Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
MaxM
|
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 19:56:10 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53751 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, momentan sind wir ja im Einflussbereich kühlerer Luft, und verbreitet regnet es. Das liegt an Tief Udo über der Nordsee. Aber die nächsten Tage kommt es schon wieder milder. Morgen, Aschermittwoch, mittags, sieht man, dass die Zufuhr kühler Luft von NW schon wieder weitgehend abgeschnitten ist.  Übermorgen, Donnerstag, kriegen wir ein Randtief von Udo, das es in Teilen unseres Landes wieder stürmisch werden lassen könnte.  Freitag Mittag ist das Randtief schon nach Russland abgezogen, es deutet sich ein Schwenk der Luftströmung auf Südwest an. An den Alpen gibt's schon wieder Föhn  Samstag Mittag herrscht immer noch die milde Lage  Sonntag Mittag kommt wieder ein kleines Randtief in den Norden.  Es bleibt dann auch danach offenbar auf milde Westlage gepolt. Nach Winter sieht's nicht aus. Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 19:56:10 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 20:57:01 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20779
|
Ja, erst einmal sieht es ja so aus, dass es wechselhaft und kühl in den - meteorologischen - Frühling geht. Da stimmt der Spruch "Am Aschermittwoch ist alles vorbei", total. Und weil die Sonne noch nicht genug "Kraft" hat, kann es auch in der ersten Märzdekade bei Aufklaren leichten Frost geben. Und das selbst in tiefen Regionen.  Später, "großräumig" lt. wetterzentrale.de und "kleinräumig" lt. meteociel.fr geht es dann überraschend kalt und wechselhaft, wenn es nach dem GFS ginge, weiter.  
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 20:36:51 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53751 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, morgen wird's ja noch mal richtig mild, vor allem im Süden, da können bei Föhn örtlich wieder bis zu 20°C drin sein. Aber dann kommt der nächste Schwall kühlere Luft. Samstag: Von Westen her drückt ein Tief herein, in Oberbayern dürfte noch mal kräftiger Föhn kommen.  Sonntag: Es bleibt wohl noch mild, wir sind noch auf der Vorderseite, aber es wird wieder regnerisch.  Montag: Tief über Deutschland, wird wohl ein eher nasser Tag  Dienstag: Ein Tief liegt jetzt über Polen, wir kriegen einen Schwall kühlerer Luft. Der Dienstag wird auch der kühlste Tag der Woche werden.  Mittwoch: Wir sind schon wieder auf der Vorderseite des nächsten Tiefs.  Und der Niederschlag: Man sieht, dass es immer wieder was an die Alpen drückt, daher ist am Alpenrand und an den Nordalpen der Niederschlag auch am höchsten.  Das wird auch noch ein bisschen so bleiben. Zum kommenden Wochenende könnten wir nach derzeitigem Stand der Dinge einen kräftigen Schwall von NW reinkriegen, da könnte es dann auch noch mal Flocken bis zumindest ins höhere Flachland geben. Und an den Alpen kommt auch wieder einiges runter, was die Skifahrer freuen wird. Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 23:05:05 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20779
|
Ja, ich weiß, ich bin verdammt spät dran, Max. Und die vielleicht - nachhaltige - "Nach-Einwinterung" bis fast "ganz runter" ist mir schon etwas länger bekannt. Aber zuerst einmal bleibt es am Samstag mild. Danach wird es wechselhaft und kühl.  Weiter geht es dann bei mir mit kühl-wechselhaftem Wetter.  Und ich möchte nicht gerne "lügen", wenn ich sage, eine "letztes großes Aufbäumen des Winters 2016/17" ist durchaus möglich. Das ECMWF für den Westen zeigt dann zwar in der 2. Märzdekade zwar ein wenig milderes, dafür umso nasseres Wetter.   Fazit: Vor April sollte man den Frühling nicht "herauf beschwören". Gute Nacht!
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 20:40:40 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53751 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
nachdem es die Woche über teils kräftig geregnet hat, beruhigt sich das Wetter jetzt. Die kommende Woche wird ruhig und einigermaßen frühlingshaft. Zum Ende der Woche könnte dann noch mal ein Schwall kühler Luft von Norden kommen. Dann kommt wieder Bewegung in die Wetterküche.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 21:33:32 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20779
|
Ja, aber bis dahin dauert es noch etwas. Und wie lange der "Schwall kalte Luft", der ausgerechnet zum kalendarischen Frühlingsanfang kommen soll, denn anhält, ist noch nicht bekannt. Aber vorher bleibt es zwar morgens weiterhin kalt, aber mittags wird es recht mild, wenn auch nicht übermäßig mild. 10-12°C sind aber drin.  Später geht es dann wie du schon ankündigst, Max, mit einer "Nordwest-Lage" weiter.  Das wirkt sich dann - großräumig (wetterzentrale.de) - so aus:  Trotz eines nach oben "ausschlagenden" Hauptlaufs bleibt es in der letzten Märzdekade eher "normal" bis leicht zu kalt, glaubt man den AKTUELLEN GFS-ENS. "Kleinräumig" lt. meteociel.fr wird es doch recht verspätet noch einmal einstellig bei den Maximaltemperaturen. Aber das ist - zum Glück - noch recht weit weg. [img]http://images.meteociel.fr/im/7539/graphe_ens4_htq6.gif[/img Fazit: Der Frühling bleibt erst einmal. Aber die "großen Frühlingswärmen" der letzten Jahre werden wohl 2017 nicht erreicht werden. Vom "März 2013" sind wir aber zum Glück weit entfernt.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 19:52:20 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53751 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, schauen wir doch mal wieder die Karten an! Man sieht, dass wir zunächst im Hochdruckeinfluss bleiben, so dass es ruhig und mild bleibt. Zum Wochenende könnte es dann wieder mehr Westwind geben. Es bleibt also erst mal frühlingshaft, und winterliche Verhältnisse stehen vorerst gar nicht ins Haus.      Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 20:57:20 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20779
|
Ja, wie lange hält das "Frühlingswetter"? Also natürlich gehört zum Frühling auch Regen und damit kühlere Temperaturen dazu. Schließlich soll die Vegetation ja wachsen. Aber erst einmal bleibt es ruhig und mild.  Natürlich gibt es an manchen Tagen dichtere Wolken, was die Nacht- und Frühtemperaturen einigermaßen "erträglich" macht. Später geht es dann, gerade am Wochenende, mit eher "durchwachsenem" Wetter weiter.  Insgesamt - lt. meteociel.fr geht es bei mir mittelfristig wechselhaft und "mäßig warm" durch den März. 
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 19:44:15 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53751 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, nächste Woche dürfte es frühlingshaft bleiben, wenn auch gelegentlich etwas Regen fallen könnte, das am ehesten am Mittwoch. Das Tief, das heute den Sturm gebracht hat, ist längst durchgerauscht. Wir bleiben aber auf einer Vorderseitenlage. Am kommenden Samstag kann es kurzfristig eine Ostlage geben, die aber dann wohl nicht lang dauert. Jedenfalls bleibt der Frühling.       Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 21:07:31 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20779
|
Ja, der Frühling bleibt erst einmal. Aber er bleibt nicht ganz "störungsfrei" und damit ist er wiederum recht "normal". Denn ein Frühling ohne Regen ist kein Frühling, weil die Natur den Regen braucht, damit es richtig schön blüht. Aber kehren wir mal zu den Fakten zurück: Kurzfristig lt. Meteomedia haben wir einen leicht wechselhaften - kalendarischen - Frühlingsanfang.  Mittelfristig ist es bei mir - kleinräumig lt. meteociel.fr - so, dass es "normal temperiert" und wechselhaft in den April übergeht.  Fazit: Der Frühling 2017 fängt ganz "konkret" nicht gerade als "Knaller" an, aber auch nicht als "Bibber-Frühling" wie im Jahr 2013.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: So 19. Mär 2017, 20:37:16 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53751 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Badener,
tja, wie lang hält das Frühlingswetter? Derzeit schaut's nach open end aus und nah einem schneefreien März im Flachland. Die Wintersportler wird's nicht so begeistern, dass es bis ziemlich weit rauf entweder taut oder regnet oder beides. Jedenfalls wird in der kommenden Woche wohl der Mittwoch der nasseste Tag. Am Donnerstag wird's wieder trockener und dann wird's auch wieder ziemlich warm mit örtlich 20°C.
Alle Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: So 19. Mär 2017, 20:48:33 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20779
|
Gut, bei mir sieht es für Mittwoch , also der "Kurzfrist" so aus: Nicht der Mittwoch, sondern der Dienstag wird bei mir - erst einmal - der nasseste Tag der Woche.  Mittelfristig sieht es bei mir großräumig lt. wetterzentrale.de dann so aus:  Erst anfang April wieder gibt es das "klassische Aprilwetter". Ansonsten geht der März recht ruhig und möglicherweise sogar recht sonnig zu ende.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 20:58:01 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53751 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, ein kleiner Blick auf die Wetterkarten kann nicht schaden: Zunächst schaut es ja so aus, als wenn das Azoren- und das Grönlandhoch miteinander Kontakt aufnehmen und so dazu führen, dass später kalte Luft zu uns kommen könnte - könnte man jedenfalls von der ersten Karte (Dienstag) meinen. Aber weit gefehlt. Das Tief über Irland zieht nämlich nicht nach Osten, sondern nach Süden, wobei zeitweilig Föhn an den Alpen entstehen kann. Dafür bildet sich ein neues Hoch über Osteuropa, mit dem später das Azorenhoch Verbindung aufnimmt, so dass wir in eine östliche bis nordöstliche Strömung kommen. Dauert am Ende aber auch nicht sehr lang.     Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 21:19:17 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20779
|
Ja, sieht so aus, als ob es mal abgesehen von Dienstag und Mittwoch es recht "ruhig" bleiben könnte. Die Frühtemperaturen sind auch nicht mehr ganz so eisig. Und das auch am Donnerstag, wo es dann "ruhiger" werden soll.  Mittelfristig, in der nächsten Woche, könnte deine Wetterkarte vom Freitag, Max, dazu führen, dass es mild, aber wechselhaft weiter geht. Das sagt zum Beispiel meteociel.fr.  Weerplaza.nl "sagt" mit seinem ECWMF (Niederschläge und Temperaturverlauf) folgendes:   Gerade in Kurzfrist "schlagen" die Niederschläge sehr weit nach oben aus. Aber nicht alles muss zu mir oder zu dir kommen, Max. Fazit: Durch ein paar "Tale der Tränen" müssen wir in diesem Frühjahr gehen!
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 23. Mär 2017, 20:31:51 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53751 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
das Frühlingswetter hat sich, wie geplant, eingestellt. So wie es aussieht, bleibt es auch erst mal frühlingshaft. Ein Wintereinbruch ist nicht in Sicht. Und für den Rest des Monats scheint es auch weitgehend trocken bleiben zu wollen. Ein Hoch setzt sich mindestens für eine Woche bei uns fest. Erst später taucht von Westen wieder ein Tief auf. Wie es dann weiter geht, das ist noch ein bisschen zu weit weg.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Do 23. Mär 2017, 21:07:43 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20779
|
Eben. Aber ich schaue trotzdem mal "rein". Wie gesagt: Geht es nach Bernd-Hussing.de und dem CFS, einem Langfrist-Prognose-Modell ähnlich dem NOAA, steht uns ein eher kühler und wechselhafter April bevor. Also mnit "Aprilwetter wie aus dem Lehrbuch". Aber zunächst einmal will die Sonne wieder etwas mehr die "Oberhand" gewinnen. Und das bei "normalen" Temperaturen. Also ein "Mild-März" mit über 20°C wird das sicher nur in gewissen Gebieten.  Ansonsten geht es bei mir - kleinräumig lt. meteociel.fr - in der Mittelfrist mit "normalem", das heißt auch ggf. nassem Frühlingswetter weiter. 
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 23. Mär 2017, 21:42:32 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53751 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Badener,
na, wir werden mal abwarten. Es ist m. E. noch zu früh, dass man sagen kann, wie es im April wird.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 22:05:33 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20779
|
Nun ja, aber heißt es nicht auch "Auf einen freundlichen März folgt ein freundlicher April". Und laut der "Wetter-Archiv-Seite" "bernd-hussing.de" ist der März bisher zu nass und zu trübe gewesen. Und man kann nur hoffen, dass der März "freundlich" zu ende geht. Und das in ganz Deutschland. Denn so ein Bild kann das "Wetterbild" durchaus trüben. Oder was meint ihr?  Ansonsten geht es erst einmal mit ruhigem und bisweilen auch sehr sonnigen März-Wetter weiter.  Mittelfristig geht es nicht mehr ganz so schön weiter. Aber warten wir mal ab, auch wenn ein "normal-trüber April" bei mir doch leicht überwiegt.  Fazit: Der März geht mit ruhig-mildem, aber nicht allzu warmen Wetter zu Ende. Hoffen wir auf einen ruhigen, aber nicht allzu trockenen April, auf dass die Natur gut gedeihe. Gute Nacht!
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: So 26. Mär 2017, 18:33:25 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53751 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, das Frühlingswetter bleibt uns vorerst erhalten und es könnte auch noch wärmer werden. Man sieht, dass das Hoch mehr nach Osten rückt, während vom Atlantik her ein Tief kommt, so dass wir eine Vorderseite und SW-Strömung kriegen. In der 2. Wochenhälfte könnte verbreitet die 20°C möglich sein.     Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: So 26. Mär 2017, 20:03:24 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20779
|
Ja, es sieht gut aus. Denn so richtig das Wetter kann man bisher nur in der Kurzfrist vorhersagen. Aber dank des technisches Fortschritts werden auch Mittelfrist-Prognosen immer genauer. Und bisher unterliegt lt. bernd-hussing.de der Sonnenschein noch dem Regen mit 86% zu 103%. Vorerst gibt es erst so ab Mittwoch einen leichten "Dämpfer" in Sachen "Dauer-Sonne".  Mittelfristig könnte sich der April unterschiedlich (großräumig) präsentieren. Lt. Wetterzentrale.de präsentiert er sich bei dir in München so, Max:  Zum Monatswechel könnte es einige kräftige Schauer und Gewitter geben, auch wenn das noch wie ein "verfrühter" Aprilscherz aussehen mag. Es bleibt aber insgesamt leicht zu mild. Das ECWMF lt. weerplaza.nl sagt für den Monatswechsel folgendes:   Zwar gibt es am 1. April genauso wechselhaftes Wetter, aber in Sachen "Temperatur" und "Niederschlag" sind die da deutlich weniger "dramatisch" als das GFS. Fazit: Genießt noch den März, wer weiß, wie der April wird!
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|