So Zeit für die Erste Südtiroler Altlast. Wie immer gings traditionell am Anreisetag auf die Seiser Alm. Ist halt für den ersten Urlaubstag das ideale Gebiet, trotz Mittelgebirgsambiente und vieler kurzer Anlagen. Trotz aller Flachheit kann man aber wenn man früh hoch fährt gut Höhenmeter machen. Leider wars mit dem frühen Aufbruch aufgrund Schneechaos in den Nordalpen Essig. Selber hatte ich zur Halbzeit dann ein Eischaos
1. Morgendliche RundenNunja leider kam ich erst gegen 9:00 in St- Ulrich an, also für meine Verhältnisse sehr spät. Durch den ganzen Neuschnee dauerte es trotz Räumdiensten, die aber am Brenner dann gleich mal komplett im Konvoi fuhren, also mit 40 hinterher zockeln, aber immer noch besser als Ketten drauf. Da wurden aus den normal 4 Stunden 5h Anfahrt, so lang hab ich noch nie runter gebraucht bis Gröden. Dann noch der obligatorische Cappuchino im Cafe Haiti und um halb 10 hoch zur Gondel. Oben war ich erst mal an den Südhängen unterwegs, bevor es dann zum Einkehrziel am Florianlift ging.

Ausblick am DSB Mezdi

Und recht voll dort oben, naja war ja beste Touri-Schizeit (gegen 9:45)

Seitenblick runter. Auf der Alm sind diverse Hotels verteilt, also wer will kann auch ski-out haben, aber ich ziehe lieber einen Ort im Tal vor

Im SL Ludy

Wolkenspiele an der Langkofelgruppe. Ab Mittag wurde das Wetter besser und es blieb bis auf einen kleinen Dämpfer am Freitag durchweg sonnig (und das war auch nur nen halber Tag bewölkt)

Schlernblick

Nochmal die Comun

An der DSB Leo Demetz

In der DSB Sanon, nett, aber sehr kurz

Und rüber zum Icaro, danach mal Richtung Florian gewechselt
2. Wechsel zum FloriansliftTja nach einigen Runden an den zum Glück recht kurzen DSBs gings dann rüber Richtung Panoramalift und anschliessend zu den Gemeindeweiden rüber. Ziel war die Saltnerhütte oberhalb Saltria. Dort war Livemusik und ausserdem kenne ich die Wirtin seit über 20 Jahren (die war früher oben am Marinzen)

Aber erstmal mit der DSB Steger Dellai weiter, ein eher jüngerer Graffer aus den 90ern

Auch mit netter schmaler Abfahrt drunter

Tja Zwischendurch schneite es auch kurz mal, aber kaum in der Hütte lockerte es auf und blieb fast die ganze Woche schön.

In der 6KSB/B Panorama, leider gegen 11:00 ziemlich voll

Auf dem Weg zum Paradisoi, Goldknopf gabs dann später als es aufgelockert hat

Trübe Angelegenheit, die Sicht war aber meist ok

Und drin

Ausblick oben, leider genau nach Osten und damit in den Schneeschauer gefahren

Abfahrten am Florian, glaube die Tour mach ich jetzt immer so rum.
3. EinkehrschwungNunja nach 2 Fahrten auf der 4KSB/B Florian gings dann mal geradewegs zur Saltnerhütte rüber. Gut die Pause dauerte natürlich etwas länger, zumal auch Musik aufgespielt hat. Waren Dolomitenecho, die sind eher im Volkstümlichen unterwegs. Tja die Pause dauerte dann halt länger, praktisch, dass die auch drinnen Spielen konnten. Mit Terrassenwetter war da an dem Tag noch nix. die hatten auch ned gewusst wo die Spielen, zum Anteasern sinds mal raus, aber da es recht kalt war und wechselhaft doch lieber in der Hütte.

Wolken am Langkofel

Vom Puflatsch her kommen einige Auflockerungen

Pause! ist dann länger geworden, weil auch ein wenig der Musik zugehört

Der Plattkofel entledigt sich seiner Wolken

Mittag, ne ordentliche Portion Rindfleisch sauer, ess ich auf dem Marinzen im Sommer auch immer sehr gern.

Die Musik ist auch da, bin zwar ned so im Volkstümlichen aber in der Passenden Gegend kann man sich das schon mal anhören

Und ein Schnäpschen, später kam noch eins aufs Haus

Tja etwas eng da drin leider, die haben da aber schon mal nen Quartett drinnen untergebracht

Gegen 13:00 musste ich dann doch mal wieder los, das wär aber noch Stunden gegangen.

Und nochmal mit der Florian-KSB hoch
4. Wechsel zum GoldknopfNach der langen Einkehr, gings dann rüber zum Goldknopf. Hab oben die lange Hintenrumabfahrt via Zallinger genommen. Leider grad im unteren Abschnitt extrem flach. Unten dann erstmal eine Weile in den Goldknopf-Sektor, zugleich der Höhenmeterlastigste Teil der Seiser Alm mit gut 500hm am Stück ansonsten hats dort eher Mittelgebirgscharakter, allerdings mit der Möglichkeit eine Runde zu fahren recht abwechslungsreich, da nicht alles stumpf am Selben Hang ist.

Seitenblick, zum Plattkofel auf dem war ich im Sommer schon öfter mal, ist mit T3 ned schwer

Zallinger mit den Neuen Anbauten dazu

Tja die Hintere Abfahrt, leider etwas weglastig aber nett durch den Wald

Sprung zum Tirler, ab dort gehts sehr flach raus

In der Floralpina, die 2. Sektion (Goldknopf) geht versetzt bis auf 2200m hinauf, dort hat man dann auch Anschluss zur Speedtrap.

Seitenblick

Nochmal die Langkofelgruppe
5. Am GoldknopfTja im Sektor angekommen, gings dann erstmal auf eine Wiederholungsfahrt an die Floralpina und dann auf die 2. Sektion. Oben dann 2x an die Goldknopf-KSB gegangen. Auch einmal in dei Speedtrap, wegen der wechselnden Sicht aber diesmal gemütlicher runter, sind nur 85km/h geworden aber gut das reicht für den Anreisetag auch, hatte ja noch 7 Schitage danach.

Wieder in der 4KSB/B Floralpina, hier war recht wenig los

Auch am Rosengarten bessert sich das Wetter langsam

Wolkenspiele an der LAngkofelgruppe

In der 4KSB/B Goldknopf

Seitenblick

Oben angekommen die Speedtrap wurde dann geentert

Tja wenige Minuten später rauchte es an den Kofeln (war eine Hangwolke)

Blick rauf zu den Roßzähnen

Speedtrap, leider wg. tw. diffuser Sicht lieber "gemütlich" gefahren ("nur" 85km/h)

Kurze 4SB Bamby total lahm, aber ok bei nur knapp 400m Länge verschmerzbar

Und ab zur 6KSB/B Panorama, dann stand noch der Spitzbühel an
6. Nachmittags am JochNunja am Panoramalift angekommen, erstmal alles bis zum Spitzbühel abgeklappert. Und jede Anlage zumindest 1-2x mitgenommen. Am mühsamsten sind auf der Alm die Schiebestücke, die man zwischen den Liften benutzen muss. Bin dann jeweils 2x an den beiden Liften gefahren. 2x am Laurin, 2x am Spitzbühel.

Blick zum Puflatsch, da schloss sich dann der Kreis

In der DSB Spitzbühel, bin dort 2x gefahren, ist halt noch recht DSB-lastig dort oben

Blick rüber zum Rittner Horn

Abfahrten an der DSB Spitzbühl

Schlernblick

Ab in die Abfahrt, danach gings wieder zur 4KSB Laurin zurück

Seitenblick aus der DSB

Und ein Sprung auf die 4KSB Laurin

Abfahrt dazu auch gegen 14:40 noch recht wenig zerfahren

Tja und dann gings auch schon zum Puflatsch, heuer war der mal als letztes dran.
7. Am PuflatschTja recht Spät gings dann an den Puflatsch dort jede Abfahrt einmal gemacht, bevor ich mich gegen 16:00 langsam mal wieder rüber Richtung St. Ulrich begeben hab. Am Ende gingen sich dann doch noch ein paar Wiederholungen aus. An der Kombibahn hab ich weil die eh recht kurz ist die Sessel bevorzugt. Oben wartet noch ein flacher Schlepplift auf dem Plateau. Allzu oft angehalten hab ich nicht, da Wetterbesserung, da bin ich lieber auf Zug gefahren.

Auf der neuen Abfahrt

Tschötschalm in sehr netter Lage

Joch und Rosszähne und endlich Dolomitenwetter und heuer auch mal wieder mit ordentlich Schnee

im SL Hexe, dürfte auf der Seiser Alm mittlerweile einer der ältesten Lifte sein

Ausblick vom Plateau

Langkofelgruppe von der 4KSB Euro aus

Gaudifahrt am SL Euro 1

Die KSB daneben auch noch mitgenommen

Tja ein weiterer Dolomitenblick auch an der Sella waren am Nachmittag die Wolken verschwunden

Schlernblick von der 6KSB/B Panorama aus
8. Rückfahrt nach St. UlrichNunja wieder an der 6KSB/B angekommen, gings dann rüber zum Paradiso. Da ich noch Zeit hatte, bin ich einfach nochmal kurz Richtung Goldknopf, da mir ja nur noch wenige Abfahrten fehlten. Am Ende gings dann rüber zu den DSBs am Südhang und später mit der reinen Verbindungs-DSB Sonne zurück zur Bergstation. Alternativ hätte man auch über den Kamm abfahren können auf einem Schiweg, aber da war ich dann später doch etwas zu faul. Im Tal gings dann erstmal zur Pension hoch. Nunja an die langen Wege musste ich mich nach 7 Jahren meist in Zentraler Lage mal gewöhnen. Dafür wars halt mit 32€/Nacht (Frühbucher) im Garni Dolomitenblick sehr günstig: Frühstück gabs auch ab 7:30 also perfekte Zeit.

Es zog ordentlich

Nochmal in die 6KSB Paradiso gewechselt, da noch Zeit war

Tja auf der Rückfahrt

In der 4KSB/B Icaro

Föhnstimmung am Schlern

Sella und Langkofelgruppe

Abendstimmung wie üblich bin ich erst mal oben ncohe in wenig geblieben und erst gegen 18:00 eingecheckt

Pause!

Alpenglühen Richtung Fanes

Auch die Langkofelgruppe leuchtet etwas

Noch ein Genussbier, und nette Gläser

Dämmerstimmung die Gondel läuft als Rückbringer ins Tal bis 18:00!
Facts:
GPS-Track
Strecke: 92,9km
Vmax: 85,4km/h