Ich war heut den ganzen Tag überwiegend auf Schnee unterwegs. Bei sehr warmen Temperaturen und viel Sonne ein sonderbares Erlebnis. Sonnenbrandgefahr bestand wohl auch. bin aber diesbezüglich nicht besonders anfällig. Naja. leicht bräunlich bin ich schon geworden.
Mein Auto hab ich an einem Parkplatz bei Drachselsried auf 850 m abgestellt. Hatte also 530 m Höhenunterschied zu bewältigen. Teils wars bei den sulzigen Schnee richtig anstrengend, weil man hin und wieder bis zur Hüfte einsank.
Schon kurz nach dem Parkplatz auf 900 m lagen auf der Straße 30 cm. Die Landschaft war hier aber erst teilweise schneebedeckt.

Von einer Lichtung auf 1100 m sieht man das Ziel. Schneehöhe hier ca 70 cm

Auf 1200 m


Eine Rastmöglichkeit zwischen Enzian und Kl. Arber, schon auf Kammniveau

Hier gibts auch eine kyrillbedingte Waldgrenze. Blick zum Schwarzeck

Der kleine "Hügel" ist der Enzian (1285 m)

Nicht nur am arberkamm gibts Schnee. Blick zum 40 km entfernten Geißkopf im Vorwald bei Deggendorf

Der Gr. Arber. Links im Hintergrund das Gebiet um Rachel und Lusen

An der anderen Talseite des Weißen Regens das Zwercheck

Hier mal so eine Stelle, wo man tief einsinkt

Die letzten 80 Höhenmeter zum Kl. Arber (1385 m)

Hier gabs auch die höchsten Schneehöhen. Mein Stock (1,40 m lang) erfühlte keinen Grund. Ich schätze tw. um 2 m hier.



Schneemessstange bei der Chamer Hütte. liegt aber schon wieder 80 m tiefer.

Chamer Hütte




Holzstoß

Jetzt gings wieder talwärts. War aber noch relativ lang über 1300 m, weil ich der Höhenloipe entlang ging, die ca 5 km in der Höhe verläuft.. Vereinzelt kamen auch Langläufer entgegen.


Das ist der Fahrweg zuim Arber. Wird aber erst im Mai geräumt. Schild: Hinweis auf Schranke.

Alles in allem ein riesen Kontrast heut. Im Tal blühts und da oben liegt Schnee. Auf einzelnen schneefreien Stellen sah ich höchstens weiße Pestwurz.
Die Bilder sind übrigens überwiegend auf der "Sonnenseite", also Südwesthang aufgenommen. nur am Kl. Arber war ich kurz am NO-Hang, wo auch die höchsten Schneehöhen lagen.
Gruß Andy