So da der hier in die Wettermeldungen besser hineinpasst noch Pics von meiner Schneerunde vergangenen Montag. Bei mir lagen an dem Tag um 10-15cm Schnee, allerdings setzte bei +1°C bereits Tauwetter ein. Überraschenderweise liegt bei mir trotz 3 Tagen Wärme immer noch hier und da Altschnee rum auch in den Wiesen allerdings schon weitgehend durchbrochen. Leider blieb das an dem Tag ziemlich grau, aber gut da ich danach noch die Idee hatte zu Versuchen ob die (veraltete) Langlaufausrüstung ins Auto reinpasst (sie passte knapp hinein) war aufgrund des Sonnenfenster am Folgetag eh schon ein Ausflug ins Oberland angesetzt.
1. Markt Indersdorf - GlonnTja da ich mir Mittags was vom Bäcker geholt hatte,wurden dann noch die Reste des Gyros vom Vorabend vernichtet. Dadurch war es dann klar da durchspuren ist mir zu viel Arbeit, da ich auf dem Auto einen ziemlichen Pappschnee hatte. Also dann doch zu Fuß eine Runde zur Verdauung gedreht. Die fiel dann doch ein wenig länger aus, hatte das GPS aber nicht mitgenommen. ein Gelegenheitslangläufer kam mir übrigens auf der Runde entgegen. Bin diesmal ungewöhnlich für mich direkt Richtung Glonn rüber gegangen, von da gings dann über den Höhenrücken raus nach Karpfhofen und über meine Frühere Schule und ein Gehege in der Nähe zurück.

Erstmal die Straße runter, da leichte Plusgrade waren (+2) schon leicht matschig

Dort dann den Weg zum Unteren Markt gewählt und auf einige Neubauten gestoßen, die ich noch nicht kannte

Das Häuschen hier ist noch Alter Bestand (sicher aus den 1950ern)

Die 3 Gebäude kannte ich noch ned, wobei man ja bei uns dzt. eh an allen Ecken neue Siedlungsgebiete bebaut

Am Unteren Markt, bin danach möglichst von der Straße weggblieben

Kaum am Hammerschmiedweg vorbei, ebenfalls ein Wohngebiet, gings dann erst einmal nach Glonn, ein Nest mit knapp 200 Einwohnern, wobei es auf dem Gemeindegebiet bei mir viele kleinere Dörfer gibt

Richtung Glonn wurde in den Letzten Jahren auch ein wenig gebaut, hier war ausser der Firma, die ich hier gerade durchquere bis hoch auf den Hügel nichts

Rückblick

Noch beim Gasthaus Hohenester vorbei, der wurde mittlerweile neu verpachtet
2. Glonn - HöhenrückenTja von Glonn aus gings dann auf dem Weg weiter, leider kommt man direkt an der Kläranlage vorbei, wo es etwas streng roch. Das war auch die einzige Maske, die ich unterwegs gesehen habe, da wärs auch besser bei dem Gestank eine aufzuziehen, dass mans nicht so riecht. Naja gut nach 2 Minuten ist man da vorbei. Bin dann auf Höhe von meinem früheren Kindergarten, dzt. wie faktisch Alles eh Coronabedingt zu rüber und von dort auf den Höhenrücken mit 508m hinauf.

Laufenten blieb aber nicht das einzige Tierische heute

Und ein Wegkreuz, sah mir noch relativ neu aus

Blick zur Glonner Kirche

Danach gings bei ca. 10cm Schnee durch die Felder, je weiter westlich auf der Runde, desto mehr Schnee lag, an manchen guten Stellen waren da durchaus gut 15cm, mittlerweile allerdings dank Wärmeeinbruch wieder weg

Über die Glonn drüber, wundert mich eh, dass die dort so schmal ist

Hier kommt man leider bei entsprechend strengem Aroma an der Kläranlage vorbei

Blick zur Klosterkirche

Wegverlauf, hinten musste ich dann nochmal durch ein Wohngebiet, bevor es hoch zum Wasserturm geht, da wird aber auch fleißig gebaut

Man kommt dann nach einigen Minuten an der Cyclostraße raus, benannt nach einer Metallfirma die hier ihren Sitz hat

Bereits auf dem Anstieg zum Höhenrücken

Hier wurde noch nicht viel verbaut

An einem Rastplatz vorbei

Ausblick, da man etwas oberhalb vom ort ist reicht der bis in die Nachbargemeinden

Rückblick zum Rastplatz

Oben Angekommen, ein Altenheim und das Krankenhaus sind da direkt unterhalb des Hügels und auch der Alte und der Neue Waldfriedhof
3. Auf dem HöhenrückenOben angekommen, ging es dann gleich direkt rüber zum Hügel, wo auch ein paar Kids beim Rodeln waren Unterhalb wird ja auf der Südseite wohl ein neues Wohngebiet gebaut, kein Wunder bei mittlerweile schon 10500 Einwohnern in der Gemeinde, was relativ groß ist. Allerdings gibts im Landkreis noch einige Größere Gemeinden. Bin dann über die fertige Erschliessungsstrecke runter und dann über Karpfhofen hinter zum Gymnasium. GPS-Track hab ich diesmal aber keinen, ich schätze aber mal, da ich knapp 2 Stunden unterwegs war die Strecke auf etwa 8km

Beide Friedhöfe von oben, der Rechts ist der Ältere, makaber, dass daneben mittlerweile ein Seniorenheim steht, und direkt daneben das Krankenhaus, wobei das aber sich mittlerweile auf Altersmedizin spezialisiert hat.

Krankenhaus und daneben die Arztvilla, also alles nah beieinander. Das Krankenhaus selber gibt's schon seit den späten 1950er-Jahren an der Stelle, auch die Kirchtürme spitzen heraus

Und ein Blick in die andere Richtung, von dort kam ich

Neben Feldern gibts auch einige Bäume am Kamm oben

Müsste ein Sonnenblumenfeld oder ähnliches sein, da lässt man ja oft die Reste stehen

An der Arztvilla vorbei, ka ob die heute noch bewohnt ist, das Gebäude dürfte aber wie das Krankenhaus unterhalb (der Alte Gebäudeteil) aus den 1950er/60ern sein

Beim Wasserturm angekommen, links runter ist dzt. Baustelle, Rechts Felder und der Fahrweg hoch

Blick gen Süden, ist nur eine Frage der Zeit, bis da gebaut wird, erschlossen wurde schon, wobei man eh ned viel sieht, da die Maroldstraße recht dicht bebaut ist
4. Höhenrücken - GMITja vom Höhenrücken, gings dann via Karpfhofen rüber zum Gymnasium, wo es dann wieder in die Felder hinaus ging. leider blieb es grau, obwohl zwischendurch kleine Auflockerungen zu sehen waren. Beim Gymnasium, ging es dann wieder Richtung Glonn, diesmal allerdings der Fluss nicht der gleichnamige Ortsteil und bei meiner früheren Schule vorbei noch ein wenig raus, da ich noch zu dem Wildgehege gehen wollte.

Am Schild sind die Öffnungszeiten (da ist eine Töpferei oder ähnliches drin): "Wenn ich da bin und nach Vereinbarung"

Schon der Sprung runter unterhalb der Realschule, die Maroldstraße an sich ist nur mäßig intressant

Und über den Rothbach drüber

Ebenso wie die Glonn stark begradigt

Da ich wg. Maskenpflicht im Freien nicht in die Bahnhofsgegend wollte, nördlich davon durch

An der Schule vorbei, ebenfalls dzt. im Coronaschlaf (nur Online-Unterricht)

Die komisch geparkten Bagger fielen mir auf, aber da hat ein Lokales Unternehmen die als Weihnachtsdeko aufgestellt, aber das sieht man erst aus der Nähe, dass da an den Baggerarmen (ohne Schaufel) Weihnachtssterne aufgehängt wurden

Blick zur Untermoosmühle

Dem Feldweg folgte ich dann, da lief mir dann auch einer auf Langlaufski über den Weg, meine verschwanden dann am Abend so gleich im Auto, also die Sorge, dass die ned rein passen (allerdings sind meine mir eh 10cm zu kurz) war unbegründet, aber zur Not frisst der Rote/Orange Teufel auch mal Fliegen
5. GMI - Mittelschule - WildgehegeNunja am Gymnasium vorbei, ging es dann möglichst Direkt zum Schulzentrum rüber, dessen Schlittenhügel war übrigens sehr gut besucht. Allerdings ging ich danach noch etwa 15min Weiter bis zum Wildgehege, dass mir auch aus Langlaufrunden sehr bekannt ist. Der Fahrweg dort war aber etwas vereist. Es ging danach gleich mal direkt zu den Tieren hin, es dürfte wohl Damwild sein, für Rothirsche waren die zu Klein und für Rehe zu Groß.

Ausblick von dort

Die Holzfassade am Gymnasium ist nach 20 Jahren etwas gealtert

Wieder ein Wegkreuz

Sprung zum Jugendfreizeitzentrum, das wurde erst vor wenigen Jahren angelegt, man kann auch gut durch dei Anlage spazieren, ich zog aber die Felder vor

Wenig später kommt man beim Sportheim raus, von da gings dann gen Westen

Blick zur Marktkirche hinüber

Noch einmal über die Glonn, danach den Weg immer Richtung Westen bis zum Wildgehege fortgesetzt

Hier gings dann wieder die Straße entlang, aber nur kurz

Man kommt am Sportplatz der Mittelschule raus, wo es aber auch einen netten Rodelhügel hat

Bereits auf dem Weg zuM Gehege, das war tw. eisig, bin dann einfach in der Mitte entlang und hier lag auch mit Abstand am meisten Schnee auf der Runde, um die 15cm

Immer geradeaus

Rückblick hinter dem Sportplatz waren einige mit ihren Zamperln unterwegs

Es lockerte zwar leicht auf, leider ging sich aber keine Sonne aus

Beim Gehege angekommen, die haben sich aber nicht stören lassen.
6. Wildgehege - HaustürTja am Wildgehege erst einmal einige Minuten Pausiert und dabei ein wenig die Tiere beobachtet. Die Idee hatten auch einige andere. Zurück ging es dann querfeldein, dort war ja früher mal ein Feldweg, aber der ermöglichte mir das, obwohl ich eine Weile stapfen musste ohne längerem Weg an den bereits angematschten Straßen entlang eben den direkten Rückweg zu mir. Dort schloß sich dann der Kreis, war nur im Keller zugange und für den Ausflug am Folgetag noch die ca. 20 Jahre alte Langlaufausrüstung reaktivieren und ins Auto verfrachten, was trotz Kleinwagen ging, allerdings musste man ein wenig puzzeln.

Beim Damwild angekommen

Leider war deren Interesse etwas begrenzt, die drehten mir erst einmal das Hinterteil zu

Naja eine Dame zeigte sich dann doch noch, der Chef versteckt sich

Auch der Chef schaute rüber, die kleineren dürften Jungtiere und Damen sein, allerdings keine Kitze mehr

Danach ging es direkt Querbeetein zurück an der alten Gärtnerei vorbei und wieder bei der Holzhauser Straße raus, von der aus es nur wenige 100m nach Hause waren

In den Waldstücken hielt sich der Schnee noch auf den Bäumen

Ausblick

Und ein Blick ins Waldstück retour

Meine Siedlung ist wieder in Sicht

Bin dann dem früheren Feldweg gefolgt, der wurde aber vor einigen Jahren selber zum Feld

Der Schwedenhang ist in Sicht, auch hier wird an einem Neubaugebiet gearbeitet, aber gut da ich ja auch im Münchner Speckgürtel bin

Blick hoch zur Renovierten Turnhalle, das Gebäude ist das gleiche Alte aus den 1970ern, aber innen hat man alles umgekrempelt

Noch ist mein alter Schleichweg raus begehbar, dürfte sich aber Nächstes Jahr ändern, wenn dort das Neubaugebiet steht

Wieder zurück in der Nachbarschaft. nur noch 100m bis zur Haustür (das 3. Haus im Bild ists)
mFg Widdi