Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Wettertroll
|
Verfasst: Do 4. Jul 2019, 19:19:25 |
|
 |
Kaltfrontgewitter |
 |
Registriert: Mo 11. Sep 2017, 19:59:40 Beiträge: 470 Wohnort: Ehingen/Donau
|
Seit gestern habe ich mir ein neues Objektiv (24 mm) Blende 2,8 zugelegt. Aber die Weitwinkel-Objektive nicht nicht ganz billig. Das hatte 149 Euro gekostet und hat mich gestern Abend bei der Aufnahme der Milchstraße überrascht, was dieses Objektiv so hergibt. Diese Aufnahme wurde im RAW-Format aufgenommen, mit RawTherapee 5.6 (Ersatz zu Lightroom) den Weißabgleich angepasst und weitere Einstellungen vorgenommen, wie Kontrast und Entrauschen. Das Bild wurde dann noch mit Darktable weiterbearbeitet und in Photoshop noch einige Sache angepasst. Zum Schluss wurde ein Filter aus der Filtersammlung Nik Collection Photoshop angewandt. Link zu den Filtern: https://www.chip.de/downloads/Vollversi ... 59200.html(Kostenlos, früher 500 US-Dollar gekostet)  Da kommen noch mehr, die müssen noch angesehen und bearbeitet werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: Do 4. Jul 2019, 19:19:25 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 4. Jul 2019, 21:50:03 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Manfred,
das ist ja mal wieder ein klasse Foto! Ich nehme mal an, die Striche wurden durch Flugzeuge erzeugt. Danke fürs Zeigen!
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 4. Jul 2019, 22:43:58 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Manfred, das wundert mich jetzt, dass es mit der Lichtverschmutzung besser geworden sein soll. Ich hab nicht das Gefühl, dass die Lichter weniger wurden. Was hat man denn in deiner Gegend dafür getan? aber dafür, dass es nicht ganz finster wird, hast du da jedenfalls wirklich ein klasse Foto geschossen.  Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wettertroll
|
Verfasst: Do 4. Jul 2019, 23:05:08 |
|
 |
Kaltfrontgewitter |
 |
Registriert: Mo 11. Sep 2017, 19:59:40 Beiträge: 470 Wohnort: Ehingen/Donau
|
MaxM hat geschrieben: Servus Manfred, das wundert mich jetzt, dass es mit der Lichtverschmutzung besser geworden sein soll. Ich hab nicht das Gefühl, dass die Lichter weniger wurden. Was hat man denn in deiner Gegend dafür getan? aber dafür, dass es nicht ganz finster wird, hast du da jedenfalls wirklich ein klasse Foto geschossen.  Alles Gute Max Da hat sich einiges getan: Bin raus aus Ehingen gefahren, dort wo ich war - war es schon recht dunkel. Einige Lampen sind durch gelbstrahlende ersetzt worden, aber es ist nicht ganz 100 % dunkel. Eine Aufnahme der Ortschaft wo kaum Licht den Himmel erstrahlt:  Die Aufnahme erscheinte mit dem bloßem Auge viel dunkler. Kannst mal die aktuelle Lichtverschmutzungskarte ansehen: https://www.lightpollutionmap.info/#zoo ... TFFFFFFFFFZwischen Zwiefalten und Mühlen, gibt es Stellen die recht dunkel sind. Auch habe ich bemerkt, dass an einer bestimmten Stelle wo ich sonst immer beobachte, das Licht aus der Stadt nicht mehr so arg stört.
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 00:00:39 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Manfred,
gut, da schaut's bei mir noch mal anders aus als im kleinen Dorf, denn ich wohne im Münchner Ballungsraum. Ich kann mich aber erinnern, dass in meiner Kinderzeit noch viel weniger Lichtverschmutzung war als heute. Hier sind schon überall viele Straßenlampen usw. und man sieht immer, dass es im Westen deutlich heller ist (da kommt das Licht von München). Da hab ich hier wohl wesentlich schlechtere Bediungungen als du.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wettertroll
|
Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 22:38:29 |
|
 |
Kaltfrontgewitter |
 |
Registriert: Mo 11. Sep 2017, 19:59:40 Beiträge: 470 Wohnort: Ehingen/Donau
|
Ja im Münchner Ballungsraum sieht es nicht sehr gut aus. Da wird sich wohl in der nächsten Zeit nicht viel ändern, was die Lichtverschmutzung angeht. Auf dem Lande oder auf der schwäbischen Alb sieht es hier viel besser aus. Eine weitere Aufnahme, bestehend aus 4 x 13 Sekunden Belichtungszeit (Stacken mit DeepskyStacker und Weiterverarbeitung) Zwar ist die Milchstrasse nicht bis zu Horizont sichtbar, da sind einige Wolken enthalten. Aber trotzdem eine gute Aufnahme.
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 23:05:05 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Und auch wieder eine klasse Aufnahme, rotz der Wolken im Hintergrund! Danke fürs Zeigen!
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mi 24. Jul 2019, 00:06:27 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Manfred, auch wieder eine klasse Aufnahme! Und wie ist das zu verstehen, dass das aus 40 Bildern zusammen gesetzt ist? Als Mosaik? Schaut jedenfalls toll aus. Und das Licht am Horizont dürfte wohl nciht der Sonnenaufgang sein.  Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wettertroll
|
Verfasst: Mi 24. Jul 2019, 13:06:13 |
|
 |
Kaltfrontgewitter |
 |
Registriert: Mo 11. Sep 2017, 19:59:40 Beiträge: 470 Wohnort: Ehingen/Donau
|
MaxM hat geschrieben: Servus Manfred, auch wieder eine klasse Aufnahme! Und wie ist das zu verstehen, dass das aus 40 Bildern zusammen gesetzt ist? Als Mosaik? Schaut jedenfalls toll aus. Und das Licht am Horizont dürfte wohl nciht der Sonnenaufgang sein.  Alles Gute Max Der normale Fotograf würde die Milchstraße oder den Sternenhimmel nur mit einer Belichtungszeit abbilden. Da aber man berücksichtigen muss, dass die Sterne nicht strichförmig auf dem Bild erscheint, kann nur mit einem Objektiv z.B.: 24 mm nur 13 Sekunden belichtet werden. Aber bei 13 Sekunden kommen nicht so viele Details auf der Aufnahme zum Vorschein. Also muss länger belichtet werden, z.B.: der Sternenhimmel wird mit einer astronomischen Montierung nachgeführt. Also man macht mehrere Aufnahmen von einem Objekt, z.B.: 40 Bilder je 40 Sekunden oder länger an Belichtungszeit. Diese Aufnahmen werden dann mit einem Programm gestackt, also übereinander gelegt und zu einem Summenbild addiert. Also man kann die Aufnahmen auch in Photoshop bearbeiten, indem dann jede Aufnahme als eine neue Ebene angelegt wird, also das 1. Bild in das 2. hineinkopiert und dann die Option Überlagern oder umgekehrt multiplizieren. Aber diese Methode ist recht aufwändig, da dies nicht in einer Stunde machbar sind. Also helfen hier spezielle Programme, die die Aufnahmen stacken, und zu einem Summenbild erzeugen. Das Programm Deepskystacker verwende ich hierzu. http://deepskystacker.free.fr/german/
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mi 24. Jul 2019, 14:09:18 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Das hört sich in der Tat aufwändig an, aber super gemacht! Und jetzt hab ich das auch verstanden, mehrere schwache Bilder ergeben ein starkes Bild.
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wettertroll
|
Verfasst: Mi 24. Jul 2019, 14:33:38 |
|
 |
Kaltfrontgewitter |
 |
Registriert: Mo 11. Sep 2017, 19:59:40 Beiträge: 470 Wohnort: Ehingen/Donau
|
MaxM hat geschrieben: Das hört sich in der Tat aufwändig an, aber super gemacht! Und jetzt hab ich das auch verstanden, mehrere schwache Bilder ergeben ein starkes Bild. Aufwändig direkt nicht ganz. Am Anfang ist schon ein wenig Arbeit verbunden, aber wenn man einen schnellen Rechner hat, geht das sehr schnell. Auch draußen in der freien Natur wenn man die Aufnahmeserien macht, kann schon einige Zeit in Anspruch nehmen. Aber das Ergebnis danach lohnt sich auf jeden Fall. Zudem wird das Bildrauschen deutlich reduziert.
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Sa 11. Apr 2020, 15:36:30 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Manfred,
das ist mal wieder ein schönes Bild, den Kugelsternhaufen hast du gut erwischt. Danke fürs Zeigen!
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 16. Apr 2020, 14:45:40 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Manfred, na das ist ein klasse Bild, gleich mit drei Galaxien! Und ich verstehe richtig, dass du nicht eine Aufnahme in Langzeitbelichtung gemacht hast, mit, sagen wir, 1h, sondern 70 Fotos, die du dann quasi addiert hast? Aber auch da muss es mit der Nachführung klappen. Klasse! Und wer weiß, vielleicht fotografiert auch jemand von einer dieser Galaxien zur Milchstraße rüber.  Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 25. Jun 2020, 16:00:43 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53801 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Marnfred,
sehr schön gelungen! Was ist das helle Objekt links unten? Danke fürs Zeigen!
Alles Gute
max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wettertroll
|
Verfasst: Do 25. Jun 2020, 18:24:17 |
|
 |
Kaltfrontgewitter |
 |
Registriert: Mo 11. Sep 2017, 19:59:40 Beiträge: 470 Wohnort: Ehingen/Donau
|
MaxM hat geschrieben: Servus Marnfred,
sehr schön gelungen! Was ist das helle Objekt links unten? Danke fürs Zeigen!
Alles Gute
max Das sind zwei Objekte am Himmel. Zwei Planeten - der rechte Jupiter und weiter unten Saturn. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|