Hallo zusammen,
Nachdem ich euch im ersten Teil einige Eindrücke von dem Sail Festgelände selber gezeigt habe, gehts hier im zweiten Teil dann nun um meine Bilder bei den Schiffsbesichtigungen. Bis auf wenige Ausnahmen konnten alle Schiffe besichtigt werden, insgesamt war ich gestern und heute auf 6 Schiffen gewesen.
Beginnen wir mit den Bilder von gestern einem wechselhaften Tag mit zahlreichen Schauern, aber anders als heute zeigte sich auch die Sonne mal öfters.
Das erste Schiff das ich besichtigte war die KRI Dewaruci aus Indonesien, ein wunderschönes Schiff und für die Besucher wurde auch viel geboten angefangen von den vielen Souvenirs die man kaufen konnte, bis hin zu passenden indonesischen Klängen von der Bordgitarre.

Ausblick von der Dewaruci auf die Alexander von Humboldt


Kanonen?

Sailing History und links davon der Souvenirstand

Wappen der Dewaruci




Dann gings weiter zum nächsten Schiff was ich besuchen wollte die Ghöteborg.
Ein schwedisches Schiff gebaut nach einem chinesischen Handelsschiff das im 17. Jahrhundert im Göteburger Hafen untergegangen war. Und genauso sah es auch von innen aus.



Seht ihr das Crewmitglied im Mast?


Wieder einiges los im Hafen

Kompaß

Blick in den Crewraum

Schiffsglocke

Dann gings runter in den Untergrund des Schiffes
Keine Sorge dies ist nur eine Atrappe


Sieht das nicht sehr mittelalterlich aus?

An Deck befand sich noch eine Schatztruhe

Und dann gings weiter zum letzten Schiff für diesen Tag, die Amerigo Vespucci, benannt nach dem Namenspatron der "neuen Welt"

Eine sehr nette Matrosin verabschiedet die Gäste

An Bord der Vespucci







Dann hatte ich erstmal genug vom Schiffe gucken und ging nach Hause

Und nun die Bilder vom heutigen Tage, leider wars sehr verregnet aber dafür hielt sich das Gedränge in Grenzen.
Zunächst war ich auf dem russischen Schulschiff "Mir"




Blick in die Führerkabine

Etwas meteorologisches entdeckte ich an Bord auch noch einen Barographen leider leicht verwischtes Bild


Dann gings weiter zur Gorch Fock. Nach 15 min Warten im Dauerregen war ich dann auch endlich an Deck.




Nautische Instrumente




Auch hier konnte ich etwas meteorologisches fotografieren, bei dem Anzeigen handelt es sich auch um Parameter wie Wind, Aussentemperatur, Luftdruck, Luftfeuchte.



Wie man sieht muss es sich hier um die 2. Gorch Fock handeln, danke nochmal an Max für das Erwähnen.


Als letztes Schiff besuchte ich dann noch die Kruzenshtern, ein russisches Segelschulschiff mit Heimathafen Kaliningrad.
Übrigens ist es öfter mal auch hier in Bremerhaven anzutreffen.




Die Kruzenshtern hies früher Padua wie man auch an der Schiffsglocke sieht.







Danach ging ich dann mit den vielfältigsten Eindrücken und einem Kaffeebecher von der Alexander von Humboldt (die leider auch schon geschlossen war, als ich ankam) wieder nach Hause.
Ich hoffe auch der zweite Teil hat euch gefallen.
Würde mich über reichhaltiges Feedback freuen.

Viele Grüße
Georg