Der Winter 2012/13 begann schon recht früh, zumindestens in den Bergen des Hochsauerlandes. Bereits am
28. Oktober 2012 sah es oben auf dem Hunaumassiv schon leicht winterlich aus.
Leichter Puderzuckerschnee gepaart mit Rauhreif:

Die Bäume leuchteten in der schon frostigen Sonne:

Richtig gestartet ist der Winter aber erst Anfang Dezember.
Am
2. Dezember 2012 lagen auf den Bergen schon etwas mehr als 10 cm Schnee, so wie hier unterhalb des Schellhorns:

Wie immer im hiesigen Winter, so war es auch diesmal sehr häufig neblig oder trüb:

Starke Schneefälle:
5. Dezember 2012Erneut war ich auf der Hunau unterwegs, diesmal bei knapp 25 cm Schnee:

Gespenstische Ruhe im Winterwald:

9. Dezember 2012Die Schneeschauer liessen nicht nach, ganz zum Ärger von Eurasier Ayka:

Nachtfröste unter - 10°C liessen die Sorpe bereits zufrieren:

Neue Ladung Weiß:
11. Dezember 2012Der schneetechnisch gesehene Höhepunkt des Winters mit bis zu 50 cm Schnee in den Bergen, so wie hier am Burgberg:

Trotz Pulverschnee hatten die Bäume schwer zu tragen:


Im Lüttmecketal:
12. Dezember 2012Nochmals Neuschnee:

Schöne dicke Flocken:

45 cm Schnee auf 500 m:

Manche Fichten bekamen langsam Schräglage:

Auch im heimischen Garten viel Schnee:
16. Dezember 2012Der Höhepunnkt des Winters endete jäh und mit milder Luft kam Regen auf. Der Schnee schmolz rasant dahin, so wie hier am Weissen Kreuz:
25. Dezember 2012Weihnachten selbst war trist, mild und alles andere als winterlich:

Selbst am 690 m hoch gelegenen Kleinen Bildchen gab es an den Feiertagen keinen Schnee mehr:
11. Januar 2013Nur langsam kam der Winter im neuen Jahr wieder in Fahrt. Erstes Weiß in den Bergen:

Am Hundsrücken auf 631 m:
12. Januar 2013Nun wieder viel Sonne und nur die Bergkuppen sind noch schneebedeckt:

So wie die Waldemai:

Schöner Sonnenuntergang:
13. Januar 2013Frostiger Morgen auf der Esenbeck:
Inklusive Halo:
20. Januar 2013Nach starken Schneefällen ziehts mich wieder zur Hunau:

Dort liegen auf knapp 800 m wieder an die 25 cm feinster Pulverschnee:

Auch der hochneblige Rauhreif ist wieder da:



Sattelbogen (598 m) :
10. Februar 2013Seltenes Ereignis im Hochsauerland. Schneebedeckte Berge und blauer Himmel:



Der Hunaurücken leuchtet in der Sonne:



24. Februar 2013Frau Holle hat nochmal einen rausgeschüttelt:

Sitzmöbel:

Mit naturbelassener Polsterung. Kalt aber weich:

15. März 2013 Sonnige und milde Phase, die dem Schnee zusetzt:

Tolle Ausblicke am Höhenflug bei Holthausen:

Konnte es nicht so bleiben? :
6. März 2013Bei milden Temperaturen die erste Radtour des Jahres:

10. März 2013Als man schon dachte der Frühling kommt, holte der Winter zum Gegenschlag aus:


Auch wenn sich der Schnee vorerst nur in den Bergen zurückmeldete:


13. März 2013Die kältesten Nächte des Winters folgten. Dazu tagsüber viel Sonne, wie hier im Sorpetal bei Rellmecke:

Der Zwergberg im Sonnenlicht:


Wieder am Höhenflug:

Spuren des ewigen Winters:
17. März 2013Frau Holle will den Kampf nicht aufgeben:

Dazu peitschender Ostwind:


22. März 2013Eigentlich schon Frühling, von dem ist aber absolut keine Spur. Im Gegenteil. Nochmals knapp 20 cm Schnee wie hier am Burgberg:


Immerhin Sonne am Nachmittag:

Da es aktuell immer noch winterlich ist ,werde ich den Bericht nach und nach editieren, hoffe aber das er dennoch schon gefallen hat.