Registriert: Sa 6. Sep 2008, 22:26:03 Beiträge: 11318 Wohnort: Schmallenberg - Niedersorpe (Rothaargebirge) / NRW 440 m ü.NN
Um 5 Uhr wurd ich wach und konnte mich mehr pennen. Also habe ich bis kurz nach 7 Uhr gewartet, bis die Sonne das Tal flutete und bin losgewandert. Einmal rund um den Burgberg, durchs Lüttmecketal und dann über das Ohl wieder zurück. Wer sagt denn das es im Sauerland nur Fichtenmonokulturen gibt? :
Eine Nacktschnecke:
Blick auf Niedersorpe ,das Große Land und den Wilzenberg, dessen Spitze aus der Inversion, die heute Morgen vorlag ,herausragte:
Überall grünte es:
Was ist das? : eine Quelle
Das Lüttmecketal:
Vor drei Monaten sah es hier noch so aus:
Das Unterdorf von Niedersorpe ist nun zu erkennen:
Weiter gehts Richtung Ohl:
Der Burgberg:
Niedersorpe mit dem Knollen dahinter:
Blick rüber zum Großen Land, wo der Löwenzahn seine Blüten in der Sonne öffnete:
Am Ohl angekommen, nochmal ein letzter Blick ins Sorpetal:
Wieder am Ausgangspunkt angelangt:
_________________ Das Sauerland - Land der tausend Berge
Sieht man im Sauerland die Berge, wird es bald regnen. Sieht man sie nicht, regnet es schon.
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53891 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
Servus Kevin,
man sieht, dass auch im Hochsauerland der Frühling eingekehrt ist. Die Bilder sind wirklich wunderschön! Was für eine Landschaft! So ein Laubwald sieht schon noch mal viel schöner aus als eine Fichtenmonokultur. Am deutlichsten wird der Unterschied auf dem einen Foto, wo links des Weges die Fichtenmonokultur ist und rechts der Laubwald. Deutlicher kann man es gar nicht mehr zeigen, wie groß der Unterschied ist. Danke für die tollen Bilder!
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
Registriert: So 7. Sep 2008, 16:46:18 Beiträge: 7219 Wohnort: Dortmund-West 72m ü NN
Hallo Kevin,
jetzt sieht man auch mal wieder Bilder vom Sauerland ohne Schnee.Die Landschaft sieht wirklich toll aus. Und auch bei euch scheint es ziehmlich trocken zu sein. Danke fürs Zeigen.
_________________ Gruß aus Dortmund.
Wetterbeobachtung mit Vantage Pro 2 seit Oktober 2008
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 22:26:03 Beiträge: 11318 Wohnort: Schmallenberg - Niedersorpe (Rothaargebirge) / NRW 440 m ü.NN
Sehr trocken ist es nach heute nicht, auch vorher war es keinesfalls staubtrocken. Dank des vielen Schnees dürften die die unteren Erdschichten noch feucht sein, nur oben ist es ziemlich trocken. In geschützten Waldteilen waren die Wanderwege noch ziemlich matschig. Aber ich habe mal die Bilder von heute von denen von vor einem Jahr verglichen. Die Natur hat dieses Jahr einen Vorsprung von bestimmt 3 Wochen: Der Wilzenberg ist noch laubfrei, auch sonst ist die Vegetation eher frühlingshaft winterlich als frühlingshaft sommerlich.
_________________ Das Sauerland - Land der tausend Berge
Sieht man im Sauerland die Berge, wird es bald regnen. Sieht man sie nicht, regnet es schon.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.