So Zeit für die letzte Altlast, ungewöhnlich für mich eine in Grün und das noch aus dem April. Für mich gings nach dem Saisonschluss, am Tag drauf dann doch lieber auf eine Wanderung im Umland. In dem Fall eben halt am späten Vormittag eine Einzelfahrt bis Dachau Stadt gelöst und die neuen Wanderschuhe erst mal eingelatscht. Mit 15km ist die Strecke nicht allzu lang, allerdings stammt die eben auch einem 30 Jahre alten Wanderbuch mit Touren direkt bei mir in der Umgebung. Leider da das ne Spontanaktion war vergessen die Batterien am GPS zu wechseln, daher eben mit dem Handy getrackt.
1. Dachau - Pellheim Teil 1Tja gegen 11:00 am Bahnhof angekommen gings dann gleich mit der nächsten S2 bis Dachau-Stadt, hier dann die Strecke über Pellheim, Sigmertshausen und Frauenhofen zurück zu mir gewählt. Leider mal wieder typisch am Vorabend nicht geschaut ob das GPS noch genug Saft hat und natürlich die Batterien zu Hause vergessen., also erstmal ne GPS-Trackingapp laden, die bleibt auch drauf, falls ich wieder "vergeige" als Backup zum GPS-Gerät Insgesamt gings dann bei teils Bewölktem Wetter erst mal die 5km nach Pellheim rüber. Die Wanderung ist dabei eigtl. durchweg T1 und hat ca. 150hm, das Gerät misst deutlich genauer

Start direkt beim BF Dachau Stadt, bewölkt aber mit 16°C eigentlich ideal für eine Wanderung

Zunächst durch Etzenhausen durch, sobald man das Wohngebiet Richtung Steinkirchen verlassen hat ist man auch meist abseits der Straßen unterwegs.

Seitenblick Richtung Steinkirchen rüber

Weiler-Totale

Noch das für diese naja gut Halbtägige Tour gewählte Verkehrsmittel

Uber den Webelsbach drüber

Totale des Weilers Steinkirchen

Noch die Stephanskirche in Steinkirchen, dahinter gehts bis auf 530m hinauf zum sog. "Hohen Berg"

Wegverlauf

Noch an einigen Hühnern vorbei, dürften mehr sein als DAH-Steinkirchen Einwohner hat (das besteht nur aus ein paar Bauernhöfen)

Dahinter gehts dann leicht Ansteigend bis rauf zum Windrad, etwas unterhalb ist dann ein Aussichtspunkt und auch der Höchste Punkt der Runde auf 530m

Ausblick, müsste Webling sein ein weiterer kleiner Vorort

Oben angekommen
2. Dachau - Pellheim Teil 2Tja oben am Aussichtspunkt angekommen erstmal eine kurze Panopause gemacht, leider zog es dann erst einmal zu blieb aber trocken, wobei Regensachen eh im Bergrucksack gewesen wären, hab nur die Regenhose rausgeworfen, ist ja schliesslich keine Bergtour, die ich da gemacht habe Danach geht der Weg erst einmal Richtugn Ziegelei und dann Richtung Goppertshofen und Prittlbach weiter. Nach Prittlbach kam ich dabei nicht, kurz vor Pellheim hab ich dann die Tour etwas abgewandelt, um eben beim sehr empfehlenswerten Gasthaus Liegsalz einzukehren, früher gabs dort ein Schloss, das hat man um 1750 abgebaut aber Teile des Gebäudes quasi wieder verwertet.

Mal ein Südblick

Nochmal München im Blick

Und Dachau mit dem Schlossberg

Dachau und München, der Schlossberg selber ist 520m hoch, der Höhenrücken bei Prittlbach ist noch etwas höher, leider nur das Ungenaue handy gehabt, muss die Tour wohl mal mit dem GPS-Gerät nochmal gehen.

Wetterstimmung, leider blieb es bis Sigmertshausen bewölkt, aber andern teils halt mit 17°C ideal für eine längere Runde

Blick zur Ziegelei hinüber

Ausblick übers Hügelland, hat mich 3,70€ für ne Einzelfahrt gekostet (49€-Ticket hol ich mir wohl ab Juni analog wie das 9€ Ticket letztes Jahr, gibts ja noch mehr Möglichkeiten die S-Bahn zum Wandern zu nutzen im Umland.

Wieder die Ziegelei

Rückblick zum Etzenhausener Windrad, beid er Ziegelei steht noch eines

Wegverlauf

Und ein Blick rüber gen Prittlbach, für mich gings an Goppertshofen vorbei nach Pellheim

Ausblick an Goppertshofen vorbei

Und zunächst einen schmalen Pfad am Waldrand runter, hier würde ich ein knappes T2 vergeben, aber war ja eh nur zum Einlaufen der neuen Schuhe genutzt

Rückblick den Hügel rauf

Pellheim ist in Sicht

Und dort angekommen, da gings dann gleich zum Wirt
3. In PellheimIm Ort angekommen gings, statt knapp ausserhalb dran vorbei direkt durch den Ort, mit ca. 500 Einwohnern ein recht kleines Dorf, da ich das Gasthaus Liegsalz ausprobieren wollte. Leider Typisch Zechner (dem gehört auch das Große Festzelt und der Klosterbiergarten bei mir) eher teurer, aber man hatte auch gut was auf dem Teller. Hatte dann bei der Einkehr das Braumeisterschnitzel gehabt. Leider wars draußen zu bewölkt, daher ncoh von drinnen. Von den insgesamt 16km Wanderung waren in Pellheim 5km vernichtet.

Blick in einen Garten

Und Frühlingshafte Blütenpracht an den Sträuchern

Downtown Pellheim, los war nicht viel, das örtliche Wirtshaus bietet sich für einen Zwischenstopp an

Dort angekommen

Pause!

Und drin noch der Servierroboter, der erleichtert aber der Bedienung die Arbeit, auch wenn er manchmal ned den Richtigen Tisch findet, passt irgendwie gar nicht in eine Dorfwirtschaft!

Aussenansicht, unscheinbar, aber ein altes Gebäude von 1750, dass dann aus Teilen vom früheren Schloss Pellheim zusammengezimmert wurde

Innenansicht

Und der Gang im gut 270 Jahre Alten Gebäude

Mittag, danach musste man ordentlich Strecke machen um den zu verbrennen, zwar knapp 19€ war aber eine ordentliche Portion

Noch der Verdauungsschnaps, natürlich ein Wildsautropfen der kommt allerdings aus Unterfranken

Nach der Einkehr lockerte es wieder auf

Nochmals die Pellheimer Kirche, danach gings nach Schwabhausen weiter.
4. Pellheim - SigmertshausenNach der Einkehr gings dann die 3,5km rüber nach Sigmertshausen, leider bei den Bauernhöfen wieder sich etwas verpeilt und dann durchs Feld gegangen, aber gut ich wollte die Wanderschuhe auch austesten, ob die Abseits der Wege was taugen, sind danach recht dreckig geworden, da das Frühjahr insgesamt ja heuer eher Feucht und kühl ausgefallen ist. Hatte dann gut zu tun, die wieder Halbwegs sauber zu bekommen. Hätte auch direkt durch den Hof gehen können und auf dem Weg rüber gabs dann im Wald ne Gruppentour mit Alpakas von einem nahe gelegenen Hof. Der Verwachsene Weg ist jetzt 2023 gut begehbar, nur etwas holprig, 1992 wurde er noch als Verwachsen beschrieben (Im 30 Jahre alten Wanderbuch)

Hinter Pellheim gehts dann auf einer kleinen Straße bis zu den Höfen in Viehhausen weiter

Das wurde wohl noch von Ostern vergessen

nen altes Ostergesteck

Rückblick in den Ort

Später kommt Viehhausen in Sicht, man hätte durch den Hof gehen können, da ich aber die Schuhe austesten wollte das Feld genommen, war ne matschige Angelegenheit

In Viehhausen besteht aus einer Kapelle und einem größeren Bauernhof!

Im Feld, das leider sehr matschig war, aber gut die Schuhe mussten ja Ausgetestet werden, waren mit gut 300€ nicht billig (Kategorie C)

Später gings dann aber wieder auf Waldwege zurück

Wegverlauf Richtung Sigmertshausen

Ausblick

Beid en Weihern angekommen bevor es in den Ort ging, hier dann auch nochmal falsch abgebogen, hätte an der Kirche entlang gehen sollen, danach waren es dann noch geschmeidige 7km bis zu mir zurück, also so 1,5-2 Stunden

An den Weihern angekommen, hier waren einige am Angeln

Und der Blick zur Kirche hinüber
5. In SigmertshausenIn Sigmertshausen angekommen gings dann einmal durch den Ort, leider nochmal Falsch abgebogen, hätte auf der Kirchenstraße bleiben sollen, bin aber wieder mal aussen rum, da ja die Wege in dme Bereich nicht markiert sind. Markiert ist der Wanderweg nach Altomünster hinauf, aber nicht die Tour aus Dachau kommend. Da siehts natürlich in den Alpen oder im Altmühltal anders aus. Schwer ist die Tour eh nicht, ne Solide 4-Stündige Streckenwanderung durchs "Dachauer Outback" Unterwegs kommt man noch beim Bürgerhaus vorbei, dort eingekehrt und treffe ne Ehemalige Kollegin. Muss die wohl mit Paratem GPS-Gerät eh nochmal nach gehen, weil das Handy hat halt ab und zu mal Aussetzer. Der Tracker hat mir dann 800hm attestiert die km dürften gepasst haben, Höhenmeter waren es aber mit ca. 150-200hm deutlich weniger

Nochd ei Kirche ab Handy, bin dann leider falsch gegangen, naja muss die nochmal machen, die Tour selber ist vor allem beim Ersten Höhenzug fürs Hügelland recht nett und eben Ideal als Eingehtour für neue Wanderschuhe

Noch mehr Hühner

Und in dem Gehege waren auch noch Ziegen, etc. drin

Frühlingsstimmung in Sigmertshausen

Wieder die Kirche

In Sigmertshausen hier fehl gegangen, aber hier ist ja kaum ein Weg markiert, mir fällt nur der nach Altomünster ein, der auch sehr lohnend ist

Pause, sind dann 3 Bier und ein Ratsch mit ner früheren Kollegin geworden (das war noch als ich beim Polz war)

Aussenansicht des Lokals, dran ist noch ein Hotel angeschlossen, wurde alles in den 1990ern gebaut und auch recht gut bewertet.

Danach gehts allerdings über einen Feldweg Richtung Frauenhofen und weiter nach Markt Indersdorf
6. Sigmertshausen - Frauenhofen - IndersdorfTja nach der zweiten Einkehr standen noch gut 1,5 Stunden Fussweg heimwärts an. Es geht quasi meist über Feldwege von Sigmertshausen kommend über Frauenhofen nach Ried und dann einfach nur noch durch den Ort bis ist gegen 18:15 wieder zu Hause angekommen bin, dort wurde dann das Alte Radio angeschmissen und lief bis fast Mitternacht. Hatte mich an dem Tag also für die Sparversion entschieden. Klar nochmal Schifahren gehen wäre mir wärs nachts Klar gewesen lieber, am Ende hab ichs aber nicht bereut statt der Schi die Neuen Wanderschuhe zu nehmen, die hatten ja auch einiges Gekostet und da dürfte ich eh einen Guten "Fang" gemacht haben, Normalpreis wären bei den Lowa Alpine Evo GTX fast 400€ gewesen, hatte eh das letzte in Größe 44 erwischt und am Ende waren es etwas über 300€, aber dafür sollten die die nächsten 6-8 Jahre halten, je nachdem wie viele Touren ich per Pedes mache.

Nach Frauenhofen gehts meist über Feldwege weiter, ab dort auch kaum noch Höhenunterschied gemacht

Rückblick gen Sigmertshausen das Dorf ist mit rund 800 Einwohnern auch eher klein

Ausblick hinter der Baumreihe teilen sich die Wege auf, ich hab den nach Frauenhofen genommen

Wieder über einen Bach drüber

Der Weg geht eher langweilig durch Felder und Wiesen, bis man 3km Später in Frauenhofen ankommt da wohnen ungefähr 40 Leute, also ein kleiner Weiler

Ausblick auf dem Weg nach Frauenhofen

Der Ort kommt in Sicht, sehr klein und ab vom Schuss!

Downtown Frauenhofen, da gibts nur 2 Schmale Sträßchen die in das kleine Nest gehen, eine davon ist eine Schotterpiste

Danach gehts an einem weiteren Hühnerstall vorbei, bevor man in Ried wieder an die "Zivilisation" kommt

Mein Wohnort kommt in Sicht, gut zu erkennen an der Markanten Klosterkirche

In Ried angekommen, das Lokal hat am Sonntag nur Mittags auf, da wäre ich lieber eingekehrt als in Sigmertshausen

Die restlichen 2,5km gings dann an der Straße entlang Back Home

Seitenblick zum Kloster samt der Neubauten drum herum

Im Philosophenweg

Und etwas Später wieder bei mir in der Siedlung angekommen, gegen 18:30 war ich wieder Back Home.
Facts:
Strecke: 16,3km
Aufstieg: 150hm
Abstieg: 180hm
Gehzeit: 4 Stunden
mFg Widdi