Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
MaxM
|
Verfasst: Mi 31. Mai 2017, 16:33:07 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, der erste Sommermonat steht uns bevor. Wollen wir uns diesbezüglich mal ein paar Karten anschauen: Man sieht, dass in Mitteleuropa die Luftdruckgegensätze gering bleiben. Dabei ist aber auch immer wieder mal labil geschichtete Luft dabei - und das heißt, dass es bis übers Wochenende immer mal wieder Gewitter geben kann. Heute hat's schon im Südschwarzwald ausgelöst, und von da zieht gerade eine Zelle in Richtung Bodensee. Erst Anfang bis Mitte nächste Woche - aber da muss man mit der Prognose noch vorsichtig sein - könnte sich mal vorübergehend kühleres Wetter zeigen. Dann kriegen wir mal einen "erfrischenden" Schwall von NW rein. Danach geht's aber wohl bald wieder in den sommerlichen Bereich.     Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: Mi 31. Mai 2017, 16:33:07 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mi 31. Mai 2017, 19:56:37 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20887
|
Nun, der "Schwall Gewitterluft" wird - vorerst - am Samstag rein kommen. Aber das kann sich ja noch zum Nachteil für mich als "Sonnenanbeter" ändern. Aber immerhin gehen die Temperaturen meteorologisch gesehen auf ein "Normalmaß" zurück, auch wenn es morgen beim Begriff "meteorologischer Sommer" heißt, 25°C müssen drin sein.  Und ob es mir bei in der ersten Woche gem. meteociel.fr wieder wärmer wird, wenn ich wieder zur Arbeit muss?  Ich muss wie du, Max, es andererseits auch so sagen, dass es erst einmal für ein paar Tage verhältnismäßig nass und kühl bleibt. Erst zu Beginn der erweiterteten Mittelfristig geht es dann von den Regenmengen und den Maximaltemperaturen wieder richtung "Durchschnitt".
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 1. Jun 2017, 19:18:53 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
die Abkühlung ab dem Pfingstsonntag wird jetzt sogar etwas deutlicher gerechnet. Es dürfte wohl 3-4 Tage geben, wo es dann regnerisch und etwas kühler ist, bevor die Temperaturen wieder steigen. Also, der Regen wird benötigt, da gibt's nix, aber es ist jetzt schon klar, dass es Leute geben wird, die sich beschweren werden, weil der Regen ausgerechnet an den Feiertagen kommt. In der 2. Wochenhälfte nächste Woche könnte sich allerdings schon wieder eine Vorderseite mit sommerlichen Temperaturen einstellen.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Do 1. Jun 2017, 20:05:46 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20887
|
Ja gut. Man kann ja immer noch eine Städtereise machen. Aber ich würde davon abraten, nach Rom zu fahren, denn schließlich bedeutet "Pfingsten" gerade in den italienischen Metropolen ein "Massenandrang" von Pilgern. Und dann sind so gut wie alle Hotels ausgebucht. Aber kehren wir zum Thema zurück. Wie werden denn die nächsten Tage? Also morgen dürfte es noch ganz okay sein, aber so ab Samstag stellt sich dann das Wetter um. Und Pfingsten lohnt sich in der Tat eher für ein Stadtbesuch in der nächsten Großstadt, wo man innen drin ein Restaurant besucht.  Bei dir sehe ich gem. den neuesten GFS-ENS im Großraum München, Max, für die Mittelfrist zumindest mal für die erste Junihälfte "durchwachsenes" und eher "lauwarmes" Wetter. Es mag zwar schnell überdurchschnittlich warm werden, aber andererseits auch relativ spät. 
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Fr 2. Jun 2017, 20:22:10 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, noch ist es warm, aber es kommt jetzt wirklich mal eine kühle und regnerische Phase. Zunächst sind die Luftdruckgegensätze noch gering, aber dann kommt ein Hoch von Westen rein, das aber nicht ganz reinzieht. Immerhin reicht es, dass es einiges an Regen mitbringt und die Luft ordentlich durcheinander wirbelt. Danach schiebt sich wieder ein Hoch herein und wir kriegen dann im Laufe der kommenden Woche auch wieder eine Vorderseite, wo es dann recht warm wird. Davor ist aber erst mal kühles und regneriisches Wetter - ein Segen für die Natur!       Wegen Gewittern für morgen, so sehr stark sind die Capes gar nicht mal. Aber mal sehen.  Dringend benötigter Niederschlag kommt auf alle Fälle. Am meisten kommt in der Schweiz, da ist wohl dann auch mit Hochwasser zu rechnen. Am Alpenrand ists auch einiges, und überhaupt kriegen alle, außer dem Nordwesten, einiges ab:  Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 19:23:26 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20887
|
Also laut diesem Bild, Max, sehe ich für meine Region in den nächsten 5-10 Tagen, wenn sich bis dahin nichts ändern, durchaus mal genug Regen für die erste Junidekade. Und es sieht auch so aus, als ob mein erster Arbeitstag nach diesem Urlaub wechselhaftes und eher kühles Wetter bringt.  Betrachte ich den weiteren - großräumigen Verlauf lt. wetterzentrale.de in der Mittelfrist, so geht es in der zweiten Dekade vielleicht mild und wechselhaft weiter. Aber wie gesagt. Der - meteorologische - Sommer macht die nächsten Tage erst einmal eine Pause und ob er dann wieder "durchstartet", das ist eine andere Frage. 
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: So 4. Jun 2017, 18:48:33 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
hier hat der Regen nicht das gehalten, was er versprochen hat. Nachts hats ja wohl etwas geregnet, aber tagsüber war's nur bedeckt und es fiel kein Regen mehr. Das Bisschen, was wir bekommen haben, gibt aber nicht aus.
Es schaut aber aus, als wenn die nächsten Tage noch ein bisschen was kommen könnte. Es ziehen weitere Störungen herein, bis in der 2. Wochenhälfte wieder warmes Sommerwetter eintritt.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: So 4. Jun 2017, 20:10:14 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20887
|
Also der größte Regen ist erst einmal durch. Und wenn die Arbeit bei mir wieder anfängt, muss ich wohl mit einem Regenschirm, einen Pullover und einer Jacke herum laufen.  Und ob das warme Sommerwetter am nächsten Wochenende erneut kommt, das bleibt erst einmal abzuwarten. So sieht es erst einmal "kleinräumig" bei mir lt. meteociel.fr aus:  Sprich, es bleibt mild mit einer gewissen Neigung zur Wechselhaftigkeit. "Verantwortlich" dürfte (lt. EZ) diese Wetterlage sein.  Gute Nacht!
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Suerlänner
|
Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 16:37:10 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 22:26:03 Beiträge: 11318 Wohnort: Schmallenberg - Niedersorpe (Rothaargebirge) / NRW 440 m ü.NN
|
Bis eben hatte GFS noch bis zu 28°C für kommenden Sonntag drinnen, WO hat sogar immer noch die 31°C im Programm incl. volle Sonnenausbeute. GFS hat das ganze nun auf 18°C runtergestuft, dannach sogar noch kälter  . Immer diese krassen Sprünge. Von Sintflut zu Dürre, von Hitze zu Kälte.
_________________ Das Sauerland - Land der tausend BergeSieht man im Sauerland die Berge, wird es bald regnen. Sieht man sie nicht, regnet es schon.Daten meiner Wetterstation: http://wetterstationen.sauerlandwetter. ... iedersorpe
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 16:47:28 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Kevin,
bei mir hat WO sogar 33°C drin, aber auch GFS hat's noch warm, aber nicht mehr so warm. Naja, das ist fast noch eine Woche, da sind so Sprünge bei der Prognose durchaus drin. Ich gehe davon aus, dass es ab der Wochenmitte vielleicht wirklich ein paar Tage recht warm wird. Was dann kommt... wir werden es abwarten müssen.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Suerlänner
|
Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 17:30:04 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 22:26:03 Beiträge: 11318 Wohnort: Schmallenberg - Niedersorpe (Rothaargebirge) / NRW 440 m ü.NN
|
Morgen und Mittwoch nochmal recht kühl mit Regen, den die Natur weiterhin braucht. Mittwoch sollen hier selbst die 15°C nicht mehr erreicht werden. Ich brauche ja auch keine 30°C oder drüber. 25°C bei angenehmen Wind und kaum Schwüle reichen mir schon  .
_________________ Das Sauerland - Land der tausend BergeSieht man im Sauerland die Berge, wird es bald regnen. Sieht man sie nicht, regnet es schon.Daten meiner Wetterstation: http://wetterstationen.sauerlandwetter. ... iedersorpe
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 19:42:58 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20887
|
Also bei mir könnte es - nach aktuellen Angaben - am Sonntag relativ mild werden. So bis zu 25°C. Und so wie es zum Beispiel lt. dem Meteogramm von Frankfurt am Main lt. GFS der Wetterzentrale so aussieht, ist es natürlich nach aktuellem Stand doch recht unklar, wie "konstant" das Sommerwetter denn wird und bleibt.  Bei mir bleibt es erst einmal wechselhaft und kühl.  Gute Nacht!
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Di 6. Jun 2017, 16:13:05 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19217
|
Das Diagramm von Meteomedia schaut hier (Sonthofen) ganz nett aus.  Im Moment viel Regen (inkl. Wind und kurzem Gewitterchen). Lieder schon über Nacht nachlassend und morgen abklingend bei angenehmen Temperaturen. DO sonnig und sehr warm, Freitag Abend dann erneute Gewitter möglich. Soweit nicht langweilig. Wirklich interessant könnte dann aber das Wochenende, insbesondere der Sonntag, werden. Mit Föhn könnten sogar die 30°C wieder erreicht werden. Nächste Woche könnte sich mit etwas Glück unbeständiges Juni-Wetter breit machen. Aus meiner Sicht ein Idealfall. Die Mehrheit wird dann aber wahrscheinlich über das vermeintlich fehlende Sommerwetter schimpfen.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Di 6. Jun 2017, 18:21:00 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
gewitrig ist es hier nicht, aber es regnet und der Wind ist deutlich aufgelebt. Das Sturmtief macht sich also schon bemerkbar. Morgen soll's auch noch recht windig bleiben, aber dann schon wieder sonniger. Und mit dem Wind hat's auch noch abgekühlt, jetzt schon unter 13°C. Es sieht bald herbstlich aus draußen, Wind, Regen, kühl... aber zum Wochenende werden schon wieder 30°C erwartet, jedenfalls laut Wetteronline. Dabei kann's auch etwas gewittrig werden. Es ist jedenfalls was geboten in der Atmosphäre.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Di 6. Jun 2017, 20:18:27 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20887
|
Ja, der Sommer beginnt erst einmal "turbulent" mit Schauern und Gewittern und nur an sehr wenigen Tagen setzt er sich auch durch.  Auch mittelfristig lt. meteociel.fr ist das wohl Konstanteste an diesem Sommer, dass er eben nicht konstant ist. Nur an wenigen Tagen geht es an die "Sommertemperatur" von 25°C.  Und das ECMWF lt. weerplaza.nl sieht sogar mehr "schwarz" für den Sommer.   Fazit: Der Sommer 2017 könnte auf deutlich "wackeligeren" Füßen als der Sommer im letzten Jahr stehen. Warten wir aber den Monatswechsel ab, der lt. einer bekannten Bauernregel über den Sommer entscheidet. Gute Nacht!
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 18:34:32 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, heute war vorerst mal der kühlste Tag, es war auch teils recht windig. Hier gab's auch mal ein kleines HKL-Gewitter, das aber schon abgeschwächt war, als es hier ankam und das auch hauptsächlich nördlich vorbei gezogen ist. Die nächsten Tage wird's wieder wärmer. Man sieht, dass sich das Tief bis zum Freitag schon wieder verdünnisiert hat und wir im Einflussbereich eines Hochs über den Alpen sind. Dabei kriegen wir wieder warme Luft ab.     Hier die Temperaturkarten dazu: Der Sonntag wird der wärmste Tag, wenn es auch nicht für Heiße Tage reicht, und am Montag drückt von NW schon wieder kühlere Luft herein.      Und die Niederschläge: Bis Wochenfrist kriegt mal ausnahmsweise der Norden den meisten Regen ab. Die brauchen aber auch was.  Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 19:48:30 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20887
|
Nun ja, Max. Die Niederschlagskarte sieht für mich nach der "normalen" Niederschlagsmenge im Frühsommer, also Anfang Juni bis Mitte Juli aus. Aber natürlich kann sich alles noch ändern. Entweder nach oben oder nach unten. Aktuell sieht sie halt so für die nächsten 10 Tage aus: (Quelle: wetterzentrale.de)  Okay, im Süden nahm sie zu, aber auch im bereits schon bei dir "regnerischen" Norden. Die starken Regenmengen, die lila bzw. rosa eingezeichnet sind, scheinen sich etwas weiter ausgebreitet zu haben. Kurzfristig gesehen, dürfte der meiste Regen am Freitag fallen.  Mittelfristig lt. wetterzentrale.de geht es bei mir dann mit dem üblichen Frühsommerwetter weiter. 
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 8. Jun 2017, 15:25:26 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
ich hab mir gerade eben mal noch die Läufe angeschaut. Also, wesentliches ändert sich nicht. Es bleibt so, dass laut der GFS-Läufe (aber ob die auch stimmen, ist immer die Frage) die Temperaturen die nächsten Tage steigen. Während im Süden der wärmste Tag der Montag ist, drückt im Norden am Montag schon ab dem Morgen kühlere Luft herein. Wetteronline rechnet für München am Montag bis 31°C, für Hamburg dagegen nur noch 22°C. Dafür könnte es dann im Süden kräftige Gewitter kriegen, da kommt die KF wohl erst im Laufe des Abends an. Na, warten wir mal ab.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Do 8. Jun 2017, 20:04:11 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20887
|
Ja, kommt denn nur der "Sommer?" Und vor allem wie? Das ist die Frage. Am Sonntag sollte man lieber einen Ausflug mitten in den Wald oder sogar in eine Höhle planen. Denn es wird sehr warm. Und auch am Montag könnte es unangenehm sein und wie du schon sagtest, Max, könnte eine "Kaltfront"für eine ordentliche "Dusche" am Abend sorgen. Vielleicht sogar am Nachmittag.  Augenblick sieht das "Gewitterpotential" (Cape/Cin-Index für die "Ionenschwere", oder wie auch immer man das nennt, wenn die Luft elektrisch geladen ist, damit sich ein Gewitter entlädt) für den Montagmittag so aus:  Bisher scheint sich eher wenig zu entwickeln. Aber warten wir ab. Zumindest am Freitagnachmittag könnte es gewittern. Und wie sieht es denn mittelfristig bei mir lt. meteociel.fr so aus?  Es bleibt relativ mild und trocken. Also praktisch "Frühsommerwetter ohne größere Experimente".
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 19:06:38 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
jetzt sind also auch heute schon einige Gewitter unterwegs. Hier kommt auch gerade etwas Regen her; den Westen des Stadtgebiets von München hat der Regenstreifen schon erreicht. Aber es bleibt auch dabei, dass es bis Montag warm ist. Dann dürfte es noch mal recht kräftige Gewitter geben. Die darauf folgende Abkühlung ist aber weniger gerechnet; erst am kommenden Wochenende dürfte es vorübergehend kühl werden. Und bis dahin bleibt's warm und kann auch immer mal wieder gewittrig werden.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|