, auch weiterhin bleiben wir auf der milden Seite. Es regnet dabei allerdings nur wenig. Und so mild wie im Dezamber teilweise wird's im Moment nicht. Aber der Winter versteckt sich weiterhin weit weg in Norwegen oder Finnland. Hamburg Karlsruhe München Quelle: http://www.wetterzentrale.deAlles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 20:43:07 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20824
|
Ja, wenn aber der sowohl die "Hoch-" als auch die "Tiefdruckgebiete" "richtig" stehen und es zum Polarwirbelsplitt kommt, dann kann durchaus noch der Winter kommen. Denn wie gesagt, die Bauernregel mit dem Dreikönigstag heißt wie folgt: "Ist bis zum Dreikönigstag kein Winter, kommt kein Strenger mehr dahinter". Und das heißt, der Durchschnitt des Winters (bis 29.02.2020), was seine Temperaturen von 1961-1990 angeht, der kann durchaus erreicht werden. Also mit ggf. zwei Wochen Eis und Schnee in der zweiten Januarhälfte ist da schon zu rechnen. Ansonsten sieht es lt. wetterstationen.meteomedia.de erst einmal mild an diesem Tag aus.  Aber auch bis zur Monatsmitte geht es recht mild lt. wetterzentrale.de weiter. 
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mo 6. Jan 2020, 21:19:40 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, für die Winterfans gibt es nach wie vor keine guten Nachrichten. Es bleibt weiterhin mild, dabie mal sonnig und mal gibt es etwas Regen, aber nicht allzu viel. Die Sturmtief halten sich nördlich von uns, während im Süden Hochdruckeimfluss vorhanden bleibt. Die Tiefs ziehen nach Skandinavien und der Norden wird gestreift, im Süden gibt's aber fast gar nichts - Winter schon gar nicht. Hamburg Karlsruhe München Quelle: http://www.wetterzentrale.deAlles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Di 7. Jan 2020, 20:47:01 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20824
|
Nun, es heißt, der Winter komme zur letzten Dekade. Warten wir es mal in Ruhe ab. Erst einmal bleibt es lt. wetterstationen.meteomedia.de für die Jahreszeit zu mild, was natürlich auch sehr viel Niederschlag bedeutet.  Richtung Monatsmitte und etwas darüber hinaus sieht es lt. wetterzentrale.de für meinen Ort im GFS-Modell so aus:  Es sieht so aus, als ob richtung letzter Januardekade (20. bis 31. Januar) sich das Wetter in Richtung "Hochwinter" verändert, was ja auch Sinn macht. Schließlich geht der Hochwinter ja von Mitte Januar bis Mitte Februar.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mi 8. Jan 2020, 21:21:43 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, weiterhin bleibt es arg mild für die Jahreszeit. Am Freitag könnte es zwischendurch wieder mal windig werden, aber vor allem im Süden fällt kaum Niederschlag. Die Tiefs ziehen weiterhin nach Skandinavien rein. Hamburg Karlsruhe München Quelle: http://www.wetterzentrale.deAlles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Do 9. Jan 2020, 20:48:49 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20824
|
Der Winter soll in der letzten Dekade durchstarten. Aber erst einmal herrscht noch so was wie "Vorfrühling". Zumindest lt. wetterstationen.meteomedia.de.  Ja, es wird schon kühler. Aber von einem "Wintereinbruch" kann da noch nicht die Rede sein. Und bleibt es lt. GFS und wetterzentrale.de bei mir beim "nachhaltigen Wintereinbruch"?  Nun ja, die winterlichen Signale nehmen - jahreszeitlich bedingt - schon zu. Und der Niederschlag, der dann in Form von Schnee herunter kommt, der dürfte die Kälte schon für längere Zeit "konservieren".
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 19:52:54 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, weiterhinbleibt es mild, der Winter lässt sich nicht blicken. Schnee im Flachland ist auch in der Mittelfrist nicht drin. Ich denke, man sollte schon mal nach Schneeglöckchen Ausschau halten, weil es mit den Schneeflöckchen ja nicht wird. Der Unterschied ist ja ohnehin nur ein einziger Buchstabe. Hamburg Karlsruhe München Quelle: http://www.wetterzentrale.deAlles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 20:36:15 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20824
|
Nun ja. Immerhin ist es so mild, dass nicht nur Gänseblümchen, sondern auch andere Blumen blühen. Aber Schneeglöckchen oder Krokusse habe ich noch keine blühen sehen. Vielleicht sollte ich mal andere Wege gehen. Ansonsten wird es zwar über das Wochenende kühler, auch mit Nachtfrösten lt. wetterstationen.meteomedia.de, aber "Winter" ist das noch lange nicht.  Und wie sieht es bei den nächsten 14 Tagen bei mir lt. wetterzentrale.de im GFS bzw. im GEM aus?   Gut, beide Modelle zeigen ein nasskaltes Wetter mit "Schneeoptionen" bis ganz unten, mit dem Unterschied, dass das GEM noch einmal ein Stück nasser ist.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: So 12. Jan 2020, 20:39:25 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, erst einmal bleibt es weiter mild, aber dann wird doch der Knick merklicher. Und wenn es so kommt, wie es der Münchner Laufs jetzt zeigt - ist aber noch ein bisschen hin - dann hätten wir hier sogar einiges an - allerdings nassem - Schnee. Aber da läuft noch einiges Wassser die Isar runter, bis das kommt. Nach richtig strengem Winter schaut es freilich weiterhin nicht aus. Hamburg Karlsruhe München Quelle: http://www.wetterzentrale.deAlles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: So 12. Jan 2020, 20:48:39 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Rechne mal 1-2 K wärmer und maximal die Hälfte an Niederschlag.  Und bis dahin solls ja die Woche erstmal weiterhin sehr, sehr sonnig bleiben hier im Süden.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mo 13. Jan 2020, 20:52:23 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20824
|
Ja, wie gesagt, erst "mittelfristig" wird es zunehmend winterlich. Ansonsten kann man lt. wetterstationen.meteomedia.de morgen und übermorgen von einem "vorgezogenem Frühling" sprechen. Und das mit teils zweistelligen Temperaturen.  Wie gesagt, der Winter kommt schon noch, frühestens in einer Woche lt. den GFS-Prognosen auf wetterzentrale.de 
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Di 14. Jan 2020, 19:41:30 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, noch wird's so gerechnet, dass es zum Wochenende winterlich werden könnte, im Süden sogar ziemlich winterlich. @ Benni. Noch ist die Temperatur nicht höher- und der Niederschlag nicht runter gerechnet worden. Aber mal abwarten. Hamburg Karlsruhe München Und warum könnte das im Süden passieren? Es schaut aus als wenn gerade für den Süden Kaltluft aus Nordosten angezapft werden könnte, die mit feuchter Mittelmeerluft (Mittelmeertief!) kollidieren könnte. Man kann gespannt sein, ob's dann wirklich so kommt.   Quelle: http://www.wetterzentrale.deAlles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Di 14. Jan 2020, 20:42:35 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20824
|
Nun, lt. wetterstationen.meteomedia.de gibt es bis Freitag erst einmal noch nichts "Winterliches". Aber ab dem kommenden Wochenende soll es ja kommen. Vorher aber wird der Durchschnitt im Januar noch kräftig nach oben geschraubt.  Gut, ob es nun endgültig zur Umstellung auf den "Hochwinter" kommt, das wird eben das kommende Wochenende zeigen. Aber zumindest wetterzentrale.de zeigt das für die zweite Januarhälfte in meinem Ort.  
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 09:18:40 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Am Wochenende die Niederschläge werden recht konstant gerechnet, allerdings wohl weitgehend als Regen. Selbst hier auf 730m könnte das meiste wohl bei >0°C fallen.
Danach wird wohl erneut Hochdruckeinfluss dominieren, allerdings mit winterlicheren Temperaturen und damit einer deutlich erhöhten Neigung zu Nebel und Hochnebel. Richtig kalt wird es wohl nicht werden, dazu fehlt einfach die Schneedecke.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 20:44:18 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20824
|
Das stimmt. Aber in der Kurzfrist lt. wetterstationen.meteomedia.de gibt es am Wochenende erst einmal einen "nasskühlen" Übergang zu dem kalten "Nebelwetter" in der ersten Dekade.  In der Mittelfrist muss dann geschaut werden, ob lt. dem GFS/dem GEM gem. wetterzentrale.de sich in der letzten Januardekade der Winter durchsetzt.   Gut, ab nächsten Freitag könnte es soweit sein. Gute Nacht!
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 16. Jan 2020, 19:55:29 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, also, es kommt nach wie vor am Wochenende eine kühlere Phase, aber es wird, auch im Süden, nicht so winterlich wie bisher geprogtt. Die Niederschläge sind da auch viel weniger gerechnet. Aber es könnten doch ein paar Flöckchen fallen, im Süden, wenn es auch nur leicht überzuckert wird. Man muss jetzt ja schon mit so wenig zufrieden sein. Hamburg Karlsruhe München Quelle: http://www.wetterzentrale.deAlles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|