Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Mo 19. Feb 2018, 18:37:59 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
DAs könnte an der Deutschen Ostseeküste zur Abwechslung auch mal wieder was an Schnee bringen.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: Mo 19. Feb 2018, 18:37:59 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mo 19. Feb 2018, 20:47:01 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20807
|
Nun, bei uns auch? Also rein von der Kurzfrist her gesehen, passiert kaum etwas. Es ist eher eine "Dümpel-Wetterlage" zu erkennen. Das heißt, es bleibt zwar trübe und damit ein "Eistag", aber der "extreme Absturz in der Nacht" hält sich in Grenzen.  Mittelfristig, also über das Wochenende könnte es auch bei mir den nächsten Schneefall geben. Ob dieser dann länger liegen bliebt, hängt a) von der Zugbahn eines möglichen Tiefs ab, b) wie hoch die Luftfeuchtigkeit ist und c) wie viel natürlich runter konnte. Das sagt meteociel.fr.  Gut, wobei man sagen muss, das fängt anfang März an. Aber je nachdem, wie sich die Wetterlagen bis dato noch entwickeln, ist in der letzten Februarpentade und damit in der ersten Märzdekade eine "flächendeckende Einwinterung" von der Nordseeküste bis zu den Alpen möglich.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Sa 24. Feb 2018, 19:51:03 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53778 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, nunmehr ist also der Polarwirbelsplit in vollem Gange. https://www.wetteronline.de/wetterticke ... 2231849724Zu erkennen ist es auch ganz gut an der Temperaturkarte für morgen früh. Am Pol selber ist es um die 0°C, während zwei Kältezentren da sind, eins über Nordkanada und eins über Sibirien.  Und hier sind die Diagramme:    Es zeigt sich, dass es wohl so ziemlich überall in Deutschland Eistage gibt, und vor allem im Süden gibt's auch ein paar Mal strengen Frost. Ab Freitag soll es dann wieder nach oben gehen und danach könnte es angenehm mild werden. Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Suerlänner
|
Verfasst: Sa 24. Feb 2018, 20:33:22 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 22:26:03 Beiträge: 11312 Wohnort: Schmallenberg - Niedersorpe (Rothaargebirge) / NRW 440 m ü.NN
|
@Max: Wo finde ich die alten Diagramme bei der Wz? Seit 2016 kann ich nur noch die neuen und wie ich finde, nicht mehr so aussagekräftigen Diagramme ,öffnen.
_________________ Das Sauerland - Land der tausend BergeSieht man im Sauerland die Berge, wird es bald regnen. Sieht man sie nicht, regnet es schon.Daten meiner Wetterstation: http://wetterstationen.sauerlandwetter. ... iedersorpe
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Sa 24. Feb 2018, 21:03:45 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20807
|
Das stimmt. Man kann sie nur über Umwege, sprich eines "Bild-Upload-Programms" öffnen. Und ob es zulässig ist, dafür eine "Zwischenspeicherung" der Bilddateien zu machen ist eine rechtlich sehr umstrittene Sache. Denn die Grafiken sind ja Eigentum der Wetterzentrale-Website. Ansonsten hoffe ich, dass ich auf Dauer keinen Ärger bekomme, wenn ich sowohl die eine Grafik von meteociel.fr bzw. von meteomedia.de hochlade. Immerhin gebe ich ja die Quellen an. Meteomedia.de in der Kurzfrist:  Es bleibt kalt und es wird zunehmend wolkiger. Aber es scheint noch trocken zu bleiben. Gefahr droht dann erneut beim "Übergang zur nächsten Wärme" in Form von starken Schneefällen bzw. gefrierendem Regen. Meteociel.fr in der Mittelfrist (GFS): Die Franzosen sagen beim GFS folgendes:  Mittelfristig kommt eine Milderung, kalte Nächte, die für Schnee bis in den Vormittag sorgen könnten, werden die erste Dekade des kommenden März prägen. Weerplaza.nl für Gegenden, wo Suerlänner lebt (ECWMF):   Richtung Ende des Trendzeitraums könnte schon einiges an Schnee herunter kommen.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Sa 24. Feb 2018, 21:26:26 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53778 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Suerlänner hat geschrieben: @Max: Wo finde ich die alten Diagramme bei der Wz? Seit 2016 kann ich nur noch die neuen und wie ich finde, nicht mehr so aussagekräftigen Diagramme ,öffnen. Servus Kevin, du gehst auf Diagramme --> GFS und dann wählst du entweder "Meteogramm (png)" oder "Bodennahe Werte". Ersteres zeigt 10 Tage, letzteres 3 Tage, sogar mit den farbigen Balken für unterschiedliche Niederschläge. Die PNG-Diagramme sind in der Tat aussagekräftiger! Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: So 25. Feb 2018, 20:23:09 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20807
|
Das stimmt. Aber um diese als Bilddatei zu kopieren muss man es riskieren, eine Klage wegen der Urheberrechtsverletzung zu erhalten. Aber wie gesagt: Zumindest morgen und übermorgen traue ich dem "Braten" nicht, wenn es nach meteomedia.de ginge:  Es zeigt leicht kaltes und trübes, aber dennoch trockenes Wetter. Das mittelfristige GFS-Ensemble gem. meteociel.fr sieht es alleine für diese beiden Tage (Montag und Dienstag) so:  Ein erhöhtes Risiko für einen Schneefall gibt es schon, erst recht auch im "Plus-Grade-Übergangsbereich".
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: So 25. Feb 2018, 21:01:04 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Wetterbadener hat geschrieben: Das stimmt. Aber um diese als Bilddatei zu kopieren muss man es riskieren, eine Klage wegen der Urheberrechtsverletzung zu erhalten. Keine Sorge, da kann nichts passieren, wenn man es richtig macht. "Karten und Daten der Wetterzentrale können für nichtkommerzielle Projekte unter klarer Angabe der Quelle, www.wetterzentrale.de, kostenfrei genutzt und verlinkt werden. Für kommerzielle Projekte bitten wir über das Kontaktformular oder per Email anzufragen. " http://www.wetterzentrale.de/de/contact.php-> ganz unten bei "Verwendung"
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Mo 26. Feb 2018, 20:52:18 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20807
|
Gut, ich gebe auch so die Links an. So wie bei der Kurzfrist meteomedia.de und bei der Mittelfrist meteociel.fr, wobei ich nicht, wie es mit dem "Bilderrecht" in Frankreich genau geregelt ist. Weiß das jemand? Ich möchte ja schließlich keinen Ärger auch von den französischen Behörden bekommen, denn ich gebe schon sehr oft das GFS-ENS für meinen Ort für die "Wetterfreunde" an. Und kommen wir nun zu den beiden Bildern und meiner Analyse dazu: Kurzfrist lt. meteomedia.de  Am 1. März könnten die 0°C überschritten werden, wenn auch nur um ca. 1/2°C. Mittelfrist lt. meteociel.fr:  Es sind im Übergangsbereich vom Frost- in den Plusbereich Schneefälle bzw. gefrierender Regen möglich. Ansonsten bleibt es bei doch schon recht frischen 3-7°C als Höchsttemperatur, wenn es denn sich so durchsetzen sollte in der ersten Märzdekade. Und bleibt der Polarwirbel gesplittet über den März hinaus? (Quelle: Wetterzentrael.de)   Also vor der zweiten Hälfte der 1. Märzdekade würde ich da nicht so sicher sein. Erst dann könnte es die "allgemeine Hoffnung" auf den "Frühling" geben. Vorher aber sehe ich gerade zum Monatswechsel einen sehr "zerrissenen" Polarwirbel.
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Di 27. Feb 2018, 20:18:03 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53778 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
es schaut ja so aus, als wenn für die Kälteperiode, die derzeit ihren Höhepunkt hat, ein Ende abzusehen ist. Zum Wochenende dürfte es milder werden und dann steigen die Temperaturen wieder durchwegs über den Gefrierpunkt. Aber selbst in Süd- und Westeuropa hat die Wetterlage den Winter gebracht. Rom ist verschneit, in Südfrankreich und Griechenland hat's Schneefall gegeben, und nicht nur Deutschland, sondern auch Schweden und Großbritannien bekommen ordentlichen Lake Effect Snow ab. Interessant ist das ja schon, aber ich freue mich trotzdem, wenn es wieder milder wird. Jedenfalls drückt in Bälde von Südwesten ein Atlantiktief herein, und am Sonntag kriegen wir schon wieder milde Luft von SW. Das Hoch wird bis dahin dann allmählich verschwinden. Dann schaut's wieder eher nach einer Westlage aus.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Di 27. Feb 2018, 20:35:37 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20807
|
Das habe ich auch mitbekommen. Südlich des Mains scheint während dieser Tage bis auf den strengen Frost kaum etwas geschehen zu sein. Aber man muss auch sagen, dass die Enden von solch strenge Frösten leider auch mit gefrierenden Regen verbunden sind. Und wie es aussieht, kommt, wie ich es fast schon erahnt habe, schon am Freitagmittag zu uns rein.  Okay, er wird später in "polsternden" Schnee umgewandelt, was danach geschieht, ist natürlich noch auf tönernen Füßen. Es gibt drei Szenarien: Es wird wie 2013, wo wir für ca. eine Woche in eine Westlage kamen und es dann mild und wechselhaft wurde. Dann meldete sich noch einmal der Winter "eindrucksvoll" für auch ca. eine Woche zurück, ehe dann der Frühling kam. Es wintert sich ab dem Tag ein und es gibt erst am der 2. Märzhälfte einen recht "stabilen" Frühling oder es gibt, was aber sehr unwahrscheinlich ist, ab dem kommenden Sonntag den "Frühlingsdurchbruch".
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|