Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 19 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 19:20:53 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Mahlzeit miteinander, Aus aktuellem Anlass und einer politischen Diskussion in einem anderen Forum heraus: Gibt es hier TTIP-Befürworter? Falls ja, würden mich die Argumente brennend interessieren. Oder auch falls jemand unentschlossen sein sollte sind die Gründe interessant, wenns nicht gerade mangelndes Interesse sein sollte. Schonmal Danke für Eure Diskussions-Teilnahme und Ehrlichkeit! (Informationsbeschaffung bspw.: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=all ... BCber+TTIP)
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 19:20:53 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 19:33:51 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53784 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Benni,
ich bin ganz bestimmt nicht dafür. Diese Schiedsgerichtsverfahren, die es dann geben soll, die nichtöffentlich sind und von denen nicht mal das geringste an die Öffentlichkeit dringen soll, obwohl es um Steuergelder geht - und davon unter Umständen sehr viel - das ist für mich ein völliges Unding! Damit wird nationale Gesetzgebung umgangen, wenn der Bundestag das beschließen sollte, entmachtet er sich auf weiten Gebieten selber. Es gab ja schon mal den Fall, dass ein deutsches Parlament sich selber entmachtet hat, aber ich möchte das zu meinen Lebzeiten nicht erleben müssen.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Bremerhavener
|
Verfasst: Sa 26. Sep 2015, 13:27:17 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 15:19:14 Beiträge: 10431 Wohnort: Bremerhaven
|
Ganz klar Contra. Solche Schiedsgerichte könnten im Extremfall Milionen oder gar Milliarden Schadensersatzforderungen gegen einzelne Unternehmen stellen, die dazu führen das ganze Unternehmen Pleite gehen. Und abgesehen davon, befürchte ich das TTIP den Verbraucherschutz massiv aufweicht und dem Verbraucher Dinge untergeschoben werden könnten, die er nicht haben will.
_________________ "Deus mare, Friso litora fecit" Gott schuf das Meer, der Friese die Küste.
Meine Wetterwebseitenpräsenz- siehe Profil! Meine Wetterstationen: WH 3080 und Klimalogg Pro.
Avatar: Helles Polarlicht am 26. Februar 2023
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Sa 26. Sep 2015, 14:20:01 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53784 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Georg,
nein, andersrum, die Unternehmen können über die Schiedsgerichte Schadensersatzforderungen gegen den Staat stellen, wo es dann um Mrd. Euro Steuergelder geben kann. Großkonzerne können mit TTIP bzw. den daraus resultierenden Schiedsgerichten nämlich gegen staatliche Gesetzgebung vorgehen, von der sie meinen, dass sie sie benachteiligt. Und da die Schiedsgerichte auch noch von den Unternehmen besetzt werden, kriegen sie dann auch noch Recht. Das mit dem aufgeweichten Verbraucherschutz ist natürlich auch noch ein wichtiger Punkt dabei. Der Verbraucherschutz stört die Unternehmen natürlich auch.
Alles Gute
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Sa 26. Sep 2015, 21:18:24 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20807
|
Ich habe nichts gegen deutlich günstigere Versandkosten von Artikeln aus den USA, weil die Zollbestimmungen durch das TTIP vereinfacht werden. Aber das war es auch schon. Gerade auch, weil dadurch multinationale Konzerne ihr Recht durchsetzen können, während der "kleine Mann von der Straße" sich alles gefallen lassen muss. Sprich, ein Verbraucher, der kein Gen-Food essen will, der muss leider mit TTIP sich das Genfood "reinwürgen".
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 13:10:56 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53784 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, im Bundestag wurde eben über TTIP debattiert. Einmal mehr entpuppten sich gerade die Vertreter der CDU/CSU als echte Betonköpfe. Insbesondere war da einer, Joachim Pfeiffer, der nur so gegen die Organisationen hetzte, die sich gegen TTIP ausgesprochen hatten. Das war derart übel (Protokoll noch nicht abrufbar, wohl morgen dann), dass ich nicht anders konnte, als ihm eine Mail zu schreiben: MaxM hat geschrieben: Sehr geehrter Herr Pfeiffer,
Ihre Rede zuvor im Deutschen Bundestag war ja geradezu gespenstisch. So wie Sie gegen Organisationen wie Campact und Foodwatch hetzten, hätte man meinen können, man ist in der DDR und hört dortige Betonköpfe reden, die über die dortige Opposition herziehen. Es hätte nur noch gefehlt, dass Sie sagen: "TTIP in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf!"
Denn das sind Sie, ein Betonkopf, ein Wirtschaftsbetonkopf.
Sie haben überhaupt nicht verstanden, was TTIP für die Menschen in Deutschland bedeuten würde. Da könnte die Wirtschaft gegen jegliche ihr missliebige Gesetzgebung vorgehen, und zwar über eben jene Schiedsgerichte, die Sie so gelobt haben, und das ganze würde dann unter Ausschluss der Öffentlichkeit vor sich gehen und die Bürger dürften gar nichts wissen, obwohl es um Milliarden Steuergelder geht. Es ist schlimm, dass Sie so etwas unterstützen. Hören Sie sich doch mal an Ihrer Basis um, was die dazu sagt. Ich muss aber davon ausgehen, dass Sie den Zusammenhalt mit der Basis längst verloren haben, da sie ja in viel zu vielen Unternehmen mit drin sitzen und gar nicht mehr die Zeit haben, sich mit der Basis auseinanderzusetzen.
Ihre arrogante Rede heute im Bundestag war jedenfalls kein Highlight der Kultur im Bundestag, sondern hat einen neuen Tiefstand angezeigt. Sie sollten sich was schämen!
Mit noch freundlichen Grüßen Ob ich eine Antwort bekomme, liegt natürlich in den Sternen. Ich fürchte, dass Pfeiffer zu arrogant zum Antworten sein wird. Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 15:23:37 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Ja, solche "Betonköpfe" haben wir grad genug. Und leider wissen die ganz genau was sie tun, nämlich das wofür sie bezahlt werden. Leider ist das oft nicht das wofür sie gewählt wurden.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 15:45:15 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53784 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus Benni,
eben - der Typ sitzt in so und so vielen Aufsichtsräten und Unternehmensvereinigungen, da tut der natürlich, was die wollen. Was seine Wähler wollen, ist dem doch egal! Und gegen die Organisationen, die sich gegen TTIP wenden, hat er deswegen gehetzt, weil ihm schlicht und einfach keine Argumente für TTIP eingefallen sind.
Alles GUte
Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 20:38:19 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20807
|
Argumente für TTIP? Bis auf günstigere Versandkosten aufgrund der lockereren Zollbestimmungen zwischen Deutschland und den USA wie gesagt, da fallen mir keine ein. Okay. Vielleicht mal weniger Umstände beim Versand und daher kommt zum Beispiel ein "Leatherman-Messer" schneller direkt aus den USA zum "Abenteurer".
Gute Nacht!
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Markus
|
Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 12:46:59 |
|
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:12:42 Beiträge: 7603 Wohnort: Tirschenreuth / nördlicher Oberpfälzer Wald / BAYERN (525m.ü.NN)
|
Es soll einfach alles so bleiben wie es ist. Bei solchen Dingen würde in den Amis nicht über den Weg trauen wollen. Und dass irgendwelche Versandkosten dadurch fallen, naja das ist vielleicht für den Einzelfall ein Vorteil.  Die Amis machen sowas bestimmt auch nur, um damit besser weg zu kommen. Die Europäer werden bestimmt durch Hintertürchen die Gelackmeierten werden. 
_________________ Viele Grüße aus der kalten, nördlichen Oberpfalz (Landkreis TIR in Bayern - Regierungsbezirk Oberpfalz - 525müNN - bei Tirschenreuth in Nordostbayern) Markus "Hier gibt es das echte "bayrischen Sibirien" "Der Landkreis der 1000 Teiche im bayerischen Sibirien läßt grüßen "Avatar: 1: Grenzübergang Hermansreuth nach Tschechien vom Februar 2006 Avatar: 2: Bäume aus Raureif am frostigen Grenzkamm CZ/BY Avatar: 3: Kräftiger Raureif am Grenzkamm CZ/BY im Jahr 2010 Avatar: 4: Schöner CB am Abend im Jahr 2008 Avatar: 5: Der Dylen in der Tschechischen Republik auf 939 müNN im Jahr 2012
|
|
Nach oben |
|
 |
NeuHamburger
|
Verfasst: Di 6. Okt 2015, 14:26:41 |
|
 |
Cirrocumulus |
 |
Registriert: Di 6. Okt 2015, 13:05:14 Beiträge: 243 Wohnort: Hamburg
|
Wetterbadener hat geschrieben: Argumente für TTIP? Bis auf günstigere Versandkosten aufgrund der lockereren Zollbestimmungen zwischen Deutschland und den USA wie gesagt, da fallen mir keine ein. Okay. Vielleicht mal weniger Umstände beim Versand und daher kommt zum Beispiel ein "Leatherman-Messer" schneller direkt aus den USA zum "Abenteurer".
Gute Nacht! Die offizielle Hauptbegründung ist ja ein Mehr an Arbeitsplätzen. Zwar ist das richtig, durch TTIP gäbe es mehr Arbeitsplätze weil geringere Nebenkosten für die Betriebe anfallen aber diese Nebenkosten wurden nicht grundlos installiert. Die Arbeitsplätze wären aus staatlicher Sicht allerdings unbrauchbar. Alles was an Mehreinahnen und Produktivität zusätzlich generiert würde fließt 3mal wieder in die Hand der Konzerne zurück. In Anbetracht der Tatsache das Deutschland seit vielen Jahren viel mehr Güter produziert als es verbrauchen und exportieren kann stellt sich die Frage in wie fern eine Produktivitätserhöhung überhaupt notwendig ist. Darüber hinaus stellt sich die Frage der Verfassungsmäßigkeit wegen der starken Einschränkung des Parlaments Darüber hinaus hat sich das Volkseinkommen in den letzten 3 Jahrzehnten verdoppelt, was allerdings nicht zum steigen der Reallöhne geführt hat Zu allererst sind die Umwelt und Arbeitsschutzregelungen die hier in der BRD durch starke Gewerkschaften im 20 Jahrhundert erstritten wurden. Diese Regelungen stehen durch TTIP nun zur Diskussion und laufen Gefahr abschafft zu werden Darüber hinaus ist der Investorenschutz ein fundamentales Problem und eine Gefährdung für die Demokratie. Mal angenommen es käme in Deutschland eine vernünftige Regierung an die Macht (unwahrscheinlich aber theoretisch möglich), die auf die Idee käme die paritätische Altersversorgung zu reanimieren weil sonst das Gesundheitsystem vor die Hunde geht: Das wäre rechtlich nicht mehr möglich. Die Erhöhung der Lohnnebenkosten stellt einen Bruch des Investorenschutzes da, weil Investoren durch die Gesetzesänderungen einen Nachteil erleiden würden. Faktisch wäre es damit unmöglich neue Gesetze zu beschließen die Investoren und Unternehmen an gesellschaftlichen Kosten beteiligen, selbiges gilt auch für die Abschaffung von Subventionen. Auch Verbote von klimaschädlichen Stoffen wie FCKW oder Umweltgiften die Mensch und Tier gefährden müssten in voller Höhe vor Gericht abgegolten werden, das gilt auch für einen Kennzeichnung solcher gefährlich Produkte weil durch Warnhinweise ein Wettbewerbsnachteil entstünde der den Investorenschutz verletzt Es wäre dem Staat damit nicht mehr in der Lage seine Bürger rechtlich vor den Gefahren von Produkten zu warnen Mit TTIP könnte von politischer Seite kein Gesetz mehr gemacht werden das in die Wirtschaftsfreiheit der Marktes eingreift ohne das es zu einer Mrd. Klage käme die im Anschluss durch die Schiedsgerichte abgesegnet würde. Das bedeutet, dass das Parlament in seiner Gestaltungsfreiheit fundamental eingeschenkt ist da einen nicht demokratische Institution über die demokratisch legitimierten Parlamente richten dürfte. Die Demokratie wäre mit diesem Vertrag vollständig ausgehöhlt. Motto: ihr könnt wählen wen ihr wollt aber ob das OK ist entscheidet die Wirtschaft Profitieren würden vor allem Deutsche und Amerikanische Konzerne die auf den Export bedacht sind. Daher hat die deutsche Industrie ein besonders großes Interesse an der Durchsetzung von TTIP Generell würde aber jeder Profitieren der Genügend Geld für eine Großinvestition oder ein exportfähiges Unternehmen besitzt Es mag unglaublich klingen aber im Prinzip schafft das Parlament sich gerade ab um der Wirtschaftselite freie Hand zu geben Die Ignoranz und Aggressivität der Politiker die für TTIP argumentieren lässt tief blicken wenn es um die Frage der Interessenvertretung geht, offenbar werden gerade wieder Geschenke für die Wirtschaft gemacht. Der Umfang des Geschenkes geht allerdings weit über das hinaus was man noch als Lobbypolitik beschreiben könnte, man könnte eher meinen das eine Elite gerade die Demokratie abbaut um freie Hand zu haben Zum Schluss noch ein Hinweis für alle Reisewütigen: https://www.campact.de/ttip/demo-berlin/infos/wo die 6te Gegenstimme in der Umfrage herkommt sollte damit klar sein 
_________________ Wer ander´n eine Bratwurst brät der braucht ein Bratwurstbratgerät
(der Wurstflüsterer; 1910)
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: Di 6. Okt 2015, 15:17:31 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
Ich freue mich über jeden einzelnen der mal über die tatsächliche Tragweite der Verbrechen unserer sog. Volksvertreter nachdenkt. Wenn das durchgeht, ist die Postdemokratie endgültig und unumkehrbar vollzogen.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
NeuHamburger
|
Verfasst: Di 6. Okt 2015, 17:54:07 |
|
 |
Cirrocumulus |
 |
Registriert: Di 6. Okt 2015, 13:05:14 Beiträge: 243 Wohnort: Hamburg
|
Lambo-Benni hat geschrieben: Wenn das durchgeht, ist die Postdemokratie endgültig und unumkehrbar vollzogen. Leider ist genau das der üble Punkt den TTIP bringt. Von dort an gibt es nur noch 2 Wege: Der einer ist der Weg in die vollständige Postdemokratie mit dem Ende unserer demokratischen Rechte und einer schleichenden Abschaffung von Arbeitnehmerrecht, sozialer Sicherung und zum Schluss dem Menschenrecht Der nächste ist das das Volk in der Masse irgendwann bemerkt was läuft und sich der Zorn so entlädt wie er es schon in Weimar getan hat.. Niemand weiß wo das endet, demokratische Reform und radikale Beschneidung des Kapitalismus? Revolution? oder die übleren Möglichkeiten: offene Gewalt und im schlimmsten Fall Faschismus So traurig es ist aber so wie es jetzt scheint läuft es auf Diktatur oder Aufstand hinaus. Schade das es soweit kommen wird, dabei haben andere Länder doch bereits gezeigt wohin es gehen könnte. Australien und andere haben ganz klar gewarnt das TTIP ne üble Sache ist und wohin de Reise geht. Es scheint als wären jene die sich unter dem Vorwand die Demokratie zu schützen am lautesten gegen jede politische Randgruppe äußern die Totengräber der Demokratie im Auftrag des Kapitals. Es ist auch und vor allem unser Wirtschaftssystem das solche Blüten treibt, und nun droht sich vollständig von der demokratischen Kontrolle abzutrennen Das folgende Gesetz wurde von der PP in Spanien hauptsächlich mitgetragen. PP befindet sich im EU-Parlament in der selben Fraktion wie die CDU Künftig sollen „die Gerichte entlastet“ werden, indem Polizei und Verwaltung selbst Ordnungswidrigkeiten bestimmen und Strafen verhängen können, ohne dass es einer richterlichen Prüfung bedarf. Wenn Bürger trotzdem vor Gericht ziehen, fallen zusätzliche Gebühren an. Der neue Strafen-Katalog umfasst über 45 möglicher Vergehen. So zum Beispiel das Fotografieren der Polizei, ziviler Ungehorsam, Besetzen von Banken, unangemeldete Proteste, Behindern von Zwangsräumungen oder Versammlungen vor dem Kongressgebäude. Ebenso strafbar ist die Anwesenheit in besetzten Räumen - dazu muss man wissen, dass im Zuge der Finanzkrise etliche leerstehende Häuser von betroffenen Familien instandbesetzt wurden. Aktivisten und Journalisten können auf eine Blacklist gesetzt werden. Razzien und Durchsuchungen bedürfen keiner richterlichen Anordnung mehr. Alle Orte mit öffentlicher Infrastruktur, zum Beispiel Krankenhäuser, gelten als generelle Tabuzone für Versammlungen. Dies berührt auch das Streikrecht. Generell gilt, dass alles verboten werden darf, was die Öffentliche Ordnung gefährdet. Die Bußgelder sind dabei nach Schwere der Schuld gestaffelt und liegen zwischen 600 Euro und 600.000 Euro. Protestiert man zum Beispiel innerhalb eines öffentlichen Gebäudes, etwa im Foyer des Kongresses, kann das bis zu 600.000 Euro kosten. Niedere Vergehen, wie etwa spontane Versammlungen auf der Straße, kosten um die 600 Euro. Quelle: http://www.br.de/radio/bayern2/sendunge ... er-100.htmDas wirft ein schlechtes Licht auf alle Parteien die an TTIP beteiligt sind und zeigt wie weit zumindest einige gehen würden um die Ordnung zu erhalten. Das Erhalten der Ordnung war leider schon immer das Argument um die Demokratie abzuschaffen und Minderheit zu unterdrücken Die Zahl der Parteien die sich gegen TTIP aussprechen beschenkt sich im Moment leider auf AfD und Linkspartei
_________________ Wer ander´n eine Bratwurst brät der braucht ein Bratwurstbratgerät
(der Wurstflüsterer; 1910)
|
|
Nach oben |
|
 |
NeuHamburger
|
Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 23:27:10 |
|
 |
Cirrocumulus |
 |
Registriert: Di 6. Okt 2015, 13:05:14 Beiträge: 243 Wohnort: Hamburg
|
Da es hier zum Glück ein recht einhelliges Bild gibt was die Meinungen zu TTIP betrifft werde ich mal einen für uns alle wichtigen Termin hier verbreiten: http://ttip-demo.de/bundesweiter-demo-tag/Die Demos finden in den wichtigsten Städten Deutschlands am 17.9 statt, Berlin, Hamburg,München,Köln,Leipzig,Stuttgart und Frankfurt am Main. Reiseprobleme werden hier gelöst: http://ttip-demo.de/anreise/Nehmt euch frei, es ist ein wichtiger Tag, den man im voraus planen sollte. Freut euch auf Musik, hoffentlich gutes Wetter,lecker Essen und ein möglichst bunte und laute Masse von vielen verschiedenen Menschen
_________________ Wer ander´n eine Bratwurst brät der braucht ein Bratwurstbratgerät
(der Wurstflüsterer; 1910)
|
|
Nach oben |
|
 |
Wetterbadener
|
Verfasst: Di 19. Jul 2016, 20:05:56 |
|
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 11:22:58 Beiträge: 20807
|
Ich denke und hoffe, da kann ich frei machen.
Gute Nacht an alle!
_________________ Ich stehe hier für Wahrheit, Frieden und Gerechtigkeit!
Ich kann aber auch streiten und stur sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
NeuHamburger
|
Verfasst: Mi 20. Jul 2016, 00:38:24 |
|
 |
Cirrocumulus |
 |
Registriert: Di 6. Okt 2015, 13:05:14 Beiträge: 243 Wohnort: Hamburg
|
Wetterbadener hat geschrieben: Ich denke und hoffe, da kann ich frei machen.
Gute Nacht an alle! Optimal Nimm so viele Leute mit wie du finden kannst und sprich auch andere drauf an, es ist wichtig an diesem Tag
_________________ Wer ander´n eine Bratwurst brät der braucht ein Bratwurstbratgerät
(der Wurstflüsterer; 1910)
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxM
|
Verfasst: Mi 20. Jul 2016, 13:15:18 |
|
Registriert: Do 4. Sep 2008, 00:13:19 Beiträge: 53784 Wohnort: Kirchheim bei München (520 m ü. d. M.)
|
Servus zusammen, bei mir käme da natürlich München in Frage....  Alles Gute Max
_________________ Es gibt IMMER einen Ermessensspielraum. Du musst dich nur trauen, ihn zu nutzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
NeuHamburger
|
Verfasst: So 18. Sep 2016, 00:05:55 |
|
 |
Cirrocumulus |
 |
Registriert: Di 6. Okt 2015, 13:05:14 Beiträge: 243 Wohnort: Hamburg
|
Heute waren die Anti-TTIP Demos Insgesamt waren ca 320.000 Menschen auf der Straße 70.000 in Berlin, trotz Regen 65.000 in Hamburg, der Ruf Hamburgs als rote Stadt konnte damit verteidigt werden  Frankfurt war mit 25.000 dabei Damit wurden die Erwartungen voll erreicht Die Regierung hat derweil angekündigt die Demos vollständig zu ignorieren.
_________________ Wer ander´n eine Bratwurst brät der braucht ein Bratwurstbratgerät
(der Wurstflüsterer; 1910)
|
|
Nach oben |
|
 |
Lambo-Benni
|
Verfasst: So 18. Sep 2016, 00:21:55 |
|
 |
Sonnensturm |
 |
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 21:21:07 Beiträge: 19214
|
NeuHamburger hat geschrieben: Die Regierung hat derweil angekündigt die Demos vollständig zu ignorieren. Was ja nichts Neues ist... Wenn die so weiter machen wird irgendwann auch der friedlichste Demonstrant gewalttätig. Noch sind wir davon aber noch weit weg - wehr weit.
_________________ Ein leeres Gefäß gibt den lautesten Ton von sich, also sind die, die den geringsten Verstand haben, die größten Schwätzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 19 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|