So Gegenüber der 2 Berg-Tiefschnee-Altlasten wird jetzt mal der lange Winterspaziergang gestern vorgezogen. Man weiss ja nie wanns mal wieder so viel Schnee hat. Kann zwar ned ganz mit MaxM konkurrieren, aber einen mehrstündigen Spaziergang, da zu Faul gewesen die Langlaufsachen raufzuholen konnte ich mir gestern nicht verkneifen. Da gings einmal in relativ weitem Bogen um den Ort rum, erst zum Mittagessen hoch zum Bumbaurhof und dann bei erneutem Schneefall noch bis fast nach Glonn und hoch zu meiner Alten Schule. Wg. Baustelle (Die 45 Jahre Alte Turnhalle wird dzt. renoviert) kam man dort leider von oben nicht an den Rodelhang ran, da hätte ich untenrum müssen.
1. Auf dem Weg zum IndustriegebietDa am Vorabend zu lang aufgeblieben, gings nach Auspennen gegen 11:00 mal raus, unterwegs dann natürlich auch zum Wirt gegangen Diesmal bis zum Bumbaurhof rauf, da geh ich üblicherweise nicht hoch, wenn ich mal kurz Essen gehen will, sondern der bot sich als Zwischenziel an. Unterwegs auch vereinzelt Langläufer gesehen, da mir aber kein Weg rüber eingefallen ist ohne zu oft auf Straßen zu müssen und aus Faulheit nicht die Langlaufschi genommen. Schnee hätte locker gereicht. Bin allerdings lieber via Gymnasium rüber, da ist man dann gleich drüben und muss nur noch am Lehrbienenstand vorbei bis man beim Bumbauern rauskommt.

Schneelage bei mir, leider durch die Milderung schon wieder zusammengesackt

Tja so hatte es zuletzt vor ein paar Jahren ausgesehen, wobei um Silvester 2014 rum war etwas mehr Schnee

Mal ein Blick rüber zur Klosterkirche, die nächste Front kam schon herein

Seitenblick

Auch am Sportplatz unten einiges an Schnee, der Weiterweg waren tw. überfrorene Pfützen vom letzten Tauwetter

Tja die hab ich verpasst, hätte aber auch am Vorabend früher ins Bett gehen können und in die Berge abhauen, aber diesmal reichte mir der Schnee vor der Haustür auch

Blick rüber zum Gymnasium

Ziemliche Sauerei hier, ein paar Meter abseits der Senken wars tw. dick verschneit

Wegkreuz mit Bankerl, war aber schon ziemlich abgeräumt/Abgeweht

Blick rüber zur Kirche

Mal wieder die Untermoosmühle

Und bei der Alten Waschanlage vom Schreyer vorbei, die ist jetzt ein paar 100m weiter neben die Supermärkte gewandert
2. Industriegebiet - BumbaurNunja im Industriegebiet angekommen, einfach die Rieder Straße lang und später auf einem Feldweg weiter. Dort gabs dann Stellen wo es den Schnee über einen halben Meter hoch eingeweht hatte. Auf der Traktorspur kam man aber gut zu Fuss durch, da die Langlaufschi zu Hause gelassen (Faulheit) beim Cafe angekommen erstmal Mittag gemacht, danach ging der Spaziergang nochmal knapp 2 Stunden weiter. GPS, hatte ich keins dabei diesmal aber dürften sicher 8-10km gesamt gewesen sein.

Hier wars noch geräumt in den Baracken dort sitzen diverse Vereine, auch der Lehrbienenstand ist da in der Nähe

Seitenblick zur Baywa, sieht nach weniger Schnee aus als es war, da alles verweht.

Bienenstöcke, aber die sind momentan bestimmt in ihren Winterquartieren

Seitenblick nach Ottmarshart rüber

Die nächsten Wolken kommen herein

Hier wars ziemlich umgegraben, dort lag der ganze aus der Umgebung eingewehte Schnee

Das war beiderseits der Spur kniehoch

Im Acker selber dagegen kaum was

Und beim Cafe angekommen
3. EinkehrschwungTja nach ner knappen Stunde gemütlichem Fussweg angekommen erstmal Mittag gemacht. Danach gings dann wieder, weitgehend über Feldwege nach Kloster Indersdorf rüber, unterwegs kurz durch Karpfhofen durch und bei der Cyclostraße noch hoch nach Glonn (kleiner Nachbarort) Viel war nicht los, mit meinen 30 Jahren hab ich da aber wohl den Altersschnitt bei den Gästen runtergedrückt.

Hahn im Korb, auffällig dass die Hennen viel kleiner sind

Die Ziegen waren ned draussen, gibts da auch

Pause seit gut 10 Jahren brauen die dort auch ihr Eigenes Bier

Und erstmal lecker Rehkeule gegessen

Die Wildsau hinterher musste auch noch sein, ist ein leckerer Himbeergeist aus Unterfranken, der dunkle ist ein Kräuter

Verschneiter Hof, hier sieht man das Wohnhaus das Cafe ist in einer alten Scheune drin, ab dem Frühjahr kann man aber auch gut draußen sitzen, war ja schon paar mal da oben

Karnickel haben die auch dort, viel war aber ned los

Nach der Pause fings wieder zu Schneien an
4. Ried - KarpfhofenNach der Einkehr, gings dann weiter, diesmal erstmal möglichst die Hauptstraße meidend runter nach Karpfhofen auf dem letzten Stück musste ich dann doch den Fuß-und Radweg nehmen, hab mich aber dann so bald wie möglich wieder aufs Freie Feld verzogen. Bis zum Wasserturmberg war ich dann mal wieder in der Zivilisation. Bin dann erstmal zur Realschule rüber und von dort aus dann gleich rauf bis zum Wasserturmberg. Ab dort dann einmal quer rüber, allerdings verreckten mir mal wieder die Batterien der Cam. Wird mal Zeit für neue!

Es schneit sich ein leider kam mit dem Schnee auch schon wieder wärmere Luft, momentan tauts bei knapp über 0°C vor sich hin

Die andere Möglichkeit wäre ein Sträßchen gewesen, nix da lieber Feldweg

Da trägt noch nix, mal schauen obs doch mal ne Kälteperiode gibt heuer, am besten davor nochmal Schnee und keinen Regen, müssen aber keine 2m sein wie mancherorts in den Nordalpen

Sie kämpft und verliert

Erstmal die Straße runter, später gings dann wieder ins Feld

Seitenblick durchs Schneegestöber etwas eingeschränkte Sicht

In Karpfhofen, langlaufend müsste man in den Feldern bleiben aber da ist der Rothbach im Weg

In der Dorfstraße angekommen

Und rüber übern Rothbach, die Fußgängerbrücke dort wurde vor kurzem Erneuert

An der Realschule vorbei, hier gabs aber keine Unterrichtsausfälle bisher, war halt eben schon gegen 14:00, dass ich da vorbei kam
5. Karpfhofen - Wasserturm - SiechhäusernTja bei der Realschule angekommen, hieß es erstmal noch an der Straße lang, bevor man später auf den Höhenrücken kann. Am Wasserturm vorbei. Oben hat man dann das Gejohle der Kinder unten im Kindergarten St. Vinzenz gehört, die hatten deutlich hörbar ihren Spaß am Schnee. Leider wird halt ordentlich Schnee im Flachland immer seltener, gerade deshalb auch den gestrigen Tag ausgenutzt, wer weiß wanns mal wieder Schneit, vor allem kann man sich unter ca. 1000m ja nimmer auf den Winter verlassen mittlerweile. Was schade war, dass an den Rodelhängen (beim 2. kam ich nicht hin) auch nix los war (Nachmittags ca. 14:30 um den Dreh)

Schneelage an der Maroldstraße, ausser Ende Dezember 2014 fällt mir momentan nicht ein, wann mal mehr Schnee lag in den letzten 5 Jahren

Und die Rothbachstraße runter die war frei, naja gut da kommen die Winterdienstler öfter hin als bei mir oben

Rauf auf den Höhenrücken mit 507m der höchste Punkt im Ort

Der Alte Wasserturm im Schneegestöber, sieht immer noch ziemlich verlottert ausd

Danach geradeaus rüber oberhalb von Siechhäusern, passend da stehen an der Straße Krankenhaus und daneben ein Seniorenheim und dazwischen ein Friedhof

So gehört sichs im Jänner, wobei hier ist vom Schneechaos kaum was zu merken

Mal runtergeschaut

Und am Rücken geblieben, später gings dann mal querfeld ein bei der Cyclostraße, sprangen da glatt mehrere Rehe aus dem Dickicht raus, aber die hab ich nicht erwischt.

Rückblick das Feld nebenan hat nen hohen Bewuchs, ka vllt. Sonnenblumen oder sowas

Blick auf Krankenhaus und Seniorenheim, pikanterweise ist genau daneben der Alte Friedhof und hinter dem ist der Waldfriedhof

Hier sieht man die Kapellen der Friedhöfe, naja gut sind kurze Wege, auch wenns makaber klingt. Verreckt einer der Friedhof ist ned weit, erkrankt einer ist auchd as Krankenhaus ums Eck, aber was die geritten hat das Altersheim genau dazwischen hinzusetzten weiss der Geier
6. Siechhäusern - Markt IndersdorfNunja aus Siechhäusern weg, gings für mich erstmal runter zu meinem Alten Kindergarten. Der ist aus den 70er-Jahren, man hat ihn aber wohl zuletzt tw. renoviert. und dann hintenraus Richtung Glonn, dort dann erstmal vom Weg weg, bissl durch die Freie Wiese stapfen. Da wären dann die Langlaufschi besser gewesen, aber die muss man an Straßen ja immer abschnallen und ich kann die Bindung ned ab, da brauchts 3,4 Versuche bis ich in die 20 Jahre alten Dinger eingestiegen bin. Wenn man am Vorabend bis 3:00 früh wach war nicht angenehm. And er Glonn erst überlegt, hmm direkt weg, auf der anderen Seite rüber querbeet, bin dann aber erstmal auf gestreutem Weg geblieben.

Schneelage, auch hier tw. abgewehte Ecken und so manch höheres Gemüse schaut raus

Wieder ein kreuz, durch den Wind war der Schnee überall ziemlich verweht

Ausblick ging man ins Feld war man erstmal in so ca. 20cm Schnee gestanden, die höheren Gräser etc. schauen da natürlich noch raus

Hier haben Kids angefangen ein Iglu zu bauen, wurde ned Fertig, Baumaterial hätte aber gereicht

Bei meinem früheren Kindergarten angekommen, die Kids die da Nachmittags betreut wurden hatten ihren Spaß im Schnee das hat man deutlich gehört, zumal ja der St. Vinzenz ja zumindest nen kleinen Hügel aufm Gelände hat.

Nochmal Winter-Wonderland, ist halt mittlerweile selten geworden, wenn mal nen richtiger Wintertag da ist muss man den eben nutzen, selbst wenns nur zu einem (langen) Spaziergang ist

Hier gings dann querbeet, Abzweige verpasst, da wären die Langlaufschi besser gewesen, es ging aber auch zu Fuss.

Die Rehe hab ich verpasst, die standen da blöd rum und weggehüpft, selber dann noch über nen Graben gesprungen und dann rüber auf den eigtl. Weg rüber, Abzweige verpasst

Querbeet durch

Diverse Bäume

Ab hier gings dann wieder auf einem freigetrampelten Pfad weiter und vor allem man hörte gar nix!

An der Glonn entlang, knapp unterhalb der Kläranlage roch es streng, naja zum Glück war das ein paar Meter weiter vorbei

Tja schade, dass kein Dauerfrost kommt die nächste Zeit, dann könnte der Teich zufrieren, da reichte es nen größeren Schneeklumpen reinzuschmeissen und das brach, aber klar bei grad mal -3°C für nen Tag da kanns ned zufrieren, Schnee passt jetzt fehlt halt noch die Kälte die ist aber noch nicht wirklich hier, eher im Gegenteil

Am Wehr vorbei, bin dann noch zu meiner Alten Schule rauf, aber man kam leider ned an den Rodelhang von oben, dank Baustelle

Ein paar Enten

Und das Restaurierte Marterl

Schneelage beim Augustinerring
7. Auf dem HeimwegTja nach dem doch langen Spaziergang gings erstmal back home, natürlich nicht ohne Abstecher zu meiner Alten Schule hoch, blöd dass man dzt. nciht von oben an den Rodelhang kommt, daher weiß ich ned was los war allzu viel aber nicht, durch die Schiebetür hinter der Grundschule sah man, dass ein paar Kinder am Rodeln waren aber recht wenig. Von der Schneelage her hätte man da auch per Schi knapp runter gekonnt (mit ganz alten) am Schluss dann unten Richtung Schwedenhang weg und wieder in die Siedlung retour. nach 4h Unterwegs, davon so gut 2,5h Gehzeit war ich wieder back home. Man muss ja die paar Tage wo es mal bis ins Flachland richtig Schnee hat nutzen.

Über die Glonn drüber

Und in den Auen entlang

Tiefster Winter, auch wenn das natürlich nicht mit den Nordstaulagen herhalten kann

Dito
[img].imgur.com/OcTY1s7.jpg[/img]
Hier gabs weniger Verwehungen, alles dick eingeschneit, auch wenns nicht an März 2006 rankommt

An der Marienkapelle vorbei

Die Marktkirche bei ungefähr 20cm Schnee, schwer zu messen, weil eben sehr verweht

Am Marktkindergarten vorbei, früher war dort der Verkehrsübungsplatz, der ist nun hinter der Turnhalle

Unsinnige Absperrung, aber gut bei heutigen tw. Helikopter-Eltern wirds wohl Sinn machen

Wg. Baustelle kam ich ned an den Sportplatz rüber

Noch ein Wegkreuz

Blick zum Schwedenhang die Front hinterliess nochmal ein paar cm Neuschnee

Und mal rüber zu mir, wenig Später wieder Back home Gewesen

Schneelage am Schleichweg, viel wurde ja auch verweht

Und rüber zu mir gegangen, danach wurde gefaulenzt
mFg Widdi