10.2.2020:
Auch wenn Sabine bekanntlich nicht die Ausmaße von Kyrill hatte, so brachte auch dieser Sturm einige Schäden, meistens in den Wäldern. Ich bin dann Montagnachmittag, als es mal kurz etwas ruhiger wurde, zu einer kleinen Bestandaufnahme aufgebrochen.
Auf dem Weg durch unseren Ex-Wald Richtung Burgberg lag schon die erste Buche über dem Waldweg. Einige Meter weiter und höher die zweite:

Dann direkt neben der Panoramaschaukel hatte Sabine das eh schon große Loch im Wald weiter ausgebaut:

Mußte mich dann über die Fichten kämpfen, denn zurück lagen ja die zwei Buchen auf dem Weg. Und man kommt schneller über die falchen Fichten als über die harten Buchen:


Richtung Ohlberg war der Weg komplett zu:

20-30 Fichten, die alle meinem Nachbarn gehören, werden hier wohl liegen:

Weiter Richtung Lüttmecketal lagen die nächsten Fichten quer über dem Wanderweg:



11.2.2020:
Gestern herrschte dann Aprilwetter mitten im Februar. Mal Sonne, mal Wolken incl. Graupel und Schnee. Später sogar Gewitter. Da ich dank Sabine nicht mehr so tief in die Wälder wandern kann ging es gestern Nachmittag das Lüttmecketal rauf. Bei Sonnenschein wirkte das wieder wie Ende März:

Einmal über das Große Land gings wieder runter nach Niedersorpe. Dabei wurde ich von einem Graupelgewitter verfolgt. Der erneut starke Wind blies den Graupel weit vor dem eigentlichen Gewitter hoch in der Luft vor sich her:

Dauerte dann noch fast 5 Minuten bis der Graupel auch mal den Boden erreichte

.
12.2.2020:
Am Dienstagabend zogen gleich zwei starke Schneegewitter über das Dorf und brachten eine kleine Schneedecke mit sich, die dank des stürmischen Windes oft verweht wurde. Heute früh gings dann wieder einmal über das Große Land, was bei 0°C und starkem Nordwestwind kein Vergnügen war.
Blick auf die Hardt (links) :

Der Wilzenberg:

Rechts der Burgberg, dahinter die Hunau mit Fernmeldeturm, ganz links die Spitze des Ohlbergs:

Der Schnee war krustig und knirschte schön:



Unten im Tal liegt Niedersorpe:

Blick durch die "Friederike Lücke" runter ins Lüttmecketal:

Gute Sicht auf Schmallenberg, ganz hinten:

Nicht viel Schnee aber in diesem Winter fast schon "extremste Mengen"

:

_________________
Das Sauerland - Land der tausend BergeSieht man im Sauerland die Berge, wird es bald regnen. Sieht man sie nicht, regnet es schon.Daten meiner Wetterstation:
http://wetterstationen.sauerlandwetter. ... iedersorpe