Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
MaxM
|
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 19:59:29 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, es scheint schon ziemlich sicher: Am Wochenende kriegen wir einen kräftigen Schwall Polarluft ab, ganz vom hohen Norden aus. Ist nur noch die Frage, wie es mit dem Schnee wird. Aber schauen wir uns mal die Karten an, zuerst die Bodendruckkarten: Morgen, Dienstag 23. Oktober: Man beachte mal erstens das Tief knapp östlich von Spitzbergen und zweitens das zwischen Island und Norwegen, das hier noch ganz schwach ist.  Übermorgen, Mittwoch, 24. Oktober: Das Hoch, das für morgen noch über der nördlichen Nordsee gerechnet wird, hat sich nach Island zurück gezogen, das Tief, das vor Mittelnorwegen war, ist jetzt über Karelien und hat sich sehr verstärkt. Der Weg für die Kaltluft nach Süden ist frei!  Donnerstag, 25. Oktober: Die Kaltluft ist schon ein bisschen nach Süden voran gekommen. Übrigens, man beachte auch das Tief, das vor Portugal im Atlantik liegt.  Freitag, 26. Oktober: Die Kaltluft hat ganz Deutschland erreicht, wobei sich vom Islandhoch her ein Keil nach Süddeutschland schiebt, was natürlich den Schnee verringert. Aber kann ja auch noch mal umgerechnet werden. Das Hoch vor Portugal ist ins westliche Mittelmeer gewandert.  Samstag, 27. Oktober: Immer noch der Hochkeil über Süddeutschland. Das Tief, das die Kälte gebracht hat, ist schon über Nordrussland gerutscht. Das Mittelmeertief ist jetzt bei Italien.  Sonntag, 28. Oktober: Da schaut's noch mal nach einem kurzen Schwall Kaltluft aus.  Montag, 29. Oktober: Und über dem Nordmeer zwischen Island und Norwegen steht ein kräftiges Tief, das könnte in der übernächsten Woche wieder einen Schwall Kaltluft auf seiner Rückseite bringen, weil westlich davon immer noch ein kräftiges Grönlandhoch liegt.  Dann zu den Temperaturen: Noch warm, vor allem im Süden, am Donnerstag  Schon viel kälter 24 Stunden später am Freitag Mittag.  Und dass es am Sa morgen strengen Frost geben soll, das glaub ich noch nicht so ganz, nicht im Oktober! Quelle der Bodendruck- und Temperaturkarten: http://www.wetterzentrale.deSo, und dann noch das Wichtigste, nämlich die Schneekarte - im Süden ein paar cm, in den Alpen mehr, aber schaut euch auch mal die Mengen am Balkan an! Quelle: http://www.wetter3.deSo, ich würde sagen, es ist angerichtet. Die Diskussion ist eröffnet! Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 19:59:29 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Gewitterfront
|
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 20:48:50 |
|
Registriert: Di 6. Sep 2011, 17:30:06 Beiträge: 2351 Wohnort: Westpfalz (253m)
|
Danke für die Prognose Max,aber die Schneekarte kann man so nicht übernehmen. Der Schnee wird wegen des warmen Bodens nämlich kaum bzw. gar nicht liegen bleiben,da müsste es schon länger andauernd und kräftig schneien für ein paar Zentimeter Neuschnee (in den höheren Lagen ist das natürlich anders).
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 12:33:33 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19217
|
MM hat jetzt auch die erste Prognose für Samstag draußen. Damit wäre ich vollauf zufrieden, denke aber dass es schon noch zurückgerechnet wird... 
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 13:37:27 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
auch hier wird immer noch Schnee gerechnet für Sa, aber nicht mehr der strenge Frost, dafür schaut's aber nach aktuellem Diagramm so aus, das wir am So möglicherweise knapp an den Eistag hinkommen. Na, da bin ich ja mal gespannt!
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 19:59:44 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, dann wollen wir doch mal wieder aktuelle Karten reinstellen! Fangen wir mit der Bodendruckgeschichte an: Am Donnerstag, morgen also, liegt ein kräftiges Tief mit Zentrum über der Halbinsel Kola, demgegenüber liegt ein ebenso starkes Hoch über Nordgrönland. Das ist die Rennbahn für die Polarluft!  Am Freitag hat sich die Rennbahn schon ein bisschen nach Süden ausgeweitet  Am Samstag ist die Kaltluft dann da, und ein weiters Tief liegt über dem Goif von Genua. Das Hoch im NW drückt schon nach, sonst wäre das Tief etwas weiter nördlich und wir würden noch mehr Schnee abkriegen.  Am Sonntag schaut's schon wieder ruhiger aus auf der Wetterkarte. Im Süden wird sich ein Hochkeil reingeschoben haben.  Dann schauen wir uns die Temperaturen an: Noch mild am Donnerstag:  Schon deutlich kühler am Freitag  Frost im Alpenvorland auch noch am Samstag Mittag.  Frost in fast ganz Deutschland am Sonntag Morgen, nur der äußerste NW ist ausgespart.  Und strenger Frost am Montag im Alpenvorland, aber an die -15 °C glaub ich nicht, und auch nicht an die -29 °C in Teilen Tirols. So kalt wird's nicht.  Und dann wieder die Schneekarte: In ganz Süddeutschland sollte es wohl Schnee geben, auch wenn er nicht so in der Dicke liegen bleibt auf dem noch nicht so kalten Boden. Und einige Flöckchen könnten sich sogar bis nach RLP verirren, da weiß ich wen, der sich freut!  Und wiederum beachte man bitte die Schneemassen, die in Teilen Kroatiens und Bosnien-Herzegowinas gerechnet werden.  So, das war's wieder von mir, und jetzt hoffe ich auf eine etwas lebhaftere Diskussion hier! Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Gewitterfront
|
Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 20:12:46 |
|
Registriert: Di 6. Sep 2011, 17:30:06 Beiträge: 2351 Wohnort: Westpfalz (253m)
|
Servus Max, Na gut dann geb ich auch mal meinen Senf dazu. Freitag Abend ziehen hier die Regen- und oberhalb von etwa 600-700m Schneefälle Richtung Süden ab.    Leider kommt erst danach die richtig kalte Luft in der Höhe an aber zumindest für eine frostige und glatte Nacht (Feuchtigkeit durch den Regen) sollte es reichen. Im Süden gibt es zum Frost auch noch Niederschläge die folglich als Schnee fallen werden.   Mit viel Glück könnte man im Westen und in der Mitte Nachmittags von ganz vereinzelten Schauern getroffen werden die dann durchaus etwas Graupel und im besten Fall sogar ein paar Flöckchen bringen könnten.   Den Rest hast du ja schon beschrieben. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 21:17:35 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19217
|
Lambo-Benni hat geschrieben: MM hat jetzt auch die erste Prognose für Samstag draußen. Damit wäre ich vollauf zufrieden, denke aber dass es schon noch zurückgerechnet wird...  der aktuelle lauf sieht noch besser aus   so bitte einfreiren dann und eintreten! 
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Danny
|
Verfasst: Do 25. Okt 2012, 21:19:23 |
|
 |
Supertaifun |
 |
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:12:47 Beiträge: 4632
|
So wie es aussieht muss vom Allgäu bis zum Berchtesgadener land mit 15 bis 30 cm Neuschnee gerechnet werden. In Österreich und in den italienischen Alpen können bis zu 40 cm Neuschnee zusammen kommen. Selbst in München könnte es eine weiße Überraschung geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 25. Okt 2012, 21:45:56 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Danny,
ja, im Münchner Lauf wird am Samstag auch einiges an Schnee gerechnet. Ich hoffe, das kommt dann auch so. Und die ersten Frosttage sind auch zu erwarten.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Gewitterfront
|
Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 11:55:21 |
|
Registriert: Di 6. Sep 2011, 17:30:06 Beiträge: 2351 Wohnort: Westpfalz (253m)
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 12:57:56 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus René, schaut ja sehr gut aus für den Süden! Ich freu mich schon drauf!  Wird zwar wohl noch niht so richtig liegen bleiben, weil der Boden noch zu warm ist, aber zumindest Bäume und Autos dürften schön weiß werden. Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Gewitterfront
|
Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 13:04:11 |
|
Registriert: Di 6. Sep 2011, 17:30:06 Beiträge: 2351 Wohnort: Westpfalz (253m)
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 15:11:42 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Gewitterfront hat geschrieben: Nicht so zurückhaltend Max,so wie es aktuell aussieht wird das die erste Schneedecke bei euch geben! http://www.unwetterzentrale.de/uwz/getw ... rn&lang=deServus René, Ja, wenn der Boden nicht noch zu warm ist... :-) Aber mal schauen... Im Moment wandert die Front ja anscheinend wieder weiter nach Norden. Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Gewitterfront
|
Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 15:34:58 |
|
Registriert: Di 6. Sep 2011, 17:30:06 Beiträge: 2351 Wohnort: Westpfalz (253m)
|
Das ganze soll mich erst heute Nacht überqueren folglich dauert´s bei dir noch bisschen länger. Aber wenn es wirklich zu länger andauernden und ergiebigen Schneefällen kommt wie geproggt ist auch der warme Boden egal. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Markus
|
Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 10:52:25 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:12:42 Beiträge: 7608 Wohnort: Tirschenreuth / nördlicher Oberpfälzer Wald / BAYERN (525m.ü.NN)
|
Ganz ehrlich, ich hätte nicht gedacht dass der Schnee gleich liegen bleibt, aber aktuell schneits noch bei einer Schneedecke von rund 3cm im Garten. Mal schaun wie es weiter geht. Eventuell gibts morgen einen Schneedeckentag... Mal abwarten.. die Böden sind doch relativ mild... 
_________________ Viele Grüße aus der kalten, nördlichen Oberpfalz (Landkreis TIR in Bayern - Regierungsbezirk Oberpfalz - 525müNN - bei Tirschenreuth in Nordostbayern) Markus "Hier gibt es das echte "bayrischen Sibirien" "Der Landkreis der 1000 Teiche im bayerischen Sibirien läßt grüßen "Avatar: 1: Grenzübergang Hermansreuth nach Tschechien vom Februar 2006 Avatar: 2: Bäume aus Raureif am frostigen Grenzkamm CZ/BY Avatar: 3: Kräftiger Raureif am Grenzkamm CZ/BY im Jahr 2010 Avatar: 4: Schöner CB am Abend im Jahr 2008 Avatar: 5: Der Dylen in der Tschechischen Republik auf 939 müNN im Jahr 2012
|
|
Nach oben |
|
 |
Gewitterfront
|
Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 11:38:57 |
|
Registriert: Di 6. Sep 2011, 17:30:06 Beiträge: 2351 Wohnort: Westpfalz (253m)
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 11:50:51 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen,
hier wird's langsam auch immer flockiger, schaut doch schön aus! Da bringt das Tief Ursula/Veronika die Kaltluft nach Süden und Tief Ex-Rafael die Feuchtigkeit, und schon passt das!
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Markus
|
Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 22:37:10 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:12:42 Beiträge: 7608 Wohnort: Tirschenreuth / nördlicher Oberpfälzer Wald / BAYERN (525m.ü.NN)
|
Nachdem es schon knapp 20 Stunden lang geschneit hat, fallen nur noch ein paar Flocken. Dazu Dauerfrost seit 16 Uhr und die Schneehöhe liegt bei 6cm. Wenns so weiter geht, könnte der Oktober noch zu kalt ausfallen.
_________________ Viele Grüße aus der kalten, nördlichen Oberpfalz (Landkreis TIR in Bayern - Regierungsbezirk Oberpfalz - 525müNN - bei Tirschenreuth in Nordostbayern) Markus "Hier gibt es das echte "bayrischen Sibirien" "Der Landkreis der 1000 Teiche im bayerischen Sibirien läßt grüßen "Avatar: 1: Grenzübergang Hermansreuth nach Tschechien vom Februar 2006 Avatar: 2: Bäume aus Raureif am frostigen Grenzkamm CZ/BY Avatar: 3: Kräftiger Raureif am Grenzkamm CZ/BY im Jahr 2010 Avatar: 4: Schöner CB am Abend im Jahr 2008 Avatar: 5: Der Dylen in der Tschechischen Republik auf 939 müNN im Jahr 2012
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 23:08:03 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, auch hier hat's Schnee gegeben. Und jetzt liegt er auf den Bäumen, und offenbar gibt's Schneebruch auf meiner S-Bahn-Linie, denn das meldet der MVV: Zitat: wegen Bäumen im Gleis kommt es derzeit auf der Linie S 2 Erding zu Beeinträchtigungen. Die S-Bahnen wenden in München Riem. Alles gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|