Bekanntlich donnerte am Donnerstag Orkantief Friederike über die Mitte Deutschlands, sprich also auch über das Sauerland. Auch wenn der Sturm bei weitem nicht so schlimm wie Kyrill war, gab es doch einige Sturmschäden, vorallem im Norden. Nach Friederike kam der Schnee. So bin ich heute früh zu einer Wanderung aufgebrochen. Zum einen um den Schnee zu begutachten, zum anderen um Sturmschäden zu finden. Bis zum 31.1 ist das betreten der Wälder in NRW untersagt, also mußte ich eine Route wählen, ohne viel Wald.
Ich bin durch das Lüttmecketal rauf bis zum Sportplatz Holthausen.
Knapp 15 cm dürften auf 480 m gelegen haben:



Wie immer noch recht dunkel und bedeckt um 8 Uhr:

Unerlaubter Besuch der Wälder. War aber nur kurz, knapp 500 m:


Dann den H2 rauf zur SGV Hütte Holthausen:

Aussicht gen Südwest, auf knapp 580 m:

Nach Süden, runter nach Niedersorpe:

Das Große Land und der Wilzenberg dahinter:

Dann bin ich über die Golddorfroute Niedersorpe / Holthausen, Richtung Gerwens Scheune gestapft. Hier gab es dann eine recht große Windwurffläche:

Klar ,über die große Hochfläche (Große Land) konnte der Wind richtig Fahrt aufnehmen und rauschte dann mit Highspeed in die Fichten:

So entstand aber eine wunderschöne Aussicht über das Lüttmecketal rüber zum Burgberg:


Auch Teile des Ohlbergs kann man nun wunderbar von hier oben sehen:

Ich wollte mir die Windwurffläche mal aus der Nähe anschaunen und bin dann den X10 ins Lüttmecketal gegangen:

Nochmal der Burgberg:

Blick nach Süden zur Hardt:

Dann war der Weg versperrt:

Weiter ran wollte ich dann doch nicht, auf den Bäumen könnte noch Spannung sein.

Also wieder zurück nach Niedersorpe:


Das ganze mal von der Teerstraße aus gesehen:

Dank des Schnees konnte man die umgestürzten Fichten gut erkennen:

Dürften einige Festmeter sein, die da liegen:




Schließlich setzte wieder leichter Schneefall ein:


_________________
Das Sauerland - Land der tausend BergeSieht man im Sauerland die Berge, wird es bald regnen. Sieht man sie nicht, regnet es schon.Daten meiner Wetterstation:
http://wetterstationen.sauerlandwetter. ... iedersorpe