So nachdem ich vergangene Woche, wg. gutem Wetter noch mehrfach zu Ausflügen weg bin, geht's erst jetzt mit den 13 Altlasten los. Traditionell gings am Anreisetag ins Grödner Tal auf die Seiser Alm hoch. Leider gibt's dort keinerlei Talabfahrten, man muss also wieder per Bahn ins Tal, das Gebiet selber ist recht gemütlich, größere Höhendifferenzen sucht man vergebens, bei etwa 500hm am Stück ist Schluss. Am Besten gefällt mir immer das Eck hinten beim 4KSB/B Florian, dort sind die längsten Abfahrten zu finden, am Puflatsch vorn runter die Steilsten.
1. Erste RundenNunja ohne die Verspätung durch den Vergessenen Papierkram, wäre ich um 8:30 rauf, aber da ich aus Dachau nochmal zurück musste, denn die Bestätigung lag zu Hause, ok im Nachhinein wär die nicht nötig gewesen im Hotel hatten die sich bereits Kopien gemacht. Zeit für einen Cappuchino beim Cafe Haiti gegenüber vom Schipassbüro blieb nicht, hat nur zu einem Espresso gereicht. So gings halt diesmal ohne größere Neuschneebedingte Verspätung eben um 9:15 los Bin erstmal an den Südhängen geblieben. Später dann quer durch.

So gegen halb 10 ging der Schitag los, an den Folgetagen war ich meistens gegen 9:00 am Lift, nur bei den beiden Autotouren war es später (9:30)

Abfahrt runter, am DSB Mezdi, Naturschnee lag im Bereich Seiser Alm nur sporadisch, das zog sich aber durch den ganzen Urlaub.

Alles will gefahren sein, also auch der SL Ludy unter dem Rückbringer.

Sprung hoch zur DSB Mezdi, zum Glück sind die meisten Doppelsessel oben im Gebiet recht kurz (maximal gut 1km)

Wieder in der DSB Mezdi, die Hotelruine ist seit einiger Zeit weg, dafür steht ein neues Hotel an der selben Stelle

Schneelage im Gebiet, mehr wie 5-10cm lagen da nirgends

Schlernblick vom Ziehweg aus, geht aber meist ohne Anschieben

Langkofelgruppe, davor kreuzt eine Kutsche den Schiweg

In der DSB Sanon, ziemlich langweilig, da zu flach

Also ab zur DSB Leo Demetz, zwar auch recht kurz, aber etwas steiler als die DSB Sanon daneben

Seitenblick zur Geislergruppe
2. Monte Piz - JochNunja nach einigen Runden auf den Südhängen, gings mal langsam Richtung Joch rüber. Auch dort sind die meisten Anlagen eher flach, wenn man mal von ein paar Ausnahmen ab sieht. Aber gut für das Gelände können die nix, ist halt eben eher ein Hochplateau. Landschaftlich jedoch sehr nett und auch eine nette Wandergegend im Sommer. Los war trotz Sonntag überraschend wenig.

In der DSB, bin die mehrfach gefahren, hab aber nicht die ganzen Liftfahrten durchgezählt

Wieder der Schlern von der Seiser Alm aus

Mal ein Blick über die Alm

Tja die Sonne gabs natürlich auch dazu

Seitenblick zur Geislergruppe

Und ab Richtung Icaro/Monte Piz und wie im gesamten Gebiet so gut wie nix los, nur am Puflatsch war es etwas voller

Wieder der Schlern

In der DSB Steger Dellai, die DSB ist mit gut 1km etwas länger

Mal ein Nordblick, tja da hingen die Wolken

Und ab zum Puflatsch
3. Wechsel zum Puflatscham Joch hab ich mich erstmal nicht lang aufgehalten, kurz im Panoramalift hoch und dann gleich zur Kombibahn, dort gings dann oben gleich mal zum Einkehrschwung. Danach hab ich sämtliche Abfahrten am Puflatsch durchgemacht. Wg. der Kälte war die Pause eher lang, waren auch auf der Alpensüdseite unter -10°C in 2000m. Auf der Puflatschhütte erstmal Mittag gemacht, dann gings durchs restliche Gebiet.

Schlern-Totale mal wieder

In der 4KSB Euro

Und im entsprechenden Schlepper daneben, ziemliches Anfängerterrain, bin auch bloss mal kurz durch

Pause!

Nunja die Hexennudeln waren bei mir mal wieder Obligatorisch

Der Schnaps danach auch, nach 3 Bier gings dann wieder auf die Brettln

Auf der Terrasse war nicht viel los, bei -13°C auch kein Wunder
4. Am PuflatschNach der Pause erstmal alles nacheinander durchgemacht. Später gings dann weiter Richtung Spitzbühl. Offen waren übrigens fast alle Abfahrten Bin erst mehrmals am Puflatsch entlang, stets mit dem Sessel und auch 1x am Schlepper oben am Plateau. Sobald ich dort durch war, gings zum nächsten Hügel rüber.

Rückblick rauf, weiter unten gehen die 3 Varianten ab

In der Standardabfahrt, es gibt eine Längere Variante hinten rum und die Rennstrecke

Blick rüber zur Langkofelgruppe

Wieder oben, die Lage der Hütte ist sehr nett, absolutes Panorama rundrum

Blick zur Seiser Alm hinab

Schlernblick

Joch und Rosszähne vom Puflatsch aus

Wieder im Lift, in der Sonne verdampfte das bissl Schnee recht schnell

Im flachen SL, wo aber da eine rote Abfahrt sein soll, keine Ahnung, alles eher blau dort oben

Schlernmassiv, bzw. dessen Mittelteil, Panomäßig der beste Part der Seiser Alm, weil der Puflatsch doch recht frei am Nordrand des Plateaus steht

Mal wieder die Langkofelgruppe

Tiefblick Richtung Bozner Becken, den besten Blick auf Bozen hat man aber vom Schlern aus

Sprung zur 4KSB Laurin
5. Laurin-SpitzbühlNachdem der Puflatsch durch war, gings kurz zum Spitzbühl rüber, da mir aber noch die beiden hinteren Sektoren um Goldknopf und Comun gefehlt haben. Der beste Bereich, war wie immer die 4KSB/B Florian, da sie 3 vergleichsweise lange Abfahrten hat Allerdings liftet man von dort aus noch etwas hin und her, bis man wieder am Mont Seuc an kommt, ein weiterer Hügel rund ums Plateau.

Ausblick vom Laurin-Sektor, also rot ist das nicht wirklich

In der 4KSB, danach gings rüber zum Spitzbühl

An der 4KSB Laurin, ziemlich flach

Und schon in der DSB Spitzbühl, mit gut 1km etwas länger, hat 2 eigene Abfahrten

Seitenblick, die DSB hat auch Sommerbetrieb

Mal wieder Kitsch vom feinsten, der Ausblick zum Schlern rüber ist recht nett

Geislerblick, bin dann nochmal zur DSB runter und wenig Später zum nächsten Hügel rüber

Puflatsch vom Spitzbühl aus

Mal ein Nordblick durch die Lärchenwälder hindurch

Und wieder am 4KSB Laurin, da baute man einem riesigen Funpark.
6. Spitzbühel + FlorianNunja nach dem Kurzbesuch, gings dann rüber Richtung Florian-KSB, die aber eigtl. auf den Comun (2125m) geht (ein weiterer Almbuckel). Den Goldknopf hatte ich dann als letztes abgeklappert. Man ist allerdings eine Weile unterwegs von einem Ende der Alm zum Anderen, braucht jedoch dennoch erfreulich wenig Anlagen. Sobald man an der Paradiso 6KSB ist, ist man faktisch schon drüben bei der 4KSB/B Florian, da wartet dann nur eine Abfahrt und ein Verbindungslift (Förderband). Dort dann alle Abfahrten mal durch gemacht

Roßzähne von der Alm aus, sieht nicht nur flach aus, ist es auch

Blick zur Langkofelgruppe

Sprung zum Paradiso, ist halt viel Zieherei dazwischen

In der 4KSB/B Florian, bin dann gleich 4x gefahren dort fiel dann das Vmax.

Oben angekommen, hier gehen gleich mehrere Varianten weg.

Plattkofel-Totale

Blick rüber zur Östlichen Seiser Alm, der Bereich zwischen Saltria und Mont Seuc ist nicht erschlossen

Seitenblick zur Abfahrt, um 14:30 noch gut in Schuss

Nochmal runter, hab aber nur selten Angehalten

Rückblick zum Schlern, ziemlich weit weg, aber das erkauft man sich eben durch so einige Schiwege

Nochmal die Langkofelgruppe

Mal ein Blick zu Geisler- und Puezgruppe

Plattkofel-Totale

Auf der Hintenrum-Abfahrt, zwar knapp 4km lang, aber eben viel Ziehweganteil, reicht 1x am Tag

Blick hoch zum Tierser Alpl

Kurz vorm Tirler ein Blick rüber zu den Kuppen im östlichen Teil des Hochplateaus

Und hoch zur Langkofelgruppe
7. Am GoldknopfNunja nach der Abfahrt von den Gemeindeweiden (Comun) runter, gings gleich rauf auf den Goldknopf. Dort dann noch alles durch gemacht, bevor es wieder retour ging. Ab 16:15 wurde es sogar mir zur kalt, also noch eine 2. Pause eingelegt.

An der Goldknopf Sektion 1

Langkofelgruppen-Totale

Geisler- und Puezgruppe, sah kalt aus, wurde es auch

Auf der unteren Sektion geht's über einen zugefrorenen Bach

Müsste auf der oberen Sektion sein, es war kalt genug für die Haube

Oben angekommen, bin dann nur 2x runter, danach gings retour, wurde mir zu frisch

Nordblick, leider fehlt der Speedtrap wie in den letzten 2 Jahren der Schnee

Wieder die Langkofelgruppe

Nochmal kurz runter

Nochmal rauf, danach zogs mich eher in die Wirtschaft hinüber
8. Rückfahrt zur GondelNunja gegen 16:00 war es mir drüben am Goldknopf zu kalt, also nix wie rüber zu den Südhängen. Wirklich warm war es dort auch nicht, also lieber Richtung Wirtschaft abgebogen. Den obligatorischen Absacker, gabs dann im Bergrestaurant oben beim Mont Seuc, von dort musste man dann eh nur noch in die Gondel und ins Tal fahren. Eine Talabfahrt nach St. Ulrich, gibt's von der Seiser Alm aus ja leider nicht mehr, die soll aber nicht ohne gewesen sein.

Nordblick über die Seiser Alm, die Wolken hingen am Hauptkamm fest, das änderte sich auch bis Mitte der Woche nicht.

Nochmal der Schlern

Paradiso, da Nordhang voll im Schatten, da merkte man die Kälte

Die Südhänge sind in Sicht, dort hielt ich es auch nimmer lang aus, die -15°C hat man gemerkt

Abendstimmung am Schlern

An der DSB Leo Demetz vorbei

Kitschiger Blick rüber zu Langkofelgruppe und Sella

Leichtes Alpenglühen, später wurde es netter, bin da extra ausm Lokal raus zum Knipsen

Sella und Langkofel mal wieder, da saß ich schon beim Bier

Pause, nette Gläser

Und noch eine Genusshalbe, nach 2 Bier wars dann Zeit für den Check in, musste ja bloss ein kleines Stück durch den Ort bis zum Hotel fahren.
Facts:
GPS-Track
Strecke: 104km
Vmax: 91,7km/h
mFg Widdi