Heute früh war es endlich soweit. Ich habe die 3000 km Marke mit meinem zweiten E-Bike erreicht. Nachdem es gestern Abend doch noch einiges an Regen gab ,konnte ich eine Tour in die Berge vergessen. Matsch hatte ich im Winter schon genug. Also gab es wieder eine Runde ,die meist über Teer oder einigermaßen befestigte Wege führte.
Zuerst ging es paralell der aktuell komplett gesperrten B 236 Richtung Oberkirchen:

Oberkirchen mit der Hardt dahinter:

Weiter ging es dann bis zur Almert hinauf:


Wie letzte Woche ,so war es auch heute für wieder bedeckt und die Sonne hatte noch keine Chance:

Auf dem Weg Richtung Grafschaft. Rechts der Wilzenberg, links das Naturdenkmal "Doppelte Stiel Eiche Almert":

Nochmal Almert:

Die bekannten Löwenzahnwiesen:


Joa, sieht in natura fast genauso aus:

Der "Blinker":

https://www.waldskulpturenweg.de/skulpturen/blinker-iiUnten dann Grafschaft, im Hintergrund Schmallenberg:

Der "Willi" ist deutlich ergrünt in der letzten Woche:

Weiter ging es Richtung "Stellmecke":


Hier kam dann doch ein sehr matschiger Waldweg, der mich unterhalb des Wilzenbergs an Grafschaft vorbei führte:

Schmallenberg:

Übersicht rüber zum Rothaarkamm:


Grafschaft mit dem dominanten Kloster:


Links oben das Frauenhofer Institut oder auch "Rattenburg" genannt:

Nochmal Schmallenberg..... :

Entlang der Lenne.....:

......ging es wieder nach Fleckenberg und von dort über die alte Bahntrasse zurück zur Stadt:

Hier hat man die Tage mal ordentlich die Sträucher gestutzt. Ein nun ungestörter Blick auf Schmallenberg:


Etwas Nebel steigt auf :

Tittenberg mit dem neuen Umsetzer von O2 ,das Lennetal und Fleckenberg im Hintergrund:

Einmal durch die Stadt und wieder runter zur Lenne:

Hier erreichte ich dann die 3000 km:


Durchs Industriegebiet weiter nach Winkhausen und ab nach Hause.
Kleines Stilleben mit Feldscheune:

Knapp 28 km waren das und 580 Höhenmeter

.
_________________
Das Sauerland - Land der tausend BergeSieht man im Sauerland die Berge, wird es bald regnen. Sieht man sie nicht, regnet es schon.Daten meiner Wetterstation:
http://wetterstationen.sauerlandwetter. ... iedersorpe