Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Do 9. Nov 2017, 09:31:05 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Wie es aussieht könnte es von Sonntag bis Dienstag tatsächlich interessant werden und den ersten Schnee auch bis etwas weiter runter geben. Danach deutet alles auf eine Normalisierung hin zu typischem Novemberwetter hin.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: Do 9. Nov 2017, 09:31:05 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 9. Nov 2017, 20:27:29 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Benni,
es wird in der Tat interessant. Am Samstag wird's regnerisch und noch mild sein, und ab Sonntag Nachmittag gehen die Temperaturen nach unten, dann könnte es durchaus bei dir ganz nett schneien. Ob's bei mir dann auch für Flocken langt, das muss abgewartet werden. Die Berge dürften jedenfalls eine Ladung Neuschnee abbekommen.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Do 9. Nov 2017, 20:50:46 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20824
|
Das sehe ich auch so. Aber man muss bedenken, dass bei Frühtemperaturen von 4°C, alleine schon auf 200 Meter die Schneefallgrenze schon bis in die höchsten Höhen "unseres" Odenwaldes am Sonntag gehen könnte. Sprich, der Regen geht an diesem Tag auf dem sog. "Katzenbuckel" schon teilweise in Schnee über.  Lt. meteociel.fr sieht es in der Mittelfrist dann so aus:  Es bleibt erst einmal nass und kühl mit Höchsttemperaturen im mittleren bis höherem einstelligen Bereich (5-8°C).
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Fr 10. Nov 2017, 17:34:43 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, es schient tatsächlich wintern zu wollen. Zumindest in den Mittelgebirgen und in den Alpen könnte einiges an Schnee runter k ommen. https://www.wetteronline.de/wetterticke ... 1110230759München wird wohl mit als letztes dran sein, da wird's am Sonntag wohl erst gegen Abend Flocken geben, vorher regnet es. In höheren Lagen könnte es auch zu schwierigen Verkehrsverhältnissen kommen, auch durch den zu erwartenden starken Wind, der Schneeverwehungen hervorrufen könnte. Es wird interessant! Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Fr 10. Nov 2017, 21:30:24 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20824
|
Das stimmt. Ich erwarte auf unserem höchsten Berg den ersten Zentimer an Schnee in diesem Jahr und erst recht auf der schwäbischen Alb und im Schwarzwald. Vielleicht sind sogar kurze Langlauftouren, gerade auf den Gipfellagen des Feldbergs möglich. Im Augenblick sieht es im "Flachland" so aus:  Der Regen könnte in der Nacht von Sonntag auf Montag "trüber" werden und die "Proben für den Winter" einläuten. Danach beruhigt es sich im Laufe des Montags. Später dann könnte es in der Mittelfrist lt. meteociel.fr sehr kalt werden, aber es wird deutlich ruhiger.  Fazit: Auch wenn der Winter sehr früh zu kommen scheint, durchsetzen wird er sich wohl erst im Dezember, einem der drei Wintermonate.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 09:48:42 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Möchte einfach mal auf die Lang- u. Mittel-Frist-Prognosen von Michael Hoffmann verweisen. Verfolge die schon seit Jahren - besonders im Winter - und halte sie für das Seriöseste was das Internet zu bieten hat. (Prognosen kommen täglich zum laufenden Monat und zur Jahreszeit.) https://www.wetterprognose-wettervorher ... -2018.htmlDemnach steht sehr wahrscheinlich ein deutlich kühlerer November-Abschluss bevor. Womöglich macht das WEtter gar den Versuch den November in den Temperaturen noch zu normalisieren.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 19:57:57 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, schauen wir uns mal wieder die aktuellen Diagramme an: Man sieht, dass es im Norden und in der Mitte wohl frostfrei bleibt, während es im Süden die nächste Zeit frostige Nächte gibt. In München könnte es auch zum kommenden Wochenende, nachdem es heute schon mal ein bisschen geschneit hat, wieder ein wenig Schnee geben. Na, wollen wir sehen, wie es kommt... Hamburg  Karlsruhe  München  Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 20:40:55 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20824
|
Wird Schnee in den nächsten Tagen ein "Thema" sein? Wohl eher nicht. Aber Frost und überfrierende Nässe durch Nebel und durch den Regen, der heute liegen geblieben ist, schon.  Später lt. meteociel.fr in der Mittelfrist vielleicht. Aber es ist noch alles offen. Aber wenn man bedenkt, dass 2010 das letzte mal "weiße Weihnachten" waren und auch 2003, dann könnte es schon möglich sein, dass zumindest mal der Dezember "weiß" wird. 
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 20:12:39 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
es schaut in der Tat danach aus, dass wir zum kommenden Wochenende wieder einen Schwall kühler Luft reinkriegen. Momentan herrscht ja vor allem im Süden eine Inversionswetterlage, die zu Nebel und Hochnebel führt, und auf den Bergen ist es teils milder als im Flachland (Zugspitze immerhin +2,4 °C). Das sollte am Wochenende ausgeräumt werden. Es sieht aus, dass ein Islandtief nach Skandinavien zieht und dann von Norden wieder Polarluft zu uns schiebt. Fürs Alpenvorland gibt's dann wieder die Chance für etwas Schnee. Richtig winterlich wird's aber wohl nicht, denn hinterher könnte es bald wieder milder werden. In der Mitte und im Norden scheint man davon weniger merken zu können.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 21:14:16 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20824
|
Nun ja, ein "kleiner Vorstoß des Frühwinters" gibt es in der Kurzfrist am Freitag bzw. genauer gesagt in den Morgen- und Abendstunden, wo es noch dunkel ist, schon. Denn es geht am Freitagmorgen, wo ich übrigens frei habe, auf etwas mehr als 2°C runter. Und da fängt es an, dass der Regen in Schneeregen übergeht.  Später in der Mittelfrist sieht es nach einem kühlen und leicht unruhigem Spätherbst aus (Quelle: meteociel.fr) 
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 16. Nov 2017, 19:23:43 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
mit dem heutigen 12z Lauf ist die Möglichkeit des Winters für das kommende Wochenende sehr viel weniger gerechnet worden. Niederschläge werden nur noch für den Sonntag gerechnet, und temperaturtechnisch ist es an der Grenze, ob es regnet oder schneit. Dies alles für München - in der Mitte und im Norden bleibt es zu warm für Schnee. Reichlich Niederschläge werden nur noch für den Norden gerechnet, aber da ist es zu mild für Schnee.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Suerlänner
|
Verfasst: Do 16. Nov 2017, 19:35:55 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 22:26:03 Beiträge: 11314 Wohnort: Schmallenberg - Niedersorpe (Rothaargebirge) / NRW 440 m ü.NN
|
Also laut MM könnte es auf dem Kahlen Asten durchaus schneien:  Auch WO hat für Sonntag und Montag einiges an Schnee in den Bergen ab 700 - 750 m gerechnet. Mal schauen wie es morgen früh ausschaut.
_________________ Das Sauerland - Land der tausend BergeSieht man im Sauerland die Berge, wird es bald regnen. Sieht man sie nicht, regnet es schon.Daten meiner Wetterstation: http://wetterstationen.sauerlandwetter. ... iedersorpe
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Do 16. Nov 2017, 20:50:29 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20824
|
Für mich sieht es für das Wochenende so aus:  Einen Schneefall gibt es zwar nicht, aber Schneeregen durchaus.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: So 19. Nov 2017, 19:17:32 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, so winterlich wie zeitweise erwartet, wurde die Phase nicht. Und jetzt steht doch schon wieder eine milde Phase bevor. Man sieht's auf allen 3 Diagrammen, es wird also eher Frühling als Winter. Hamburg  Karlsruhe  München  Und woher kommt das? Die Karten sagen es uns: Es gibt eine kräftige Vorderseitenlage und milde Luft wird zu uns gedrückt.      Mit Winter ist vorerst mal nix. Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: So 19. Nov 2017, 20:32:49 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20824
|
Nun gut, Max, aber die "Generalprobe" des Winters kommt bei mir am 20.11. Mal gespannt, wie es dann weiter geht.  Mittelfristig lt. meteociel sieht es dann so aus:  Und beim EZ lt. weerplaza.nl dann so:   Es sieht - momentan - in der Tat eher nach einem "Schmuddelwinter" aus. Aber lasst euch nicht täuschen. Gerade am Abend, in der Nacht und am frühen Morgen kann das Ganze noch gefrieren, was tückische Glätte bedeutet.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mo 20. Nov 2017, 19:15:41 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
momentan schaut es aus, als wenn die Mildphase nur ein paar Tage hält und am Sonntag schon wieder vorbei geht. Allerdings ist das noch ein bisschen mit Vorsicht zu genießen, weil ja immerhin noch ein bisschen hin ist. Danach wäre dann ggf. sogar wieder etwas Schnee möglich. Warten wir's mal ab!
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mo 20. Nov 2017, 21:10:39 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20824
|
Ja, warten wir ab. Aber aktuell deutet sehr viel auf eine "Wiederholung des Winters 2010/11" hin, der auch sehr früh anfing. Und auch damals ging es mit den Temperaturen am Anfang der letzten Novemberdekade noch einmal hoch, ehe es dann in der Mitte dieser Dekade rasch nach unten in richtung "tiefster Winter" ging. Aktuell aber sollte man die "heile Welt" in den Wetterkarten daher mit Vorsicht genießen.  Denn so KÖNNTE es ab kommenden Wochenende aussehen: 
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Di 21. Nov 2017, 19:37:07 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, auch heute noch, wie schon seit einigen Läufen, rechnet GFS mit einem Temperaturknick am Sonntag, der zumindest bis ins höhere Flachland dann auch Schnee bringen könnte. Hamburg Karlsruhe München Und wie kommt das? Dazu schauen wir uns die Prognosenkarten an: Es gibt ein kräftiges Grönlandhoch, und östlich davon ein Tief, das langsam nach Skandinavien zieht. Am Anfang sind wir auf der Vorderseite in milder Luft, danach kommt dann kühle Luft von Norden nach, da der Zustrom milder Luft von dem Hoch abgeschnitten wird. Naja, jetzt hat's schon ein paar Mal ausgesehen, als wenn es winterlich werden würde und dann war's doch wieder nix, aber vielleicht haben wir ja mal Glück...        Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Di 21. Nov 2017, 20:45:42 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20824
|
Nun ja, aktuell sieht es nach mildem, aber unbeständigem Wetter in der 1. Hälfte der letzten Novemberdekade aus. Vielleicht eine ähnliche Wetterlage wie 2010. Vielleicht auch eine ganz Andere. In der Mittelfrist lt. meteociel.fr dann so: Es könnte von den Temperaturen her, die auch das Maximum darstellen, schon anfang Dezember "hochwinterlich" werden. Aber nach einem "größeren Wintereinbruch" scheint es wohl nicht auszusehen. Ich hoffe mal, es bleibt so. Ich mag nicht so gerne Schnee und Eis. 
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 23. Nov 2017, 19:33:20 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, die winterliche Phase wird jetzt immer stabiler gerechnet. Sonst ist man's ja gewöhnt, dass das immer weniger gerechnet wird, je näher der Zeitpunkt kommt, aber bisher ist von sowas noch nichts zu sehen. Hamburg Karlsruhe München So eine hübsche weiße Decke mal zwischendurch, da hätte ich nix gegen einzuwenden.  Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|