So letzter Urlaubstag und wettermäßig das krasse Gegenteil vom letzten Sonntag. Ok es ist gleichfalls sonnig aber das ganze rund 15°C wärmer. Am 14.2 bin ich bei - 12,0°C losgewandert, heute waren es 3°C als ich um kurz vor 7 Uhr Richtung Schellhorn gewandert bin.
Sonnenaufgang? Dauert noch was:

Der Schnee ist mittlerweile fast komplett verschwunden:

Nur auf den Höhen liegt noch was:


Je höher ich kam umso wärmer wurd es, sprich Inversion:

Kreuzung am Schellhorn auf 625 m:


Auf dem O3 ging es weiter:


Hmm, sitzen kann man hier nicht mehr:

Dann kam ich oben an der Kreuzung der Hardt an. Hier geht der neue "Hardtkopfsteig" los, der einmal über den Höhenzug des Berges geht:

Nach einem gewaltigen Anstieg kam ich auf der linken Spitze (660 m) an, mit Gipfelkreuz Nummer 1:



Danm führte der Steig wieder steil runter. Hier lag noch Schnee:

Schöne Aussicht gen Nordwest, noch:

So langsam nehmen die Fichten wieder die Sicht:

Gipfelkreuz Nummer 2 auf dem rechten und kleineren Gipfel der Hardt (620 m) :


Dann folgte ich dem Steig der auch O3 heißt weiter runter , zurück zum Weissen Kreuz:

Die Sonne war nun da und schnell wurd es wärmer:

Leider befindet sich Staub auf dem Sensor meiner 6 Jahren alten Sony @5000. Muß sie wohl mal reinigen:

Klare Luft gab es trotzdem:

Am Weissen Kreuz:


Weiter ging es auf dem O3 einmal um den Knollen:



Dann kam ich zu dem Abschnitt der Rothaarsteig Spuren (
https://www.nrw-tourismus.de/a-rothaarsteig-spuren) , also Wanderstellen abseits der Hotspots. Hier gehen die Spuren einmal durch den ehemaligen Steinbruch am Knollen. Eine schöne ,kurze Strecke für gute Wanderer:


Mit vielen Windungen und schmalen Stegen führt ein Weg durch das ehemalige Gelände hinauf zur Bergspitze:

Einstieg zu einer alten Grube:

Wirkt in natura viel größer:




Auf dem Gipfel (533 m). Hier hat mein Nachbar letztes Jahr diesen Unterstand errichtet:

Hinweistafel:

Rundumblick:


Niedersorpe unten im Tal noch voll in der kalten Luft:



Noch 2-3 Jahre und dann nehmen die Fichten einen die komplette Sicht:

Links geht es weiter:


Nochmal ein Blick auf die Hardt und über den Teerweg geht es zurück ins bodenfrostige Niedersorpe:

Knapp 10 km lang war die Tour und ich benötigte knapp 2 h dafür. 343 Höhenmeter überwand ich.
_________________
Das Sauerland - Land der tausend BergeSieht man im Sauerland die Berge, wird es bald regnen. Sieht man sie nicht, regnet es schon.Daten meiner Wetterstation:
http://wetterstationen.sauerlandwetter. ... iedersorpe