Hallo zusammen!
Nach dem eindrucksvollen Saisonstart letzte Woche kam gestern ein ordentlicher Nachschub. Bereits am Nachmittag entwickelte südlich bis südwestlich von Würzburg eine kleine Gewitterzelle, die kurzzeitig mehrfach hörbares Donnergrummeln hervorbrachte. Am Abend formierte sich dann eine Gewitterlinie, welche von Südwesten her über Würzburg hinweg zog und dabei Sturmböen hervorbrachte (in Würzburg wurden Spitzenböen bis
86 km/h registriert). Hierbei machte sich aber mal wieder der typische Würzburg-Effekt bemerkbar: noch bevor die Gewitter Würzburg erreichten, schwächten sie sich ein wenig ab, bzw. das gröbste zog an uns vorbei. Nichtsdestotrotz war es alles in allem sehr eindrucksvoll, zumal wir noch Ende März haben! Hier nun der Reihe nach ein paar Eindrücke vom gestrigen Gewittertag.
1. Die kleinere Zelle am Nachmittag:

2. Als ich auf die Felder gegangen bin um mir einen besseren Überblick verschaffen zu können war bereits erkennbar, dass sich die Zelle abschwächte. Niederschlag war noch erkennbar, auch grummelte es ab und an noch, doch das ließ immer weiter nach:

3. Weit ausgewehter Eisschirm:

Die Blitzkarte dazu:

(
Quelle: http://www.blids.de)
4. Der Himmel blieb weiter gewittrig:

5. Die Zelle wollte aber offensichtlich nicht nachlassen. Eine Aufwindbasis kam näher und zog schließlich vorüber, sodass man auch einen Blick auf den Aufwindturm hatte. Die Zelle versuchte es anscheinend weiterhin, sich weiter zu entwickeln, aber irgendwie produzierte sich trotz allem kaum Niederschlag.

6.

7. So, was auf den nächsten zwei Bildern zu sehen ist überlasse ich mal eurer Beurteilung.

(die Flecken auf den Bildern bitte ich zu entschuldigen, meine Kamera scheint etwas staubiger zu sein als ich zunächst dachte...)

8.

9.

10. Dann lockerte es auf, und man konnte in westlicher Richtung sehen, dass sich eine ganze Linie mit Cumulonimben entwickelte. Es blieb also spannend.

11.

12. Guten Flug...

13.

14. Und dann wurde es richtig spannend, und man fühlte sich glatt wieder in eine hochsommerliche Gewitterlage versetzt. Von Südwesten her zog es dann auch bei uns zu, und der Himmel wurde bedrohlich dunkel:

15.

16. Es wurde richtig schwarz. Dazu immer wieder Flackern und Donnergrollen:

17.

18. Es dauerte nicht mehr lange, dann legten die Sturmböen los. Dann kam auch Regen hinzu, welcher sich jedoch in Grenzen hielt, da sich das Gewitter etwas abgeschwächt hatte. Im Folgenden nun die ersten Blitzbilder dieser Saison, die aufnehmen konnte! (Leider ist teilweise der Baum im Weg, aber zum Glück ist dieser ja noch nicht belaubt

).

19.

20.

21. In dieser Richtung, in der ich diese eindrucksvollen Erdblitze einfangen konnte, befindet sich eine Anlage mit mehrere Windrädern. Ich nehme an, dass von ihnen diese Blitze ausgegangen sind.

Hier nun noch ein Video zum Gewitter:
[www-youtube]http://www.youtube.com/watch?v=xNK0R7SD2Q0[/www-youtube]
Alles in allem war das gestern also ein toller Gewittertag. So kann's weitergehen!

Über Feedback würde ich mich freuen!
Beste Grüße,
Daniel.