So Zeit für eine weitere Altlast vor den unsinnigen Verschärfungen seitens AT (Die haben sogar den Kleinen Grenzverkehr offiziell verboten, wobei man das ja auch unter Pendler legen könnte ausser Drittgeimpfte

) noch 2 Touren gemacht. Zudem war auch noch schönes Wetter vorhergesagt Am Samstag gings dann bei starkem Reiseverkehr Richtung Schiwelt mal wieder nach Kitzbühel. leider eben wg. des Verkehrsaufkommens eine Halbe Stunde zu spät angekommen, somit musste die Erste Talabfahrt entfallen. Allerdings kenn ich die Maierlabfahrt ja mittlerweile auch im Dunklen. Komme ja aus der Schialm ja nicht vor 18:00 raus und da ists Mitte Dezember halt schon früh finster. Bin dann einmal quer durch gefahren, bis hinter nach Mittersill und dann das ganze wieder Retour nach Kirchberg.
1. Morgendliche RundenTja wegen des Hohen Verkehrsaufkommen, es stockte schon mehrere Kilometer vor der Grenze, leider insgesamt 30min verloren. Witzigerweise sind die meisten dann bei der Schiwelt abgebogen, statt das Stück weiter nach Brixen im Thale und weiter nach Kirchberg zu fahren. Gegen 8:30 dann grad noch im alten Parkhaus einen Platz gefunden, warten musste man oben im Schigebiet jedoch nur ab und zu mal für 2-3 Minuten. Einstieg war an der Fleckalmbahn bei mir um 8:45, macht bei dem vor Allem in den oberen Gebietsteilen frühen Betriebsschluss um 15:45 noch 7,5 Stunden Zeit wenn man am Ende nur noch an der Ehrenbachhöhe fährt (da ist um 16:15 Schluss). Wird aber wohl was mit der frühen Dunkelheit um die Jahreszeit zu tun haben, ab Februar fahren die Anlagen dann ja eine Halbe Stunde länger, ebenso in der Benachbarten Schiwelt Wilder Kaiser. Naja bin dann gleich Richtung 3S weiter, leider muss man viele Leichte Abfahrten mitnehmen wenn man bis Mittersill durchfahren will.

In der Fleckalmbahn, das letzte mal bin ich noch mit der Alten gefahren und das war im März 2019

Ausblick zum Kaiser. Leider fuhren viele Lifte recht langsam, aber gut das gibt's ja in Kitz öfters, dass man da Energie spart

Blick zur Hohen Salve hinüber, anhand der vielen Autos, die Richtung Scheffau wollten muss da der Teufel los gewesen sein

Oben dann erstmal via Sonnenrast runter zum Schlagl und eben 2x Steinbergkogel, eine 3. Fahrt ist sich dann am Nachmittag nicht mehr ausgegangen, da erst so gegen 15:50 von der Familienstreif zurück gewesen.

Das Wetter passt, dank Inversionslage konnte mans in der Sonne tw. sogar kurzärmlig aushalten

Hier gehts später ins Schlagl (Diretissima)

und drin, bin an dem Tag aber auch weil auf den Abfahrten durchaus was los war nicht ganz so schnell gefahren

Der Steinbergkogel kommt in Sicht, hat mehrere Abfahrten, es waren aber noch nicht alle offen

In der 8KSB/B hab aber ausser, weil die Gondeln weniger befüllt wurden nur an der 3S mal länger als 2 Minuten gewartet

Oben angekommen, bin dann einmal links runter und nochmal eine Wiederholungsfahrt gemacht, danach aber schnell zum Pengelstein weiter, da die Einkehr auch erst in Mittersill bei der Tonialm geplant war, die hab ich mir am Vortag ausgeschaut

Und ab in die 23, die Abfahrten beginnen Flach, werden aber nach unten Deutlich steiler

Blick in die Kitzbühler Alpen, der Höhenzug gegenüber gehört auch zu Kitzski, das geht bis ins Salzburger Pinzgau rüber

Kaiserwetter, wäre eine Schande gewesen nicht zu gehen und nunja die neuen Einreisehürden haben sich rumgesprochen, also ist jeder nochmal nach Tirol rübergefahren.

Kitzbühler Horn und dahinter die Loferer und Leoganger Steinberge

Ausblick auf dem Weg zum Steilhang, die Hangausrichtung Nord ist anhand des Schattens offensichtlich!

Fast unten die beiden Lifte an der Südseite fahren eine Halbe Stunde länger, da Rückbringer, reicht je nach Lust und Laune zu 3-4 Runden

Wieder auf dem Weg rauf.
2. Steinbergkogel - Pengelstein - BärenbadkogelVom Steinbergkogel aus ging es dann gleich direkt zur Kasereckbahn weiter. Dort war dann auch schon etwas mehr los, aber die Wartezeit hielt sich mit maximal 1-2 Minuten in Grenzen. Von dort aus muss man dann noch ein kurzes Stück zur 3S-Bahn weiter. Da die Schiroute noch nicht ging, musste ich die 3S hin und retour nehmen, wobei ich aber nicht weiß ob die Pengelstein-Süd noch existiert. Kaum drüben kann man dann zum Zweitausender und weiter ins Pinzgau fahren, man legt also durchaus einiges an Strecke zurück und wie immer zu wenig Zeit. Der Hieslegg-Sektor war aber an dem WE noch zu, der braucht wohl mehr Schnee und da verirren sich auch nur wenige Leute hin.

Oben angekommen, das Schiebestück ist durchaus nervig, ok Alternativ kann man die Jufenbahn nehmen

Blick zum Wilden Kaiser hinüber

in der 3S an der Station stand halbe Kapazität in der Praxis wurden die Gondeln so zu 2/3 voll gemacht

Auf der anderen Seite angekommen

Der direkte Talsenhang ging noch nicht also etwas umständlicher an der Wurzhöhe vorbei

Blick ins Pinzgau hinüber

Gegenüber kommen bereits die Bärenbadkogelbahnen in Sicht

Auf der 67, auf die Gruppe musste ich kurz warten, die waren etwas langsamer unterwegs

In der 6KSB Bärenbadkogel 1

Bei der 2. Sektion bei der letzten Warmfront hatte es auch im Östlichen Unterland bis 1900m hinein geregnet, man sahs an den Wasserrinnen im Schnee

Im Lift, da hier mal gerne Wind ist ohne Haube und FFP2 in Abdeckbaren Liften nur auf dem Papier

Im Oberen Streckenteil

Eine kurze Verrenkung Richtung ich glaube das müsste schon fast der Pass Thurn sein

Oben gings dann die flache Gauxjochpiste runter
3. Bärenbadkogel - Pass Thurn - ResterhöheTja vom Bärenbadkogel aus gings dann gleich direkt zur Zweitausenderbahn weiter. Hatte dann an der Hartkaserbahn die Abzweige zur Talabfahrt nach Pass Thurn verfehlt. Die ist eher ein Zieher, aber der Schnee war an dem Tag recht schnell an den Schattigen Stellen musste ich dann doch mal Bremsen. Unten raus wurde es aber dann wie üblich langsamer, taugt jedenfalls nur, wenn man sich die Schaukelei oben rum sparen will, da ja am Ende noch ein kurzes Schiebestück zur Resterhöhebahn wartet Dort dann noch ganz hoch und dann ab in die Breitmoosabfahrt

Seitenblick

Und schon am 2000er hier sah man gut noch die Spuren der letzten Warmfront, mittlerweile kamen ja noch 1-2 üblere dazu (auch die, die dzt. für das Märzwetter im Dezember sorgt)

Oben angekommen

Ausblick in dem Bereich sinds meist leichte Abfahrten

Im Tal hielt sich Richtung Mittersill noch der Hochnebel. Darüber staubtrockene Luft und gute Fernsicht

Die 73 war ein Fehler, hatte nach bald 3 Jahren nicht mehr in Kitz vergessen wo die Direktabfahrt genau los geht, die nehm ich immer um mir die Hanglalmbahn zu sparen.

Ausblick naja und nochmal am Hartkaser gelandet

Beim Zweiten Versuch klappte es dann, der Weg ist schon sehr flach, war aber im Schatten mit schnellem Schnee ausgestattet und viel Gegenverkehr (Schitourengeher)

Rückblick zum Bärenbadkogel

Meist geht es flach ins Tal hinab kein Wunder bei 6km Abfahrt und nur 630hm

Seitenblick

Nach der doch etwas langwierigen Abfahrt gings dann mit der Resterhöhebahn wieder rauf. Meinen Üblichen Verfahrer hatte ich dort auch wieder, also versehentlich insgesamt 3x die lahme Resterkogelbahn genommen an dem Tag.

Im Oberen Teil, danach wartet noch die 4SB, bin dann von dort aus auf die Breitmoosabfahrt weiter.

In der 4SB und wer war da die Schi-Löwen vom TSV 1860 München mit ihren Junioren

Rückblick am Rettenstein vorbei bis zum Pengelstein
4. Resterkogel + EinkehrschwungNaja so gegen 11:00 oben am Resterkogel angekommen gleich zur Tonialm runtergefahren. Naja die Hütte ist mir vor fast 3 Jahren schon aufgefallen und die eben diesmal ausprobiert. Dort dann eine etwas längere Einkehr, hatte dann später einen früheren Arbeitskollegen im Whatsapp drin. Aber gut Bäcker und Konditoren haben halt ohnehin so ihre Macken, allerdings nicht negativ gemeint. Da fiel die Pause dann länger aus, weil noch ne Viertelstunde gechattet, bevor es Zeit für die Rückfahrt war, wollte ich noch eine Abfahrt zur Hahnenkammbahn machen. den Bereich rund um die Schirast musste ich dann aus Zeitgründen auslassen, aber gut sobald die Lifte in Kitz länger fahren und man darf, wirds mich da wohl eh wieder hin verschlagen, ist halt auch nicht viel Weiter als die Schiwelt, aber eben nicht ganz so stark von den Münchner Tagesgästen besucht.

Bei der Einfahrt in die nette Breitmoosabfahrt

Etwas unterhalb das Kreuz der Resterhöhe, aber das gibt's öfter dass es unterhalb des eigtl. Gipfels liegt

Auf der Abfahrt angekommen, gegen Mittag löste sich auch der Nebel über dem Pinzgau auf

Dunstige Stimmung überm Pinzgau der Nebel lag von oben geschätzt auf etwa 900-1000m Höhe

Südblick

Auf der Abfahrt

Und am Ziel angekommen

Ausblick

Pause!

Zwar bereits in Salzburg, aber diesmal wurde es wieder ein Tiroler Gröstl, war danach Pappsatt

Nochmals der Ausblick

Herrengedeck, diesmal aber ausnahmsweise keine Zirbe, sondern Haselnuss

Und rüber zur Piste

Rückblick im unteren Teil

Fast unten, bin dann mit der Gondelbahn wieder zurück zum Pass thurn gefahren, bevor es dann auf den eigtl. Rückweg ging.
5. Resterkogel - Pass Thurn - ZweitausenderTja an der Gondelbahn angekommen erst einmal wieder hoch zum Gipfel und dann an der 4SB Resterhöhe vorbei nach Pass Thurn. Die dortige 6KSB/B hat ja 2 nette Abfahrten, so dass die immer mehrmals dran glauben muss bei mir. Leider dann oben von Pass Thurn aus angekommen dummerweise die Rote Abfahrt zur 4SB genommen Naja nach der Strafrunde gings dann auf dem Richtigen Weg via Hanglalm und Hartkaser zurück. Dann noch am 2000er eine Wiederholungsfahrt gemacht, leider war die Schwarze noch zu, bevor es dann dringend zur 3S zurück ging.

Im Lift angekommen

Auch im Pinzgau löst sich der restliche Dunst allmählich auf

Oben angekommen gleich Richtung Pass Thurn weiter und eine Wiederholungsfahrt an der dortigen 6KSB/B gemacht

Auf der Abfahrt die hab ich durchgezogen, da nix mehr los war

Im unteren Teil der Abfahrt

Rückblick im Steilhang

Blick zum Pass Thurn hinab

Oben angekommen

Und ein Sprung Richtung Resterkogel, von der "Strafrunde" keine Pics gemacht

Dann per Hanglalm rübergefahren

Der Bärenbadkogel ist wieder in Sicht

Nach der Fahrt am Hartkaser-Sessel gings dann zur Zweitausenderbahn rüber. Dort dann noch eine Wiederholung gemacht, da nicht gewusst, dass die Schwarze noch zu war. Hätte da besser die Abfahrt zur Schirast in Kirchberg gemacht, da die rote doch recht ausgefahren war am Nachmittag
6. Rückfahrt zum BärenbadkogelTja bei der 2000er-Bahn angekommen nochmal rauf und dann gleich danach das Weite Gesucht und via Gauxjoch und Trattenbach zum Bärenbadkogel zurückgeschaukelt. Von dort aus gings dann direkt wieder zur 3S zurück und es gingen sich im Vorderen Gebietsteil noch einige Fahrten aus. Leider dauerts wegen der beiden älteren Anlagen auf der Gauxjochseite länger. Beim Schlepper dann die einzige größere Wartezeit gehabt, aber das waren auch nur knapp 5 Minuten. Am Talsen war dann gar nix los, so dass ich schon gegen 14:20 bei der 3S war. Da blieb dann noch etwas Zeit den vorderen Schigebietsteil zu erkunden bis zum Liftschluss um 16:15 (Rückbringer zur Ehrenbachhöhe)

An der Panoramaalm vorbei die macht ihrem Namen Alle Ehre

Blick zur alten 3SB Trattenbach um die kommt man ebenso wie um den Gauxjochlift nicht herum, ist auch auf dem Rückweg der Flaschenhals

Kleiner Rettenstein mit Lawinenabgängen

Noch eine Runde am Zweitausender, lohnte aber mangels der Schwarzen Abfahrt nicht, bei der fehlte aber noch Schnee

Also die Rote durchgezogen und dann gleich ab zum Trattenbachlift, werd falls nicht wieder alles zugesperrt wird wohl nochmal nach Kitzbühel müssen diese Saison

Bereits in der 3SB Trattenbach und Willkommen in den 1980ern, die beiden Anlagen, die man zum Bärenbadkogel vom Zweitausender kommend braucht sind Jahrgang 1986

Seitenblick die Direktabfahrt ging noch nicht

Oben angekommen

Rückblick war da aber schon beim Bärenbadkogel angekommen, der Schlepper ist eine flache Angelegenheit.

Bereits auf dem Weg zur Talsenbahn, dann noch mit der 3S rüber und noch 2 Stunden im Vorderen Gebietsteil gefahren
7. Rückfahrt zum PengelsteinTja bei den Bärenbadkogelabfahrten angekommen gleich durch bis zur 3S. Dort angekommen, gings dann trotz der fortgeschrittenen Zeit noch zur Mittelstation runter, unterwegs gabs leider einen Schiunfall, ned meinerseits Aber die Pengelstein 2-Bahn die fahr ich bei jedem besuch einmal, bin dann via Brunn und Ochsenalmbahn wieder ins vordere Gebiet rübergefahren und von der Ehrenbachhöhe gleich noch in die Streif, allerdings nur die Familienvariante.

Blick rüber zum Talsen

Und drin angekommen

Wieder in der 3S so mancher hat dann doch auf die Maske vergessen, da ja da nicht genau kontrolliert wird, es interessiert das Personal wohl ned, weil man ja eh nur mit 2G auf den Berg darf. Da musste dann wieder jemand eine Moralpredigt vom Stapel lassen Aber so ein Gelaber muss echt nicht sein!

Ausblick und den renitenten Herrn dann noch auf der 4KSB/B Pengelstein 2 gehabt, schön akkurat die FFP2 im Gesicht, also man kanns auch übertreiben das FFP2-Teil nervt mich, weil das bei schneller Fahrt gerne abfliegt und irgendwie eh nix bringt.

Kaiserblick bei Kaiserwetter den Kontrollfreak hatte ich da schon vergessen sass aber wenig später wieder neben dem gleichen Typen im Lift (an der Schijacke erkannt) bei mir hatte er nix auszusetzen, aber sowas nervt und deutet auf die Spaltung in der Bevölkerung hin (Europaweit!)

Kaiser-Totale auf der Abfahrt zum Pengelstein 2-Sessel, für die Abfahrt zur Schirast war leider keine Zeit mehr

In der 4KSB/B die ist so 20 Jahre alt

Über die Brücke drüber

Und oben angekommen

Bei der Brunn war dann ein Stau, da ist ein Schiunfall passiert, aber man kam langsam dran vorbei, habs aber trotzdem noch bis zur Hahnenkammbahn geschafft.

Im Brunnsektor, über den musste man dann via Ochsalm wieder zur Ehrenbachhöhe retour fahren.
8. Talabfahrt nach KitzbühelTja bei der Ochsenalmbahn angekommen, dann doch ein schlechtes Pistenstück erwischt, also die neuen Brettln sind getauft. Da war an einer Engstelle wenig Schnee, aber zum Glück nur ein kleiner Kratzer gewesen, und eben von der Ehrenbachhöhe rüber zur Familienstreif und dann waren eh nur noch die beiden Rückbringer offen, an denen dann noch 4 Runden gedreht, meist an der 6KSB/B Ehrenbachhöhe. Bin dann zum Sonnenuntergang oben angekommen und dann per Maierlabfahrt runter. Nur lag da eben noch die Gemütliche Schialm dazwischen, wo es dann noch zum Absacker ging. Und da war drin fast alles wie vor Corona, ausser der Maske.

Auf dem Weg zur Brunnbahn, da die 4SB Silberstube noch aus war der einzige Weg retour

In der Abfahrt, den Schwarzen Hang nicht mehr gemacht, es fehlte an der Zeit

Auf dem Weg rüber

Hier dann zur Ochsenalmbahn gefahren und leider eine Schlechte Stelle erwischt

Und drin, danach halt nach Kitzbühel runter und wieder zur Ehrenbachhöhe retour eine weitere Fahrt am Steinbergkogel war nciht mehr drin, hab mich dann an der Ehrenbachhöhe-KSb vergnügt und war erst um 18:30 im Tal (Stirnlampe!)

Oben angekommen und gleich Richtung Hahnenkamm weiter

Das Alte Gebäude der Fleckalmbahn steht noch, da sind neben Garagen für die Raupen auch noch Toiletten drin

Auf dem Weg zur (Familien)Streif, die Echte leider noch nicht gefahren

Talblick bin dann via Waldehang und andere Schwarze Abschnitte der Familienstreif nach

Noch der Wilde Kaiser und da war es so 15:30 um den Dreh

die Familienabfahrt umfährt die Steilen Stücke, teils recht kurvig

Rückblick

Wieder der Kaiser

Und der Blick zum Kitzbühler Horn und dem Harschbichel

An einem Hof vorbei

Kitzbühel ist in Sicht

und nochmal der Kaiser

Unten angekommen, war dann so um 15:35 in der Gondelbahn, bevor es dann noch zu ein paar Runden an der Ehrenbachhöhe reichte
9. Letzte Runden am BergTja unten angekommen, gleich mal zur 6EUB Hahnenkamm weiter in die Talstation und nochmal raufgefahren. Oben war dann schon der Lift auf den Steinbergkogel im Feierabend, aber man kann ja die beiden Rückbringer nutzen bis zum dortigen Betriebsschluss um 16:15 Uhr (dzt.) Bin dann noch hauptsächlich bei der 6KSB/B Ehrenbachhöhe unterwegs gewesen und mehrere Runden gedreht, bevor es endgültig ins Tal ging.

Im Lift, der nutzt die alten Stationen der Pendelbahn aus den 1930ern weiter

Seitenblick

Ausblick das nebendran gehört wohl zur Streif

Kitzbühler Horn

Oben muss man dann ein Förderband nehmen, danach eben in den Kessel rein und ein paar Runden gedreht

Ausblick, bin dann nochmal in den Unteren Teil vom Schlagl rein und eben auf der Ehrenbachhöhe alles noch durchgemacht

Abendstimmung

Am Jufen war Feierabend, leider, aber gut Mitte Dezember wirds da auch schnell dunkel, dank Nordhang

Also noch ein paar Runden an der Ehrenbachhöhe gedreht

Kapelle auf dem Weg runter in den Kessel

Abendstimmung bin dann gegen 16:10 wieder rauf und dann gleich in die Maierlabfahrt

Eine der Hütten in dem Bereich ist nen Altes Berghotel oder ähnliches das Gebäude

Letzte Sonne am Steinbergkogel

Und Alpenglühen, danach gings ins Tal, aber bis ich da ankam hats länger gedauert, da noch am Berg eingekehrt, aber mit Stirnlampe ist das ja kein Problem

Schattige Verhältnisse gegen 16:15 Uhr
10. Endgültige TalabfahrtTja gegen 16:10 oben an der Ehrenbachhöhe angekommen, gings dann über die Maierlabfahrt wieder ins Tal. Die hat eine große Hüttendichte, man fährt kommt man von der Ehrenbachhöhe aus runter gleich an einer Hand Voll Wirtshäuser vorbei. Wie bei mir üblich gings in die auch um 16:30 sehr gut besuchte Schialm, hab mich dann zu ner Gruppe gesetzt und ein Hauch Normalität in Pandemiezeiten. Bis ich dann aus dem Lokal kam wars bei mir Kitzalps-Typisch dann doch später so gegen 18:30 Uhr bis ich im Tal war. Und man hätte noch länger sitzen bleiben können (bis 20:00 oder so. Danach halt ab ins Auto und Back home.

Oben angekommen, es dämmerte schon

Abendliche Lichtstimmung

Dämmerstimmung überm Rettenstein auf der Salzburger Seite des Schigebiets

Noch ein Blick zur Hohen Salve hinüber

An der Ochsalmbahn vorbei

Im Mittelteil wird der Wilde Kaiser Sichtbar

Und die Maierlalm, bin aber lieber weiter unten eingekehrt und erstmal in der Schialm einmarschiert

Seitenblick zum Horn hinüber

Ziel Anvisieren

Talblick, den kann diue Handycam besser, hab da nix scharfes herbekommen an dem Abend

Pause, lag aber an der Beleuchtung dass das grün Aussieht und ich war mit 18:20 nicht der letzte Gast, der das Lokal verlassen und abgefahren ist

Dank Stirnlampe und Helm sicher unten angekommen um 18:30 Uhr, trotz der Einkehr. die Stöcke hatte ich da nicht in die Piste gesteckt, nach dem Umziehen war ich trotz tankstopp 2 Stunden Später wieder Back home
Facts:
GPS-Track
Strecke: 107,7km
Vmax: 79km/h
mFg Widdi