Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
MaxM
|
Verfasst: Do 29. Sep 2016, 14:06:27 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53778 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, gleich wird's Oktober, und da kann man schon mal den neuen Thread starten. Also, erst mal gibt's eine kurze kühle Phase im Oktober. Samstag - man beachte das kleine Tief über England.  Sonntag - da ist es über Dänemark und bringt uns einen Schwall kühler und feuchter Luft.  Montag - lang dauert das aber nicht, denn es baut sich wieder ein Hoch auf.  Dienstag - ein kräftiges Hoch über Skandinavien, das dann auch dort bleibt und im Laufe der Woche die Atlantiktiefs fernhält.  Hier noch mal die Samstagslage für Mitteleuropa.  Niederschlagstechnisch gibt's wohl nur örtlich etwas mehr, sonst ist's eher ein Tropfen auf den Heißen Stein.  Nach dem kurzen Intermezzo am Wochenende setzt sich also die trockene und recht milde Witterung fort. Es wird nicht mehr ganz so warm wie jetzt, aber um die 20°C gibt's allemal weiterhin, und nach dem Intermezzo ist erst mal kein Niederschlag mehr in Sicht. Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: Do 29. Sep 2016, 14:06:27 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Do 29. Sep 2016, 20:05:08 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20807
|
Nun, am Samstag macht sich das Tief gut breit über uns. Und am Sonntag wird es langsam besser. Da muss ich dir recht geben. Am Dienstag, wo ich eigentlich mit in einen Zoo gehe, könnte es einen "goldenen" Oktober geben. Wohlgemerkt man beachte das Wort "könnte". Kurzfristig sieht es bei mir deswegen so aus:  Mittelfristig (meteociel.fr) dann so: http://images.meteociel.fr/im/3459/grap ... __efb1.gifbzw. bei der Wetterzentrale auf der Karte  Es wird zwar sicher kein milder, aber ein relativ trockener Oktober werden.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 19:32:27 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53778 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, sehr interessant, jetzt ist die Temperatur plötzlich runter gerechnet, d.h. es bleibt länger als nur einen Tag kühl. Es soll jetzt in der kommenden Woche nur noch um die 12°C geben, nicht mehr um die 20°C.   Es scheint, dass es jetzt ungefähr so weit unter das Jahresmittel, wie es zunächst noch drüber war. Da könnte es in den Bergen schon weiß werden. Das ist schon ein Umschwung gegenüber der gestrigen Prognose. Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 19:44:55 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20807
|
Bei mir dürfte fast das gleiche Bild entstehen. Alleine schon kurzfristig wäre ich froh, wenn es mal über 15°C ginge.  Dafür scheint es zum Ausgleich bis auf den Samstag relativ trocken zu verlaufen. Ja, mittelfristig freut man sich vor allem über die "trockene" Kälte. Das heißt aber auch, dass bereits schon der Oktober sehr neblig und trüb werden dürfte. Denn die Straßen sind noch durch die Septemberwärme und deren Trockenheit stark aufgewärmt, wenn ich mich nicht irre.  Das heißt, nicht einmal die Präsidentenwahl in den USA ist so spannend, wie das Wetter. Denn ein warmer September macht nur dann einen "warmen" Winter, wenn auch der nachfolgende Monat um gut 1°C zu warm ist. Aber danach sieht es wohl nicht aus.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Gewitterfront
|
Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 18:36:51 |
|
Registriert: Di 6. Sep 2011, 17:30:06 Beiträge: 2351 Wohnort: Westpfalz (253m)
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 19:25:31 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53778 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
ja, genau das wird gerechnet, und für München schaut's so aus, nach dem 12z lauf von heute, dass in der Nacht auf den 6. Oktober sogar mal der Frost ganz leicht angekratzt werden könnte. Na da bin ich mal gespannt. Jedenfalls wird's ganz schön frisch.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 20:02:47 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20807
|
Also, "frisch" wird es schon. Und das bereits schon in der Kurzfrist.  Und in der Mittelfrist ist noch nicht einmal, was die "Trockenheit" angeht, was von einem "goldenen Oktober" zu spüren. Quelle 1: wetterzentrale.de  Quelle 2: weerplaza.nl (Regenmengen)  Fazit: Der Oktober könnte sogar eine spannendere Schlacht "um den Winter" am Ende bescheren als es bei der Präsidentenwahl so ist. Denn oft ist es so, dass ein milder September nur dann einen milden Winter bringt, wenn auch der Oktober mild ist. Aber das scheint bis mindestens zur Monatsmiete nicht der Fall zu sein.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 17:13:36 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53778 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
das prognostizierte Skandinavienhoch baut sich bereits auf. Durch dieses Hoch kriegen wir Wind aus NO bis Nord, der vor allem im Osten und Norden durchaus recht lebhaft sein könnte, und dadurch wird's auch sehr kühl. Das Tief, das über Dänemark nach Osten gezogen ist, zieht nach Russland herein und macht dann eine Wende und zieht über den Balkan ins Mittelmeer. Die Störungen, die uns dabei treffen, bringen auch wieder etwas Niederschlag. In den Bergen, auch in den Mittelgebirgen, dürften die als Schnee fallen. Das kühle bis kalte Wetter bleibt uns erhalten und es wird im Laufe der Woche auch noch kälter.
Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 19:37:12 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20807
|
So sieht es aus. Und ab morgen bleibt es wohl endgültig bis ca. April 2017 einstellig von den Tiefsttemperaturen. Es sei denn es kommt eine "maskierte Kaltfront", die am Winter am Morgen erst Tauwetter und später dann Schneefall bringt, so wie mal 2010 geschehen.  12°C wird echt das "Höchste" sein. Na, dann muss ich mich auf eine "steife" Brise gefasst machen, wenn ich über die Brücke zum Zug gehe. Mittelfristig ist sogar eine leichte "Schnee-Option" bei mir lt. meteociel.fr drin. Zwar ziemlich am Ende des Trendzeitraums, aber noch im Oktober. Und nicht jeder Oktober, der einen "überwarmen" September ausgleicht, ist ein "Vorbote" für einen "Mildwinter", wenn er nicht selbst von Tiefdruckgebieten "geprägt" ist, die erst einmal in höheren Lagen den Niederschlag als Schnee runter gehen lassen. ich meine, das ist eines der vielen "Baur-Regeln", einem der Pioniere der Meteorologie.  Fazit: Dickere Pullover sind 2016 schon recht früh "Pflicht", aber ob das zu "weißen Weihnachten" führt, das bleibt abzuwarten.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 21:05:45 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Wetterbadener hat geschrieben: Und ab morgen bleibt es wohl endgültig bis ca. April 2017 einstellig von den Tiefsttemperaturen. Ist das nicht etwas weit hergeholt? Wir wissen doch alle dass das absolut nicht stimmt!
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Di 4. Okt 2016, 19:24:13 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20807
|
Nun gut. Aber es kommt eher sehr selten vor, dass gerade in den Wintermonaten eine Nacht zweistellige Temperaturen hat und so wie es im Augenblick aussieht, geht es am frühen Morgen in den nächsten paar Tagen kaum über 7-8°C hinaus.
Gute Nacht!
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 14:44:03 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53778 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
Skandinavien-Hoch Peter wird sich wohl noch eine Weile recht stabil halten, mindestens noch bis Mitte kommender Woche. Dann könnte er weiter nach Westen aufs Nordmeer ziehen. Das ändert nichts an der östlichen bis nördlichen Strömung, in der wir verbleiben. In der Strömung eingebettet sind immer wieder Störungen, die gelegentlich Niederschlag bringen, im Flachland Regen, bis unter 1000 m auch Schnee. Die 20°C dürften wohl für dieses Jahr endgültig Vergangenheit sein.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 19:43:36 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20807
|
So sieht es wohl aus. Und zweistellige Mindesttemperaturen mit sehr großer Sicherheit auch. Kurzfristig bin ich wenigstens froh, dass es so gut wie gar nicht regnet, denn mehr als 12-13°C sind in den nächsten Tagen nicht drin.  Und auch mittelfristig muss ich sagen, dass es im Oktober 2016 weiterhin "nasskalt" weiter geht. Lt. Meteociel.fr gibt es zeitweise bei mir, der auf 200 Metern (!) Höhe lebt "leichte Winteroptionen". Und das bereits schon in der nächsten Woche. Es kann also durchaus etwas "spannend" werden.  Fazit: Im September der "Sommer" und im Oktober der "Spätherbst". Da wundert es vielleicht nicht, dass der November ein "milder Geselle" werden könnte.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 19:22:34 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53778 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
das Skandinavienhoch Peter entpuppt sich als immer stabiler. Nach derzeitigem Stand der GFS-Prognosen bleibt es bis mindestens über die Monatsmitte hinweg erhalten. Das heißt, wir bleiben in einer je nach Standort des Hochs, das mal weiter nach Westen und mal weiter nach Osten zieht, in einer nördlichen bis östlichen Strömung. Dabei bleibt's auch weiter etwas wechselhaft durch Störungen, wobei die Regenmengen nicht allzu groß werden. 4 Wochen später wenn wir die Lage hätten, dann hätten wir stabiles Winterwetter.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 20:03:11 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20807
|
Ja, es sieht es aus, als ob erst ab der 3. Oktoberdekade das Hochnebel-Hoch "Peter" durch das "andere klassische Herbstwetter" abgelöst werden könnte.  Bis dahin bleibt es erst einmal bei neblig-trübem, leicht nieseligem und für Anfang Oktober viel zu kaltem Wetter.  Und wenn man den weiteren Ausblick (GFS-Ensemble von München) verfolgt, dann bleibt der Oktober [b]deutlich zu kalt.  Fazit: Mild wird es diesen Oktober nicht, aber langsam richtung Ende könnte ein wenig "Bewegung" in das Wettergeschehen kommen. Sicher könnte es auch etwas Sonnenschein hin und wieder geben. Aber "goldene Milde" gibt es wohl erst wieder 2017 im Oktober.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 22:02:48 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53778 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Badener,
was Ende des Monats ist, das ist noch nicht vorher zu sagen, da sind die Prognosen noch viel zu ungenau. Über Mitte nächster Woche hinaus lässt sich im Prinzip noch nichts sagen. Weiter hinaus, da müssen wir einfach abwarten.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 19:57:23 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20807
|
Das ist richtig. Im Augenblick sieht es in der Kurzfrist nach kaum Wetteraenderung aus:  Okay, der Regen nimmt etwas zu und es gibt ein wenig Sonnenschein, aber es bleibt trueb. Spaeter, im weiteren Verlauf - lt. wetterzentrale.de - scheint es langsam milder zu werden.  Und das ECWMF sagt fuer Westdeutschland folgendes:   Es koennte noch -golden- im Oktober werden, vor allem, was die Temperaturen angeht. Aber warten wir ab, was die naechsten Tage so bringen.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: So 9. Okt 2016, 17:25:08 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53778 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
weiterhin soll es kühl bleiben. Im Laufe der Woche könnte in manchen Lagen Bodenfrost oder vielleicht sogar Luftfrost drohen. Hier ist am Donnerstag eine TMin von 0°C prognostiziert. Danach könnte es wieder ein bisschen wärmer werden. Mit Niederschlag ist nicht viel los.
Das Skandinavienhoch Peter bleibt uns weiter erhalten. Über die Monatsmitte hinweg könnte es nach Russland rutschen, was der Luftströmung eine mehr südöstliche Richtung gibt. In jedem Fall ist Peter ein sehr stabiles Hoch.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: So 9. Okt 2016, 19:56:50 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20807
|
Das stimmt. Sogar bei mir im "Flachland" geht es richtung "Luft-" und damit auch "Bodenfrost". Aber immerhin bleibt es trocken. Aber gerade auf Brücken, die auch überqueren muss, wird es eine rutschige Angelegenheit. Zum Glück habe ich gutes Schuhwerk und suche morgen Abend mir "Herbstschuhe" raus. Und auch bei der 10°C-Marke tut sich der Oktober aktuell, obwohl er nicht einmal die Hälfte hinter sich hat, recht schwer. Quelle 1 für "Kurzfrist": Meteomedia.de  Mittelfristig bleibt es weiterhin kühl und lt. meteociel.fr gibt es erst ab dem kommenden/nächsten Wochenende einen gewissen "Hoffnungsschimmer" auf "stetig zweistellige Temperaturen". Allerdings macht die gegenwärtige Wetterentwicklung die Trockenheit unsicher.   Und so sieht das "EZ-Bild" für Mittwoch aus:  Hier "stört" gerade im Süden Deutschland ein nicht unerhebliches "Mittelmeertief". Fazit: Ja, es ist und bleibt zu kühl für einen Oktober. Der Oktober könnte, wenn es genauso kalt wie heute oder die nächsten vier bis fünf Tage bliebe, um gut 2 Kelvin zu kalt gegenüber dem Mittel von 1961-1990 abschließen.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Di 11. Okt 2016, 18:29:15 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53778 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
die Temperaturen werden doch wieder ein bisschen milder.
Das Skandinavienhoch rutscht allmählich nach Russland und die Luftströmung hier stellt auf Südost bis Süd um. Örtlich könnte es auch wieder an die 20°C heran gehen. Dabei bleibt es aber recht trocken, vor allem der Westen, der dringend Regen bräuchte, kriegt weiter nichts ab.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|