Gut der Bericht passt zwar ned so ganz in die Wettercommunity, daher im Sonstigen. Diesmal von einem Messebesuch auf der Spielewiesn Mitte November und Creativmesse, diesmal war ja auch das Legotreffen mit drin das Bricking Bavaria, das findet jedes Jahr einmal übers WE statt, mal im November mal an anderen orten zu anderen Terminen. Meist komm ich danach mit einem bevorzugt Älteren oder mehreren sehr seltenen Sets wieder heim. Fast alle alte Sachen, die bei mir im Regal stehen sind von den Treffen, bei manchen muss man vllt. mal ein Teil austauschen, aber da ich ja genügend Steine habe, ist ne fehlende Platte kein Probleme.
1. Halle 1 Teil 1Nunja in der vordersten halle war die Creativmesse drin, aber auch die GBC, da braucht man aber einige Trafos die zu Betreiben. Da wird quasi ein kompletter Hindernisparkour gebaut, durch das dann die Bälle müssen, manchmal bleiben die auch mal Hängen, dann muss man nachhelfen. Wird alles über 9v-Motoren angetrieben, dass sich das ganze Bewegt. Da waren dann so einige erstaunte Kinder dran, aber auch für die Älteren Semester intressant was man da so zusammenbasteln kann. Irgendwo war auch noch ein Stand der Bundeswehr mit diversen Gerätschaften, auch intressant.

GBC-Strecke, leider viele dran gestanden, früher war da auch immer die Modellbahnmesse in der Halle, aber die ist wohl nicht mehr Jedes Jahr

Gegenüber diverse Fahrzeugmodelle, die sind aber auch angetrieben, meist über Power Functions

Einige kann man auch kaufen, aber die sind dann halt extrem Teuer, sind Kleinstserien die Fans da bauen und verkaufen. Bin später dann mit 2 Billigeren LImitierten Sets heimgekommen, vor allem wo stell ich mir so nen Technic-Vieh hin

Hier hat einer einen riesigen Kranwagen gebaut, aber da steckt jede Menge Geld drin, selber bastle ich ja mittlerweile Platzbedingt eher am PC was

Hier hat jemand ein Set zu einem Flugsimulator umgebaut

Diverse LKW

Noch mehr Modelle, da steckt ohnehin viel Arbeit drin da was auszubasteln

Diverse Technic-Automodelle, alles selber ausgedachte von den Ausstellern, wobei der Kran wohl eher ned den gabs auch als Set mal

Der gefiel mir ist nen Nachbau von nem Cizeta V16T, der äöhnelt ein wenig nem Lamborghini allerdings mit V16

Daneben das Militär, die hatten da ein Paar Drohnen etc. ausgestellt, klar die werben wie verrückt um Rekruten, seit die Wehrpflicht abgeschafft ist

Noch diverse Modelle, ist ja in gewissem Maß ja auch Modellbau (betreib den selber auch aber eher am PC aus Platzmangel)
2. Wechsel zur MoonbaseNunja in einem anderen Teil gingen dann die Richtigen Modelldioramen los, Moponbase, Und co. Und auch ein ganzer Freizeitpark. Da hatte jemand die neue Lego-Achterbahn etwas aufgepeppt und mit einem Looping erweitert. Die hätte ich gerne aber ich weiss ned wohin die soll, da Platzmangel. Und mir würde schon die Set-Variante mit 4000 Teilen reichen Später gings dann zur Moonbase. Halle 2 War dann eh fast Komplett Bricking Bavaria, die 3. Halle war dann die eigtl. Spielewiesn

Die Achterbahn auch die ein Publikumsmagnet

Ein anderes Fahrgeschäft, die funktionieren auch, sind alle mit Power Functions und co. Motorisiert

Moonbase will ned wissen wie viel die Zigtausend Teile, die da verbaut sind gekostet haben

da gibts einige Communities die bauen da miteinander ne Riesen-Moonbase zusammen und stellen das gemeinsam auf. Meist bauen die das eh modular auf, anders ginge es auch ned die auf Treffen recht schnell aufzubauen.

Mini-Mtron Moonbase, die Sets von dem Thema sind von 1990

Das auch, aber ka was das für nen Thema hat, schaut nach Stargate oder so aus

Das ist offensichtlich UFO, hab da im Keller die ganze Serie in Einzelteilen liegen

Diverse Raumschiffe, daneben Moonbase-Wohnmodule, naja Ideen haben manche

Danach gings zu Heartlake Beach rüber, aber das Bild ist nciht so prickelnd, mit Kleinzeug hab ichs ned
3. Kurzer RundgangNunja danach gings dann zum nächsten Display rüber. Da war dann eher so Star Wars, da hatte einer den Hangar aus Episode 1 als Diorama nachgebaut und anderes, alles mit Handelsüblichen Steinchen. Von wegen Kinderspielzeug, leider fehlen mir Platz und Zeit. Und wenn ich Zeit hab bin ich lieber draußen, andernteils hab ich Abends dann noch bis halb 3 Uhr Morgens meine Beute aufgebaut, nebenher am PC ne bessere Anleitung für die Sparente gemacht und am Folgetag war nämlich eh Ausschlafen angesagt.

Nochmal die Looping-Achterbahn, die zickte manchmal rum, aber gut der Bauherr war dann da und hat die Wieder flott gemacht

Das ist aus Herr Der Ringe irgendwas, sind einige 1000 Teile drin verbaut

Noch ein mittelalterliches Display, soll wohl irgendein Aussenposten sein, die Landschaft drumrum ist selbst gebaut

Manche bauen sogar Pistolen, aber mit der kann man keinen Erschiessen

Wieder ein Star Wars-Diorama

Ein Schwarzer Star Destroyer ka wie der hiess, leider lag der Bericht schon 4 Wochen rum

Noch ein Diorama

Ich bleib aber im Weltraum in dem Fall, diesmal aber diverse Raketen und ein Space-Shuttle

Der Hangar aus Episode 1, ka so 10000 Teile sind da glaub ich da drin verbaut, das hat jedenfalls jede Menge Geld verschlungen

Als Kontrast hat wer uralte Modelle aus den 80ern Nachgebaut

Die MORAST-Fans waren auch wieder auf dem Treffen, die bauen quasi Dioramas mit Monorailschienen, die letzte LEGO Monorail hab ich die ist von 1994, leider Weltraum, will man die Sets muss man tief in die Tasche greifen, die kosten Gebraucht schon einige 100€ (laut Brickset)

Hier mal ne andere Szene ist ein ländliches Diorama dass so ungefähr um 1900 angesiedelt ist

Hinten sieht man schon das Bayrische Dorf, das Modell geht übrigens nächstes Jahr als Leihgabe ans Museum Starnberg.

Augsburger Rathaus und Perlachturm, das Rathaus ist leider hinten leer

Das soll ne Weltzeituhr oder so sein, nette Idee
4. Bayerisches Dorf und CoNunja später in Halle 2 war dann auch das Bayrische Dorf vorhanden. Das soll ein kleines Dorf so Richtung Starnberg-Fünfseenland in den 50er-60er Jahren darstellen. Fand das eines der besten modelle. Sehr realistisch gebaut und natürlich mit Biergarten, Bauernhof und allem was dazu gehört. Aber auch das Diorama Berlin 1920 war auch recht nett. Da steckt jede Menge Arbeit drin, dass so hinzubekommen werd daher nochmal unterteilen.

Erstmal ein nettes Einfamilienhaus, ein anderer hat sogar sein Eigenes Haus da irgendwo nachgebaut

Dann nochd ei Modulare Stadt und naja beim Rathaus, da fehlt was, aber gut das ist eher auf Show, da ist natürlich die Rückseite nicht so schön

Ein netter, moderner Bauernhof, das Dorf kam erst danach, an dem Eck waren hauptsächlich realistische Sachen ausgestellt, also Stadt und co

Modularer Wohnblock, die Sets selber sind ja doch eher Älteren Gebäuden nachempfunden, hier ist sogar ein Schwimmbad dabei

Feuerwehrparad eind er Modularstadt, die Gebäude sind da an die Creator Modularsets angelehnt (hab selber 3 davon)

Diverse Autos und man erkennt auch eine V200

Ein paar Meter Weiter das Bayrische Dorf mit sehr gut besuchtem Biergarten

Neubauten, offenbar war es da im Diorama wohl grade Mittag, weil alle grad Brotzeit machen

Bauernhäuser und die Bushaltestelle, einziges Manko ein Zwiebelturm würde der Kirche besser stehen, ist aber schwer zu bauen

Daneben mal auf eine große Burg geschaut, die hat aber kein Reales Vorbild, die hat sich derjenige ausgedacht

Der Biergarten ist voll, offenbar soll das Modell wohl ne Herbstliche Szenerie darstellen so Oktober, sieht man an den Bäumen

nebenan noch ein Dorfzentrum, diesmal aber mit Zwiebelturm, aber gut die sind schwer zu Bauen, allerdings in kleinerem Maßstab

Diorama-Totale

Scheune und Kirche wieder beim Bayrischen Dorf, war mein Liebling auf dem Treffen
5. Wechsel nach Berlin und weitere ModelleNunja ich bin nciht nach Berlin gefahren, sondern nur zum Berlin-Modell, gab da noch einige Andere Nette Sachen zu sehen. Ich bastle ja selber schon 25 Jahre mit Lego, wenn auch nimmer mit den Steinen selber, da mir der Platz fehlt, ausser ich lach mir nen altes Set an, gibt da eh ein paar, die ich noch haben will. Da gings dann zum 2. sehr netten Diorama rüber, dass Berlin in den 1920ern darstellen soll, also noch ein paar Jahre retour. Unterwegs gabs dann noch ein paar Nette Modelle gesehen.

Unter anderem dieses Gebäude hier, da machen die Arbeiter was sie wollen, nicht was sie sollen!

Tja da ist wohl der Chef ned da, man muss genau hinschauen die Figuren Relaxen da oder machen alles ausser Arbeiten

Noch eine Monorail hinterhalb hätte man auch Sets kaufen können, aber ich such keine neuen oder Fast neuen, ich such alte!

Und gleich daneben das Berlin-Diorama hat mir auch gut Gefallen mit den Mietshäusern etc.

Samt Stadtbahn-Station

Die Waggons fahren auch auf Monorailschienen, etwas unrealistisch aber gehört zu den "MORAST"-Dioramen Also Monorail-Stadt

Nochmal der Bauernhof das Rathaus ist hinten Nackt, aber gut die Fassade davon ist eh schon sehr heftig viel Arbeit

Alt-Berliner Bahnhof

In eines der Mietshäuser konnte man auch reinschauen

Noch ein offenes Gebäude, das hatte der Erbauer extra so gebastelt, dass man hinten reinschauen kann was sich hinter den Kulissen tut

Auch eine U-Bahnstation ist da integriert, gegenüber sollte wohl das KaDeWe sein wie es in den 1920ern aussah und die Station selber ist wohl dann der Wittenbergplatz

Noch mal das Berlin 1920-Diorama

Einer hatte auch das Forum Romanum gebaut aber in der Antike

Slimer

Diverse Auto- und Flugzeugmodelle also wieder weg von den Dioramen, im Oberen Stock konnte man sich auch noch 2 Schlachtschiffe anschauen, alles nachgebaute LEGO-Modelle, kann man aber auch mit Modelleisenbahnen vergleichen nur etwas anders.

Hier hatte jemand eine mittlerweile Abgerissene Verfallende Villa gebaut, das war sicher einiges an Arbeit.

Port Roque, ein größeres Diorama

Die Villa im Detail

Wieder BErlin ein Teil des Stadtschlosses, dass dzt. neu aufgebaut wird

Und noch eine Kirche hinterher eher moderner

Noch ein Diorama ka was das war, aber auch was historisch angehauchtes mit einem Hafen wie man am Dreimaster sieht

Ein paar Flugzeuge

Mal nen anderes Winter Village, da hat einer drauf los gebaut, sogar nen kleinen Schihang eingebaut
6. Wechsel ins AtriumUnten erst mal noch eine Runde rumgeschaut die gesamte Halle 2 Gehörte dem Modellbau mit Lego, also bisher das größte Bricking-Bavaria, dass die aufgezogen haben, aber dafür gabs halt diesmal keine Modellbahnen, die gingen mir aber nicht ab. Oben waren dann noch ein paar Sachen, aber nicht viel, da man dort ein Riesenmosaik gebaut hatte zwischen den beiden Schlachtschiffen. Früher war da oben das ganze Treffen drin, also mal schauen obs ned irgendwann in die Messe München müssen, wenn das MOC nicht mehr reicht.

Nochmal das Hafendiorama mit Zeppelin, sollte also so ungefähr um 1900 sein, was das darstellen soll

bei den Zugmodellen gabs dann ein nettes Modell vom TEE aus den 50ern

Auch eine U-Bahn gibts, diesmal die Münchner, finde den Nachgebauten Zug sehr nett, sehr realistischer A-Wagen-Nachbau

Noch ein Gebäude, weiss aber ned ob das nen reales Vorbild hat

Eine Alte Münchner Tram war auch vor Ort, allerdings als Modell

Noch ein paar Züge

Und noch eine Stadt/Dorf samt Bimmelbahn

Weitere Züge, unter anderem die Doppelstocker vom Ingolstädter und ein ICE

Das ist ne Villa aus der Friends-Ecke

Da nehm ich lieber die Panzer

bei einigem Suchen könnte ich mir selber auch einen bauen, hab ja die Kettenglieder etc. alle irgendwo rumfliegen

Einer hat sogar sein Haus nachgebaut, der wohnt im Chiemgau, sieht man auch an dem wie das Haus gebaut ist

Hmm ich glaub an dem bin ich mal vor ner Wanderung sogar vorbeigefahren, bin ja manchmal im Chiemgau und derjenige, der das gebaut hat wohnt glaub ich in Unterwössen

Miniland-Tonstudio aus den 80ern

Oder lieber ins Grand-Hotel, das Gebäude hat glaub ich sogar ein reales Vorbild

Mosaik im Atrium, das haben die während das Events gebaut, natürlich die Bavaria

Heuer waren dort nur einige Flugzeuge etc. und 2 Schiffe
7. Im AtriumOben waren nur einige Militärfahrzeuge und die 2 Schlachtschiffe, das sind aber Mordsteile. Da haben welche mal eben 6m lange Nachbauten von denen nach Realen Vorbildern gemacht, dürfte auch Unsummen gekostet haben an die Einzelteile zu kommen. Aber gut mein Hobby ist ja auch ned billig, allerdings könnte ich nicht Monatelang an einem Modell tüfteln, dazu geh ich zu gern an die Frische Luft. Danach gings dann noch durch die Spielwiesn durch, und noch was Essen, bevor es wieder back home ging.

Noch eine Stadtszene, das meiste war aber unten da waren auch die Verkaufsstände

Diverse Autos kaum Vorstellbar, dass das früher auf dem kleinen Atrium stand, nun hat man das über die Messe verteilt

Eines der beiden Schlachtschiffe, da steckt viel Arbeit drin sowas nachzubauen

Ein paar Meter weiter das Kriegsschiff, schwimmen können die Modelle aber ned, wären zu schwer

Schiffs-Totale das war das kleinere der beiden Schlachtschiffe, beide sind Nachbauten von Kriegsschiffen aus dem 2. WK
8. Letzte Runde und PauseTja nachdem ich oben alles gesehen hab. Erstmal noch was Essen gegangen, quasi als vorgezogenes Abendessen, hab dann noch bis halb 3 Uhr früh gebastelt und bei der Burg ein Teil geschrottet, das Ersatzteil (Scharnier) hab ich aber nach 5min Suche gefunden, war wohl durch die Fast 30 Jahre etwas sehr festgebissen. Aber gut das passiert ständig wenn man alte gebrauchte Sets kauft, hab ja nur selten das Glück welche mit Originalverpackung zu finden. Wenn man genug Steinchen zu Hause hat (nicht Geld sondern Lego) ist das schnell repariert.

Pause im Papier ist ein Burger versteckt, dazu ein Bierchen

Und noch eins hinterher in der Tüte sind meine Mitbringsel, sind eine Burg von 1989, eine Sparente und die Kopenhagener Skyline geworden (Im Stil der Architecture Sets)

Der Baum fiel mir vorher ned auf, einige bauten schon ab, zum beispiel bei dem Vulkan (Pic nicht dabei)

Intressantes Detail war an nem Diorama

Nochmal die U-Bahn von vorhin, offensichtlich ein A-Wagen

Und noch mal das Dorf, fand das mit das schönste Modell, obwohl nicht so groß ka 10000 Teile das gesamte Ding aber dafür sehr realistisch gebaut

Leider kein besseres Bild von dem Haus mit den Lüftlmalereien erwischt, das Modell soll aber eh nächstes Jahr in einem Museum ausgestellt werden

DJ-Equipment

Diverse Züge das meiste sind Straßenbahnen

Und da fehlt auch ein Alter Münchner Tramwagen nicht, dürfte der M-Typ sein P-Wagen sind ja breiter

Hier sieht man mal eine Weltkarte

Das Konzert hatte ich vorher nicht bemerkt

Und nochmal das Grand-Hotel

Zum Schluss nochmal Bundeswehr, deren Roboter für Kampfmittelbeseitigung

Und meine Ausbeute, das teuerste war die Forestman-Burg, die war komplett, musste nur ein Scharnier wg. Materialermüdung austauschen, aber da liegen bei mir genug rum. Die Ente bekam meine Mutter, passt gut zum (selbstgebastelten (nach ner Anleitung) Sparschwein
mFg Widdi