So wie üblich verspätet, wirds Zeit mal die Altlasten abzuarbeiten. Diesmal der Anreisetag. Leider war das Wetter heuer weitaus schlechter als die letzten Jahre, durch eine Hartknäckige W-SW-Lage. Insgesamt gabs nur 2 wirklich gute Tage, der Rest war eher bedeckt oder gar mit Niederschlägen. Naja a Ersten Tag war dann auch schon mal eine Tour angesetzt.
1. Bergfahrt auf MarinzenNachdem mein Anhang zu einem Konzert musste, gings stattdessen solo auf Marinzen hoch. Wie immer mit der alten DSB, hoffe mal, dass man da irgendwann den Lückenschluss zum Puflatsch macht, allerdings dürfte die alte DSB dann weg kommen. Da leider die Gold-Card nur für 7 Tage geht, hab ich mir dann doch die Bergfahrt gekauft, mit 7,50€ zum Glück recht günstig, und oben gleich zum Wirt.

Downtown Kastelruth

Die DSB ist in Sicht

Drin, die Bahn stammt aus den 80ern, hat aber Sessel wie hiesige Anlagen in den 70ern hatten

Bewölkter Schlern

Im Flachen Stück, auf der oberen Hälfte wirds deutlich steiler, irgendwo müssen die 420hm ja herkommen

Seitenblick mit dem Roßlaufhof

Hier gings dann ins Steilstück

Da die DSB nur mehr Sommerbetrieb hat, kann man die Abfahrten dzt. nicht nutzen, die hatten aber komplette Beschneiung etc.

Steile Waldtrasse

Seitenblick im Alten Steilhang

Ziegenwanderung oben bei der Hütte.
2. Auf MarinzenNunja oben gings erstmal ausgedeht vor die Hütte, leider gings heuer nur selten mit Draußen sitzen, war einfach zu kühl und Unbeständig. Aber höhere Gewalt, wettertechnisch nehm ichs mal als Quittung für den komplett sonnigen Schiurlaub, kann auch nur Zufall sein. Die Einkehr wurde natürlich relativ lang, bevor ich dann noch zu einer kleinen Rundwanderung weiter bin.

Pause!

Schlernblick, diesmal leider mehr Wolken als Sonne

Brotzeit! Diesmal Rindfleisch Sauer, also so ne Art Kalter Braten aber wie Wurstsalat angerichtet

Zickereien, letztes Jahr waren die aber frecher, da konnts passieren, dass die dem Wirt das Brot klauen

Mal Faulenzen

tja mit dem Posen war die Ziege nicht so ganz einverstanden

Was knipst mich der Kerl da bitte?

Hütten-Totale, nach gut 2h Rast, gings dann auf Tour
3. Marinzen - Seis-TrotzNach der Einkehr, gings dann den 11er Weg runter, allerdings diesmal weiter bis zur Trotzstube, da ich noch die beiden Burgruinen am Gegenhang mitnehmen wollte. Die Tour selber ist sehr leicht, eigentlich eher Spaziergang als Bergtour. Hab allerdings später den Weg verfehlt dank veralteter Karte und landete auf einmal im Steilwald, man kam aber wenn auch anstrengend wieder hoch zum eigtl. Pfad. Bis St. Valentin kenn ich jeden Stein und jeden Baum, dahinter hört sichs auf.

Ausblick

Leichte Auflockerungen, richtig sonnig wurde es an dem Tag nicht mehr

Schlern-Zoom

Blick hoch zum Puflatsch

Durch den Wald hinab

Wieder der Schlern

Wegverlauf

Seitenblick

Blick ins Eisacktal hinüber

Unten gehts erstmal zwischen Höfen hindurch

Blick auf Seis

Für mich gings direkt grade aus
4. Trotz - HauensteinNunja auf dem Weg rüber, gings dann zur Ruine Hauenstein hinauf, nachdem man auf etwa 1100m abgestiegen ist, muss man erstmal wieder ein Stück aufsteigen, um zur Ruine zu kommen. Dort hatte ich den Weg noch, aber dahinter im Abstieg falsch weg, naja passiert, war eh ein Weg, den ich noch nicht hatte.

Rückblick in den Wiesen

Ein paar Hühnchen

Am Valentinerhof vorbei

Seitenblick auf Seis

Seis-Trotz, danach wartet ein kurzer Anstieg

Madonna am Weg

Auf dem Pfad hoch zur Burg

Rastplatz mit Thron

Und unter der Burg, zum Inneren muss man einige steile Treppen aufsteigen
5. Burg HauensteinOben angekommen hab ich mir erstmal die Ruine angeschaut. Die Burg selber stammt aus dem 12. Jahrhundert, wurde aber mit der Zeit sich selbst überlassen. Im Gegensatz zur Burg Salegg 1km weiter, stehen aber noch einige Teile, man kann auch noch den Burgfried erkennen. Von der Ruine Salegg sind nur ein paar Mauerreste über.

Zustieg, also mit dem Pferd wurde es schon schwer in den Kern der Burg zu kommen

Reste des Burgfrieds

Ausblick, klar dass man die gerne auf Felsen oder Anhöhen gebaut hat, kam der Feind konnte man den in Schach halten

In der Ruine

Nochmals

Später bin ich vom befestigten Teil noch kurz in den Unteren Teil gegangen, kommt man recht gut vom offiziellen Weg aus hin

Das müsste mal der Bergfried gewesen sein

Puflatsch aus der Ruine gesehen

Die Mauerreste im Totalen

Das oben muss mal ein Tor gewesen sein, wohl der Zugang zum Turm

Wieder von der Spornburg runter
6. Hauenstein - SaleggNunja danach gings unter dem Felsen weiter zur Ruine Salegg, leider hatte ich mich dort verhauen, durfte also ca. 50hm zum eigtl. Weg aufsteigen, durch einen Kahlschlag. Allerdings war der Wilde Abstecher nicht geplant. Nach 30min statt 20min kam ich dann bei der Ruine Salegg an. Im Vergleich zur Ruine Hauenstein ist dort weitaus weniger erhalten geblieben.

Wegverlauf unter dem Burgfelsen durch

Dahinter gehts im Wald weiter, die Tour selber knapp T2

Hoppla prompt reingefallen!, fand mich dann im Wald unterhalb des Steigs wieder, war dann ein 10-minütiger Wegloser Abstecher zurück hoch

Ausblick in der "Wildnis"

Nach einigen Minuten war ich wieder Richtig

Auf Salegg

Von der Burg steht aber nicht mehr viel

Blick hinab nach Seis

Schlernblick aus der Burg

Und wieder im Abstieg
7. Rückweg nach KastelruthKaum aus der Burg raus, gings runter bis zum Hotel Salegg, von dort aus gings dann erstmal nach Seis und dann nochmals bergauf, da ich noch nach Kastelruth zurück musste. Bevor man jedoch dort ankommt warten nochmal 160hm Gegenanstieg bis zu ein paar Höfen bei St. Valentin.

Blick zum Ritten

Das Hotel unterhalb der Burg

An der Gondelbahn vorbei, danach gings in Seis erstmal zum Gegenanstieg

In Seis

Hier gings erstmal rauf, sehr nervig solche Wege

Schlern-Totale

Oben kommt man fast am Kirchlein vorbei, das lässt man aber rechts liegen, es geht durch einen Nahen Bauernhof durch

Tja der war nicht oft so gut zu Sehen

Hofquerung

Weiter gings über eine Straße

Kurz vorm Liftstüberl

Und der obligatorische Absacker, diesmal beim Wirt um die Ecke
GPS-Track
Gps-Track
Aufstieg: 300m
Abstieg: 730m
Strecke: 12,6km, davon 11km zu Fuss
Gehzeit: 3,5 Stunden
mFg Widdi