Hallo,
Nun melde ich mich auch wieder zurück, bin längere Zeit nicht zu gekommen hier mal reinzuschauen, gibt jetzt mehrere Berichte von mir...
Nabend zusammen,
Am 30.04.09 war es Wolkenlos mit knapp 20°C . Gegen Abend sorgte eine
Cirrendecke für ein milchiges Bild am Himmel. Außerdem war es sehr dunstig. Bis
ich dann in östlicher Richtung die
Konturen eines Cb´s erkennen konnte:

Von Osten her näherte sich nämlich ein Multizellencluster,
jedoch zog ein starker Teil davon
nördlich vorbei. Aber immerhin ging südlich der stärkeren Zellen eine kleinere
Zelle hoch. Der Himmel verdunkelte sich plötzlich aus Osten und es ertönte
erstes Grummeln.
Das Grummeln hörte nicht auf, ich schaute aus dem Fenster
und sah aus Nordost die Zelle auf mich zu kommen. Ich staunte nicht schlecht
als ich diese geilen glühenden Quellungen sah!:





Dann zeichneten sich unter diesem Prachtexemplar Konturen
einer Schelfcloud ab; auch erste CG-Blitze waren zu sehen



Wenn ihr die Bilder der Shelfcloud so sieht, denkt ihr bestimmt auf den ersten Blick , das dahinter
die dicke Niederschlagsfront ist. Aber als ich auf das Radar schaute war kein
NS zu sehen, ich wunderte mich. Mit dem
Näherkommen der Shelfcloud , erkannte ich das dahinter komischerweise fast
blauer Himmel war!

Also war es nur ein Streifschuss, der stärkere Teil der Zelle
zog nördlich unter Dauergrollen vorbei....
Der Walesmouth zum Schluss:

MfG